Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaftskammer für schnellen Westring-Bau

BEZIRK. Die Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung werden besonders vom Bau des Westrings profitieren, ist die Wirtschaftskammer überzeugt. Der Westring könne wesentlich zur Beseitigung des Nadelöhrs der Linzer Stadtein- und -Ausfahrten im Westen beitragen. Volkswirtschaftliche Stau-Schäden könnten so reduziert werden. Laut Wirtschaftskammer könne man außerdem damit rechnen, dass sich mehr Betriebe in diesen Regionen ansiedeln werden. „Auch wenn der Linzer Westring und die Ostumfahrung derzeit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat

SO(ziale) KO(mpetenz) beflügelt Lehrlinge und Betriebe

BEZIRK. "Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge" – 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe feiern nachhaltige Erfolge durch die Neuausrichtung ihrer Lehrlingsausbildung. Beim dritten SOKO Lehrling-Kongress in Schloss Puchberg zogen Organisatoren, Betriebe und Lehrlinge Bilanz. Bewerbermangel, sinkendes Niveau, unattraktives Image – Betriebe, die Lehrlinge suchen und ausbilden, haben es nicht leicht. Und auch die Lehrlinge selbst sehen oft gehörigen Optimierungsbedarf. 14 oberösterreichische...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

652 Personen im September arbeitslos

BEZIRK. 380 Frauen und 272 Männer waren Ende September in Rohrbach arbeitslos gemeldet – um 0,6 Prozent mehr als im September des Vorjahres. Zusätzlich besuchen 175 Personen Schulungen des Arbeitsmarkt Service Rohrbach (AMS). In absoluten Zahlen gibt es die meisten beim AMS vorgemerkten Arbeitslosen in Haslach (43 Personen), vor St. Martin und Ulrichsberg (jeweils 39 Personen).

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Bürgermeister Rudolf Kehrer (l.) und Wolfgang Schirz (r.) präsentieren Landesrat Michael Strugl das
neue Logo. | Foto: Foto: privat
2

„Alles tun, um Arbeitsplätze im Bezirk zu halten“

BEZIRK. „Die letzten Jahre haben klar gezeigt, dass es sich lohnt, Unternehmen beim Betriebsausbau zu unterstützen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen“, stellt Bürgermeister Wolfgang Schirz, Obmann des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel, fest. Klar festgelegte Betriebsbaugebiete und die Unterstützung der Behörden haben Betriebserweiterungen wesentlich erleichtert. Die Wachstumsstrategie liegt für Obmann Schirz klar auf der Hand: „Jeder neue Betrieb ist willkommen, doch darf nicht vergessen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
2

Schule trifft Wirtschaft: Keba-Gründer zu Gast

ROHRBACH. Karl Kletzmaier musste in den 1950er-Jahren bei Schneefall mit dem Fahrrad zur Schule fahren – von Vorderstoder nach Windischgarsten. „Da habe ich mir die Kondition geholt, die bis heute geblieben ist“, sagte der in St. Pankraz geborene Unternehmer bei der Veranstaltung „Schule trifft Wirtschaft“ an der BBS Rohrbach, organisiert von den Professoren Johanna Moser und Egbert Schlögl. BBS-Direktor Roland Berlinger freute sich über einen Gast mit hohem Bekanntheitsgrad im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: K. Elmecker
1

Mühlviertel kreativ plant gemeinsame Auftritte

MÜHLVIERTEL. Gemeinsame Werbemittel, Veranstaltungen und Auftritte im kommenden Jahr plant die Initiative Mühlviertel Kreativ, die Kulturschaffende, Kunsthandwerker, kreative Kulinariker und Kulturarbeiter auf der Plattform www.muehlviertel-kreativ.at vereint. 30 Mitglieder sind aktuell dabei, neue Mitglieder sind herzlich willkommen. In der Alten Schmiede in Freistadt trafen sich die Mitglieder des jungen Vereins zum zweiten Netzwerkabend. Alt war dabei nur die Schmiede. Die Gäste des jungen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Sechs Unternehmenspleiten in drei Quartalen

