Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Die beiden Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll, Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, WKS-Präsident Peter Buchmüller und der Standortgeschäftsleiter von Transgourmet, Christoph Ellensohn. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Transgourmet Österreich
Gastronomie-Großmarkt wird komplett erneuert

Am Montag, den 22. April 2024, kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung des neuen Standortes des Gastronomie-Großhandel-Unternehmens Transgourmet in Wals-Siezenheim. Mit dabei waren auch einige prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Salzburger Transgourmet-Standort besteht bereits seit 35 Jahren und ist ein Handelspartner für die 5.300 Tourismusbetriebe in der Region. Transgourmet bewegt sich im Segment des Gastronomie-Großhandels und ist zudem Marktführer in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Georg Imlauer (2.v.l.), Initiator der „Diplomakademie Tourismus“, mit einem Teil der Absolventen. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Erste Absolventen schließen Diplomakademie Tourismus ab

Kandidaten der "Diplomakademie Tourismus" absolvieren in zwei Jahren einen ordentlichen Lehrabschluss in Küche Service und Hotellerie. Statt Lehrlingsentschädigung werden sie nach dem Kollektivvertrag bezahlt. SALZBURG. Die ersten 18 Absolventen der "Diplomakademie Tourismus" haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Diese 2018 gestartete Ausbildung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und der Tourismus Akademie Salzburg ins Leben gerufen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Tourismus-Verdienstzeichen des Landes für Albert Ebner von LH Wilfried Haslauer
 | Foto: WKS

Auszeichnung
Tourismus-Verdienstzeichen des Landes für Albert Ebner

SALZBURG. Dem Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Albert Ebner, wurde von LH Wilfried Haslauer das Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen verliehen. Der 1971 geborene Ebner vertrat in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) seit 2005 als stellvertretender Spartenobmann die Interessen der Salzburger Tourismus- und Freizeitbetriebe. Seit 2009 steht er der Sparte als Obmann vor und ist seit 2016 außerdem Obmann der Tourismus Akademie Salzburg in Bischofshofen. Seit 2004 ist er zudem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Personalmangel in der Gastronomie | Foto: Franz Neumayr

Gastronomie sucht dringend Personal

Die Salzburger Gastronomie und Hotellerie sucht für die kommende Wintersaison händeringend Fachpersonal. Die Situation sei dramatisch, heißt es aus der Wirtschaftskammer. Allein im Pinzgau fehlten etwa 300 Köche. Im Wintertourismus gebe es extrem viele offene Stellen, aber keine Bewerber. Vor allem in der Küche sei es äußerst schwierig, Personal zu finden, sagte Ernst Pühringer von der Wirtschaftskammer. „Wir haben momentan einen extremen Mangel an Fachpersonal. Mittlerweile ist es auch in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: TS/Bryan Reinhart

Hohe Servicequalität als Erfolgsfaktor

Damit die Tourismusfachkräfte weltweit im Spitzenfeld liegen, wird in die Nachwuchsarbeit investiert. SALZBURG (lg). Gerade für junge Leute bietet das Salzburger Hotel- und Gastgewerbe eine interessante Perspektive mit sicheren Jobs und guten Karrieremöglichkeiten. Projekt "get a job" Aktuell absolvieren nach wie vor mehr als 1.100 junge Salzburger eine Lehrlingsausbildung in Gastronomie und Hotellerie. Damit ist die Branche einer der größten Lehrlingsausbilder überhaupt. Die heimische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.