Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Um die Wälder in der Steiermark Klimafit zu machen, gibt es jede Menge Fördergeld. | Foto: RMA
2

Jeder Waldbesitzer kann Förderung beantragen
Förderung aus Waldfonds

Soviel Fördergeld hat es noch nie österreichweit für die Forstwirtschaft gegeben. 350 Millionen Euro werden Österreichweit vergeben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Insgesamt sind die Waldfonds mit 350 Millionen Euro gefüllt. 52 Millionen Euro wurden bisher davon ausbezahlt und 27 Millionen Euro davon gingen in die Steiermark. Das Hauptziel ist die Aufforstung von Mischbaumwäldern. Dafür sind in der Steiermark bis jetzt 19 Millionen Euro vorgesehen und 15 Millionen Euro davon wurden bereits ausbezahlt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die Hagelsaison steht uns heuer eigentlich erst noch bevor. | Foto: RegionalMedien
8

Oststeiermark schwer getroffen
Unwetter verursachten bereits Millionenschaden

Die Oststeiermark ist bisher in diesem Jahr wieder von teils starken Unwetterereignisse heimgesucht worden. Die Schäden belaufen sich bereits in Millionenhöhe. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Die sich mittlerweile wiederholenden Unwetterereignisse zeigen klar: der Klimawandel mit seinen Wetterextremen hält die Landwirtschaft fest im Würgegriff. Auch bereits im heurigen Jahr, wobei zumindest der Frost, im Vergleich zu den letzten Jahren - vor allem bei Obst- und Weinkulturen keinen Schaden verursacht hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die Preise stiegen in allen Bereichen an. | Foto: Karuka/panthermedia.net
4

Firmen zahlen mehr für Immobilien
Firmenflächen werden teurer

Laut dem neuen 2022 Immobilien Preisspiegel der Wirtschaftskammer, konnte man heuer Preissteigerungen bei sämtlichen Betriebsgrundstücken, Büroflächen und Geschäftslokalen feststellen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In allen Immobilien Bereichen konnten im diesen Jahr Preisanstiege verzeichnet werden. Firmeninhaber bezahlen zukünftig mehr für Geschäftslokale. Lag der Preise im Jahr noch bei 6,74 Euro pro Quadratmeter, so muss man 2022 mit höheren Preisen von 6,97 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dies...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Für das neue Eigenheim muss man 2022 tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Höllbacher
4

Eigenheim wird teurer
Häuslbauer zahlen 2022 höhere Immobilienpreise

Die Wirtschaftkammer Österreich gab wieder den Immobilienpreisspiegel für 2022 bekannt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen die Preise bei Baugrundstücke, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser teils stark an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für Baugrundstücke müssen, laut Wirtschaftskammer Österreich, Interessierte zukünftig mit höheren Kosten rechnen. Im Schnitt bezahlt man in diesem Jahr 47,17 Euro pro Quadratmeter gegenüber den 44,46 Euro pro Quadratmeter aus dem Jahr 2021, das ist eine spürbare...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Große Freude herrschte bei den Kinder und Elementarpädagoginnen des Kindergartens Neudau über den Nikolausbesuch. | Foto: KK
3

Für ein bisschen Normalität
Nikolausaktion der Wirtschaft der Region Neudau Plus

Der Nikolaus besuchte die Kindergartenkinder in Neudau und Burgauberg-Neudauberg sowie das Integrationszentrum der Lebenshilfe in Neudau. NEUDAU. Die „Wirtschaft der Region Neudau Plus“ veranstaltet seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Tourismusverband Neudau den zur Tradition gewordenen Krampusrummel am Hauptplatz in Neudau. Doch auch im heurigen Jahr konnte dieser, bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen, nicht stattfinden. Nikolausbesuch als Alternative Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Noch ist der Zug nicht abgefahren: Damit die Bahnstrecke in Hartberg-Fürstenfeld erhalten bleibt und für Pendler attraktiver wird, hat die Wirtschaft eine Resolution zum Bahnausbau in der Oststeiermark verfasst.
Aktion Video 3