BEZIRK. Über vier Unternehmen im Bezirk Rohrbach wurde heuer von Jänner bis Ende September ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das vermeldet der KSV 1870. Im vergangenen Jahr traf es im selben Zeitraum sechs Unternehmen. Zwei Insolvenzverfahren konnten heuer mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Im vergangenen Jahr war dies nur ein Mal der Fall. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ist gestiegen. In den ersten drei Quartalen 2012 waren es 24 gewesen. Heuer wurden in den ersten neuen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
„Kekse mit Sinn“ macht Naturbäcker Martin Bräuer in seiner Backstube. | Foto: Foto: privat
1 2

Genussvolle Geschenke aus der BioRegion Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Was schenken? Die BioRegion Mühlviertel gibt Betrieben, Gemeinden und Privatpersonen Unterstützung. In einem Katalog sind genussvolle Geschenkmöglichkeiten für Mitarbeitern und Geschäftspartnern, Freunden und Verwandten zu Weihnachten aus der BioRegion Mühlviertel zusammengefasst. Genuss ist ein ideales Weihnachtsgeschenk. Darum hat die BioRegion Mühlviertel gemeinsam mit ihren Partnerbetrieben ein attraktives Angebot an genussvollen Geschenken entwickelt, die nicht nur...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Rechtsberatung bei Unternehmens-Nachfolge

BEZIRK. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Rohrbach beraten am 14. November Experten in allen Rechtsfragen zur Betriebsnachfolge. Hilfestellung gibt es bei Betriebsaufgabe, Betriebsverkauf und -Kauf, Anteilsübertragung, Gesellschaftsgründung, Betriebsübergabe und -Übernahme, Verpachtung und Pacht. Experten aller Rechtsbereiche können selbst fachübergreifende und komplexe Fragen beantworten. Die Beratung kostet nach Abzug der Förderung der Wirtschaftskammer OÖ und des Landes OÖ 125 Euro...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Ferialjobs: Jetzt bewerben

SARLEINSBACH, NEUFELDEN. Die einen wollen Erfahrung sammeln, die anderen Geld verdienen: Ferialarbeiter und Praktikanten. Internorm in Sarleinsbach vergibt schon seit vielen Jahren Ferialjobs und Praktika. "Wir sehen das als Verpflichtung gegenüber jungen Menschen und als Chance zukünftig gute Mitarbeiter zu bekommen", sagt Prokurist und Betriebsleiter Johann Saxinger. Maximal 40 Ferialarbeiter sind für je drei bis vier Wochen beschäftigt. Auch sie arbeiten in der Produktion im Schichtbetrieb....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gabriele Lackner-Strauss überreicht dem neuen Mühlviertel-Botschafter Reinhold Mitterlehner die Auszeichnung. | Foto: Foto: privat

Mitterlehner ist neuer Mühlviertel-Botschafter

MÜHLVIERTEL. Jene Personen, die immer wieder ihre Kontakte nutzen, um auf die Qualität Mühlviertler Erzeugnisse, auf touristische Angebote und den Fleiß sowie die Verlässlichkeit der Mühlviertlerinnen und Mühlviertler hinweisen, verdienen eine besondere Anerkennung. „Wir freuen uns, dass wir mit Bundesminister Reinhold Mitterlehner einen so erfolgreichen Mühlviertler als Botschafter auszeichnen dürfen, der sich weit über die Grenzen hinaus für unsere Region stark macht“, sagt Gabriele...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Geehrten: Leopold Bitter (Fünfter von links) und Manfred Stallinger (Zweiter von rechts). | Foto: Foto: eventfoto

KFZ-Techniker ausgezeichnet

BEZIRK. Die Innung der Kfz-Techniker ehrte Mitglieder für ihre langjährige Selbstständigkeit. Landesinnungsmeister Manfred Fuchs und Innungsgeschäftsführer Helmut Brunner übergaben auch Urkunden und Medaillen an zwei Unternehmer aus dem Bezirk Rohrbach. Für 30 Jahre Selbständigkeit wurde Leopold Bitter, Bitter Kraftfahrzeugtechnik Gesellschaft m.b.H. aus Aigen geehrt. Eine Auszeichnung für 25 Jahre Selbständigkeit bekam Landesinnungsmeister-Stellvertreter Manfred Stallinger, Stallinger GmbH,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

