Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Sabrina, Thomas und Otto Sonnleitner nahmen diese in feierlichem Rahmen am 28.04.2023 im Marmorsaal des Regierungsgebäudes entgegen.  | Foto: Sonnleitner

Wirtschaft, Böheimkirchen
Staatliche Auszeichnung für Metallbau Sonnleitner

Der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher überreicht der Firma Metallbau Sonnleitner die Urkunde „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Sabrina, Thomas und Otto Sonnleitner nahmen diese in feierlichem Rahmen am 28.04.2023 im Marmorsaal des Regierungsgebäudes entgegen. Die Auszeichnung gebührt Ausbildungsbetrieben aufgrund außergewöhnlicher Leistungen bei der Ausbildung von Lehrlingen. BÖHEIMKIRCHEN / NÖ. Aktuell sind bei Metallbau Sonnleitner sechs...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kommentar von Tanja Handlfinger

Kommentar
Was hat sich denn wirklich geändert?

Frauen in Führungspostionen: Kommentar aus der Redkation. ST. PÖLTEN. Diese Woche durfte ich mich mit einigen Frauen aus der Region St. Pölten zum Thema "Frauen in Führungspositionen oder in der Selbstständigkeit" unterhalten. Interessant war hier für mich zu sehen, dass einige Frauen selbst angeben, dass das Hauptproblem, ein Jobangebot/eine Position nicht annehmen zu können, immer noch das Thema Kinderbetreuung sei und das Selbstbewusstsein. Es ist ja wirklich so: Nehmen wir eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Influenzerin Linda hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und verdient ihr Geld mit Sozialen Medien. Außerdem hat sie ihr erstes Buch heruasgegeben. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Karriere in St. Pölten
Frauen in Führungspositionen (mit Umfrage)

St. Pölten: Frauen in Führungspositionen und in Selbstständigkeit erzählen von ihren Erfahrungen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. In St. Pölten Stadt und Land gibt es mit Ende Jänner 12.505 aktive Wirtschaftskammermitglieder, 4.981 davon sind Männer und 4.518 Frauen (die restlichen sind juristische Personen). Wir haben mit Frauen, welche in Führungspositionen arbeiten beziehungsweise als Selbstständige tätig sind, gesprochen. "Wo ein Wille, da ein Weg""Ich wollte schon länger selbstständig sein wegen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Kultur.Region.Niederösterreich
4

Wirtschaft
„Haftung im Vereinswesen“ im Fokus von Service Freiwillige

Nach einer pandemiebedingten Pause lädt „Service Freiwillige“, die Anlaufstelle der Kultur.Region.Niederösterreich für Vereine in NÖ, wieder zur Fachenquete für Vereinsfunktionär:innen. ST.PÖLTEN (pa).  Fragen wie „Ist die Sorge um das Privatvermögen berechtigt?“ oder „Wer haftet wann dem eigenen Verein gegenüber und unter welchen Voraussetzungen für Vereinsschulden?“ sind im Fokus der diesjährigen Fachenquete von „Service Freiwillige“, der Anlaufstelle für Vereine in Niederösterreich....

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Bürgermeister Matthias Stadler, der leitende Mediziner Rafael Pichler vom PVZ sowie Planer Matthias Nolz und Bauherr Franz Holler präsentierten das Konzept des neuen Gesundheitszentrums im Rahmen der Pressekonferenz zum Wirtschaftsneujahrsempfang in St. Pölten. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Platz für gesundes Wachstum im Zukunftsraum

ST. PÖLTEN (pa). Im vergangenen Jahr wurde die Vision zur Etablierung St. Pöltens zur „Leading Second City“ im Zuge des neuen Masterplanes stp*25I50 präsentiert. Allein seit dieser Präsentation hat sich in der jüngsten Landeshauptstadt eine Menge getan: Der ÖBB-Bildungscampus wurde eröffnet, Weltmarktführer Plasser & Theurer kauft fast 8 Hektar Grund in einem hiesigen Gewerbegebiet und die Stadt sichert 24 Hektar Grünland und pflanzt 13.000 neue Bäume. Und auch für 2023 steht wieder einiges an:...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Das neue Syncomp-Hauptquartier in Ratzersdorf. | Foto: Arman Kalteis

Wirtschaft, St. Pölten
SYNCOMP Data System eröffnet Hauptquartier

Anlässlich der Eröffnung des neuen Firmengebäudes der SYNCOMP Data Systems Handelsges.m.b.H. in Ratzersdorf hat auch Bürgermeister Matthias Stadler das innovative IT-Unternehmen besucht. ST. PÖLTEN (pa). Seit mehr als 32 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit IT-Technik, IT-Sicherheit und Software-Entwicklung. Umweltfreundlich gebautDas neue Gebäude in Ratzersdorf wurde umweltfreundlich zum größten Teil aus Holz errichtet, nutzt zur Klimatisierung über eine Wärmepumpe den Grundwasserstrom...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In den TANN-Betrieben in St. Pölten und Wernberg werden ab sofort pflanzenbasierte Produktinnovationen hergestellt. | Foto: evatrifft

