Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Gleich mehrere Herzen für die Steiermark (im Hintergrund der Uhrturm von Graz)
4 15 17

Die Bundestagung 2018 der Genuss Region Österreich in Graz - Ein starkes Lebenszeichen!

Eine schöne und hoch interessante Bundestagung der "Genuss Region Österreich" unter dem Motto "Jetzt durchstarten. Langfristig gewinnen" ist vom 26.1 auf 27.1.2018 in Graz abgehalten worden. Obfrau Margareta Reichsthaler hat mit ihrem Team und ihren hochkarätigen Gästen die 2 Tage informativ und abwechslungsreich gestaltet und damit die überaus sinnvolle Initiative für den Erhalt regionaler Lebensmittel, Arbeitsplätze und Kulturlandschaften weiter gestärkt! Besonders erfreulich war die Rede von...

  • Stmk
  • Graz
  • Tatjana Rasbortschan
Landesrat Christian Buchmann (3.v.r.) legte u.a. Vertretern von Wirtschaftsbund bzw. -kammer die Digitalisierung ans Herz.

Wachstum gelingt nur durch Digitalisierung

Wirtschaftslandesrat machte bei Regionsbesuch klar, dass das Web Vorrang hat. Im Rahmen einer Regionstournee bei Betrieben in der Südoststeiermark stellte Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann die wichtigsten Punkte der Wirtschaftsstrategie 2025 des Landes Steiermark vor. Zwei essenzielle Schlagwörter sind dabei Internationalisierung und Digitalisierung. Unter die Arme greifen will man besonders Klein- und Mittelbetrieben, die sich breiter aufstellen möchten. Damit dies gelingt, entwickelt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Vorjahr wurde St. Jakob/W. beim Blumenschmuckwettbewerb als schönstes Gebirgsdorf mit fünf Floras ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde St. Jakob im Walde

Urlauber zieht es nach St. Jakob

Rund 43.000 Nächtigungen hat die Gemeinde St. Jakob im Walde jährlich zu verzeichnen. Nicht nur im Sommer ist die Gemeinde als Urlaubsdestination sehr begehrt. Auch der Wintertourismus in St. Jakob kann sich sehen lassen. Vizebürgermeister Johann Pfleger: "Wir bieten unseren rund 400 Tagesgästen eine der schönsten und bestpräparierten Langlaufloipen der Steiermark mit Flutlicht- und Kompaktschneeanlage sowie abwechslungsreiche Pisten und vier Schilifte." Ein Publikumsmagnet ist auch das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Meinung: Gemeinsam etwas weiterbringen

Der Sommer im Murtal ist alles andere als langweilig. Unzählige Aktivitäten rund um die Großveranstaltungen am Red Bull Ring werden in diesen Tagen von Gemeinden, Vereinen, Kulturträgern und auch von privater Seite gesetzt. Dietrich Mateschitz hat das ja immer wieder angeregt. Mit ihm als „Mastermind“ ist im Murtal schon viel entstanden. Vieles ist noch in Planung und kann hoffentlich auch umgesetzt werden. Sein Projekt Spielberg setzt in der Region neue Maßstäbe und sorgt dafür, dass das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Formula Unas als optischer Aufputz. Foto: Red Bull/Mirja Geh
1 2

"Wir stehen weltweit im Rampenlicht"

Tourismus: Trotz Besucherrückganges ist Formel 1 das Aushängeschild der Region. SPIELBERG. Die Formel 1 schlägt auf´s Gemüt. Und das in einer durchaus positiven Art und Weise. Laut Konjunkturbarometer der „Steirischen Wirtschaft“ ist die Stimmungslage unter den steirischen Unternehmern im Murtal mit Abstand am besten. Das hat natürlich auch mit dem Projekt Spielberg und ganz speziell mit der Formel 1 und dem folgenden MotoGP zu tun. Aushängeschild Auch wenn der Besucheransturm nicht mehr so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Betriebsbesichtigung bei Stadler Rail in Zürich: mit dabei Unternehmensvertreter, ACstyria Gesellschafter & Delegationsleiter Manfred Kainz (6. v.l) und Stadler Rail Einkaufschef René Frischknecht (2.v.l.) sowie Generalsekretärin und Leiterin Kommunikation & PR Marina Winder (links außen), Claus Tüchler (5.v.l.) sowie Helmut Zaponig (5.v.r.) vom Internationalisierungscenter Steiermark, NAbg. Amon (2.v.r.) | Foto: Thomas Leitner
1 2

