Wissenschaftler

Beiträge zum Thema Wissenschaftler

Die Forschung in Tirol wird weiterhin stark gefördert und damit auch die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Tirol. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Wissenschaft
Stärkung durch Förderung: Wissenschaftsstandort Tirol

TIROL. 1,1 Millionen Euro werden in diesem Jahr von der Tiroler Wissenschaftsförderung vergeben. Vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs in Tirol soll davon profitieren. Insgesamt wird der Wissenschaftsstandort Tirol stark gestärkt.  Finanzielle Unterstützung im Rahmen der WissenschaftsförderungDie Forschung in Tirol wird weiterhin stark gefördert und damit auch die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Tirol. Projekte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, der Medizinischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Forschungsschiff Kaimei stach am 13. April 2021 in See. Sedimentablagerungen in mehr als acht Kilometer tiefen Becken am Grund des Japan-Grabens wurden mit einer speziellen Tiefsee-Bohreinrichtung entnommen. | Foto: JAMSTEC
2

Uni Innsbruck
Tiefsee-Expedition bei Japangraben bricht zwei Rekorde

50 Tage auf hoher See, Sedimentbohrkerne mit einer Gesamtlänge von 832 Metern und zwei neue Tiefenrekorde im internationalen Tiefseebohrprogramm mit über 8000 Metern unter dem Meeresspiegel. INNSBRUCK. Die Offshore-Phase der Expedition 386 „Japan Trench Paleoseismology“ im Rahmen des Internationalen Ozeanbohrprogramms IODP wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Expedition verfolgt das Ziel, vergangene Starkbeben vor der Küste Japans zu erforschen und damit Erdbebengefahren in Zukunft besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Forschungsschiff Kaimei sticht am 13. April 2021 vom Hafen der Stadt Yokusuka in See. Sedimentablagerungen in bis zu acht Kilometer tiefen Becken am Grund des Japan-Grabens werden mit einer speziellen Tiefseebohreinrichtung entnommen.  | Foto:  JAMSTEC
3

Forschung Tirol
Der Ursache von Starkbeben "auf den Grund" gehen

TIROL. Neues aus der Forschung mit Tiroler Beitrag: Im kommenden April 2021 werden Wissenschaftler im Rahmen des des Internationalen Ozeanbohrprogramms (IODP) Tiefsee-Sedimente im Japan-Graben entnehmen. Mit dabei: Prof. Michael Strasser vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck. Das internationale Team möchte neue Erkenntnisse zu Starkbeben gewinnen.  Starkbeben am FeuerringSie sind selten, treten aber jedoch auf: Erdbeben der Magnitude von 9. Verheerende Folgen hatte auch das Starkbeben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten sich die Meteorologin Stiperski und der Chemiker Magauer beim strengen Auswahlverfahren durchsetzen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Hochdotierte Förderung für Forscher der Uni Innsbruck

TIROL. Wissenschaftler der Uni Innsbruck erhielten kürzlich einen der am höchsten dotierten Wissenschaftspreise, den ERC-Consolidator-Grant. Die Meteorologin Ivana Stiperski und der Chemiker Thomas Magauer haben sich damit als herausragende WissenschaftlerInnen bewiesen. Ihre Forschungen werden mit jeweils bis zu 2 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert.  Bahnbrechende ForschungenBereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 19. April können JungforscherInnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay/ErAnger (Symbolbild)

Euregio JungforscherInnen-Preis 2020
Anmeldefrist noch bis zum 19. April

TIROL. Auch in diesem Jahr können junge WissenschaftlerInnen beim Euregio JungforscherInnen-Preis teilnehmen. Noch bis zum 19. April können Interessierte ihre Projekte einreichen und auf einen Stockerlplatz hoffen, der von 500 bis 2.000 doziert ist.  "Forschungen rund um Grundlagen und Perspektiven der Zusammenarbeit in Euregio"Euregio-Präsident LH Platter informiert über die Teilnahmebedingungen: Junge Wissenschaftler bis zum 35. Lebensjahr, die an den Universitäten der Europaregion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die spiralförmige Wellenfront des elliptisch polarisierten Lichts trifft leicht schief auf die Linse, wodurch der Eindruck entsteht, die Quelle des Lichts liege etwas abseits seiner tatsächlichen Position.

    | Foto:  IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch

Uni Innsbruck
Uni Innsbruck Wissenschaftler konnten Messfehler nachweisen

TIROL. Die Universität Innsbruck arbeitete erfolgreich mit den Wissenschaftlern der TU Wien und der ÖAW an der Nachweisung eines speziellen Welleneffekts. Dieser führt zu Messfehlern bei der optischen Positionsbestimmung von Objekten.  Konsequenzen für die LichtmikroskopieDie Arbeiten der Wissenschaftler und deren Ergebnisse könnten nun künftig auch Konsequenzen für die Lichtmikroskopie haben. Zudem könnten die neuen Erkenntnisse eine Rolle für Positionsbestimmung mit Schall, Radar- oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Kompendium über Tirol im 1. Weltkrieg

Der Große Krieg und seine Auswirkungen auf Tirol, das Leben an der "Heimatfront" und die Teilung des Landes beinhaltet dieses umfassende Werk. 24 Fach-Autoren/innen aus Österreich und Italien bieten einen interdisziplinären und vergleichenden Blick auf die regionale Geschichte der Kriegszeit, eine wissenschaftlich fundierte Analyse des Tirolerischen in all seinen Facetten. Univ.-Verlag Wagner, 592 Seiten, 29.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.