Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lukas Renz mit Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeiffer
4

"NÖ goes USA"
Eine Reise nach Übersee

Eine Wirtschaftsdelegation aus NÖ besuchte die USA. Darunter auch Gregor Glatz und Lukas Renz. ST. PÖLTEN. "Was mich wirklich motiviert hat, ist, dass diese Reise das ganze Bild der amerikanischen Inszenierung entzaubert hat. Wir stehen Amerika in nichts nach", sagt Hydrosolid-Geschäftsführer Lukas Renz. Doch das amerikanische Mindset zur Risikobereitschaft hat ihn beeindruckt: "Bei uns wird erst einmal alles bis zum Ende durchgedacht, bei den Amerikanern wird es eben einfach gemacht" Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
3:19

EPU Convention Day
Vernetzungstag für Kleinunternehmen (mit Video)

Beim EPU Convention Day im Wifi St. Pölten trafen unterschiedlichste Geschäftsideen aufeinander. ST. PÖLTEN. Vom Elektriker bis zur lebenden Schaufensterpuppe: Beim Einpersonenunternehmen (EPU) Convention Day konnten sich Unternehmer mit den verschiedensten Konzepten austauschen. Werbung leben"Ich bin beruflich Eye-Catcher", sagt Robert Polly. Als "lebende Schaufensterpuppe" wird er von verschiedenen Firmen als Werbefigur engagiert. "Was ich mitnehmen konnte, war, dass man auch Mut zeigen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Pressbaumer Manfred Rieger tritt für die Unternehmer ein.  | Foto: Morgenbesser

Forderung
Verlängerung der Krankenversicherung bei Insolvenzen muss her

SWV NÖ-Schaden/Rieger: „Corona-geschädigte UnternehmerInnen jetzt besser absichern“ REGION. „Der Kreditschutzverband meldet, dass die Insolvenzen im ersten Quartal 2022 um 110 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr gestiegen sind. In Niederösterreich mussten ein Drittel dieser Unternehmen wegen sogenannter ‚unbeherrschbarer Umstände‘, also aufgrund der Corona-Pandemie, Insolvenz anmelden“, erklären Thomas Schaden, der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bild Raiffeisen zur freien Verwendung v.l.n.r.
Die Raiffeisen Führungsriege mit Dir. Thomas Schauer, Prok. Hannes Grünberger, Obm.-Stv. Ing. Michael Hell, Obmann ÖKR Ing. Johannes Sassmann und Prok. Rudolf Singer konnten im Landgasthof Huber in Wagram ob der Traisen einen weiteren Erfolgsbericht abliefern. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Region St. Pölten
2021: Ein Ausnahmejahr in jeder Hinsicht

Raiffeisenbank Region St. Pölten pusht - trotz eines herausfordernden Marktumfeldes - erneut das Jahresergebnis ST. PÖLTEN (Presseaussendung der Raiffeisenbank). „Viele unserer Kunden hatten 2021 noch stark mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen und waren von Lockdowns und weiteren einschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen. Diese Ausnahmesituation zeigt aber auch, wie unverzichtbar eine gesunde Regionalbank für die heimische Wirtschaft und die Bevölkerung ist! Trotz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bgm. Michael Cech, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger, Walter Schleichl, Andreas Schleichl, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Außenstellenleiter Ramazan Serttas
 | Foto: Anna Bachler

Wirtschaftskammer ist unterwegs
Besuch in der Laabacher Weinschenke

Bereits seit 1973 ist die Laabacher Weinschenke in Gablitz im Familienbetrieb der Familie Schleichl. GABLITZ. Im Laufe der Jahre wurde die Weinschenke zum beliebten Ausflugsziel in Gablitz. Die Brüder Walter und Andreas Schleichl übernahmen 2021 die Geschäfte von ihrem Vater und führen seitdem erfolgreich den Betrieb weiter. Die Investitionen aus 2018 haben sich im Rahmen der Coronabedingten Teuerungen im Energiebereich bereits ausgezahlt, so die Inhaber. Weiterhin viel Erfolg wünschten...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Thomas Schäfer-Elmayer, Außenstellenleiter Ramazan Serttas
 | Foto: Anna Bachler