Steirisches Bündnis aus Wirtschaft und Tourismus erobert den Schweizer Markt

Weststeirische Delegation aus Wirtschaft und Tourismus macht den Schweizern unser Land schmackhaft. Erstmals agierte der Tourismussektor in Form des Regionalverbandes Süd-West-Steiermark als Triebfeder für eine neuartige Wirtschaftsoffensive des ICS: Wirtschaftstourismus nennt sich das jüngst kreierte „Schmankerl“, welches in Form ausgewählter Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Forschung & Tourismus von 9. bis 11. Juni in Zürich Gusto auf heimische Qualität machte. 450 Jahre Spanische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
111

Tourismus am Spielberg lud zu Wirtschaftsfrühstück

Fotos: Heinz Waldhuber - Tourismus und Wirtschaft - unter diese Devise trafen sich am Dienstag Touristiker und Unternehmer im Voest-Alpine-Wing des Red Bull Centers, um ans Netzwerken zu gehen, Gedanken auszutauschen und interessante Facts zu besprochen. Für's kulinarische war bei diesem Frühstück ebenso gesorgt wie für eine angenehme Atmosphäre, für die TV-Obmann Michael Ranzmaier und Geschäftsführerin Manuela Machner verantwortlich zeichneten. Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Franz Perhab ist Spartenobmann "Tourismus und Freizeitwirtschaft" der Wirtschaftskammer.

Perhab: "Stopp der Wirte-Quälerei!"

Tourismussparten-Obmann fordert den Abbau "gastroschädlicher" Bürokratie. Die Sparte Tourismus der WKO Steiermark vertritt fast 10.000 Hotel- und Gastronomiebetriebe mit etwa 40.000 Mitarbeitern und erwirtschaftet bis zu 15 Prozent des Bruttosozialproduktes der Steiermark. Trotz dieser wichtigen volkswirtschaftlichen Leistung wird die gesamte Branche, besonders seit dem 1. Jänner 2016, mit immer mehr zusätzlichen steuerlichen und behördlichen Mehrbelas-tungen konfrontiert, meint...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Naturteich Großhart lädt zum Entspannen, Schwimmen und Fischen ein. | Foto: Gemeinde Hartl

Erholung, Sport und Gaumenfreuden in Hartl

Die Tourismusbranche hat einen großen Anteil am erfolgreichen Wirtschaftsleben der Gemeinde Hartl. Ein besonderes Juwel und touristisches Aushängeschild der Gemeinde ist der Naturteich Großhart, der Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet wurde und lange Zeit im Besitz des Grafen von Herberstein war. "Im Jahr 1954 wurde der 13 Hektar große Teich von der Gemeinde Großhart gekauft. Er ist seit mehr als 40 Jahren Naturschutzgebiet bzw. ein geschützter Landschaftsteil. Die Angelfischerei sowie das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Kein Schaden für den Tourismus

Aktuell hat Flut an Flüchtlingen keine negativen Effekte auf Region. Ein Ende des Flüchtlingsstroms ist in Bad Radkersburg und auch in unmittelbarer Nachbarschaft zum südwestlichen Zipfel des Bezirks Südoststeiermark nicht abzusehen. Die WOCHE hat sich umgehört, inwiefern die Bereiche Tourismus, Wirtschaft und Verkehr von der momentanen Situation betroffen sind. Minimale Einschnitte "Wir spüren es minimal", erklärt Bad Radkersburgs Bürgermeister Heinrich Schmidlechner. "Ich glaube, dass es nur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Anzahl der Geburten im Bezirk Deutschlandsberg ist zurückgegangen – von 506 (2010) auf 435 (2014). | Foto: Bilderbox
3 2

Viele Pendler, wenig Kinder: Der Bezirk Deutschlandsberg in Zahlen

Die wichtigsten Daten & Fakten zum Bezirk Deutschlandsberg Wie lebt und arbeitet die Bevölkerung im Bezirk Deutschlandsberg? Statistiken mögen trocken erscheinen, doch einige Zahlen, Daten und Fakten über den Bezirk lassen tief blicken. Mehr Frauen als Männer So wird etwa auf den ersten Blick klar: Die Deutschlandsberger sind Pendler, jedenfalls sehr viele. Bei der letzten Zählung 2012 gaben 68 Prozent an, von ihrem Wohnort auszupendeln. Insgesamt hat der Bezirk 60.404 Einwohner. Davon sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Neben dem Kunsthaus ist auch der Uhrturm eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. | Foto: Graz Tourismus/Schiffer
1 2 3

