Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Karin Scheele und Andreas Kollross präsentieren ihre Ideen im Kampf gegen die derzeit hohe Arbeitslosigkeit. | Foto: F. Schicker
1 1 2

"Aktion 40.000"
SPÖ will Aktion für Arbeitslose

Karin Scheele und Andreas Kollross wollen für Langzeitarbeitslose die "Aktion 40.000" als Jobmotor. TRUMAU. Sie sitzt im NÖ-Landtag. Er im Parlament. Karin Scheele und Andreas Kollross vertreten die SPÖ. Eines ihrer aktuellen Ziele: Die "Aktion 40.000". 40.000 Jobs: 260 Millionen Andreas Kollross dazu: "Wir haben wegen der Corona-Pandemie einen sehr starken Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen. War in der Vergangenheit mit der von der Bundesregierung leider abgedrehten Aktion 20.000 das Ziel...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

St. Egyden/Urschendorf
Digitale Visionen für Urschendorf 38 verstoßen gegen Vertrag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Eigentümer von Urschendorf 38 haben digitale Visionen einer Siedlung vorgestellt (mehr dazu hier). Doch wie sich nun herausstellt, steht diesem Projekt ein Vertrag mit der Gemeinde im Weg. Die Entwicklungen rund um die alte Siedlung Urschendorf 38 wurde zum Thema im St. Egydener Gemeinderat. Johannes Tinhof (SPÖ) und Christian Vinzenz (SPÖ) nutzten die Gelegenheit, um Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) auf das Thema anzusprechen. "Auf dem Areal, das die Gemeinde vor fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
Roter Impuls für Belebung der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Kahofer (SPÖ) rät zum Schnüren von "Erlebnis-Packages". Einziger Haken: an den Parkgebühren in der Bezirkshauptstadt müsste geschraubt werden. Geht es nach SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer, könne die Stadt Kombinationen für "Erlebnis-Packages" – etwa für einen Café- und Friseurbesuch oder Fitnessstudio und Kosmetik – anbieten. "Das würde der Stadt Kunden bringen", ist Kahofer überzeugt. Allerdings müsse die Stadtregierung dann auch die Parkgebühren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Bürgermeister Helmut Berger, Pitten. | Foto: Santrucek

Pitten
Der zweite Teil der Feldstraße wird vieeeel günstiger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Straßenbaumaßnahmen lassen die Gemeinden bluten – zumindest, wenn das Land nicht tüchtig zuschießt. In Pitten steht 2020 der zweite Teil der Feldstraßen-Sanierung bevor, und das nahezu zum "Schnäppchenpreis". An sich ist es so geregelt, dass Gemeinden nicht bei der Sanierung von Landesstraßen mitzahlen müssen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Nebenanlagen wie Gehsteige, Radwege und dergleichen gehen auf die Kappe der Kommunen. "Und das Land zahlt alles bis zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Andrea Kahofer</f> (SPÖ) findet die Idee Tagesparkticket gut.
3

Neunkirchen
Ein Tagesparkticket – bringt's das?

Krems kann es um moderate 4 €. Was hindert die Bezirkshauptstadt daran, ein Tages-Ticket anzubieten? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit verfügt die Bezirkshauptstadt im Stadtzentrum über 220 gebührenpflichtige Parkflächen. Rund 330 Dauerparkplätze sind ebenfalls in Zentrumsnähe vorhanden. Dummerweise sind viele Dauerparkplätze von Personen, die in Neunkirchen beruflich zu tun haben, ständig belegt. Und das Parken in den Kurzparkzonen ist – auf mehrere Stunden gesehen – ein teures Vergnügen. Krems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Fidler (ÖVP) spricht von einem Skandal. | Foto: Santrucek
2 2

Ternitz
Rostige Balkone befassten Volksanwalt: ÖVP spricht von Wohnungsskandal

Der Fall der rostigen Balkone bei Ternitzer Gemeinde-Wohnungen beschäftigte den Volksanwalt. Bürgermeister: "Die Standsicherheit ist gegeben, aber es ist Gefahr in Verzug." BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es ist ja wirklich ein Skandal, die Mieter mit rostigen Balkonen zu gefährden", poltert der Ternitzer ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler und spricht damit den Zustand der Balkone der Gemeindewohnungen am Theodor-Körner-Platz an. Ein Zustand, der Fidlers Informationen zufolge "schon längere Zeit" bestehen soll:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat KommR Peter Spicker bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses 2018. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Investitionen in die Zukunft
Ternitz produzierte 586.000 Euro Überschuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ) kann jubeln. Das Vorjahresbudget betrug rund 35 Millionen Euro. "Und nach dem Saldo bleibt ein Überschuss von 586.000 Euro übrig, aber auch im Außerordentlichen Haushalt werden über 600.000 Euro in das neue Geschäftsjahr mitgenommen, die für die Sanierung des Daches der Mehrzwecksporthalle und der Fertigstellung der neuen Rettungsstelle des ASBÖ Ternitz-Pottschach verwendet werden", skizziert Spicker. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Spicker verteidigt "sein" Budget.
2