Hartberg-Fürstenfeld und Weiz
Wirtschaftskammer fordert Bahnausbau in der Oststeiermark (+ Video)

Um die Anbindung zu verbessern und die heimische Wirtschaft zu stärken, machen sich die Regionalstellen der Wirtschaftskammer Hartbergs-Fürstenfeld und Weiz für den Erhalt und Ausbau der Bahnverbindungen in der Oststeiermark stark. Die Resolution soll am 4. November im Wirtschaftsparlament eingebracht werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Die Westachse in Österreich blüht, diese Chancen sehe ich auch für den Südosten Österreichs, vorausgesetzt wir schaffen den Bahnausbau in der Oststeiermark und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Yvonne Weghofer und Stefan Spitzer starteten im vergangenen Jahr die Einzelhandel-Lehre im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. | Foto: Lagerhaus Wechselgau
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld
Lehrlinge haben gute Karten

Während die Gesamtzahl an Lehrlingen 2020 stabil geblieben ist, ist die Zahl der Lehranfänger gesunken. Zahlreiche Branchen sind darum auf der Suche nach Lehrlingen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr 2020 auch in der steirischen Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich in den Branchen des Bezirks ein sehr inhomogenes Bild, wie WKO-Regionalstellenleiter Florian Ferl betont. "Gewerbe, Handwerk und Bau, erfreuten sich auch 2020 einer großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Im Vorjahr ging der WOCHE-Regionalitätspreis in Hartberg-Fürstenfeld an die Firma Ringana. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE-REGIONALITÄTSPREIS 2019
Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb in Hartberg-Fürstenfeld voten!

WOCHE-Regionalitätspreis: Das Voting läuft - jetzt sind unsere Leser am Zug! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Hochtouren läuft derzeit der WOCHE-Regionalitätspreis 2019, mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe, die am Preis 2019 teilnehmen, sind nominiert, jetzt sind wieder unsere Leser am Zug. "Mit dem Regionalitätspreis werden lokale Arbeitgeber vor den Vorhang geholt. Pendler werden auf das Arbeitsplatzpotential bei uns aufmerksam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wollen junge Arbeitskräfte für die Region gewinnen: Gemeinden und Unternehmen der Wirtschaftsregion Hartberg luden zum Impulsabend in das Schloss Hartberg.
11

Impulsabend im Schloss Hartberg
Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gemeinden

Betriebe und Gemeinden der Wirtschaftsregion Hartberg diskutierten im Schloss Hartberg über Möglichkeiten junge Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen. HARTBERG. Das "Who is Who" der Wirtschaftsregion Hartberg hatte sich im Schloss Hartberg versammelt. Der Grund: das brennende Thema des Fachkräftemangels in der Region beschäftigt weiter. Gemeinsam mit Experten, diskutierten rund hundert Wirtschaftstreibende und Gemeindevertreter, darunter auch Hartbergs Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
WOCHE Frühlingsaktion vom 10. April bis 10. Mai 2019! Rechnung hochladen und gewinnen!
1 19

WOCHE-Frühlingsaktion
"Wir zahlen Ihre Rechnung!"

Rechnung hochladen und gewinnen!Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“, will die WOCHE Hartberg gemeinsam mit den Raiffeisbanken der Region Hartberg und den teilnehmenden Betrieben der WOCHE-Frühlingsaktion, Ihre Ausgaben erleichtern. Sie haben die Möglichkeit Ihre Rechnungen bis 10. Mai 2019 hier hochzuladen und den Betrag in der Höhe von max. € 200,- in Form von Einkaufsgutscheinen zurück zu gewinnen. Zusätzlich wird frü eine Woche ein SEAT Arona FR von Lind Automobile Hartberg-Friedberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Beeindruckten mit kreativen Ideen: Elisabeth Lubi, Scarlett Danner und Jonathan Hanfstingl, und Bernadette Schönbacher vertraten die HLW Hartberg bei der "Service Design Challenge" in Linz. | Foto: HLW Hartberg

Service Design macht Schule
Schüler der HLW Hartberg bei der Service Design Challenge in Linz

