Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige
Mag. Wolfgang Vovsik ist Österreichs Fachexperte in der Wirtschaftsmediation und Konfliktlösung im privaten Bereich. An seinem Institut bietet er seit 20 Jahren Ausbildungs-Lehrgänge zur Mediatorin oder Mediator an.
2

Starten Sie Ihre Mediationsausbildung

Ausbildungs-Lehrgang zur Mediatorin oder Mediator empathisch – dynamisch – innovativ – nachhaltig - praxisorientiert Sie sind interessiert sich das Fachwissen für eine effektive Konfliktregelung mit Stil im beruflichen und privaten Alltag anzueignen? Dann ist die Mediations-Ausbildung am MIT-Institut genau das Richtige! Profitieren Sie von Mag. Wolfgang Vovsiks jahrzehntelanger Erfahrung und großem Praxiswissen. Mehr als 1.000 Menschen absolvierten bisher die hochqualitativen, zertifizierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
In Hörsching bildet Dachser zahlreiche Lehrlinge aus. | Foto: Dachser
2

Hörsching: Logistiker Dachser setzt auf die Jugend

HÖRSCHING (nikl). 27 Lehrlinge bildet das Logistikunternehmen Dachser an zwei Standorten in der Gemeinde Hörsching aus. „Wir setzen auf die Talente aus unseren eigenen Reihen, deshalb engagieren wir uns stark bei der Nachwuchsförderung“, sagt Martina Szautner, Personal-Chefin bei Dachser. Neben dem notwendigen Rüstzeug aus dem logistischem Know-how wird den Auszubildenden über die Jahre auch ein klarer Wertekatalog vermittelt. Modernes Betätigungsfelft für junge Menschen „Die Logistik ist ein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
7

Auf dem Weg zum Erfolg | HAK Lambach

Du möchtest im nächsten Schuljahr dein wirtschaftliches Wissen in Theorie und Praxis erweitern. Du möchtest deine Kompetenz im Bereich Medien und Informationstechnologie erweitern oder deine Fremdsprachenkenntnisse erweitern um im internationalen Wirtschaftsumfeld bestehen zu können. Wir haben genau das Richtige für dich: Erwirb durch die breit gefächerte Ausbildung an der HAK Lambach fachliche Kompetenzen und Eigenständigkeit für deinen Start in wirtschaftliche Berufe oder für deinen Einstieg...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige

Konfliktlösung braucht Mediations-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik, Gründer und Leiter des MIT-Instituts blickt auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Mediationsarbeit. Spezialisiert auf Mediation, Identitätsentwicklung und Ausbildung, beeindruckt die erfolgreiche Bilanz des MIT-Instituts. Wolfgang Vovsik, Pionier der Mediation in Österreich, baute sich ein Spezialisten-Image auf. Sein Motto: lösungsorientiert-miteinander-nachhaltig. Einzigartiges Ausbildungs-Kompetenzzentrum Der Mediations-Vorzeigebetrieb mit Standort Lichtenberg, begleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Andreas Maringer

Fachkräfte dringend gesucht

Neues gemeinsames Projekt der Bezirke Eferding und Grieskirchen soll regionale Lösungen bringen BEZIRKE. Der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel sind auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen bereits deutlich spürbar. Bis 2030 ist mit einem Rückgang des Arbeitskräftepotenzials von -7,8 Prozent in Eferding, mit -18 Prozent in Grieskirchen zu rechnen. Die Entscheidung für dieses Projekt mit dem Namen „Kompass Demografie – aktive regionale Fachkräftesicherung“ fiel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Foto: Berufsschule Rohrbach
3

Berufsschule: Mit Qualität erfolgreich

ROHRBACH. Ein hohes Niveau ist es, was die Berufsschule Rohrbach auszeichnet, sagt Direktorin Pauline Sleska: "Unseren Standortnachteil können wir nur durch Qualität wettmachen." 40 Lehrkräfte und 30 weitere Mitarbeiter – von Verwaltung über Schulwart, Küche und Reinigung – kümmern sich intensiv um die Schüler und fördern sie. Das Internat spielt dabei eine wichtige Rolle. Bis zu 210 Schüler können dort untergebracht werden. "Selbst von den Schülerinnen und Schülern aus dem Bezirk bleiben viele...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

"Fahr nicht fort, lern im Ort"

ST. MARTIN, BEZIRK. Die Vorbereitungen auf die Kooperationsveranstaltung zwischen Schule und Wirtschaft unter dem Motto „Fahr nicht fort, lern im Ort“ laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 14. November 2014, ist es ab 19 Uhr im Kultursaal der Hauptschule St. Martin und in der Hauptschule Sarleinsbach so weit. Am 21. November findet die Veranstaltung in Aigen-Schlägl statt. In bewährter Form werden regionale Wirtschaftstreibende ihren Betrieb und ihr aktuelles Angebot an Lehrstellen präsentieren....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Medaillengewinner aus Oberösterreich mit ihren Werkstücken: Fabian Prach (Zweiter von links) ist Lehrling in der Tischlerei Andexlinger in Haslach. Er holte Gold im Teambewerb. | Foto: Foto: WKOÖ

