Impulsabend im Schloss Hartberg
Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gemeinden

Wollen junge Arbeitskräfte für die Region gewinnen: Gemeinden und Unternehmen der Wirtschaftsregion Hartberg luden zum Impulsabend in das Schloss Hartberg.
11Bilder
  • Wollen junge Arbeitskräfte für die Region gewinnen: Gemeinden und Unternehmen der Wirtschaftsregion Hartberg luden zum Impulsabend in das Schloss Hartberg.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Betriebe und Gemeinden der Wirtschaftsregion Hartberg diskutierten im Schloss Hartberg über Möglichkeiten junge Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen.

HARTBERG. Das "Who is Who" der Wirtschaftsregion Hartberg hatte sich im Schloss Hartberg versammelt. Der Grund: das brennende Thema des Fachkräftemangels in der Region beschäftigt weiter. Gemeinsam mit Experten, diskutierten rund hundert Wirtschaftstreibende und Gemeindevertreter, darunter auch Hartbergs Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg. Lukas Schnitzer, über die Möglichkeiten, die es für Unternehmen und Gemeinden gibt, um junge Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen und vor allem in der Region zu halten. Allgemeiner Tenor des Impulsabends: der Erfolgsfaktor heißt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf". 

"Wenn junge Frauen gehen, geht die zweite Generation mit"

Marcos de Brito e Cunha vom AMS Steiermark gab Einblicke über die demografische Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt und zeigte damit auf, warum es Zeit ist zu handeln. Er prognostizierte den Anstieg der über 50-Jährigen bis 2030 auf 45 Prozent und jenen der nicht erwerbstätigen Personen über 65 auf 322.500. Die Erwerbsbevölkerung würde bis 2030 um 8,3 Prozent zurückgehen. Sein Fazit: "Wir müssen versuchen die unter 25-jährigen Frauen in der Region zu halten, wenn Frauen abwandern zieht die nächste Generation mit." Außerdem müsste die Erwerbsbeteiligung der 50 bis 65 Jährigen bis 2030 auf 84 Prozent steigen (derzeit liegt diese bei 67 Prozent). "Wenn wir das nicht schaffen, gehen dem Bezirk irgendwann die Arbeitskräfte aus".

Von "Wachteln" und "Pinguine"

Was man tun kann, um junge Arbeitskräfte in der Region zu halten, dem ging Jugendkulturforscher Philipp Ikrath von Institut für Jugendkulturforschung auf den Grund. Es gelte die jungen Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Dazu skizzierte Ikrath zwei Typen der heutigen Jugend, die er in einer ornithosoziologischen Betrachtung als "Wachtel" (flexibel, abenteuerlustig, leistungsorientiert) und "Pinguine" (sicherheitsorientiert, angepasst und freizeitorientiert) beschrieb.

Vereinbarkeit als Stichwort

Je nach Einstellung bedürfe es unterschiedliche Zugänge und auch differenzierter Kommunikation, um sein Unternehmen für junge Arbeitskräfte interessant zu machen. Das Stichwort lautete "Work-Life-Balance". Wie das gelingen kann, umriss Renate Divitschek, Projektmanagerin von "V/Faktor Oststeiermark", die gemeinsam mit ihrem Team aktuell 40 Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben sowie Gleichstellung berät.
"Lösungsansätze sind beispielsweise betriebliche Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle oder Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität", führte Divitschek aus. Zum Abschluss wurden Unternehmen, die solche Maßnahmen bereits erfolgreich im Betrieb integrieren, vor den Vorhang gebeten, darunter die "Erlebnismanagement GmbH" und die E.L.T. Kunststofftechnik und Werkzeugbau GmbH.

Mehr über den "V/Faktor Oststeiermark" lesen Sie hier.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Neben Seminarräumen samt Küchenbereich wartet eine großzügige Dachterrasse auf die Besucher im AndersOrt im Haus der Frauen. | Foto: Margot Jeitler
28

Haus der Frauen
AndersOrt bietet mehr Platz für Körper, Geist und Seele

Mit der Adaptierung des benachbarten, ehemaligen Benediktinerklosters St. Gabriel hat sich das Haus der Frauen in St. Johann räumlich verdoppelt, was dem Betrieb hinsichtlich Beherberung und Seminarwesen eine breitere Angebotspalette ermöglicht. FEISTRITZTAL. In St. Johann bei Herberstein, wo einst benediktinische Stille herrschte, ist ein bemerkenswertes Projekt vollendet worden: der „AndersOrt“. Das im Jahr 2008 erbaute und bis 2023 von Nonnen bewohnte Kloster wurde 2024 umfassend renoviert...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.