St. Pölten
TANN produziert ab sofort für SPAR Veggie

In den SPAR-eigenen TANN-Fleischbetrieben in St. Pölten und Wernberg in Kärnten werden seit neuestem auch Fleischersatzprodukte produziert. SPAR hat knapp 3 Millionen Euro in entsprechende Maschinen und Anlagen investiert. Erhältlich sind die sieben vegetarischen und veganen Produktneuheiten seit kurzem bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR unter SPAR Veggie. Basis der Produkte sind Erbsen bzw. Erbsen-Protein. ST. PÖLTEN. Die SPAR-eigenen TANN-Betriebe setzen seit deren Gründung 1963 auf originelle...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

St. Pölten
So geht's der Wirtschaft

Krisen und Teuerungen: Die BezirksBlätter St. Pölten werfen einen Blick auf die "großen" Unternehmen. ST. PÖLTEN. "Wir haben bereits in den letzten fünf Jahren gute strategische Entscheidungen getroffen", erzählt Reinhard Pasteiner, Eigentümer der ATC Gruppe in St. Pölten. So kann's gehenDie Auftragslage sei trotz unterschiedlicher Krisen, wie die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg und die Energiekrise, immer noch sehr gut. Dies sei deshalb so, weil man bei ATC mehrere Themenfelder und Branchen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die auf dem WB-Stellenmonitor basierende Zahl an offenen Stellen im Bezirk auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund, St. Pölten
Unternehmen suchen Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: Unternehmen im Bezirk St. Pölten suchen weiter händeringend nach Mitarbeiter. ST. PÖLTEN. „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken", weiß Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) Direktor Harald Servus. Viele offene Stellen Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor weist im September für den Bezirk St. Pölten nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 Obmann-Stellvertreter Josef Kern, Revisor Stefan Jachs, MSc, RWA-Vorstandsdirektor DI Christoph Metzker, Geschäftsführer Mag. Harald Hummer, Obmann Franz Gunacker, Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Ebersberger, Obmann-Stellvertreter Josef Mayerhofer | Foto: Lagerhaus St. Pölten

St. Pölten
Lagerhaus erwirtschaftet positive Bilanz

Lagerhaus St. Pölten erwirtschaftete positive Bilanz: 100 Mio. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2021 Pyhra, 04. Oktober 2022 – Bei der jährlichen Generalversammlung vom Lagerhaus St. Pölten präsentierten Geschäftsführer Harald Hummer und Obmann Franz Gunacker das erfreuliche Bilanzergebnis für das Geschäftsjahr 2021. Mit rund 300 Mitarbeiter an 13 Standorten konnte ein Umsatz von rund 100 Millionen erwirtschaftet werden. Modernisiert und Instandhaltungen Sie gaben zudem einen Überblick über...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso),  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)  | Foto:  Timna Rosenthaler

St. Pölten
20 Jahre Cinema Paradiso

20 Jahre Cinema Paradiso! Das sind 1,25 Million gezählte Besucher und vor allem viele wunderschöne Momente – mit über 5.500 Filmen und mehr als 2.000 Live-Veranstaltungen. ST. PÖLTEN. Die Auszeichnung Bestes Kino Europas, der Zubau mit einem dritten Kino- und Veranstaltungssaal – nur zwei Zwischenstationen einer Erfolgsgeschichte, die 1994 bei Film am Dom begann. Gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft, sowie dank der Unterstützung der Fördergebern Land Niederösterreich, Stadt St. Pölten,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, IV-NÖ Präsident Thomas Salzer, Studienautor Christian Helmenstein | Foto: NLK Pfeiffer
4

Wirtschaft NÖ
Export ist Wirtschafts- & Wohlstandsmotor für NÖ

Die Exportwirtschaft ist trotz aller aktuellen geopolitischen Herausforderungen ein verlässlicher Motor für Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand in Niederösterreich. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie zur niederösterreichischen Exportdynamik des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Ergebnisse der Studie sowie die daraus resultierenden Maßnahmen für die erfolgreiche Zukunftsentwicklung des heimischen Exports präsentierte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger heute...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Diskutierten: Christian Teuschnigg, Johanna Mikl-Leitner und Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

"Nachdenken ohne Grenzen"
Campus Niederösterreich: Ideenwerkstatt an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ. Am Wochenende versammeln sich Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich, Personen aus der Bevölkerung sowie Experten aus Nah und Fern für die zweitägige Klausur "Campus Niederösterreich". Die Location - der Campus der FH St. Pölten - ist nicht zufällig gewählt: "Dieser Ort ist Symbol für die Zukunft, Bildung und und Wissenschaft. Nur wer in Wissenschaft investiert, wird Innovation schaffen und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen", so Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Rosehill Foodpark
9

