Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie der WKNÖ, CAG Holding-Geschäftsführer Georg Feith und Herwig W. Schneider vom Industriewissenschaftlichen Institut. | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Wirtschaftskammer, NÖ
Industriebetriebe brauchen Unterstützung

Druckfrische Studie belegt immense volkswirtschaftliche Bedeutung der energieintensiven Industrie Niederösterreichs, Betriebe stöhnen unter explodierenden Energiepreisen. Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie der WKNÖ, fordert rasche Hilfsmaßnahmen. BEZIRK LILIENFELD/NÖ.  „Die energieintensive Industrie ist ein wesentliches Kernstück des niederösterreichischen Wirtschaftsstandortes. Mehr als 55.000 Arbeitsplätze und eine Wirtschaftskraft von sechs Milliarden Euro hängen im Bundesland von...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
A. Kirnberger, S. Steinbichler, C. Winkler-Widauer, Claus und Anja Rechberger, A. Wessely, D. Schmidl und R. Serttas.  | Foto: Marlene Trenker
2

Rechberger Immobilien ziehen um
In der Heimat das neue Büro eröffnen

Claus Rechberger übersiedelt nach zwei Jahrzehnten mit seiner Immobiliengruppe nach Purkersdorf. PURKERSDORF. Vor 22 Jahren wurde der Bauträger Rechberger Immobilien vom Purkersdorfer Claus Rechberger in Wien gegründet. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen um weitere Gewerbebetriebe im Bereich Bau- und Installationshandwerk. Und beschäftigt mittlerweile etwa 50 Mitarbeiter. 2019 traf er mit seinen Mitarbeitern die Entscheidung, für diese Unternehmen einen gemeinsamen repräsentativen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
 GGR Alfred Hollaus, Daniela Hochauer, BGM Herbert Winter, GGR Luise Doppler, GGR Elisabeth Wieland-Widder | Foto: Marktgemeinde Frankenfels

Wirtschaft, Pielachtal
Neue Fußpflegerin in Frankenfels

Bürgermeister und eine Abordnung des Gemeinderates besuchten neue Fußpflegerin FRANKENFELS. Letzten Freitag besuchten der Bürgermeister sowie eine weitere kleine Abordnung des Gemeinderates unsere neue Fußpflegerin Daniela Hochauer in ihrem Salon in der Laubenbachgegend. Für Frau Hochauer bedeutet Fußpflege: „Menschen mit Problemen und Schmerzen an den Füßen und der Zehen“, „Ein Wohlbefinden zu schaffen, dies auch unterstützt durch naturkosmetische Hautpflegeprodukte“. „Ein Angebot der mobilen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anna Steinacher, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Pölten.  | Foto: Daniela Matjeschek

Junge Wirtschaft St. Pölten
Junge Unternehmen steuern aktiv durch die Krise

JW NÖ-Konjunkturbarometer bestätigt: Trotz der aktuellen großen Herausforderungen wollen die jungen Betriebe in Niederösterreich investieren und Personal einstellen. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Niederösterreichs junge Unternehmerinnen und Unternehmer waren schon immer positive Stimmungsmacher und Anpacker – und sie lassen sich ihren Optimismus auch durch den Krieg in der Ukraine, die steigenden Energiepreise und die allgemeine Teuerung nicht nehmen: Das ist zentrales Ergebnis des jüngsten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Diskutierten: Christian Teuschnigg, Johanna Mikl-Leitner und Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

"Nachdenken ohne Grenzen"
Campus Niederösterreich: Ideenwerkstatt an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ. Am Wochenende versammeln sich Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich, Personen aus der Bevölkerung sowie Experten aus Nah und Fern für die zweitägige Klausur "Campus Niederösterreich". Die Location - der Campus der FH St. Pölten - ist nicht zufällig gewählt: "Dieser Ort ist Symbol für die Zukunft, Bildung und und Wissenschaft. Nur wer in Wissenschaft investiert, wird Innovation schaffen und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen", so Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
AMS-Chef Thomas Pop. | Foto: AMS

Die Zahlen aus dem Juli
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich erfreulich

