Wir ziehen Fachkräfte an

Beiträge zum Thema Wir ziehen Fachkräfte an

Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Walter Schaidreiter (Ausbildner), Thomas Pfister, Romana Schörghofer, Bastian Berner,  Helmut Gasser (Lehrlinge), Josef Viehhauser (Ausbildnungsleiter), Christoph Baumann (Vorstand Bergbahnen AG Wagrain). | Foto: Foto: Bergbahnen Wagrain
2

Deine Chance hängt am Seil

Der Lehrberuf Seilbahntechniker wurde erst 2008 eingeführt, ist aber bereits ein sehr gefragter Lehrberuf. PONGAU. Im Pongau werden zur Zeit 19 Lehrlinge im Lehrberuf zum Seilbahntechniker ausgebildet. Mit fünf Seilbahnerlehrlingen beschäftigen die Wagrainer Bergbahnen die meisten im Bezirk. Ein wachsender Sektor „Wir haben uns zum erstmöglichen Zeitpunkt dazu entschlossen, als Ausbildungsstätte für zukünftige Seilbahntechniker zu fungieren“, so Christoph Baumann, Vorstand der Bergbahnen AG...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Thomas Burstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, kann aus den Negativzahlen aber auch leichte positive Tendenzen ablesen.
2

Arbeitslosenrekord durch Zwischensaison und Konjunkturschwäche

Der Pongauer Arbeitsmarkt im November 2013 PONGAU. Obwohl die Arbeitslosigkeit im November weniger als die Vormonate zugenommen hat, gab es erstmals im Pongau mehr als 4.000 Menschen – jene in Aus- oder Weiterbildung eingerechnet – ohne Arbeit. Arbeitslosigkeit im Detail Die Arbeitslosigkeit stieg im November zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 7,6 Prozent bzw. 252 Personen – (am Niveau des Landes mit 7,4%) an, die der Personen in Aus- und Weiterbildung um 17 Prozent bzw. 68 Personen.
...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Dank Fachkräftestipendium und Pflegestiftung wird die Ausbildung zu Pflegeberufen unterstützt. | Foto: Symbolbild: KH Schwarzach

Beruflich durchstarten dank Fachkräftestipendium und Pflegestiftung

Aktuelle Daten aus dem Pongau PONGAU (ap). "Knapp sieben Prozent – oder 2.377 Personen – aller Beschäftigten des Pongaus sind im Gesundheits- und Sozialwesen tätig, dies ist aktuell eine Steigerung von 2,5 Prozent", weiß Thomas Burgstaller, AMS Bischofshofen. Betrachtet man die Entwicklungen seit 2010 so gibt’s jährliche Beschäftigungsplus (zwischen 2-3% zu verzeichnen). Das Gesundheits- und Sozialwesen ist also eine der am stärksten wachsenden Branchen. 
"Die Arbeitslosigkeit in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen weiß um die Bemühungen rund um den Lehrlingsmangel.

AMS sucht Lösungen gegen Lehrlingsmangel

Im Pongau gibt es mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. PONGAU. Die gute Nachricht für Lehrstellensuchende ist gleichzeitig ein Problem für so manches Unternehmen: Im Pongau stehen aktuell 236 gemeldete Lehrstellen 46 lehrstellensuchenden Jugendlichen gegenüber. "In Schulung sind derzeit 37 unter 18-jährige. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3", rechnet der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller vor. Neben einem Imageproblem der Lehre, zu geringe Vorinformation zur Berufswahl oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.