Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Privatteiche können einen wichtigen Lebensraum für Amphibien und kleine Wildtiere darstellen. Die Uni Innsbruck unterstützt auch im Burgenland bei der Erforschung der Artenvielfalt. | Foto: Huberta Steinscherer
3

Im Zeichen der Wissenschaft
DNA-Analyse für deinen Privatteich

Die Universität Innsbruck hat ein Wissenschaftsprojekt gestartet, dass kleine und große Gewässer in allen österreichischen Bundesländern auf deren Artenvielfalt testet: Zum Schutz der Amphibien. Privates Gewässer einreichen und kostenlos testen lassen ist noch bis Monatsende möglich! BURGENLAND. Wissenschaft leicht gemacht. Die Universität Innsbruck erstellt unter dem Motto „Frosch im Wassertropfen“ eine DNA-Analyse für Privatteiche, auch im Burgenland. Modernste DNA-Technik soll bei diesem...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Marcus Keding (Geschäftsführer Forschung Burgenland), Bernd Vogl (Geschäftsführer Klima- und Energiefonds), LAbg. Bgm.in Elisabeth Böhm (Neusiedl am See), Leonhard Schneemann (Landesrat für Wirtschaft und Forschung), Klaus Maras (Geschäftsführer BE Energy GmbH) und Mathias Schaffer (Vereinsvorstand Green Energy Lab) | Foto: LMS Burgenland
5

Energy Hub Neusiedl
Wasserstoff-Pilotanlage geht in Betrieb

Die Wasserstoff-Pilotanlage in Neusiedl am See ist ein innovativer Schritt zur Umsetzung der regionalen Wasserstoffstrategie und ein Weg zur Erreichung der Klimaziele. Sie setzt österreichweit neue Maßstäbe und soll in wenigen Tagen in Betrieb genommen werden. NEUSIEDL AM SEE. Die Parndorfer Platte ist eine der windstärksten Binnenregionen Europas. Sie bietet in Neusiedl am See mit dem Biomasse-Heizwerk samt Fernwärmenetz optimale Voraussetzungen für die Kombination der Energiesektoren und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Katharina Podiwinsky
Kuratoriums-Präsident Thomas Linzer informiert über die Fördermöglichkeiten der RW Swarz-Stiftung. | Foto: Michael Strini
2

Oberwart
RW Swarz Stiftung fördert Jugendprojekte als Schwerpunkt

Die RW Swarz-Stiftung in Oberwart unterstützt jährlich Projekte mit bis zu 30.000 Euro. OBERWART. Im Jahr 2009 wurde aufgrund des Vermächtnisses der verstorbenen Ehegatten Richard S. und Wilhelmine Swarz eine Stiftung errichtet. Der Wirkungsbereich der RW Swarz-Stiftung erstreckt sich auf das Südburgenland - die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. "Die RW Swarz-Stiftung hat sich die Förderung des Gesundheits-, Sozial- und Kulturwesens in Form von gemeinnützigen, mildtätigen, religiösen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Wissenschaft im Burgenland
Start der Vortragsreihe „Science Village Talks"

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“, präsentieren Wissenschaftler einem breiten Publikum ab Montag neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Die Vorträge sollen typische Themen des urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen vor Ort über Wissenschaft, Bildung und Digitalisierung zu informieren. BURGENLAND. Landesrat Leonhard Schneemann präsentierte die Initiative heute, Freitag, gemeinsam mit dem Forschungskoordinator des Landes...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Die Archäologischen Grabungsarbeiten in Burg sind mittlerweile im Gange. | Foto: Manuela Thurner
6

Burg
Erste Ausgrabungen beim Interreg-Projekt "ArcheOn" erfolgt

Von der Steinzeit bis ins Mittelalter - Archäologische Forschungen in Burg haben begonnen. BURG. Zur Zeit findet in Burg im Südburgenland eine archäologische Forschungsgrabung statt. Diese Grabung ist ein Teil des Interreg-Projektes "ArcheON", ein grenzüberschreitendes EU-Projekt des Burgenlandes und des Komitates Vas. "Burg ist eine faszinierende, seit 3000 Jahren befestigte Siedlung die immer weiter ausgebaut und befestigt wurde. Besonders in den Metallzeiten, der Bronze- und der Eisenzeit,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Wir setzen die Präsentationsreihe der BHAK/BHAS Oberwart mit den Diplomarbeiten der 5AK fort! Die Diplomarbeitsgruppe von Katja Ulreich, Nadine Jeitler, Lea-Marie Taucher und Martina Galovic beschäftigt sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Thema Regionalität. Aus diesem Grund fand am 20. Oktober 2019 das Event „Mariasdorf – regional – praktisch – gut“ am Platz vor dem Feuerwehrhaus in Mariasdorf statt, wo heimische Unternehmen die Möglichkeit hatten, ihre Produkte zu präsentieren und so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An der Volksschule Oberwart gab es für viele Schüle einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Wissenschaften. | Foto: VS Oberwart
3