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Ar-beitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation, Covid-19, Energieversorgung und Krieg für die zweite Jahreshälfte und das kommende Jahr getrübt. BEZIRK. Wirtschaftsforschungsinstitute haben daher rezent ihre Wachstumsprognosen nach unten...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Rosehill Foodpark
9

Gerersdorf / St. Pölten
Der größte Rosehill Foodpark® Österreichs eröffnet

Auf 1.700 Quadratmeter Fläche laden sechs Gastronomieangebote zur geschmackvollen Pause. GERERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Autofahrer können sich ab 30. Juli 2022 über kulinarische Vielfalt in St. Pölten freuen. Pünktlich zum Höhepunkt der Reisezeit eröffnet die TQSR Group den bisher vierten und größten Rosehill Foodpark®. Auf großzügig geplanten 1.700 Quadratmetern kommen Gäste bei sechs Gastronomiebetrieben auf ihren Geschmack und können sich auf ihrer Reise eine kurze Auszeit gönnen. BURGER...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schallenberg_5 (VPNÖ): WK-Obmann Marion Burger (St. Pölten), Katharina Alzinger-Kittel, Außenminister Schallenberg, WK-Obmann Andreas Kirnberger (Purkersdorf) und Bundesrat Florian Krumböck | Foto: VPNÖ
3

Austausch über Krisenlage
Außenminister Schallenberg zu Gast in St. Pölten

Gemeinderat Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Burger luden Wirtschaftstreibende zum Gespräch mit Österreichs Chef-Diplomaten. ST. PÖLTEN (pa). Letzte Woche war er nach dem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel noch mit seinem tschechischen Amtskollegen in Kiew, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Diese Woche war Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg zu Gast in St. Pölten, wo er sich auf Einladung von Bundesrat Florian Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Mario Burger...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ramazan Serttas, Andreas Kirnberger, Christian Pokorny, Peter Hinterleitner und Bürgermeister Stefan Steinbichler. | Foto: Schraik Elektro

Wirtschaft
Eröffnung „Schraik Elektro GmbH“ in Purkersdorf

In Purkersdorf kommt Freude auf, denn die "Schraik Elektro GmbH" feierte kürzlich Eröffnung. PURKERSDORF. Peter Hinterleitner und seine Mitgesellschafter eröffneten die „Schraik Elektro GmbH in der Linzerstraße in Purkersdorf. „Wir bieten alles rund um das Thema Elektro- und Sicherheitstechnik an. Wir helfen nicht nur die eigenen vier Wände vor Einbruch zu schützen, sondern bieten auch das volle Sortiment des Elektrikers an“, so die Inhaber. Einen Eindruck verschafften sich bei einem Besuch...

  • Purkersdorf
  • Sebastian Puchinger
Beatrix Weber von der Firma Josef Tauchner Gesellschaft m.b.H. & Co. KG und WKNÖ-Bezirksstellenobmann St. Pölten Mario Burger. | Foto: WKNÖ

St. Pöltner Wirtschaft fördern
Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung ST. PÖLTEN (pa). Regionalität hat für die St. Pöltner Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
WKNÖ-Außenstellenobmann Purkersdorf Andreas Kirnberger und Alice Berger von Berger‘s Reisewelt. | Foto: Andreas Novotny

Wirtschaftskammer
Eine Kampange fördert den lokalen Konsum

WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf. Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung. PURKERSDORF. Regionalität hat für die Purkersdorfer Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Landesrat Jochen Danninger, Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3 Land NÖ), Markus Sulzer (riz up Berater Purkersdorf)
Ramazan Serttas (WKNÖ Bezirksstellenleiter Purkersdorf), Alexandra Höfer (Direktor-Stellvertreterin WKNÖ), WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker

 | Foto: Schelberger

Wirtschaft
Gründerland Niederösterreich: Doppelte Beratungskraft

Niederösterreich ist bei den Unternehmensgründungen an der Spitze. NÖ. „Jede fünfte Unternehmensneugründung österreichweit findet in Niederösterreich statt. Wir leben und wirtschaften somit im Land der Gründerinnen und Gründer. Und gerade beim Start eines Unternehmens braucht es gezielte Unterstützungsleistungen, vor Ort in allen Regionen Niederösterreichs. Genau das bietet die doppelte Beratungskraft im Rahmen der Kooperation „Gründerland Niederösterreich“, so Wirtschaftslandesrat Jochen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto (v.l.): Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ –Sabine Widhalm – Sabine Schwödt – Thomas Speiser – Edith Kendler – Friedrich Kollermann – Dolores Mentil – Cornelia Kassil – Melanie Wieseneder – Elke Wirth – Katharina Schebesta-Ganzberger - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Zehn neue Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 10 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Erfolgreicher Unternehmer-Treff der Kirchberger Wirtschaft. | Foto: Gödel
2