Tischlerlehrling holt Gold in Südböhmen

HASLACH. Fabian Prach von der Tischlerei Andexlinger in Haslach hat gemeinsam mit Oliver Gegenleitner aus Spital am Pyhrn die Goldmedaille bei den "Crossborder Skills AT-CZ" geholt. Die beiden Tischlerlehrlinge mussten im Teambewerb einen Kindertisch herstellen. An den "Crossborder Skills", einem Gemeinschaftsprojekt von WKO Oberösterreich und Südböhmischer Wirtschaftskammer nahmen 60 Tischlerlehrlinge teil. Vier von ihnen kamen aus Oberösterreich.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Lernen im Team: Eine Selbstverständlichkeit in der HAK für Berufstätige!

Steyrer HAK für Berufstätige: Kostenlose Ausbildung für Erwachsene! Anmeldung ist noch bis 5. September möglich. Schulbeginn: 8. September!

Die Steyrer HAK für Berufstätige bietet eine umfassende kostenlose Ausbildung für alle, die Ihre Zukunftschancen verbessern und trotzdem noch genug Zeit für Beruf und/oder Familie haben wollen. Der Unterrricht findet nur an maximal drei Abenden pro Woche (Mo, Di, Mi) statt und zwar zwischen 18 und höchstens 22 Uhr. Der Rest der Woche ist unterrichtsfrei und kann zeitlich flexibel per Fernlehre (Internet) erledigt werden. Was sind die Aufnahmevoraussetzungen? 17 Jahre und positiv absolvierte 8....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2

Beruf mit Zukunft am Bauernhof

BEZIRK. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten möchte, hat im Bezirk Rohrbach die Chance dazu – selbst wenn er oder sie keinen Bauernhof zu Hause hat. Eine Möglichkeit dazu ist laut Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Bioschule Schlägl. Nach deren Abschluss gibt es beispielsweise die Möglichkeit, über das Maschinenring-Service auf Höfen zu arbeiten, auf denen kurzfristig Arbeit anfällt. Über die Betriebshilfe kommen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: gespag

Gesunde Berufe mit Zukunft

BEZIRK. Gesundheit gilt als das höchste Gut. Um dieses gut zu behandeln, braucht es eine entsprechend gute Ausbildung. Und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach hat derzeit Stellen für diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -Pfleger ausgeschrieben. Gesucht werden außerdem: eine Hebamme, eine Pflegehelferin bzw. ein Pflegehelfer sowie ein Turnusarzt bzw. eine Turnusärztin in Ausbildung zum Allgemeinmediziner bzw. Medizinerin. Weitere Jobs im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart, kam auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: WKO

Installateurlehrling holt zweiten Platz bei Bundesbewerb

ROHRBACH. David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart in Rohrbach, konnte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt den zweiten Platz sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von zwölf Stunden abliefern. Dabei kamen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bildungsberaterin Andrea Stelzer | Foto: Foto: Alom
3

Mobile Bildungsberatung macht in Julbach Station

JULBACH. Die mobile Bildungsberatung kommt am 29. April 2014 nach Julbach. Von 8 bis 13 Uhr gibt es am Gemeindeamt für Frauen aus Julbach und Umgebung die Möglichkeit, sich über das Thema Ausbildung und Arbeitsmarkt beraten zu lassen. Die Einzelberatungen sind kostenlos und vertraulich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 07289/4126 im ALOM FrauenTrainingsZentrum einen Termin reservieren. „Die mobile Bildungsberatung ist ideal für Frauen, die eine berufliche Veränderung planen,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Lukas Hofer gewinnt den Landesbewerb der Kfz-Techniker-Lehrlinge. | Foto: Foto: ÖAMTC
3

Lukas Hofer aus St. Veit ist bester Nachwuchs-Kfz-Techniker

ST. VEIT. Lukas Hofer aus St. Veit hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb den Titel "bester Nachwuchs-Kfz-Techniker" geholt. Der Lehrling beim ÖAMTC in Urfahr setzte sich gegen 38 Jugendliche durch. Mit dem Sieg holte er sich außerdem eines der Tickets für die Staatsmeisterschaft. Bei der Landesmeisterschaft waren auch Mädchen vertreten. Zum Beispiel Christina Leitner aus Julbach. Sie lernt bei der Firma Kneidinger in Haslach. Die Teilnehmer mussten an 13 Stationen ihr Wissen und Können unter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Feierlicher Abschluss des Kurses für ehemalige Daily-Mitarbeiterinnen: Michaela Billinger (3.v.l.) übergab die Zertifikate. | Foto: Foto: Alom