HARTBERG. Unter dem Motto „Unsere Welt in 5 Jahren“ trafen sich ambitionierte Schüler in Linz, um ihre Fähigkeiten an realen "Service Design"-Beispielen zu trainieren. Auch Schüler der HLW Hartberg waren vertreten. 190 Schüler der humanberuflichen Schulen trafen sich in Linz, um für ihre Auftraggeber neue, wirtschaftliche Konzepte zu entwickeln. Service Design ist das Schlagwort dafür, das sich in den neuen Lehrplänen der HLWs findet und umgesetzt wird. Ein Kernelement davon ist das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Daumen hoch für das Lagerhaus Wechselgau: Obmann Josef Haas, AR-Vorsitzender Konrad Schützenhöfer und GF Hermann Klapf im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landtagsabgeordneter Hubert Lang.
4

Hartberg: Lagerhaus Wechseglau-Mitglieder zeigten Einigkeit

Josef Haas wurde als Obmann bestätigt; Konrad Schützenhöfer ist euer Vorsitzender des Aufsichtsrates. Mit Spannung erwartet wurde die diesjährige Generalversammlung vom Lagerhaus Wechselgau. Zum einen standen Neuwahlen des Vorstandes und des Aufsichtsrates auf der Tagesordnung, zum anderen war es im Vorfeld zu einigen Unstimmigkeiten auf Funktionärsebene gekommen. Weibliche Unterstützung Bei der Wahl selbst wurde dann aber große Geschlossenheit demonstriert. Sowohl der Vorstand, als auch der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger gründeten vor 20 Jahren RINGANA. | Foto: Ringana

European Business Award das Finale: mit dabei RINGANA.

Jetzt voten für das Frischeunternehmen aus Hartberg - die Abstimmung läuft online bis 1. März. Wer macht heuer das Rennen um den begehrten Public Preis beim European Business Award? Mit dabei unter den „National Champions“ aus Österreich: RINGANA. Neben dem Frischeunternehmen aus Hartberg sind noch 13 heimische Unternehmen im Rennen, wie die Brau Union, Gebrüder Weiss, druck.at und Alpenrind GmbH. Jetzt entscheidet ein Public Voting, wer ins Finale kommt. Abstimmen kann jeder bis 1. März online...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 99

Morefit – Fitness for less – jetzt auch in Hartberg

Martin Opitz eröffnete im Hatric in Hartberg das fünftes Morefit Studio in absolut neuem stylischen Design. Der Gleisdorfer Fitnessprofi betreibt somit sein sechstes Fitnessstudio. Auf 1.000 m² klimatisierter Trainingsfläche finden Fitness-Begeisterte und Neueinsteiger alles was das Sportlerherz begehrt. Hochwertige Geräteausstattung mit modernsten Technogym-Geräten aus der neuen Produktlinie Selection Pro sorgen für hohen Komfort. Auf dem Skillmill-Laufband, das mit der eigenen Körperkraft...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Wilfurth
Das Küchenteam im Gasthof Pack zaubert aus regionalen Produkten wahre Gaumenfreuden. | Foto: Bernhard Bergmann

Ein heißer Tipp für Genießer

Herzhaft gut essen, ein gutes Glas Wein genießen und die Seele im Gastgarten baumeln lassen. Das und noch vieles mehr bietet der Gasthof Pack "Zur Lebing Au" in Hartberg. Neben der idyllischen Lage im Grünen erwarten die Gäste steirische Spezialitäten und österreichische Schmankerl mit frischem Wind. Der Familienbetrieb vereint Tradition und Moderne. Auf Regionalität der hochwertigen Zutaten legt der Küchenchef besonderen Wert. Egal ob Mittag- oder Abendessen, Familienfeierlichkeiten oder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Gargierungshalle in Zürs am Arlberg ist ein erfolgreiches Projekt der Firma Grabner. | Foto: Stahlbau Grabner GmbH

