Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Betriebsbesuch bei Elektro Brandstetter | Foto: Ortsmarketing Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
"Wirtschaft meets Jugend"

4. Klassen Volksschule besuchen Betriebe BÖHEIMKIRCHEN (pa). Vor Kurzem besuchten die 4a und 4b der Volksschule Böheimkirchen mit über 40 Kindern und 4 Lehrpersonen zwei Betriebe im Zentrum von Böheimkirchen. Bei Elektro Brandstetter wurde auf einer Schauwand vorgezeigt wie eine Stockdose montiert wird und das Innenleben von Waschmaschine, Geschirrspüler und Kühlschrank genauer unter die Lupe genommen. Bei Ford Kliment beeindruckte vor allem die Werkstatt mit allen Facetten rund ums Auto. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bisher hat die Jugendinfo-Messe im Rathaus oder im Haus der Begegnung stattgefunden. Heuer präsentieren sich die Aussteller erstmals im Jugendzentrum Steppenwolf. | Foto: Josef Vorlaufer

ST. Pölten
Jugendinfo-Messe 2022

Auch heuer werden die im „Jugendsozialratgeber“ vertretenen Einrichtungen sich und die aktuelle Broschüre bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. ST. PÖLTEN. Die Landeshauptstadt verfügt über ein dichtes Netz an Sozialeinrichtungen und Organisationen mit vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebot für junge Menschen. Zusammengefasst finden die Jugendlichen all diese Stellen im “Jugendsozialratgeber”, einer handlichen Broschüre im Hosentaschenformat, in der die Einrichtungen kurz vorgestellt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Barbara Fuchs, Leiterin Personalmanagement bei ecoplus und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Landeswettbewerb
ecoplus als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs „Familienfreundlicher Betrieb“ werden Betriebe prämiert, die besonders familienfreundliche Maßnahmen für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen. Die Siegerbetriebe wurden im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet: ecoplus zählte zu den fünf Gewinnern. ST. PÖLTEN/NÖ. „Das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben ist uns ein großes Anliegen. Unsere niederösterreichischen Unternehmen gehen hier mit positivem Beispiel voran“, unterstreichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lukas Renz mit Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeiffer
4

"NÖ goes USA"
Eine Reise nach Übersee

Eine Wirtschaftsdelegation aus NÖ besuchte die USA. Darunter auch Gregor Glatz und Lukas Renz. ST. PÖLTEN. "Was mich wirklich motiviert hat, ist, dass diese Reise das ganze Bild der amerikanischen Inszenierung entzaubert hat. Wir stehen Amerika in nichts nach", sagt Hydrosolid-Geschäftsführer Lukas Renz. Doch das amerikanische Mindset zur Risikobereitschaft hat ihn beeindruckt: "Bei uns wird erst einmal alles bis zum Ende durchgedacht, bei den Amerikanern wird es eben einfach gemacht" Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
3:19

EPU Convention Day
Vernetzungstag für Kleinunternehmen (mit Video)

Beim EPU Convention Day im Wifi St. Pölten trafen unterschiedlichste Geschäftsideen aufeinander. ST. PÖLTEN. Vom Elektriker bis zur lebenden Schaufensterpuppe: Beim Einpersonenunternehmen (EPU) Convention Day konnten sich Unternehmer mit den verschiedensten Konzepten austauschen. Werbung leben"Ich bin beruflich Eye-Catcher", sagt Robert Polly. Als "lebende Schaufensterpuppe" wird er von verschiedenen Firmen als Werbefigur engagiert. "Was ich mitnehmen konnte, war, dass man auch Mut zeigen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bild Raiffeisen zur freien Verwendung v.l.n.r.
Die Raiffeisen Führungsriege mit Dir. Thomas Schauer, Prok. Hannes Grünberger, Obm.-Stv. Ing. Michael Hell, Obmann ÖKR Ing. Johannes Sassmann und Prok. Rudolf Singer konnten im Landgasthof Huber in Wagram ob der Traisen einen weiteren Erfolgsbericht abliefern. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Region St. Pölten
2021: Ein Ausnahmejahr in jeder Hinsicht

Raiffeisenbank Region St. Pölten pusht - trotz eines herausfordernden Marktumfeldes - erneut das Jahresergebnis ST. PÖLTEN (Presseaussendung der Raiffeisenbank). „Viele unserer Kunden hatten 2021 noch stark mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen und waren von Lockdowns und weiteren einschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen. Diese Ausnahmesituation zeigt aber auch, wie unverzichtbar eine gesunde Regionalbank für die heimische Wirtschaft und die Bevölkerung ist! Trotz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Super cool: Nadine Gramm, Evelyn Sturzeis, Mirjeta Berishaj
9

