Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Foto: WKO Linz-Land

Alles für Unternehmen
WKO- Herbstprogramm 2019

Die Wirtschaftskammer Österreich, Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Linz-Land bieten diesen Herbst wieder zahlreiche Top-Veranstaltungen, Vorträge und Sprechtage. LINZ-LAND. „Erfahrungen sammeln ist für einen Unternehmer wie Rudern gegen den Strom. Hört er damit auf, treibt er zurück“, das weiß auch Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Deshalb bietet die WKO Linz-Land im Herbst ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Unternehmen an. „Es ist uns ein großes...

  • Enns
  • Anna Böhm
Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: WKOÖ
1 2

Wirtschaftskammer OÖ
Forderung nach weltweit einheitlichem CO2-Preis

Oberösterreich kann trotz Wirtschaftswachstum die CO2-Emissionen senken.  OÖ. „Die Wirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern macht auch Klima- und Umweltschutz“, betont die Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreichische Betriebe investieren laut Hummer im Jahr rund 1,5 Milliarden Euro in Klima- und Umweltschutz. Zudem sei es den Unternehmen gelungen den Wirtschaftswachstum vom CO2-Verbrauch zu entkoppeln. „Die Treibhausgasemissionen 2018 und um 3,8 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Hermann Pühringer, Direktor der WKOÖ und Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ stellen den "Fünf-Punkte-Masterplan" vor. | Foto: BRS/Köck

Wirtschaftskammer OÖ
"Fünf-Punkte-Masterplan" als Wegweiser

Mit einem "Fünf-Punkte-Masterplan" will die Wirtschaftskammer OÖ ihren Zukunftskurs erfolgreich fortsetzen. Zunehmende UnsicherheitLaut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer sorgen Tatsachen wie die schwächer werdende Konjunktur,  internationale Handelskonflikte und der Brexit bei heimischen Unternehmen für zunehmende Unsicherheit. Teile der Wirtschaft seien deutlich weniger optimistisch eingestellt als noch im Vorjahr. BIP-WachstumWährend das Bruttoinlandsprodukt...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Junge Unternehmer sind gefragt. | Foto: panthermedia.net/baranq

WKOÖ
Jungunternehmerpreis 2019 der Wirtschaftskammer

OÖ. „Die Welt gehört denen, die nicht lange fackeln, sondern für etwas brennen", ist Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, überzeugt und lädt unter dem Motto „Show your passion" zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2019 ein. Erfolgreiche Gründer und Unternehmer können sich bis 8. März bewerben. „Wir wollen mit diesem Preis erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren. „Wir möchten, dass uns Oberösterreichs Jungunternehmer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Bauhof der Firma Stern im Jahr 1925. Drei Jahre zuvor wurde das Münzkirchner Bauunternehmen von Josef Mayrhofer gegründet. | Foto: Stern
3

100-Jahre Wirtschaft im Bezirk Schärding
"Meiterweiber" am Bau und ein Lohnkutscher

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Ein Schärdinger Betrieb, der fast alle 100 Jahre der Republik Österreich miterlebt hat, ist der Baumeister Stern aus Münzkirchen. Einen immensen Wandel hat Stern seit der Gründung 1922 mitgemacht. Früher wurden die Baupläne mit Bleistift vorgezeichnet und mit Tusche nachgefahren. "Wenn der Bauherr dann noch etwas geändert haben wollte, wurde die Tusche abgekratzt", erzählt Stern-Geschäftsführerin Brigitte Kisslinger. Seit 1999 wird auf dem Computer geplant. Auf den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Dr. Bettina Telfser und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im fachlichen Austausch über öffentlichkeitswirksame Möglichkeiten in der Gemeinde sein Unternehmen bekannt zu machen. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Gemeinde Lichtenberg im Austausch mit Wirtschaftstreibenden

Bürgermeisterin Daniela Durstberger initierte für Lichtenberger Wirtschaftstreibende einen Firmensprechtag. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort - vor allem auch für Einzelunternehmen. Über 156 Gewerbetreibende aus den unterschiedlichsten Branchen weist die Gemeinde-Statistik derzeit aus. „Vor allem Neugründer eine gute Startbasis in unserer Gemeinde zu bieten, sehe ich als meine Aufgabe,“ erklärt Daniela Durstberger (Lichtenbergs Bürgermeisterin)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von li nach re Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin von Lichtenberg), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Mag. Sarah Maria Seidel (Designerladen) freuen sich über den gelungenen Start des Gemeinde Folders. | Foto: Mag. Sarah Maria Seidel (Designerladen)