Gerersdorf / St. Pölten
Der größte Rosehill Foodpark® Österreichs eröffnet

Auf 1.700 Quadratmeter Fläche laden sechs Gastronomieangebote zur geschmackvollen Pause. GERERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Autofahrer können sich ab 30. Juli 2022 über kulinarische Vielfalt in St. Pölten freuen. Pünktlich zum Höhepunkt der Reisezeit eröffnet die TQSR Group den bisher vierten und größten Rosehill Foodpark®. Auf großzügig geplanten 1.700 Quadratmetern kommen Gäste bei sechs Gastronomiebetrieben auf ihren Geschmack und können sich auf ihrer Reise eine kurze Auszeit gönnen. BURGER...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, CMO Microsoft Österreich Bernadette Welly, IV-NÖ Präsident und WKNÖ Vizepräsident Thomas Salzer | Foto: NLK Filzwieser
2

WKNÖ/IV NÖ
"Security Boostcamp" Niederösterreich startet mit 1. April

Das Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, die Wirtschaftskammer NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ wollen das Bewusstsein für das Thema "IT-Security" weiter steigern. NÖ (red.)  Das Netzwerk Haus der Digitalisierung sieht im Thema „Prävention IT-Sicherheit“ einen wichtigen Schwerpunkt in der laufenden Arbeit. Gemeinsam mit starken PartnerInnen werden laufend Präventionsmaßnahmen und Services im Netzwerk Haus der Digitalisierung erarbeitet und angeboten. Digitalisierungslandesrat Jochen...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Agrana-Werk in der Ukraine wurde stillgelegt. | Foto: Agrana
2

Krieg in der Ukraine
Agrana hat Produktion in Ukraine stillgelegt

+++28.2.2022+++ Update: „Die Produktion ist aktuell stillgelegt. Morgen wird über die weitere Vorgangsweise je nach aktueller Lage entschieden. Wir beobachten die Situation weiter sehr genau und sind auf verschiedene Krisenszenarien vorbereitet. Wo notwendig werden Lieferpläne angepasst oder Kunden aus anderen Standorten beliefert.“, sagt AGRANA CEO Markus Mühleisen. AGRANA hat einen Krisenstab aufgesetzt, um auf die weiteren Entwicklungen möglichst schnell reagieren zu können – mit Priorität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie Claus Zeppelzauer | Foto: NLK Reinberger

Land NÖ
Cluster setzt auf Innovation durch Kooperation

Bilanz 2021: Cluster-Kooperationsprojekte auch im zweiten Pandemiejahr auf stabil hohem Niveau NÖ. Bereits im zweiten Jahr in Folge sorgte die Pandemie weltweit für wirtschaftliche Turbulenzen, von denen auch Niederösterreichs Unternehmen nicht verschont blieben. In dieser Situation haben sich die ecoplus Cluster Niederösterreich einmal mehr als stabile Partner der heimischen Betriebe bewährt. „2021 konnten insgesamt 70 neue Projekte gestartet werden, nur sechs weniger als vor Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger informiert über die Online-Angebote | Foto: NLK-Pfeiffer

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Gudrun Vogtentanz (Biomin GmbH) und  Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: David Schreiber
2

Wirtschaft in NÖ
Biomin räumt Innovationspreis ab

NÖ Innovationspreis 2021 – Karl Ritter von Ghega-Preis: Gesamtsieger ist „Biomin“ aus Getzersdorf mit „ZENzyme“ NÖ. Lange hat man geforscht und jetzt ist man stolz darauf –der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte niederösterreichischer Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. Und eben diesen hat die Firma Biomin aus Getzersdorf abgeräumt, die ein Produkt gegen Schimmelpilzgift entwickelt hat, erklärt Gudrun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Südtirols Sanitätslandesrat Thomas Widmann wurden die Auswirkungen der Pandemie auf den gemeinsamen Wirtschaftsraum erörtert. – v.l. WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Sanitätslandesrat Thomas Widmann, Wirtschaftsdelegierte Gudrun Hager, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. | Foto: WKNÖ
4

Wirtschaft
NÖ intensiviert wirtschaftliche Beziehungen zu Südtirol

Verschiedene Wirtschaftsstandorte, ähnliche Herausforderungen, optimistische Prognosen, große Chancen: So lässt sich die die aktuelle wirtschaftliche Situation in Südtirol im Vergleich zu Niederösterreich beschreiben. NÖ. Auf Initiative der Wirtschaftskammer NÖ besuchte eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation der WKNÖ und des Landes NÖ mit Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger an der Spitze im Rahmen einer „Fact Finding Mission“ die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger über die Förderungen und das Wachstum in NÖ.

Meine Förderung
Danninger: "Haben über 3.200 Unternehmen gefördert"

Landesrat Jochen Danninger über den Turbo, Förderungen, Investition und die Förderschiene. NÖ. Die Wirtschaft wächst, wie viele Betriebe wurden gefördert? JOCHEN DANNINGER: Die Wirtschaft in Niederösterreich zündet den Wachstumsturbo. Sie wächst heuer um 4,3 Prozent. Das ist der stärkte Aufschwung seit 14 Jahren. Seit Beginn der Corona-Krise, also vor rund eineinhalb Jahren, haben wir seitens des Landes mehr als 3.200 Unternehmen gefördert und begleitet. Wie viel wird investiert? In Summe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.