Stahlbau Grabner: Großprojekt in Zürs erfolgreich abgeschlossen

56 Jahre Geschäftserfahrung machen die Stahlbau Grabner GmbH zu einem weithin bekannten und renommierten Unternehmen mit Firmensitz in Hartberg. In den vergangenen Monaten wurde von der Firma Grabner ein ambitioniertes Großprojekt in Zürs am Arlberg erfolgreich abgeschlossen. Errichtet wurde eine Garagierungshalle über der neuen Übungshangbahn. Diese Garagierung ist bereits der erste Bauabschnitt der neuen Trittkopfbahn die in diesem Jahr realisiert wird. Die Arbeiten der Firma Grabner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Foto: Sisi Furgler

Bürgermeister Karl Pack

freut sich über den Erfolg der Hartberger Betriebe und möchte weiteren Unternehmen den Standort Hartberg schmackhaft machen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bgm. Karl Pack (Mitte) möchte gemeinsam mit seinen Kollegen der ARGE Wirtschaftsregion Hartberg Großes bewegen. | Foto: Stadtmarketing Hartberg

Hartbergs Betriebe ganz vorn dabei

Viele Hartberger Unternehmen sind nicht nur national sondern auch international erfolgreich. Die Bezirkshauptstadt Hartberg bietet ein äußerst bunte Palette an Wirtschaftsbetrieben. Handel und Gastronomie, aber auch die Geschäfte der Dienstleistungsbranche und der Gewerbebetriebe florieren. Ebenso hat die Industrie in der Stadtgemeinde Fuß gefasst. "Die Prolactal GmbH hat eine sehr gute Entwicklung vorzuweisen, der Betrieb hat enorm expandiert", freut sich Bürgermeister Karl Pack....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Fußgängerzone in der Altstadt bietet ein besonderes Flair. | Foto: Bernhard Bergmann

Hartbergs Wirtschaft in Zahlen

657 Gewerbetreibende aus verschiedensten Branchen sind in Hartberg aktiv. Im Jahr 2015 wurden 53 Unternehmen gegründet. Auch Umgründungen sind hier inkludiert. Insgesamt finden in den Hartberger Wirtschaftsbetrieben 2922 Menschen Beschäftigung. Rund 54 Hektar an Gewerbeflächen sind bereits bebaut, etwa 28 Hektar stehen noch zur Verfügung.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Rosmarie Strecker ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Frauen in der Wirtschaft. | Foto: Alfred Mayer

Taffe Geschäftsfrauen braucht das Land

Rosmarie Strecker ist Geschäftsführerin im Familienbetrieb Putz Möbel und dem Möbelhaus Logo in Hartberg. Als "Frau in der Wirtschaft" greift die taffe Geschäftsfrau Jungunternehmerinnen unter die Arme. Sei es bei bürokratischen Hürden, bei Fragen zur Buchhaltung oder dabei, die passende Werbestrategie zu finden. "Frauen werden auch heutzutage noch in Ämtern, bei Banken und Versicherungen nachteilig behandelt und oft nicht ernst genommen", ist sich Rosmarie Strecker sicher. Authentizität, sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Freundliche und kompetente Mitarbeiter zeichnen das Lagerhaus Wechselgau Hartberg aus. | Foto: KK
2

Einsatzfreude bringt Aufstiegschancen

Das Lagerhaus Wechselgau ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Das Lagerhaus Wechselgau in Hartberg ist in verschiedenster Hinsicht ein Vorzeigebetrieb. Ein umfangreiches Sortiment begeistert Landwirte, Hobbygärtner, Heimwerkerinnen und Hausmänner gleichermaßen. Regionalität steht für das Lagerhaus Wechselgau an erster Stelle: Feinschmecker erfreuen sich an den Spezialitäten der heimischen Bauern, und Geschenkartikel aus hiesigen Werkstätten lassen keine Wünsche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Roman Posch verfolgt den Produktverlauf in seiner Mühle. | Foto: Bernhard Bergmann

Ein Handwerk wie Anno Dazumal

Veronika und Roman Posch produzieren bereits in dritter Generation hochwertige Getreideprodukte nach alter Handwerkstradition. Täglich wird in der 500 Jahre alten "Posch Mühle" gemahlen, gesiebt, die biologisch produzierten Mehle weiter verarbeitet und im eigenen Mühlenladen verkauft. Einen Blick hinter die Kulissen können Interessierte bei spannenden Führungen werfen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.