Daily: Ganz anders als geplant

ROHRBACH, BEZIRK. Neun Frauen, die von der Insolvenz der Firma Daily (Schlecker) betroffen waren, haben einen EDV-Grundlagenkurs im Alom FrauenTrainingsZentrum beendet. „Meine Arbeit hat mir sehr gefallen", sagt eine der Teilnehmerinnen. "Ich wollte da bis zur Pension bleiben. Arbeitslos zu werden, war für mich ein Schock.“ Ähnlich fühlten viele Frauen, die im letzten Jahr durch den Firmenkonkurs ihre Arbeit verloren. „Die Damen im Kurs waren Großteils zwischen 50 und 59 Jahre alt", berichten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Eisl (l.) und Pauline Sleska (r.) gratulieren den neuen Bauproduktefachberatern. Im Bild mit Cornelia Nagl aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Foto: WKOÖ

Berufsschule bildet Fachberater für Bauprodukte aus

BEZIRK. 23 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater zertifiziert. "Vor 15 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet", erinnert sich Johann Eisl, Obmann-Stellvertreter des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels der WKO Oberösterreich. "Im Gegensatz zur ,normalen‘ Berufsschule bietet die Ausbildung in Rohrbach spezielle Bauprodukte- und Verkaufskundekenntnisse mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Betriebe finde kein Lehrlinge

Negative Erfahrungen bei Unternehmen in der Lehrlingsausbildung sorgt für Zurückhaltung. BEZIRK (red). Dass es für die Betriebe zunehmend schwierig wird Lehrlinge auszubilden, zeigt eine aktuelle Telefonbefragung der Lehrlingsstelle von insgesamt 584 Ausbildungsbetrieben, die im Jahr 2012 keinen Lehrling (mehr) ausgebildet haben. Rund 40 Prozent dieser befragten Betriebe gaben dabei an, dass sie trotz intensiver Suche keinen geeigneten „ausbildungsreifen“ Jugendlichen für ihr...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Der Bildungsgipfel der IT-Experts Austria war ein großer Erfolg. Unternehmer und Pädagogen aus ganz Oberösterreich erarbeiteten eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der IT-Metropole „Steyr am Nationalpark“. | Foto: IT-Experts Austria

Erfolgreicher Bildungsgipfel bei BMD in Steyr

Die IT-Experts Austria veranstalteten einen Bildungsgipfel mit Vertretern der Wirtschaft und der Schulen. STEYR. Die IT-Experts Austria veranstalteten am 3. Oktober einen Bildungsgipfel in der Firma BMD. Unternehmer und Vertreter der Schulen waren eingeladen, die aktuellen Kooperationen zu analysieren und auszubauen. „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Alle Teilnehmer bekannten sich zur Zusammenarbeit und betonten die wichtige Arbeit der Initiative IT-Experts Austria“, sagte Wolfgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth
Foto: Foto: soko lehrling

SoKo-Lehrling: Tischler beschreiten neue Wege

BEZIRK. 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe – die Hälfte davon aus dem Bezirk Rohrbach – will in der Lehrlingsausbildung neue Wege beschreiten. Die SoKo steht für Soziale Kompetenz und ist eine ganzheitliche Lehrlingsausbildung mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Chefs, Ausbildner, Schlüsselmitarbeiter und Lehrlinge werden alle in die Ausbildung einbezogen. Ziel der Soko-Lehrling ist es, kompetente Facharbeiter für die Zukunft auszubilden und im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Lehrerteam der HAK Lambach
6

HAK Lambach lädt zum Info-Abend

Engagiertes Lehrerteam für eine wirtschaftliche Ausbildung mit Zukunft Am Dienstag, 15. Jänner 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr öffnet die HAK Lambach wieder die Türen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird und stellen unsere Ausbildungsschwerpunkte „International Business and Communication“ und „Media, Network and Information Technology“ vor. Machen Sie sich selbst ein Bild von der einzigen privaten Handelsakademie Oberösterreichs. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, es besteht auch die Möglichkeit...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Erfolgreiches Speed Dating an der WKO Steyr. Eine Fortsetzung ist angedacht. | Foto: WKO

Großer Erfolg für das erste Speed Dating

Die Initiative IT-Experts Austria konnte an der WKO Steyr vier Unternehmen und 28 Teilnehmer begrüßen- STEYR. An der Wirtschaftskammer fand am 28. November das erste „IT-Experts Speed Dating“ statt. Vertreter von vier IT-Unternehmen aus dem Raum Steyr unterhielten sich mit 28 Teilnehmern in je fünfminütigen Gesprächsrunden. Unter den Teilnehmern waren Schüler, Studenten und IT-interessierte Arbeitnehmer. Die 28 Teilnehmer kamen aus verschiedenen Schul- und Hochschultypen sowie aus mehreren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Karriere mit Lehre bei STRASSER Steine

ST. MARTIN. Strasser Steine macht sich verstärkt Gedanken über die Fachkräfte von morgen und nimmt deshalb an der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“, von 17. bis 20. Oktober 2012 in Wels teil. Interessierte können sich am Strasser-Messestand (Halle 5, Stand Nr.: 90) bei Live-Vorführungen über die Aufgabenbereiche der angebotenen Lehrberufe und die Karrieremöglichkeiten informieren. Neben generellen Informationen zu den Lehrberufen (Steinmetz/in, Elektrobetriebstechniker/in,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.