Wirtschaft
Die richtige Etikette im Business

Einen spannenden Vortrag zum Thema „Business Etikette“ erhielten die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region von Thomas Schäfer-Elmayer. PURKERSDORF. Wie ist die richtige Anrede? Wie wirke ich mit meiner Kleidung, Mimik und Gestik auf andere? Welches Verhalten muss man beruflich oder privat anwenden um Unannehmlichkeiten oder Peinlichkeiten zu vermeiden? Der Benimm Papst gab wichtige Impulse und beantwortete die Fragen der Gäste. Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
WB Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker (rechts), WBNÖ Direktor Harald Servus (links) und WB Teilbezirksgruppenobmann Andreas Kirnberger begrüßen die Aussetzung des Interessentenbeitrages als weitere Entlastung für die Betriebe. 
 | Foto: WBNÖ/Philipp Monihart

Aussetzung des Interessentenbeitrags bringt Entlastung für Unternehmen

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. PURKERSDORF: „Mit dieser Maßnahme werden wir viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich entlasten“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Vom Tourismus profitiert in der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Super cool: Nadine Gramm, Evelyn Sturzeis, Mirjeta Berishaj
9

Böheimkirchen
Frühlings-Hausmesse mit Herz

Viele Angebote lockten in die vielfältigen Geschäfte Böheimkirchens. BÖHEIMKIRCHEN. Einkaufsfreudige kamen vergangene Woche auf ihre Kosten: Gleich zehn Betriebe im Böheimkirchner Zentrum lockten im Rahmen der Frühlings-Hausmesse mit besonderen Angeboten und längeren Öffnungszeiten. Besonders am Samstag, an dem auch ein gastronomischer Schwerpunkt gesetzt wurde, fanden sich viele Gäste ein, die die Angebote der Geschäfte, das Service und die Beratung wahrnahmen. "Das Beste an der Hausmesse ist,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
J. Sykora, A. Radoicic, A. Kirnberger und R. Serttas. | Foto: Marlene Trenker

Werkstätte Mahringer
Der Chef schraubt selber am Fahrzeug

PURKERSDORF. An der Wienerstraße befindet sich die Autowerkstätte Mahringer. Seit Oktober 2020 hat sie einen neuen Chef, Aleksandar Radoicic. Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger, Außenstellenleiter Ramazan Serttas und Fachgruppenleiter Jürgen Sykora statteten ihm einen Besuch ab. Spenglerei und Lackiererei gehören ebenfalls zum Service der Werkstätte. "Es gibt nichts, was wir nicht machen", sagt Radoicic. So steht dort gerade auch ein Oldtimer, ein Chevrolet Impala. Und was es sonst...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
In der Kremser Gasse gibt es viele Geschäftslokale.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Wirtschaft
Wenige leere Läden in St. Pölten

Wenige leere Läden in Mödling und St. Pölten, viele in Wiener Neustadt. ST. PÖLTEN (pa). Seit 2013 untersucht die Beratungsgesellschaft Standort+Markt einmal im Jahr sämtliche Geschäftsflächen in ausgewählten Städten Österreichs. Mit St. Pölten, Amstetten, Krems, Baden, Mödling und Wiener Neustadt ist in der jüngsten Branchenanalyse auch die aktuelle Situation in sechs innerstädtischen Verkaufszonen in Niederösterreich näher unter die Lupe genommen worden. Der umfangreichen Studie hat der NÖ...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: VPNÖ

Wirtschaft
Erholung am Arbeitsmarkt auch im Bezirk St. Pölten messbar

 Landesweit wurden 100 Millionen Euro für zielgerichtete Maßnahmen investiert ST. PÖLTEN (pa). „Arbeit bleibt unser Thema Nummer eins. Dabei gilt es neue Arbeitsplätze zu schaffen, bestehende zu sichern und die Landsleute dabei zu unterstützen Arbeit zu finden. Daher haben wir während der Corona-Pandemie nicht nur Gesundheits- und Konjunkturmaßnahmen gesetzt, sondern auch ein umfangreiches Arbeitsmarktpaket auf den Weg gebracht. So wurden fast 100 Millionen Euro für zielgerichtete, regionale...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Stefan Steinbichler, Bernhard Aschauer, Johannes Beranek, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Außenstellenleiter Ramazan Serttas | Foto: Wienerwaldgasthaus Johannesbär