Böheimkirchen
Frühlings-Hausmesse mit Herz

Viele Angebote lockten in die vielfältigen Geschäfte Böheimkirchens. BÖHEIMKIRCHEN. Einkaufsfreudige kamen vergangene Woche auf ihre Kosten: Gleich zehn Betriebe im Böheimkirchner Zentrum lockten im Rahmen der Frühlings-Hausmesse mit besonderen Angeboten und längeren Öffnungszeiten. Besonders am Samstag, an dem auch ein gastronomischer Schwerpunkt gesetzt wurde, fanden sich viele Gäste ein, die die Angebote der Geschäfte, das Service und die Beratung wahrnahmen. "Das Beste an der Hausmesse ist,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In der Kremser Gasse gibt es viele Geschäftslokale.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Wirtschaft
Wenige leere Läden in St. Pölten

Wenige leere Läden in Mödling und St. Pölten, viele in Wiener Neustadt. ST. PÖLTEN (pa). Seit 2013 untersucht die Beratungsgesellschaft Standort+Markt einmal im Jahr sämtliche Geschäftsflächen in ausgewählten Städten Österreichs. Mit St. Pölten, Amstetten, Krems, Baden, Mödling und Wiener Neustadt ist in der jüngsten Branchenanalyse auch die aktuelle Situation in sechs innerstädtischen Verkaufszonen in Niederösterreich näher unter die Lupe genommen worden. Der umfangreichen Studie hat der NÖ...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: VPNÖ

Wirtschaft
Erholung am Arbeitsmarkt auch im Bezirk St. Pölten messbar

 Landesweit wurden 100 Millionen Euro für zielgerichtete Maßnahmen investiert ST. PÖLTEN (pa). „Arbeit bleibt unser Thema Nummer eins. Dabei gilt es neue Arbeitsplätze zu schaffen, bestehende zu sichern und die Landsleute dabei zu unterstützen Arbeit zu finden. Daher haben wir während der Corona-Pandemie nicht nur Gesundheits- und Konjunkturmaßnahmen gesetzt, sondern auch ein umfangreiches Arbeitsmarktpaket auf den Weg gebracht. So wurden fast 100 Millionen Euro für zielgerichtete, regionale...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Petra Patzelt, LR Jochen Danninger; Roland Königshofer, Christoph Mitterböck | Foto: Schelberger

Wirtschaft
„Business Fit“ unterstützt Jung-Unternehmer

Um Jung-Unternehmer sowohl in ihrer unternehmerischen als auch körperlichen und mentalen Fitness zu unterstützen, startet riz up, Niederösterreichs Gründeragentur, in Kooperation mit dem SPORTLAND Niederösterreich das neue Business-Fit-Programm. Wirtschafts- und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentierte das gemeinsam mit riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt in einem Fitnesscenter in Wilhelmsburg. ST. PÖLTEN (pa). „Niederösterreich ist ein Land der Gründerinnen und Gründer. Das zeigen die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

St. Pölten
Michael Hell als Partner aufgenommen

Michael Hell, LL.B. (34), wurde bei LBG als Partner aufgenommen und in die Geschäftsführung berufen. Der erfahrene Steuerberater und Unternehmensberater verantwortet die erfolgreiche fachliche und wirtschaftliche Führung in St. Pölten und parallel dazu ab Jahreswechsel 2022/2023 den Aufbau des 11. Standortes in Niederösterreich in Wieselburg. ST. PÖLTEN (pa). Michael Hell verfügt über umfassende Erfahrung in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Klein- und Mittelbetrieben,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Metro übernimmt die AGM Großhandel in St. Pölten. | Foto: Archiv

St. Pölten
AGM-Großhandel wechselt Besitzer

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde wird das Großhandelsunternehmen Metro-Österreich mit Sitz in Vösendorf bei Wien die zur Lebensmittelhandelskette Adeg gehörenden C&C Abholgroßmärkte (AGM) mit neun ausgewählten Standorten und die AGM-Firmenzentrale in Salzburg sowie deren Mitarbeiter übernehmen. In Niederösterreich werden die beiden AGM-Großhandelsmärkte in St. Pölten und Wiener Neustadt den Besitzer wechseln. ST. PÖLTEN (pa). „In Österreich ist Metro seit 50...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer zu Gast in Niederösterreich: Gemeinsamer Betriebsbesuch bei der Geberit Produktions GmbH & Co KG mit ÖWB Generalsekretär Kurt Egger, WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführer Helmut Schwarzl, ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer, ÖWB Generalsekretär-Stellvertreterin Carmen Jeitler-Cincelli und WBNÖ Direktor Harald Servus (v. l.). | Foto:  (2) Michaela Habinger
2