Wetter setzte dem Hopfen arg zu

Hopfenbauern freuen sich trotz schwierigen Jahres über gute Qualität. NEUFELDEN, BEZIRK. Kalt, nass, heiß – der Mühlviertler Hopfen musste heuer viele Wetterkapriolen aushalten. "Im Frühjahr haben wir uns gefreut, der Hopfen ist schnell ausgetrieben und gut gewachsen", erinnert sich Josef Reiter, Obmann der Hopfenbaugenossenschaft. Doch dann folgten Kälte, Nässe und schließlich Hitze, die die Böden hart werden ließ. In ganz Europa gab es Ernteausfälle. "Wir sind mit einem blauen Auge...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Jakob Leitner, Geschäftsführer SPAR-Zentrale Marchtrenk, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Manuela und Manuel Krieg mit Tochter Lea und Bürgermeister Wilfried Kellermann (v.l.) freuen sich gemeinsam über die gelungene Neueröffnung. | Foto: Foto: Spar/Photo-Graphics

Zwölf neue Arbeitsplätze in neuem Eurospar-Markt

ULRICHSBERG. Mit knapp 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und hundert Kundenparkplätzen eröffnete der neue Eurospar-Markt der Familie Krieg. Zwölf zusätzliche Arbeitsplätze konnten geschaffen werden. Familie Krieg ist damit Arbeitgeber von 32 Mitarbeiterinnen und zwei Lehrlingen. Der Neubau liegt nur wenige Meter vom bisherigen Spar-Markt in der Dreisesselbergstraße entfernt. Für die Verlegung des Standortes mit gleichzeitiger Ausweitung der Verkaufsfläche hat sich die Familie Krieg aufgrund...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zur Sache - Hopfen

Hopfen und Malz – Gott erhalt's. Zum Bierbrauen ist Hopfen eine ganz entscheidende Zutat. Der Hopfen ist eine zweihäusige Pflanze. Das bedeutet, es gibt weibliche und männliche Pflanzen. Hopfenbauern wollen nur die weiblichen Hopfenpflanzen aus ihren Feldern. Männliche haben schlechten Einfluss auf die Ernte. Die jungen Hopfenpflanzen müssen "aufgeleitet" werden. Sie wachsen und immer der Sonne nach drehend, klettern sie das Drahtgerüst der Hopfenanlagen nach oben. Für das Bier sind die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
1 3

Fachverbandstagung im Textilen Zentrum Haslach

HASLACH. Das Textile Zentrum Haslach war Schauplatz der heurigen Jahrestagung des Fachverbandes der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie. Das Textile Zentrum Haslach ist eine Kombination aus einem Fortbildungsbereich für die Weberei, einem Kurszentrum für textiles Handwerk, einem Webereimuseum und ein kreativer Ort für die Kleinserienproduktion hochwertiger Gewebe. Anwesend waren 120 Vertreter der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie aus ganz Österreich, Repräsentanten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat

Geierspichler begeisterte in Top.Hotels Mühlviertel

GUGLWALD, AFIESL, ST. STEFAN. Er ging durch die Hölle und erlebte die größten Höhenflüge, schaffte es von ganz unten nach ganz oben. Wenn Thomas Geierspichler seine ungewöhnliche Erfolgsstory erzählt, dann lässt das niemanden kalt. So geschehen auch bei diesem Vortrag im Hotel Aviva, wo der Europameister, Weltrekordhalter, Weltmeister und zweifacher Paralympics-Sieger auf Einladung der sieben Top.Hotels Mühlviertel aus seinem Leben erzählte. Zahlreiche Mitarbeiter, Gäste und Einheimische ließen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In der Rudolfstraße wandten sich Strasser-Mitarbeiter bei der Jobtour direkt an die Pendler. | Foto: Foto: Strasser Steine

Kreative Mitarbeitersuche bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Einen nicht alltäglichen Weg der Personalsuche hat die Firma Strasser Steine im Rahmen ihrer Jobtour bestritten. Schauplatz war die Rudolfstraße in Linz. Immer wieder wird das Thema Fachkräftemangel im Bezirk diskutiert. Unterschiedliche Kampagnen zielen darauf ab, Pendler wieder zurück in den Bezirk zu bringen – so auch die „Strasser-Jobtour“. An zwei Tagen wurden jeweils zwischen 6 und 8 Uhr Flyer an die Autofahrer, die die Rudolfstraße passierten, verteilt. Das Ziel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