Voranschlag
Ternitzer Budget: ÖVP und Bürgerliste dagegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag 2019 für Ternitz weist 38 Millionen Euro aus. Alleine im Außerordentlichen Haushalt liegen 4,4 Millionen Euro (die BB berichteten). mehr dazu hier Trotz steigender Rücklagen und sinkender Pro-Kopf-Verschuldung verweigerten  ÖVP und Bürgerliste dem Budget bei der Sitzung am 10. Dezember die Zustimmung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Pfeffer setzt sich dafür ein, dass jedes ansuchende Unternehmen, dass die Kriterien erfüllt, wirtschaftlich gefördert wird. | Foto: www.pixabay.com

Förderung der Traismaurer Wirtschaft in 2018

Die Bürgerliste MIT fordert auf Bürgermeister Herbert Pfeffers Voranschlag hin eine Rückerstattung des Umsatzverlustes der Innenstadtbetriebe. TRAISMAUER (pa). Mit dem Budget für das Jahr 2018 wurden auch die Mittel der Wirtschaftsförderung für das Jahr 2018 beschlossen. An freien Mitteln sind dafür 30.000 Euro für das gesamte Jahr 2018 vorgesehen.  Antrag zur Rückerstattung des Umsatzverlustes der Innenstadtbetriebe Die Bürgerliste MIT fordert eine Erhöhung der Wirtschaftsförderungsmittel im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sportstadtrat Manfred Baba (SPÖ) betont: "Es gab keine TÜV-Abgabe, lediglich eine Vorprüfung der Bahn."
1 3

'Pumptrack ist nicht vom TÜV abgenommen'

Die Neunkirchner Anlage sorgt für Zores und bescherte Gemeinderat Christian Ofenböck tüchtig Verbalwatschen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für gefährlich erachtet die Neunkirchner SPÖ die neue, 150.000 Euro teure, Pumptrack-Strecke zwischen Kletterhalle und Erholungszentrum. Schließlich erlitt bereits ein Benutzer eine Fingerfraktur (die BB berichteten). Facebook-Streitereien Auf der facebook-Seite der Neunkirchner Roten übte SPÖ-Gemeinderat Christian Ofenböck Kritik an der Sicherheit auf der Strecke. –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v.l.n.r.): Verkehrssprecher Gemeinderat Bernhard Wagner, Wirtschaftsstadtrat DI Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, und Stadtpartei¬vorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler präsentieren die Wirtschaftsoffensive der SPÖ Amstetten.

SPÖ Amstetten setzt Wirtschaftsoffensive fort

Zeitgleich mit dem Startschuss zur Evaluierung des Verkehrskonzepts präsentiert die SPÖ zu den bestehenden Initiativen eine Offensive für den Wirtschaftsstandort Amstetten. „Wir werden das heurige Jahr zur Erarbeitung von Vorschlägen nutzen, wie die Stadt bestmöglich auf die großen Herausforderungen im nationalen und internationalen Standortwettbewerb vorbe-reitet werden kann. In drei Themenfeldern werden wir unsere Vorstellungen für die Zukunft erarbeiten und präsentieren “, erklärt...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Christa Vladyka sieht die überwiegenden Vorteile klar beim Modell des ÖGB/AK. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Reform in zwei Varianten

Während die ÖVP das Steuermodell des ÖAAB präferiert, fordert die SPÖ naturgemäß das Modell des ÖGB. BEZIRK (bm). In einem sind sich die Koalitionspartner einig: Wir brauchen eine Steuerreform. Doch ab da scheiden sich die Geister. Während die ÖVP das Steuermodell des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bund (ÖAAB) präferiert steht die SPÖ ganz hinter dem Modell des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK). 36.000 Lohnsteuer-Zahler Im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Wirtschaft und Visionen in Waidhofen