Wirtschaft, Pielachtal
Unternehmertreff in Kirchberg

Erfolgreicher Unternehmer-Treff der Kirchberger Wirtschaft. KIRCHBERG. Unter dem Motto: "Kennenlernen, Netzwerken und den Zusammenhalt der UnternehmerInnen in Kirchberg/Piel. stärken", lud die Kirchberger Wirtschaft unter GR Herbert Gödel am 23. Juni in den Gasthof-Restaurant Kalteis zum „3. Kirchberger Unternehmerfrühstück“. 21 heimische Unternehmer folgten der Einladung und konnten einander kennenlernen, Kontakte knüpfen und Meinungen austauschen. Neben einem großartigem Frühstücksbuffet mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Betriebsbesuch bei Elektro Brandstetter | Foto: Ortsmarketing Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
"Wirtschaft meets Jugend"

4. Klassen Volksschule besuchen Betriebe BÖHEIMKIRCHEN (pa). Vor Kurzem besuchten die 4a und 4b der Volksschule Böheimkirchen mit über 40 Kindern und 4 Lehrpersonen zwei Betriebe im Zentrum von Böheimkirchen. Bei Elektro Brandstetter wurde auf einer Schauwand vorgezeigt wie eine Stockdose montiert wird und das Innenleben von Waschmaschine, Geschirrspüler und Kühlschrank genauer unter die Lupe genommen. Bei Ford Kliment beeindruckte vor allem die Werkstatt mit allen Facetten rund ums Auto. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Roland Sommer, Geschäftsführer „Plattform Industrie 4.0 Österreich“, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer  | Foto: NLK Burchhart

Tulln/NÖ
„Haus der Digitalisierung“ vertieft seine Zusammenarbeit

Das „Haus der Digitalisierung“ ist das Leuchtturmprojekt der niederösterreichischen Digitalisierungsstrategie und ein Keyplayer, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen. Auf Bundesebene wird dieses wichtige Anliegen vom Verein „Plattform Industrie 4.0“ unterstützt, mit dem Niederösterreich eine langjährige Partnerschaft verbindet. „Nun wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem ‚Haus der Digitalisierung‘ und der ‚Plattform Industrie 4.0‘ unterzeichnet....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesinnungsmeister Gärtner und Floristen David Hertl, Anna Hösch, Landesinnungsmeister Gärtner und Floristen NÖ Thomas Kaltenböck (als Beethoven) | Foto: Benjamin Mühlbacher

Floristik
Anna Hösch ist mit Urnenschmuck wieder erfolgreich

Die Wolfsgrabnerin Anna Hösch hat beim österreichweiten Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen den ersten Platz in der Kategorie „Urnenschmuck“ geholt. WOLFSGRABEN/GRAFENEGG. Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen lässt Beethoven aufblühen Florale Werkstücke der besten Lehrlinge Österreichs begeistern im Schloss Grafenegg. Über 20 Lehrlinge stellten sich dem Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen im Schloss Grafenegg. Dabei spielte Ludwig van Beethoven als Komponist der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bisher hat die Jugendinfo-Messe im Rathaus oder im Haus der Begegnung stattgefunden. Heuer präsentieren sich die Aussteller erstmals im Jugendzentrum Steppenwolf. | Foto: Josef Vorlaufer