Begabungsförderung an der Volksschule Oberwart

OBERWART. Mit einem vielseitigen Angebot wurden in diesem Schuljahr Kinder aus Schulen des gesamten Bezirkes in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften besonders gefördert. Wissenschaft macht Spaß In Kleingruppen bekamen die Schüler einen interessanten Einblick zu den Grundlagen der Mechanik, Statik, Elektronik, Magnetismus, Optik, Antriebstechnik, Robotic, Hydraulik und in diverse Techniken des Alltags. Viel Spaß und Begeisterung gab es bei chemischen Versuchen und Trennverfahren....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
2 1

Wissenschaft einfach witzig

BUCH TIPP: Science Busters – "Warum landen Asteroiden immer in Kratern?" Die Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters betreibt Aufklärungsarbeit in humorvoller Weise und macht dem Laien die Welt und das Weltall verständlich – anhand von 33 Fragen: So wird z. Bsp. erklärt, warum Asteroiden eher in Deutschland landen als in Österreich, ob man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen kann oder warum wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere vergessen, was wir wollten! Carl Hanser Verlag, 288...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Gedächtnis und Wesen des Wassers

BUCH-TIPP: Bernd Kröplin, Regine C. Henschel – "Die Geheimnisse des Wassers" Faszinierende Mikroskopbilder von winzigen Tropfen zeigen verblüffende und geheimnisvolle Eigenschaften des Wassers. Prof. Dr. Bernd Kröplin und sein Team vermitteln verständlich ihre Forschungsarbeiten, wie sensibel Wasser auf äußere Einflüsse reagiert, Informationen speichert und erklären, wie Mobilfunk, Ultraschall, Wetter, Musik, Schwingungstherapien und Gedankenkräfte die Struktur des Wassers verändern. Einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das geheimnisvolle Leben der Pilze von Robert Hofrichter
1

BUCH TIPP: Verborgenes Leben im Untergrund

Robert Hofrichter – "Das geheimnisvolle Leben der Pilze" Seit seiner Kindheit ist Robert Hofrichter fasziniert von der Welt im Untergrund. Dass dieses Interesse den Salzburger Biologen, Journalist und "Pilzflüsterer" auch nach 50 Jahren nicht loslässt, wird in diesem Buch spürbar. Verblüffendes Wissen verknüpft der Autor mit persönlichen Wahrnehmungen. Ein kurzweiliges und sehr eingehendes Sachbuch über die „wahren Herrscher der Welt“. Gütersloher Verlagshaus, 240 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Evolutionsgedanke in vielen Disziplinen

BUCH-TIPP: Gerhard Vollmer – "Im Lichte der Evolution" Der bekannte Philosoph Gerhard Vollmer zeigt auf, wie der Evolutionsgedanke heute sehr viele Wissenschaften beeinflusst. Er hält Einzug nicht nur in der Biologie, auch in der Finanzwelt, in Kunst, Politik, Philosophie oder Psychiatrie (z.B. die These, dass sich der Mensch evolutionär noch nicht an die globalisierte Welt angepasst hat). Kein Buch für Hobby-Darwinisten, eher ein Standard-Nachschlagewerk für einschlägig Interessierte. Hirzel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Vielschichtigkeit der Evolutionsbiologie

BUCH TIPP: Eva Jablonka, Marion J. Lamb – "Evolution in vier Dimensionen" Weltweit lösten die Thesen im vor 10 Jahren erschienenen Nachschlagewerk „Evolution in vier Dimensionen“ heftige Kontroversen aus. Eva Jablonka und Marion J. Lamb zeigen auf, dass Prozesse von Vererbung und natürlicher Selektion auch jenseits von DNA und Genen erforschbar sind. Interessierte Studierende bzw. einschlägig vorgebildete Leser finden in der deutschen Ausgabe neue Ansätze in der Wissenschaft der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie von Ernst Peter Fischer
1 2