Freude über Öffnung
Besuch beim Johannesbär in Purkersdorf

Die Inhaber des „Wienerwaldgasthaus Johannesbär“ in Purkersdorf, Johannes Beranek und Bernhard Aschauer freuen sich, durch die Öffnungsschritte, wieder alle Gäste ohne Einschränkungen und Corona-Maßnahmen in ihrem Lokal begrüßen zu dürfen. PURKERSDORF. Die Unternehmer haben zusätzlich zu ihren Öffnungszeiten auch einen weiteren Tag in der Woche offen um ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen, auch steht der schöne Gastgarten mitten im Naturparkzentrum Deutschwald für die warme Saison bereit....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Petra Patzelt, LR Jochen Danninger; Roland Königshofer, Christoph Mitterböck | Foto: Schelberger

Wirtschaft
„Business Fit“ unterstützt Jung-Unternehmer

Um Jung-Unternehmer sowohl in ihrer unternehmerischen als auch körperlichen und mentalen Fitness zu unterstützen, startet riz up, Niederösterreichs Gründeragentur, in Kooperation mit dem SPORTLAND Niederösterreich das neue Business-Fit-Programm. Wirtschafts- und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentierte das gemeinsam mit riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt in einem Fitnesscenter in Wilhelmsburg. ST. PÖLTEN (pa). „Niederösterreich ist ein Land der Gründerinnen und Gründer. Das zeigen die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Team um Lukas Snizek (3. v. l.) freut sich über die neuen Möglichkeiten durch das Intensivprogramm Scaleup Globally. | Foto: Stefan Huger

Erfolgreich
Junges Startup "QuickSpeech" wird international

NÖ. Immer weiter bergauf geht es für das Unternehmen "QuickSpeech" mit Sitz in Gablitz. Doch um was geht es genau? "QuickSpeech" ist die intelligente Microlearning-Plattform, die automatisch zum täglichen Training motiviert. Die Plattform trainiert durch smartes Microlearning Mitarbeiter oder Vertriebspartner in kurzen Wissensportionen spielerisch. Nun geht es weiter bei der "Born Global Academy" bei der Wirtschaftskammer. "Im letzten Jahr wurden wir schon als Born Global-Champion...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
AMS NÖ-Chef Sven Hergovich erklärt die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit als eindeutiges Ziel für die Zukunft. | Foto: Daniel Novotny

Wirtschaft in Niederösterreich
Quote ist so niedrig wie 2008

Die Beschäftigung in Niederösterreich liegt im Februar 2022 deutlich über dem Vorjahreswert. NÖ. Der Arbeitsmarkt erholt sich und das besser als in anderen Bundesländern. Noch sind keine Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt spürbar. Vor dem Hintergrund der gegenseitig verhängten Sanktionen ist jedoch eine Abschwächung der konjunkturellen Entwicklung zu erwarten. Im Februar liegt die Beschäftigung mit einem Plus von 2,9 Prozent deutlich über dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Christian Bauer, WKNÖ Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart
Aktion 2

Bezirk Tulln, Wirtschaft
Die Maßnahmen fallen: Offen für alle

Die Maßnahmen fallen und die Wirtschaft kann wieder aufatmen TULLN. "Nach zwei Jahren Pandemie, wechselndem Auf- und Zusperren und sich ständig ändernden Sicherheitsmaßnahmen gibt es für die Unternehmer jetzt endlich die lang ersehnte Perspektive", freut sich Christian Bauer von WKNÖ Tulln. "Das ist natürlich eine Befreiung, auch wenn das Aufheben der Einschränkungen das Virus nicht einfach verschwinden lässt. Unsere Wirtschaft kann jetzt endlich wieder richtig durchstarten und in Richtung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Harald Seiter und Alexander Hamelec schupfen noch bis zum Jahresende das Kaufhaus Rudroff an der Pressbaumer Hauptstraße. | Foto: Marlene Trenker

Die Wirtschaft in der Region
Lange Geschichte geht dem Ende zu

In der Wirtschaft der Region tut sich einiges. Leider ist das auch mit Schließungen verbunden. PRESSBAUM. "Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht", erzählt Harald Seiter über seine Entscheidung das Kaufhaus Rudroff für immer zu schließen. Er ist aber nicht der Einzige, der in der jüngsten Vergangenheit die Entscheidung fasste, Unternehmen, die seit über 100 Jahren als Familienunternehmen existieren, zuzusperren. Angefangen vom Kaufhaus Langer über Baustoffe Grasl, das bereits...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Silvia Weiss kontrolliert den 2G-Nachweis am Eingang . | Foto: Marlene Trenker