ST. Pölten
Jugendinfo-Messe 2022

Auch heuer werden die im „Jugendsozialratgeber“ vertretenen Einrichtungen sich und die aktuelle Broschüre bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. ST. PÖLTEN. Die Landeshauptstadt verfügt über ein dichtes Netz an Sozialeinrichtungen und Organisationen mit vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebot für junge Menschen. Zusammengefasst finden die Jugendlichen all diese Stellen im “Jugendsozialratgeber”, einer handlichen Broschüre im Hosentaschenformat, in der die Einrichtungen kurz vorgestellt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auf einen Besuch bei der langen Nacht der Wirtschaft freuen sich der Obmann der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf Andreas Kirnberger, Bezirksstellenleiter Ramazan Serttas sowie die Mitarbeiterinnen Ingrid Spalt und Anna Bachler.  | Foto: WK Purkersdorf

Lange Nacht der Wirtschaft
Nach zwei Jahren geht das Netzwerken weiter

In der Außenstelle Purkersdorf dürfen sich Wirtschaftstreibende nach zwei Jahren Pause endlich wieder austauschen. PURKERSDORF. Nach zweijähriger Coronapause kann die beliebte lange Nacht der Wirtschaft endlich wieder stattfinden. Außenstellen Obmann Andreas Kirnberger lädt alle Wirtschaftstreibenden gemeinsam mit seinem Team in die Purkersdorfer WKNÖ-Außenstelle in die Tullnerbachstraße 12. Das Programm startet um 19 Uhr mit einem Welcome-Drink mit anschließender Eröffnung. Zauberkünstler...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Stefan Steinbichler und Erste Bank-Objektmanager Mario Trötzmüller besprachen erste Planungen. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Alles neu in der Bank
Die Erste Bank wird modernisiert

Im Februar 2023 beginnt der Umbau, inzwischen kommt ein Ersatzquartier. PURKERSDORF. Die Erste Bank in der Hauptplatzpassage wird modernisiert. Der Standort bleibt auf jeden Fall erhalten. Für die Dauer der Umbauarbeiten gibt es in ein Ersatzquartier, damit die Filiale auch weiterhin im Zentrum bleiben kann. Am wahrscheinlichsten ist derzeit eine Lösung in Form von hochmodernen Containern, die in der Fürstenberggasse, Nähe der derzeitigen Baustelle des Wohnprojekts aufgestellt werden. Umbau im...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Barbara Fuchs, Leiterin Personalmanagement bei ecoplus und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Landeswettbewerb
ecoplus als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs „Familienfreundlicher Betrieb“ werden Betriebe prämiert, die besonders familienfreundliche Maßnahmen für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen. Die Siegerbetriebe wurden im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet: ecoplus zählte zu den fünf Gewinnern. ST. PÖLTEN/NÖ. „Das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben ist uns ein großes Anliegen. Unsere niederösterreichischen Unternehmen gehen hier mit positivem Beispiel voran“, unterstreichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Außenstellenleiter Ramazan Serttas, FiW Bezirksvertreterin Astrid Wessely, Elisabeth Kühas, Sasha Nehiba, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger
 | Foto: Anna Bachler

Neuigkeit
Leuchtmittel und Unikate in Gablitz

Mit der Übernahme des alt eingesessenen Elektroinstallationsbetriebs der Firma Maier zu Beginn des Jahres 2022 führt nun die Firma Kaiserteam Elektroinstallationen GmbH die Geschäfte im Ortskern von Gablitz weiter. GABLITZ. An der neuen Geschäftsadresse – 3003, Kirchengasse 1 - findet man jedoch nicht nur kompetente Ansprechpartner und Berater für den Verkauf von Leuchtmitteln und die Durchführung von Elektroinstallationen! Besucher und Kunden können in den Ausstellungsräumen mit einladendem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Andreas Kirnberger und Peter Pfeil | Foto: Privat

Neuigkeiten bei Unternehmen
Purkersdorfer Kreativbranche ist übersiedelt

Die Verpackungsdesignagentur derpfeil und die Werbeagentur Kirnberger teilen sich in Zukunft einen gemeinsamen Standort. PURKERSDORF. Auf der einen Seite, das Studio derpfeil, im Jahr 2000 von Mag. Peter Pfeil gegründet, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Claudia führt. Über die Jahre ist das Unternehmen mitten am Hauptplatz in Purkersdorf bei Wien zu einer anerkannten Größe im Bereich Verpackungs- und Brand-Design gewachsen. Auf der anderen Seite, die Werbeagentur Kirnberger, der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.