Über die fantastische Wissenschaft

BUCH TIPP: Ernst Peter Fischer – "Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie - Die 50 besten Erkenntnisse der Wissenschaft von Galilei bis Einstein" Ernst Peter Fischer, ein renommierter Vermittler von populärer Naturwissenschaft, präsentiert uns auf lockere Weise die 50 besten Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft von Galileo Galilei, Marie Curie bis Albert Einstein und weckt im Leser die Neugier an der Forschung und den Erkenntnissen. Ein unterhaltsames und tiefsinniges Werk, das auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf
2

Verbundenheit mit der Natur

BUCH-TIPP: Andrea Wulf – "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" Der Naturforscher und Universalgelehrte Alexander von Humboldt starb vor mehr als 150 Jahren. Lebendig bleibt aber sein Verständnis von Natur, in der alles miteinander verbunden ist, der Mensch ist ein Teil davon. Humboldts "Erfindung der Natur" steht in diesem preisgekrönten Werk im Focus, das mahnend die Verwundbarkeit der Erde aufzeigt. Ein inspirierendes Buch und monumentale Biografie. Verlag C. Bertelsmann, 560...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Das Woher, Wohin unseres Denkens

BUCH TIPP: David Eagleman – "The Brain - Die Geschichte von dir" Der angesehene Hirnforscher David Eagleman bringt Laien die Welt der Hirnzellen und Synapsen näher. Er erklärt anschaulich, wie Bewusstsein und Träume entstehen und wie unsere Sinne und das Zusammenspiel im Gehirn funktioniert. Das aktuelle Wissen zur Neurowissenschaft ist sehr unterhaltsam und leicht verständlich aufbereitet, mit verblüffenden Selbsttests, Beispiele und ein Blick in die Zukunft, was alles möglich sein wird....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 2

Kotzbrocken, der die Welt veränderte

BUCH TIPP: Florian Freistetter – "Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand" Was konnten sich die Wissenschaftler vor über 300 Jahren leisten, was heute kaum noch geht? Isaac Newton gilt als eines der größten Genies – und er war ein "Arschloch", ein Eigenbrötler, öffentlichkeitsscheu, intrigant ... Science Buster Florian Freistetter stellt in dieser Kurz-Biografie den Mensch Newton in ein anderes Licht. Eine witzige Hommage, geist- und aufschlussreich auch für jene, denen Newton am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Wissenschaft mit Charme und Witz

BUCH TIPP: Heinz Oberhummer, Martin Puntigam, Werner Gruber – "Das Universum ist eine Scheißgegend" Wissenschaftler oder Kabarettisten? Die "Science Busters" Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber geben für das Weltall eine eindeutge Reisewarnung aus, will man nicht ersticken, verbrennen, erfieren oder verstrahlt werden. In einem unterhaltsamen, leicht verständlichen, witzigen Ton und wissenschaftlich fundiert wird uns hier das ferne Universum näher gebracht. Hanser Verlag, 328...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übergabe des AQ-Qualitätssiegels | Foto: FH

Top-Ergebnis für Qualität der FH Burgenland

Fachhochschule Burgenland erhält Qualitätssiegel der AQ Austria. EISENSTADT. Nach einem achtmonatigen Prozess der Begutachtung und Bewertung der FH Burgenland durch fünf unabhängige und internationale Experten wurde das Qualitätsmanagementsystem der Fachhochschule als sehr positiv beurteilt. Die "Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria" (AQ) zeichnete die Bildungseinrichtung daher mit ihrem offiziellen Qualitätssiegel aus. „Die FH Burgenland macht einen professionellen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
1

BUCH TIPP: Ein Plädoyer für die pelzigen Tierchen

Die Hummel ist ein Wunder der Natur – und vom aussterben bedroht! Dave Goulson, Gründer einer Stiftung zur Rettung der Hummel, erzählt sehr lebhaft die Erforschung der dicken Brummer und macht mit seinem sehr unterhaltsamen Plädoyer klar, dass diese Tiere ein sehr wichtiger Bestandteil für das Ökosystem und für den Menschen sind. Das Buch kann vor allem Gartenbesitzer begeistern! Hanser Verlag, 320 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.