Gemeinde Lichtenberg stärkt regionales Bewusstsein in der Bevölkerung

Die Gemeinde Lichtenberg unterstützt das GUUTE Regionalbewusstsein im eigenen Ort, indem mit einem bewusstseinsbildenden Folder, der Sinn und Nutzen der lokalen Wirtschaft aufgezeigt wird. Ein eigener Lichtenberger Gemeinde-Folder wird dem von der WKO Urfahr-Umgebung kostenlos zur Verfügung gestellten GUUTE Paket zur Verteilung an die Haushalte beigelegt. Dieses Paket inkl. dem Gemeinde-Folder will den GUUTE Gedanken näher zu den Herzen der Menschen bringen. Das Projekt startete erfolgreich am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
11

Promi-Auflauf beim Neujahrsempfang der WKO

Am Donnerstag lud die WKO Braunau zum Neujahrsempfang. BRAUNAU (penz). Mehr als 200 Verterter aus der Wirtschaft und der Politik sind am Donnerstag, 25. Jänner, der Einladung der WKO Braunau zum Neujahrsempfang gefolgt. WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer begrüßte die zahlreich erschienen Ehrengäste. Obmann der WKO, Klemens Steidl, sprach über die entscheidenden Zukunftsfaktoren. Er betonte den Fachkräftemangel, sprach über den Breitbandausbau, über Verkehrs-Infrastruktur und Bildung. „Die in...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Vater Erwin Koll (Bildmitte) weiß sein Unternehmen in den guten Händen seiner Söhne Mario (links außen) und Stefan (rechts außen).
1

Familienunternehmen Sommer Ges.m.b.H. in zweiter Generation erfolgreich geführt

Sommer Ges.m.b.H: sicher- verlässlich - lösungsorientiertGut ein Jahr ist es her, dass Mario und Stefan Koll im Mai 2016 den Familienbetrieb Sommer Ges.m.b.H. von ihrem Vater Erwin Koll übernahmen. Sie führen die Sommer Ges.m.b.H in zweiter Generation erfolgreich weiter. Das Unternehmen ist österreichweit für seine innovative hochwertige Antriebs-Technologie bekannt. Binnen kürzester Zeit konnte das junge Nachfolge-Duo den Umsatz des renommierten Metalltechnik Betriebs, den Erwin Koll im Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Ing. Kristina Manojlovic aus Mauerkirchen Frau in der Technik erklärt
Sabrina Ebnet aus Uttendorf und Melanie Maier aus Mattighofe was die Firme Promtech macht.
41

Großer Andrang auf Lehrlingsmesse in Mattighofen

MATTIGHOFEN (ebba). Am 11. und 12. November präsentierten sich knapp 40 Aussteller auf der Lehrlingsmesse der Wirtschaftskammer in der Sepp-Öller-Sporthalle in Mattighofen. Darunter selbstverständlich das Who-is-who der Arbeitgeberbetriebe aus dem Großraum Mattighofen. „Für uns ist die Lehrlingsausbildung ein wesentlicher Bestandteil in der Rekrutierung zukünftiger Fachkräfte“, betonte Viktor Sigl, Vorstandsmitglied von KTM. Beim Mattighofner Motorradhersteller befinden sich derzeit 110...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein!

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde/ zum „Gründer-Workshop"

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein! Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung sollen folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen werden!...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Monika Ratzenböck, Public Relations Beraterin freut sich über den gelungenen Weg in die Selbstständigkeit. | Foto: Bildrecht Foto Strobl Linz

Ein geglückter Change

Eine erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung innovativ – fachkompetent - nachhaltig 2011 beschloss Monika Ratzenböck sich beruflich zu verändern und wagte den Schritt ein eigenes PR-Unternehmen zu gründen. Im Nachhinein gesehen mutig, denn sich aus der Welt einer Landesbeamtin in die Wirtschaft zu begeben, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem auch das Wissen was und welche Voraussetzungen notwendig sind ein Unternehmen zu gründen. Agieren statt reagieren Nunmehr sechs Jahre danach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Immer mehr Menschen wagen in Linz die Gründung eines Unternehmens. Foto: goodluz/Fotolia

Gründerboom in Linz hält an

LINZ (red). Der Gründerboom in der Landeshauptstadt Linz hält an. Zu den 494 Neugründungen im 1. Halbjahr 2016 kommen noch 86 Betriebsübernahmen, in Summe also 580 neue Unternehmen. „Aus diesen Zahlen spricht trotz gedämpfter Konjunkturaussichten viel Optimismus“, so Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt. In Summe zählt die Wirtschaftskammer mit Stichtag 30. Juni in Linz 15.240 Mitglieder, davon 11.917 aktive Mitglieder. „Der Schritt in die Selbständigkeit ist eine komplexe...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Schüler der HAK treffen Vertreter der Wirtschaft. | Foto: BHAK Eferding

"HAK meets Wirtschaft"

