Erfolgreicher Bildungsgipfel bei BMD in Steyr

Der Bildungsgipfel der IT-Experts Austria war ein großer Erfolg. Unternehmer und Pädagogen aus ganz Oberösterreich erarbeiteten eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der IT-Metropole „Steyr am Nationalpark“. | Foto: IT-Experts Austria
  • Der Bildungsgipfel der IT-Experts Austria war ein großer Erfolg. Unternehmer und Pädagogen aus ganz Oberösterreich erarbeiteten eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der IT-Metropole „Steyr am Nationalpark“.
  • Foto: IT-Experts Austria
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Die IT-Experts Austria veranstalteten am 3. Oktober einen Bildungsgipfel in der Firma BMD. Unternehmer und Vertreter der Schulen waren eingeladen, die aktuellen Kooperationen zu analysieren und auszubauen.

„Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Alle Teilnehmer bekannten sich zur Zusammenarbeit und betonten die wichtige Arbeit der Initiative IT-Experts Austria“, sagte Wolfgang Bräu, Geschäftsführer der AURIS IT Consult und Sprecher der IT-Experts Austria. Neben namhaften Unternehmern wie BMD, Systema, FWI, AURIS oder RiS nahmen auch Vertreter der Höheren Schulen sowie der Fachhochschule Oberösterreich Campus Steyr teil.

Große Wertschätzung, gute Zusammenarbeit
„Besonders erfreulich war der Besuch von Vertretern der HTL Perg und der HTL Leonding. Das zeigt uns, dass Steyr als IT-Metropole in Oberösterreich als Zukunftsraum gesehen wird“, freute sich Bräu. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen wird künftig weiter intensiviert. Weitere Treffen zur Abstimmung der Bildungsinhalte sowie die verstärkte Kooperation bei Diplomarbeiten wurden beschlossen. Gemeinsam wollen die IT-Experts Austria ihre Branche auch für Frauen attraktiver machen und somit den gesamten Arbeitsmarkt vollständig erschließen.

Der Bildungsgipfel in fünf Thesen
„IT-Bildung ist aktiv, IT-Bildung ist weiblich, IT-Bildung ist erwachsen, IT-Bildung ist kooperativ, IT-Bildung ist stark“, sind die fünf Thesen, welche die Ergebnisse des Bildungsgipfels zusammenfassen. Die IT-Experts sichern noch intensiver den gemeinsamen Wissenstransfer zwischen Ausbildung und Wirtschaft und stellen damit sicher, dass eine ausreichende Zahl an Auszubildenden in Schulen und Unternehmen den künftigen Bedarf der Wirtschaft deckt.
Erfolge wie die Ausbildungslandkarte, die IT-Speed-Datings oder die IT-Job-Rallye zeigen das Potenzial, das in der Kooperation steckt. Gleichzeitig werden Frauen dieselben Jobchancen und Verdienstmöglichkeiten wie Männern garantiert und auf diese Weise weibliches Know-how für die Unternehmen gesichert. Durch den Rückgang des Mitarbeiterbedarfs in „klassischen“ Branchen wird auch die Chance ergriffen, durch die Förderung der Erwachsenenbildung erwachsene Menschen und ihr Wissen aus anderen Berufsfeldern für die IT-Branche zu gewinnen. Durch gemeinsame Veranstaltungen werden sich neue Synergien ergeben und damit Schulen und Unternehmen ein viel größeres Zielpublikum erreichen.

ZUR SACHE:
Über BMD Systemhaus GmbH
BMD besteht seit 1972 als stabiles und innovatives Unternehmen. Es hat sich vom universellen EDV-Anbieter zu einem führenden österreichischen Hersteller von hochwertiger Business-Software entwickelt: Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Lohn & HRM, ERP, CRM. Über 23.000 Kunden in A, CH, D, CZ, H, SLO verlassen sich auf BMD-Lösungen für Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die BMD Business Software zeichnet sich durch ihre Komplexität und einfache Anpassbarkeit an unterschiedlichste Kundenanforderungen aus. http://www.bmd.com

IT-Experts Austria ist eine Standort- und Interessenvertretung zur Stärkung und zum Ausbau des Standorts Steyr zur bevorzugten Region für die IT-Branche in Österreich. Wer in Österreich Ausbildung, Arbeitsplatz oder Mitarbeiter für IT sucht, kommt in die Region Steyr am Nationalpark, lautet die Vision der Initiative. Ausbildung und Wirtschaft in der Informationstechnologie werden vernetzt. Laufende Projekte und Maßnahmen schaffen Bewusstsein und Raum, um Steyr zu Österreichs führender IT-Region zu machen. Wolfgang Bräu von der Firma Auris Consult in Sierning ist Sprecher der Initiative.
http://www.steyr.it

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.