St. Pölten
WKÖ Präsident Harald Mahrer auf Besuchstour in Niederösterreich

Neben Betriebsbesuchen war der Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes bei einem Grillfest mit WBNÖ Obmann Wolfgang Ecker, Direktor Harald Servus, NÖ Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und zahlreichen Wirtschaftsbund NÖ Funktionären zu Gast. REGION (pa). Der Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer Österreich Harald Mahrer war im Rahmen einer Tour durch alle Bundesländer gemeinsam mit Wirtschaftsbund Österreich Generalsekretär Kurt Egger in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Immer mehr Betriebe siedeln sich an.  | Foto: Katharina Gollner

Bezirk St. Pölten
Betriebsansiedlungen schaffen 232 neue Jobs

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Pandemie eine weltweite Wirtschaftskrise ausgelöst, doch der Wirtschaftsstandort Niederösterreich hat sich davon in den ersten sechs Monaten 2021 rasch erholt. Mit fast 60 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen geht der Trend wieder steil nach oben. ST. PÖLTEN (pa). Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger betont: „Über 1.000 neue Jobs sind durch neue Betriebsansiedlungen und -erweiterungen entstanden. Hinzu kommt, dass unsere Wirtschaft heuer noch um...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Martina Eigelsreiter und Stadtbüro-Initiator Lukas Stefan freuen sich, dass das Gemeinschaftsbüro so gut angenommen wird.
 | Foto: Beate Steiner

St. Pölten
Beratung im Stadtbüro

Organisationen wie der NÖ Gehörlosenverband nutzen gerne das „Stadtbüro“ mit seiner top Ausstattung für Beratungen, Workshops und Bürotätigkeit. ST. PÖLTEN (pa). Jeden Mittwoch hat sich der Gehörlosenverband NÖ im „Stadtbüro“ in der Schreinergasse 3 eingemietet. „Wir bieten hier Sozialberatung für gehörlose und schwerhörige Menschen an“, sagt Bärbel Maria Bauer vom Gehörlosenverband. Die Beratung ist kostenlos und nur mit Anmeldung möglich. Zur Verfügung gestellt wird das Stadtbüro vom...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden

 | Foto: Martin Lifka Photography

St. Pölten
Praktikumsgeber loben FH St. Pölten und ihre Studierenden

Die Fachhochschule St. Pölten bietet ihren Studierenden eine möglichst praxisnahe Ausbildung. Teil des Studiums sind daher auch Praktika in Unternehmen. Um die Zufriedenheit der Firmen mit dem Ausbildungsniveau an der FH und mit den Studierenden zu erfahren, hat die FH die Praktikumsgeber*innen befragt. Die FH und ihre Studierenden erhielten dabei beste Noten. ST. PÖLTEN (pa). Die Unternehmen wurden zu den fachlichen und sozialen Kompetenzen der Studierenden befragt. Bei den fachlichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert zur Falstaff Auszeichnung. (v.l.n.r.) Bürgermeister Matthias Stadler, Simon Holzknecht, Dunja Haiderer, Florian Gruber und Thomas Haiderer.

 | Foto: Arman Kalteis

Kulinarik
Falstaff Auszeichnung für St. Pöltner Foodtruck

Als ‘Best of‘ aus Würstelstand und Burger-Braterei samt Tagesgerichten beim Harley-Händler“ wird das s’Huutsch von Falstaff wunderbar treffend beschrieben. ST. PÖLTEN (pa). Vor dem Harley Davidson Geschäft in der Wiener Straße 211 besticht das s’Huutsch mit ausgezeichneter Küche in einer einzigartigen Atmosphäre. Zudem werden hier Nachhaltigkeit und Regionalität großgeschrieben. Die frischen Zutaten kommen aus der Umgebung, die Teller werden aus Palmblättern hergestellt und sind kompostierbar....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Plattform-St. Pölten-Obmannstellvertreterin Daniela Kittel und Marketing St. Pölten Geschäftsführer Matthias Weiländer begrüßten die Gäste beim Meet&Greet im Schloss Viehofen, zu dem die Eigentümerfamilie Figl geladen hatte. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Faszinierendes Treffen im Schloss