WKO unterstützt mit Workshop beim Gründen

BEZIRK, ROHRBACH. Für Antworten auf alle Fragen rund ums Gründen lädt die Wirtschaftskammer Rohrbach am 17. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr, zu einem Gründer-Workshop. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich (Tel. 05-90909, E-Mail rohrbach@wkooe.at). Für heuer sind noch zwei weitere Gründerworkshops geplant: Am 20. November und am 12. Dezember). Unternehmer zu werden ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten möchten und sich dabei gerne immer wieder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bildtext: Bürgermeister Herbert Kumpfmüller, Jakob Leitner, Geschäftsführer SPAR-Zentrale in Marchtrenk, die SPAR-Kaufleute Maria und Franz Streinesberger und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (v.l.) sind stolz auf den neuen, modernen SPAR-Markt. | Foto: Foto: Spar/Photo-Graphics

Neuer Vollversorger in Lembach eröffnet

LEMBACH. Auf mehr als 500 Quadratmetern bietet der neue Spar-Markt Haderer im Zentrum Lebensmittel, Getränke,Textilien, Schuhe und ein eigenes Bistro. Sieben neue Arbeitsplätze wurden mit der Eröffnung geschaffen. Geboten werden auch Fairtrade-Produkte und Artikeln aus dem „Genussland Oberösterreich“. Auf dem Gelände des Marktes wurden 25 Kunden-Parkplätze realisiert. Im Erdgeschoß befindet sich der Spar-Markt. Die Textil- und Schuhabteilung ist in einem Überbau im ersten Stock...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
4

Mit langem Atem zum Bio-Erdäpfelsalat

HERZOGSDORF, BEZIRK. "Es bedarf eines langen Atems, unseren Bio-Erdäpfelsalat zu positionieren – aber den haben wir", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. 15 Bauern aus dem Mühlviertel haben das Produkt aus ihren eigenen Erdäpfeln entwickelt. Mittlerweile wurde es bei mehreren Handelsketten vorgestellt. "Wir sind in Verhandlung und gespannt, welche Kette als erste mit der Vermarktung im großen Stil beginnen wird", sagt Hauder. Derzeit verkaufen die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die beiden Jungunternehmer Roman Sorial (l.) und Benjamin Hartl setzen das, was sie auf der Uni lernen, gleich in der eigenen Firma um. | Foto: Foto: privat
3

Studenten steigen in das Ölgeschäft ein

NEUFELDEN. Die beiden 23-jährigen Studenten Benjamin Hartl aus Neufelden und Roman Soriat aus St. Lorenz am Mondsee haben sich neben dem Studium selbständig gemacht. Mit ihrem naturalFIT Oil wollen sie die Sportnahrungsbranche revolutionieren. Waren Sie als Student nicht ausgelastet, weil Sie auch noch eine Firma gegründet haben? Eigentlich waren wir mehr als genug ausgelastet, da wir, um unser Studium zu finanzieren, auch beide neben dem Studium arbeiten müssen. Roman studiert an der FH Wien...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
2

Geschäft am Stadtplatz wird weitergeführt

ROHRBACH. Das Street One / Cecil-Geschäft am Rohrbacher Stadtplatz bleibt auch nach dem Konkurs des bisherigen Eigentümers (Müller Moden) bestehen. Sandra Hain, eine der bisherigen Angestellten, hat es übernommen und wird es weiterführen. Seit Donnerstag, 3. Oktober, ist es wieder geöffnet. "Ich weiß, dass es in Rohrbach bis jetzt funktioniert hat", sagt Hain, die die Entwicklung des Geschäfts seit der Eröffnung im März 2009 miterlebt hat. "Rohrbach rechnet sich", weiß die neue Eigentümerin,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Loxone

US-Gouverneur besucht Loxone Electronics

KOLLERSCHLAG. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Kentucky, Steve Beshear, besuchte Loxone Electronics in Kollerschlag. In der neuen "Home Base", dem neuen Firmengebäude von Loxone empfingen ihn die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller. Loxone gründete Anfang des Jahres die Tochtergesellschaft Loxone USA Inc. mit Sitz in Lexington/Kentucky. Zehn bis zwanzig Mitarbeiter sollen bis Jahresende von Loxone USA beschäftigt werden. Nun überzeugte sich Gouverneur Beshear, der sich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.