Veranstaltungsreihe „Mission: Wirtschaft 2050“ im Rothschildschloss „Das sinnstiftende Element der Wirtschaft ist es, für die Menschen eine Lebensgrundlage zu schaffen und für Wohlstand zu sorgen. Um diesen zu erhalten, wird es immer wichtiger werden, den Fokus auf die Realwirtschaft zu legen und sich nicht von Zahlenspielen aus der Finanzwelt diktieren zu lassen“, so Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, die an der Diskussionsreihe „Mission: Wirtschaft 2050“ teilnahm. Die Veranstaltung,...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag

Christa Olbrich ist nun Kommerzialrätin

PAYERBACH/REICHENAU. Im Rahmen einer Feierstunde im Bundeskanzleramt wurde Christa Olbrich von Kanzleramtsminister Dr. Josef Ostermayer für besondere Verdienste in der Wirtschaft der Titel Kommerzialrätin verliehen. Unter den Gratulanten war auch Nationalrat Hans Hechtl. KR Christa Olbrich ist langjähriges Mitglied des Wirtschaftsverbandes Bezirk Neunkirchen, Ausschussmitglied im Landesgremium Außenhandels und im Gremium der Handelsagenten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Wieland und die Spö wollen für weniger Überstunden sorgen. | Foto: privat

Nur ein Euro für die Gesundheit

Die SPÖ präsentiert Maßnahme, um Arbeitszeiten zu reduzieren SCHEIBBS. 1,4 Millionen Überstunden leisten meist männliche Bedienstete im Bezirk Scheibbs pro Jahr. Viele davon unfreiwillig und unbezahlt. Zum Wahlkampfauftakt legte die SPÖ nun das Konzept des "Gesundheitseuros" vor. In Scheibbs erklärten Bezirksparteivorstand Bernhard Wieland und Landtagsabgeordnete Renate Gruber, worum es dabei geht: "Für jede geleistete Überstunde soll der Arbeitgeber einen Euro zahlen", so Wieland. "Die...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Blindenführhund Sly bittet um Mithilfe !
2

Blindenführuhrhund Sly bittet dringend um Ihre Mithilfe

Blindenführuhrhund Sly bittet um Mithilfe für die Hochwasseropfer in Aggsbach Dorf ! Eine ältere Dame mit besonderen Bedürfnissen musste aufgrund einer Hochwasserkatastrophe ihr Haus verlassen und in ein Pflegeheim evakuiert werden. Weiteres wurde eine Siedlung mit 9 Erdgeschosswohnungen wo Familien wohnen durch die Flut unbewohnbar . Die verzweifelten Familien stehen vor dem nichts und benötigen dringend Hilfe und Unterstützung. Bitte haben auch Sie ein Herz und Unterstützen Sie die Bewohner...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
StR Herbert Ettenauer, NR Hubert Kuzdas, GR Elisabeth Fischer, Spitzenkandidatin Melanie Erasim, GR Johann Hager, GR Kathrin Niessler

Ein attaktives Angebot für Jugendlichen im Bezirk: Nacht-Bus und Startwohnungen

Die SPÖ aus dem Bezirk Mistelbach spricht sich klar gegen die Abwanderung von Jugendlichen nach Wien aus und fordert sichere Arbeitsplätze, Freizeitangebote und Wohnungsmöglichkeiten im Bezirk. Bei der SPÖ kommen auch die Themen "Arbeit und Wirtschaft" sowie "Jugend und Bildung" nicht zu kurz uns so präsentierten Nationalrat Hubert Kuzdas und Spitzenkandidatin Melanie Erasim gemeinsam mit SPÖ-Gemeinderäten aus dem Bezirk bei einer Pressekonferenz ihre Schwerpunkte in diesen Bereichen. Arbeit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Nachdenkliches fürs Neue Jahr !

Ist es heutzutage eine Schande wenn man Christ/in ist? Mit Kirchenbränden beginnt es ! Was kommt danach? Wie sicher ist Österreich wirklich, wenn Brandstifter nicht gefunden werden, wobei es angeblich von der betreffenden Person eine gute Zeichnung gibt, obwohl wir hier in Österreich schon längst ein gläsender Mensch sind ? Man braucht nur zu googlen, was man schon dort allein über sich selbst findet. Ist schon sehr erstaunlich. Und den Brandstifter findet man nicht. Ist schon sehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Rote Unternehmer organisieren sich

OÖ (red). Kürzlich wurde von Mitgliedern des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes der Junge Wirtschaftsverband Oberösterreich gegründet. Wir wollen als Alternative jenen jungen Selbstständigen aus der Wirtschaft ein Forum bieten, die sich mit der schwarzen WKO-Spitze nicht identifizieren können, so Koordinator Thomas Wiener.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.