Zu einem Meet & Greet mit exklusiver Schlossbesichtigung lud Familie Figl Mitglieder der Plattform St. Pölten in ihr Schloss Viehofen. ST. PÖLTEN (pa). Ein fast 900 Jahre altes St. Pöltner Juwel kann wiederentdeckt werden: das Schloss Viehofen. Nach 18 Jahren liebevoller und detailgenauer Restaurierung mit viel Gespür für die alte Bausubstanz, öffnete die Eigentümerfamilie das 1130 erstmals erwähnte Schloss und lud auch die Plattform St. Pölten zur exklusiven Schlossbesichtigung mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Eis und Löffel kann man nun gemeinsam essen. 
 | Foto: Ad Mirtilli
2

St. Pölten
Neue Ideen erobern die Region

Die Pandemie brachte die Wirtschaft fast zum Stillstand, doch die Ideenfindung der regionalen Unternehmer lief trotzdem weiter. So wollen Andreas Tandinger den Eismarkt und Tryando die Sportwelt verändern.  REGION (bw, kg). Das Unternehmen Mirtilli von Andreas Tandinger ist gerade dabei mit den essbaren Eislöffeln den österreichischen Markt zu erobern. "Denn diese Löffel eignen sich gut für Fingerfood und To-Go-Speisen und für Gelato (Speiseeis) sind sie einfach perfekt. Eine tolle...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bezirksstellenobmann Mario Burger | Foto: Philipp Monihart

Bezirk St. Pölten
WKNÖ sichert Unterstützung für die Unternehmen

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „10-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ BEZIRK ST. PÖLTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Reinhard Kickinger übernimmt den Betrieb von Edwin Hochgerner | Foto: Michael Fusko

Böheimkirchen
Firma wird nun neu übernommen

Bewährt und doch neu – aus „Bad&Heizung Installationen Hochgerner“ wird „Sanitär- u. Heizungsinstallationen Reinhard Kickinger GmbH“. Nach mehr als 33 Jahren an der Firmenspitze verabschiedet sich Edwin Hochgerner in den Ruhestand. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Den 1963 von seinem Vater gegründeten Familienbetrieb weiß er bei seinem langjährigen Mitarbeiter in verlässlichen und guten Händen: Reinhard Kickinger ist bereits seit 19 Jahren intensiv in die Betriebsführung involviert und bringt als Meister in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Jubiläum
Harley Davidson Shop gibt's seit 20 Jahren

Harley Davidson Shop in St. Pölten feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen ST. PÖLTEN. "Begonnen hat alles mit der Leidenschaft meines Vaters zu Motorrädern. Wie für viele will man irgendwann sein Hobby zum Beruf machen, und so hat alles 2001 begonnen. Damals schon mit Harley-Davidson, Ducati, GasGas und Husqvarna", so Karl Schagerl über den Anfang des Harley Shops. Auch die Leidenschaft für Motorräder wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. "Ich lernte mit 3 Jahren das Fahrradfahren ohne...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Jacqueline Heneis berät bei der Einrichtung für zuhause.  | Foto: Bernhard-Kalteis-Photography
5

Wirtschaft
St. Pöltnerin verwandelt zuhause in Wohlfühlparadies

Das St. Pöltner Unternehmen Heimish Interior & Home Staging verwandelt mit Einrichtungsberatung und Home Staging jedes Zuhause in ein Wohlfühlparadies. Die Inhaberin Jacqueline Heneis bietet zweierlei Services an. ST. PÖLTEN (pa). Der Bereich „Einrichtungsberatung“ umfasst die Innenraumgestaltung für Privatpersonen und Firmen. Das Service reicht von kleineren Design Updates, also dem Ergänzen oder Optimieren einer bestehenden Einrichtung, über die Gestaltung einzelner Räume, bis hin zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anita Hofmann und Elisabeth Schimana (Künstlerische Leiterin) von IMA Institut Medienarchäologie freuen sich über den Besuch von Herrn Bürgermeister im BIZ.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Gründer, Start-ups und etablierte Unternehmen im BIZ

Das Business- & Innovationszentrum (BIZ) St. Pölten bietet seit mittlerweile mehr als 15 Jahren insbesondere Firmengründern erfolgreich ein Dach über dem Kopf. ST. PÖLTEN (pa). Derzeit sind 28 Betriebe eingemietet. Gründer, Start-ups, etablierte Unternehmen finden hier flexible Büroflächenangebote, die bei Bedarf mitwachsen können. Einige von ihnen konnte Bgm. Mag. Matthias Stadler am 18. Mai 2021 persönlich treffen und einerseits in einem Erstgespräch die Unternehmensagenden kennenlernen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.