EFERDING. Am Donnerstag, 11. Februar, veranstaltet die Marketinggruppe der Handelsakademie in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und der Firma Coil Innovation das Event "HAK meets Wirtschaft". Wie schon in den Jahren zuvor ist die Zielsetzung, Kontakte mit der regionalen Wirtschaft zu pflegen, auszubauen und ein passendes Netzwerk zu schaffen. Die Absolventen Christoph Bolda, David Hausleithner, sowie die Absolventin Bettina Steingruber stellen ihre Werdegänge vor und geben so einen Einblick...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Andrea Danda-Bäck gemeinsam mit Manfred Benischko. | Foto: WKO Linz-Land

Über 10.000 WKO-Mitglieder im Bezirk Linz-Land

Dynamik in regionaler Wirtschaft hält an BEZIRK (red). „Die Dynamik des Bezirkes spiegelt sich vor allem in den Neugründungen wider. Allein im ersten Quartal 2015 wurden 186 Unternehmen gegruündet, dazu kommen noch 18 Geschäftsübernahmen. Durch einen weiteren Anstieg der Selbstständigen um zwei Prozent seit dem Jahreswechsel durch- brach die WKO-Mitgliederstatistik für Linz-Land erstmals die 10.000er Grenze. Mit konkret 10.154 (Stand: 30.06.2015) ist Linz-Land damit weiter hinter der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sara Brandstätter, belegt im Lehrlingswettbewerb der WKOÖ Platz 1 unter den angehenden Konstrukteuren und erhielt den Sonderaward „Beste Frau in der Technik“. Raphael Pechhacker erreichte den zweiten Platz unter den Zerspanungstechnikern. | Foto: Engel

Auszeichnungen für Engel-Lehrlinge

ST. VALENTIN (red). Die beste Frau in der Technik arbeitet bei Engel, die eine Niederlassung in St. Valentin haben. Sara Brandstätter, angehende Konstrukteurin, konnte im diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich nicht nur den ersten Platz in ihrer Berufsgruppe für sich entscheiden, sondern erhielt zudem den Sonder-Award für die beste weibliche Auszubildende in einem technischen Lehrberuf. Noch eine zweite Trophäe holten die Engel-Lehrlinge....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Fotolia/Arcurs

Mehr als 10.000 Selbständige im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). Um 369 Selbstständige stieg die Zahl der Selbstständigen im Bezirk Linz-Land von Juni 2014 bis Juni 2015. Das sind um fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 10.154 WKOÖ-Mitgliedern liegt der Bezirk erstmals über der 10.000er-Marke. Der weiterhin steigende Trend zur Selbständigkeit lässt sich auch über alle Bezirke Oberösterreichs feststellen. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt. Wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
v. l. WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer, Manfred Lindorfer, Johann Saxinger, Klaus Grad, Herbert Mairhofer, Andreas Höllinger, Julia Falkner, Rudolf Schneider und Dominik Mittermayr. | Foto: Foto: andares.at

Maierhofer bleibt WKO-Obmann

Herbert Mairhofer ist weiterhin als WKO-Obmann oberster Repräsentant der Rohrbacher Wirtschaft BEZIRK. Herbert Mairhofer steht weiterhin an der Spitze der Rohrbacher Wirtschaftsvertretung. Der 57-jährige Hofkirchner Unternehmer wurde bei der konstituierenden Ausschusssitzung der Wirtschaftskammer Rohrbach für die Funktionsperiode 2015 - 2020 erneut als Bezirksstellenobmann angelobt. Er engagiert sich in dieser Funktion mittlerweile seit Februar 2006 für die Rohrbacher Unternehmerschaft. Stabile...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
47

JW Schärding besucht Firma Hennlich in Suben

Einen besonderen Einblick konnte sich die JW Schärding verschaffen. Sie war nämlich zu Gast bei der Firma Hennlich in Suben. Geschäftsführer Mag. Markus Zebisch war es persönlich der mit seinem Team einen beeindruckenden Einblick in den Familienbetrieb bot. Nach einem Rundgang durch das Unternehmen und sehr interessanten Einblicken in die Fertigungstechniken von Hennlich konnte man sich zum Abschluss bei kleinen Gaumenfreuden noch ein wenig austauschen. Der nächste Termin der JW Schärding ist...

  • Schärding
  • BR SD
Das schlechte Wetter an diesem Wochenende tat der Kauflaune in der Landeshauptstadt keinen Abbruch. Foto: pictonaut/Fotolia

"Es wurde nicht nur gustiert"

Die WKOÖ rechnet für das Weihnachtsgeschäft mit einem Umsatzplus LINZ (red). Der zweite Einkaufssamstag und der 8. Dezember brachten in fast ganz Oberösterreich gute Umsätze. „Wie uns Kollegen aus der Branche berichten, waren trotz Regenwetter viele Menschen unterwegs, wobei nicht nur geschaut wurde, sondern auch viel gekauft wurde“, fasst Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ, die Stimmung am vergangenen Einkaufswochenende zusammen. „Wie in den vergangenen Jahren ist zu...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.