2G im Handel
Wie die Geschäfte in der Region kontrollieren

Die verpflichtenden 2G-Kontrollen stellen den Handel auf die Probe. PURKERSDORF/GABLITZ/WIEN. "Es ist alles ohne Probleme verlaufen", erzählt Außenstellenleiter der Wirtschaftskammer, Andreas Kirnberger. Im Vorfeld wurden die Gewerbetreibenden gut informiert. "Es gab keine offenen Fragen", so Kirnberger. Die einzige Problematik gibt es, wenn mehrere Menschen ein Geschäftslokal betreten und das Verkaufspersonal sich gerade in einer Beratung befindet. Im Purkersdorfer Warenhaus Weiss wird der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Am Sonntag, 19.12., darf jener Handel freiwillig von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnen, der im Lockdown schließen musste. Quelle: WKÖ | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

19. Dezember 2021
Einkaufen am Sonntag möglich (+Umfrage)

Es scheiden sich die Geister im Pielachtale, was den Sonntag, 19. Dezember 2021, betrifft. PIELACHTAL. Möbel, Elektro- und Spielsachen shoppen an einem Sonntag. Wer hätte das je gedacht, dass dies bei uns einmal möglich sein wird? Wir fragen uns, ob die Pielachtaler diesen Shoppingsonntag (19. Dezember) nutzen werden und welche Wirtschaftstreibenden im Tal mitmachen. Gemischte GefühleDer Ober-Grafendorfer Gerald Schön hat eine klare Meinung zu dem Thema: "Ich bin komplett dagegen und werde es...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christian Bauer, Obmann der Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Tanja Wagner

Die Wirtschaft fordert
"Wir müssen am 13. Dezember aufsperren"

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“ Bauer appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. BEZIRK. „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Christian Bauer, Obmann der Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Kirnberger, Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich,: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren –mit Sicherheit!“

Kirnberger appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. PURKERSDORF (pa). „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Sabine Riederer (Rosenarcade Tulln), Melanie Berger (Zweitwohnsitz, emiluva Korktaschen), Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka und Lea Süss (Citymanagerin Cities App) feiern den 1. Geburtstag der CITIES- App für Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

CITIES-App für Tulln
Großes Weihnachtsgewinnspiel zum 1. Geburtstag

Am 16. November feiert die CITIES-App für Tulln ihren ersten Geburtstag. In diesen ersten 12 Monaten haben sich über 4.000 UserInnen die App heruntergeladen und ca. 15.000 Rechnungen von in Tulln getätigten Einkäufen wurden gescannt – mit einem Einkaufswert von über 480.000,- Euro. In der bevorstehenden Weihnachtszeit versüßt die Stadtgemeinde Tulln den NutzerInnen den ersten App-Geburtstag mit einer großen Verlosung. Zu gewinnen gibt es u.a. ein iPhone 13. TULLN. Digitalisierung und digitale...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kinderturnen, Kunstturnen und ganz viel Spaß – auch die Sportunion Herzogenburg hat Förderungen nutzen können. | Foto: Sportunion Herzogenburg

Region Unteres Traisental
Vereine und Wirtschaft werden gefördert

Die Bezirksblätter-Förderserie geht in die fünfte Runde: Alles rund ums Thema Wirtschaft und Sport. UNTERES TRAISENTAL. Nach Förderungen für Familien, Bauen und Wohnen, Sanieren und Photovoltaik sowie E-Mobilität geht es in dieser Ausgabe um die Förderungen für Wirtschaft sowie Sport. Förderungen für jede Sparte„Die Wirtschaftskammer ist eine sehr strukturierte Organisation, um auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder individuell und projektbezogen eingehen zu können", berichtet Andreas Steffi von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Johannes Paul Schwarz, Landesrat Jochen Danninger, Doris Agneter und Birgit Mitter präsentieren "Science to Business".  | Foto: Marlene Trenker

Von der Universität zum Unternehmer

Gute Ideen haben Forscher wie Studierende sehr viel. Nun gilt es auch diese wirtschaftlich umzusetzen. TULLN. Mit der Science to business Spin off-Initiative will das Land NÖ potenzielle Gründer dabei unterstützen. "Fast täglich entstehen neue Ideen an unseren Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungszentren. Wir wollen dazu beitragen, dass diese Ideen auch marktfähig werden", so Technologielandesrat Jochen Danninger im Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Oft scheitert es aber...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.