Graz Tourismus boomt: Nächtigungsplus von 6,4 % im ersten Halbjahr

2014 kamen erstmals über eine Million Gäste in die Stadt, im ersten Halbjahr 2015 wieder ein Plus von 6,4 % bei den Nächtigungen. Dass die Grazer ihre Heimatstadt lieben, ist kein Geheimnis. Oft durch die rosarote Brille blickend, kommt der Grazer über seine „sehr lebenswerte Stadt“ mit „ausgezeichnetem kulturellem Angebot“, in der man „alles mit dem Fahrrad“ machen kann, gerne ins Schwärmen. Aber nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch bei Besuchern hat sich die Schönheit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
1 2

Jetflyer und Schilcherland kommen nach Polen

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der polnischen Wojwodschaft Oppeln und der Weststeiermark vertiefen sich. Von seiner besten Seite zeigte sich das Schilcherland in dieser Woche beim Besuch einer kleinen, aber feinen Abordnung aus Oppeln in Polen. Vertreter der dortigen Wirtschaftsförderung besuchten bei strahlendem Sonnenschein Vorzeigebetriebe in der Region und lernten die touristischen Attraktionen des Schilcherlands und der Südsteiermark kennen. Seinen Ursprung hat der Besuch im April,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Nadja Lorenz, Eva-Maria Platzer, Evelyn Krammer (v.l.) | Foto: Foto: KK

Neue Öffnungszeiten des Tourismusverbandes „Schilcherland Deutschlandsberg“

Die neuen Öffnungszeiten des Tourismusverbandes „Schilcherland Deutschlandsberg“ sind von Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr. Ein Damen-Trio Das Büro wird von Nadja Lorenz, Evelyn Krammer und Eva-Maria Platzer betreut, die rund um die Region informieren und Auskunft über Veranstaltungen, Wanderwege oder Radtouren geben. Weiters kann man auch den Deutschlandsberg Gutschein vor Ort erwerben.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Unerwünschte Roaming-Kosten sind in Ramsaus Bussen kein Thema mehr. | Foto: TV Ramsau

Ramsau "vernetzt" Ski- und Linienbusse

Ramsau am Dachstein bietet ab sofort bei allen Ski- und Linienbussen freien Zugang zum WLAN an. So werden nicht nur teure Roaming-Gebühren gespart, sondern auch Werbebotschaften in die Welt versandt. „Jedes Urlaubsbild ist ein zusätzlicher Werbenutzen für uns“, sagt Elias Walser, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe.


  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
36

"weiz ich es liebe"

Neuer Slogan & Sujet für WeizerInnen und Gäste Der Tourismusverband Weiz präsentierte im Servicecenter für Tourismus & Stadtmarketing die neu gestalteten Produkte in Anwesenheit von Weizer Tourismusbetrieben und SchülerInnen der Neuen Mittelschule Weiz. Gemeinsam mit Inge Wurzinger (Wurzinger Design) und Marie-Theres Zirm (cardamom) wurde der Slogan „weiz ich es liebe“ und die handgezeichnete Weiz-Ansicht entwickelt. „Kleine Gastgeschenke, die Weiz in die Welt tragen und von unseren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Wilfurth
Von links: Willi Schwaiger (Stoani-Haus), Jörg Pfeifer (Kräftereich), Gerhard Berghold (Steirisch Ursprung) und Karl-Heinz Schirnhofer (Gläserne Fabrik). | Foto: Kräftereich

Oststeirische Ausflugstipps

Eine neue Kooperation in der Oststeiermark bündelt die touristischen Kräfte der Region. Die Zusammenarbeit der Ausflugsziele Gläserne Fabrik von Schirnhofer in Kaindorf, Steirisch Ursprung in Brodingberg, Stoani Haus in Gasen und Kräftereich St. Jakob im Walde hat die Präsentation der touristischen Highlights der oststeirischen Teilregionen als Ziel. Alle vier Ausflugsziele sind sowohl „Genusscard“, als auch „Steiermark-Card“-Partner, wodurch sowohl Nächtigungsgäste der Oststeiermark und des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Freuen sich über das Projekt: Evelyn Götz, Daniela Fink, Edda Meraner, Christine Pollhammer, Sandra Haberl (v.l.).

