Wirtschaftskrise

Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise

LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute die Eckpunkte zum Doppelbudget 2022/2023. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Budget
Vorerst neue Schulden – 2024 Nulldefizit angestrebt

TIROL. Kürzlich beschloss die Landesregierung das Doppelbudget 2022/2023. Man strebt eine Rückkehr zum Nulldefizit an, auch wenn sich der Schuldenstand des Landes coronabedingt erhöht hat.  Finanzlage des Landes "durcheinander gewirbelt"Die Pandemie habe vieles "durcheinander gewirbelt", so Finanzreferent LH Platter bei der Präsentation des Doppelbudgets. Jetzt muss man die Auswirkungen der Krise in den Griff bekommen. Allerdings musste man dabei den bisherigen Kurs, keine neuen Schulden zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Investitionsbereitschaft unserer heimischen Unternehmen ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um die Tiroler Wirtschaft nachhaltig aus der Coronakrise zu führen.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Vorsichtiger Optimismus in der Wirtschaft?

TIROL. In der Tiroler Landesregierung wurde erst vor Kurzem ein 3,8 Millionen Paket an Förderungen beschlossen. Alles im Rahmen des Impulspakets Tirol für 16 Investitionsprojekte von heimischen Unternehmen. Mit den Förderungen wird ein Investitionsvolumen von insgesamt über 42 Millionen Euro ausgelöst. Investitionsbereitschaft ist vorhandenFür die Tiroler Wirtschaft in der Coronakrise ist jetzt eines entscheidend, wie Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf weiß:  „Die Investitionsbereitschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterberger betont, dass immer wieder angeführte Sicherheitsbedenken kein Argument für den Lockdown im Handel sind. | Foto: © WK Tirol

Coronakrise
Handel mahnt vor weiterer Lockdown-Verlängerung

TIROL. Wieder einmal wurde der Lockdown in Österreich verlängert. Der Handel schreit auf und bekommt dabei Rückenwind von Tiroler Handelsobmann Unterberger. Der befürchtet, dass eine weitere Verlängerung des Lockdowns schwerwiegende Folgen haben wird und das nicht nur für die Tiroler Händlerschaft sondern für die gesamte Tiroler Bevölkerung.  "Wir können es uns nicht leisten"Dass die Geschäfte seit Wochen gezwungen sind, geschlossen zu bleiben und damit kaum noch tragbare Umsatzverluste haben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell plant die Bundesregierung Einmalzahlungen, die in den Augen Dornauers "definitiv zu wenig" wären.  | Foto: BB Archiv

Coronakrise
SPÖ Tirol für befristetes Corona-Grundeinkommen

TIROL. Über Österreich schwebt das Lockdown-Damoklesschwert. Kommt es zum Lockdown befürchtete die Neue SPÖ Tirol, dass eine wirtschaftliche Notlage vorprogrammiert ist. Allen voran der Landesparteivorsitzende Dornauer forderte in befristetes Corona-Grundeinkommen. So könne man als Gesellschaft und als Volkswirtschaft durch die Krise kommen. Befristetes Corona-GrundeinkommenDie SPÖ Tirol hatte schon im Juni 2020 einen Antrag zur Einführung eines befristeten Corona-Grundeinkommens im Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei vielen wird die Corona-Krise ein großen finanzielles Loch hinterlassen. Damit die Tiroler Wirtschaft vor dem schlimmsten Schaden geschützt werden kann, werden nun die Tiroler Banken als Partner herangezogen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Corona-Krise
Banken als Partner in der Krise

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft ist in der Corona-Krise, wie die gesamte Weltwirtschaft, mit einer unglaublichen Herausforderung konfrontiert. Dabei ist vor allem die Sicherung der Liquidität der Unternehmen ein wichtiger Baustein, weiß LH Platter. Deshalb wurde nun gemeinsam mit LRin Zoller-Frischauf ein Gespräch mit den Vertretern der Tiroler Banken zur aktuellen Lage geführt.  Banken als wichtiger Partner in der KriseIn dem Gespräch zwischen Landeshauptmann, Wirtschaftslandesrätin und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Rettet die Reichen!

Es ist so weit, in Griechenland steht das Gesundheitssystem vor dem Kollaps. In Apotheken bekommt man nur noch Medikamente gegen Bargeld und das alles obwohl Milliarden zur Rettung Griechenlands überwiesen wurden. Nur Wohin? Während die Reichen in Griechenland immer noch Reicher werden schaut es für die Allgemeinbevölkerung immer düsterer aus. Wie kann das sein, wie können unsere Volksvertreter in der EU überhaupt noch in den Spiegel schauen wo doch genau jene noch weiter gefüttert werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Salchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.