Neuer Online-Auftritt für das Almenland

Rundum-erneuert und User-freundlich präsentiert sich nun www.almenland.at. Der Online-Auftritt der Region Almenland wurde einer Rundum-Erneuerung unterzogen. Es ist gelungen, die Website www.almenland.at übersichtlicher, benutzerfreundlicher und vor allem moderner zu gestalten. Verantwortlich dafür war das Team von crosseye Marketing aus Weiz rund um Evelyn Götz. Auf der neuen Seite können sich Interessierte rasch zurechtfinden. Große Bilder sorgen für die notwendige Emotionalisierung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
3

St. Stefan hat Vielfalt an Betrieben

St. Stefan gehört zum Tourismusverband Saßtal und hat 120 vielfältige Betriebe. Mit den Gemeinden Glojach, Jagerberg und Mettersdorf bildet St. Stefan den Tourismusverband Saßtal. Als gemeinsame "Währung" hat sich der Saßtaler Gutschein bewährt. Dieser Einkaufsgutschein kann in allen Betrieben der vier Gemeinden eingelöst werden. Ein ideales Geschenk auch für das bevorstehende Weihnachtsfest. Der Saßtal-Gutschein wird auch bei Gemeindeförderungen verwendet. So werden damit beispielsweise seit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Kompetente Auskunft: Tourismusschüler informierten Interessenten. Direktor Wolfgang Haas freute sich über großen Andrang.

Tourismusschulen luden zum Tag der offenen Tür

Reges Treiben herrschte in den Tourismusschulen Bad Gleichenberg, die wieder Blicke hinter sämtliche Kulissen boten. Besonders heuer gab es am Tag der offenen Tür viel Neues zu erkunden: der große Rezeptionsbereich, neue Internatszimmer, topmoderne Klassenräume sowie ein lichtdurchfluteter Speisesaal mit Schülerlounge wurden erst vor Kurzem „eingeweiht“. Zukünftige Schüler und Eltern machten sich ein Bild vom Ausbildungskonzept, das sich an den Anforderungen der internationalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die wichtige Aufgabe als Netzwerkerin und Botschafterin der Stadt Graz hat diesmal Wirtschafts- und Tourismusstadträtin Mag. (FH) Sonja Grabner übernommen. | Foto: Stadt Graz
2

Seoul meets the styrian soul: Graz – City of Design

Vom 16. bis 18. November fand die große UNESCO Creative Cities Network Conference in Seoul statt. Wenn sich die Bürgermeister des 30 Städte umfassenden Netzwerks der Creative Cities treffen, gibt es nicht nur einen kreativen Austausch – es geht vor allem um Kooperationen rund um Wirtschaft und Kultur. Die wichtige Aufgabe als Netzwerkerin und Botschafterin der Stadt Graz hat diesmal Wirtschafts- und Tourismusstadträtin Mag. (FH) Sonja Grabner übernommen. Design bedeutet nicht nur, dass etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Ein stimmungsvoller Platz in Straden: Der Blick von der Greißlerei De Merin zur Pfarrkirche.                                                                                                                                      Fotos: WOCHE (3), KK (2)
5

Straden zu jeder Jahreszeit

Eigentlich hat Straden fünf Jahreszeiten - wenn man den Stillen Advent dazurechnet. So wie man sich dem Himmelsberg von Straden von vier Seiten nähern kann und von jeder Seite einen anderen Anblick auf den stimmungsvollen Gebäudekomplex, der von den drei sichtbaren Kirchen bestimmt ist, hat, so bestimmen besonders auch die vier Jahreszeiten den Ablauf in dieser Region. Dabei beginnt das Jahr in Straden eigentlich mit dem Stillen Advent, einer Zeit, die in Straden schon beinahe eine eigene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Den zeitlichen Rahmen der Revitalisierung und damit einhergehende Maßnahmen stellten die Thermenchefs vor.                                    Foto: WOCHE
9

Eine Trägerrakete startet neu durch

Im Zehnerhaus wurde der Öffentlichkeit das Projekt „Parktherme neu“ präsentiert. „Es ist ein Projekt, das den Gesamtstandort stärken und das Spielraum für weitere Investitionen geben wird“, eröffnete Anton Gangl den Reigen der Beiträge bei der Präsentation des Projektes „Parktherme neu“. Gangl bezeichnete die Therme bildhaft als Trägerrakete und Mutterschiff, das erfolgreich auf dem „Weltmeer des Tourismus segelt und mit dem zahlreiche Schiffe mitsegeln“. Park wächst durch Therme Hausherr Josef...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Parktherme geht in ein neues Zeitalter

Die Parktherme Bad Radkersburg setzt für die nächsten Jahre neue Maßstäbe. „Nach langen intensiven Gesprächen haben wir jetzt ein sehr gutes Ergebnis für die Parktherme, für den Standort und die Stadt Bad Radkersburg erzielt“, freute sich Geschäftsführer Patrick Sax, nachdem feststand, dass die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss fasste, die Großinvestition zur Revitalisierung der Parktherme Bad Radkersburg mit 3,5 Millionen Euro zu fördern. Die Gesamtkosten sind mit 10,8...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.