WKO Freistadt

Beiträge zum Thema WKO Freistadt

Foto: Fotolia/contrastwerkstatt

210 wagten den Sprung in die Selbständigkeit

BEZIRK. Im Bezirk Freistadt wagten im Vorjahr insgesamt 198 neue Unternehmensgründer den Weg in die Selbständigkeit. Jene zwölf Unternehmer miteingerechnet, die sich für eine Betriebsübernahme entschieden haben, kann WKO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss auf eine Gründerbilanz mit insgesamt 210 Neo-Unternehmern stolz sein. Mehr als die Hälfte davon entfällt mit 110 Neugrün-dungen auf die Sparte Gewerbe und Handwerk, dahinter rangieren die Sparten Handel (47) sowie Information und Consulting...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Dietmar Wolfsegger und Gabriele Lackner-Strauss | Foto: Lackner-Strauss

Verschiedene Beruf kennen lernen

BEZIRK FREISTADT. Grundsätzlich sollte die Berufsentscheidung klar an den Talenten und Neigungen der Jugendlichen orientiert sein, auch bei Mädchen; die Potenzialanalyse und die Talentechecks der Karriereberatung der Wirtschaftskammer helfen dabei entscheidend", so Obfrau Gabriele Lackner-Strauss und der Leiter der WKO Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Technisch orientierte Berufe bieten in aller Regel auch etwas höhere Verdienstchancen und vielfältigere Karrieremöglichkeiten. "Wir empfehlen den...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Der Personalleiter Johannes Etzelsdorfer mit Buchner-Lehrlingen. | Foto: Buchner

Was macht Firmen zu attraktiven Arbeitgebern?

BEZIRK. Nicht nur der Lohn ist entscheidend, ob sich Mitarbeiter in "ihrem" Betrieb wohlfühlen. Viele Chefs machen sich Gedanken darüber, wie sie dich als attraktive Arbeitgeber positionieren kömmen. "Attraktivität ist für mich gleichbedeutend mit guten Ruf", so der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Dafür seien, so der AMS-Chef, viele Faktoren ausschlaggebend: "Ein Faktor ist sicherlich das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten, das insbesondere bei...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Viele Teilnehmer und Zuschauer: Hotelerie und Gastrononie sind zufrieden | Foto: Gattringer

Wirtschaft hocherfreut über Rallye-Bilanz

Nicht nur die Veranstalter waren mit der 32. Internationale Jännerrallye – diesmal wieder einmal auf Schneefahrbahn – sehr zufrieden. Seitens der Wirtschaft möchte man auf dieses Motor-Sport-Event keinesfalls verzichten. Der Werbewert dank der Übertragung durch Eurosport enorm groß und nicht zu beziffern. Jedenfalls hat die Rallye der Gastronomie eine gute Auslastung beschert. "Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit der Rallye. Unsere Erwartungen mit 4,5 bis 5 Millionen Euro an Wertschöpfung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Förderungen optimal nutzen

BEZIRK. Es ist nicht einfach, in der Vielzahl an Förderbestimmungen das optimale herauszufinden. Experten der WKO Oberösterreich beraten Unternehmen, die investieren wollen, über die optimalen Förderungen zu ihrer Investition. Die Wirtschaftskammer Freistadt holt die Fachleute zu Förder- und Finanzierungsberatungen direkt in die Region. Unternehmer aus der Region Freistadt können am Mittwoch, 26. November, in der WKO Freistadt ein persönliches Beratungsgespräch über Förder- und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
900. Mitglied der großen JW-Familie ist Thomas Weixlbaumer, Geschäftsführer von Porsche Freistadt. | Foto: Foto: WKO Freistadt

Immer mehr Führungskräfte und Jungunternehmer dabei

BEZIRK FREISTADT. „Fast 100 neue Mitglieder der Jungen Wirtschaft Freistadt in einem Jahr ist absolut rekordverdächtig”, freut sich der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Christoph Heumader, über den Zustrom zum JW-Netzwerk im Bezirk. „Dank einem aktiven Vorstand, allen voran die Ortsgruppe Freistadt mit Andreas Oberreiter, Geschäftsführer von Elektro Oberreiter aus St. Oswald, gelingt es uns, immer mehr Jungunternehmer und Führungskräfte für unser Netzwerk zu begeistern.” Neben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Delegationen der Wirtschaftskammern setzen auf intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit. | Foto: Pramhofer
2

Verkehrswege rasch ausbauen

Region wächst auch wirtschaftlich zusammen Perestroika und Glasnost mac­hten vor 25 Jahren das damals scheinbar Undenkbare möglich: die Grenzen öffneten sich innerhalb weniger Wochen. Für die Entwicklung der Region Mühlviertel und der Wirtschaft begann damit unerwartet eine Zeit des Aufbruchs und des wirtschaftlichen Aufschwungs. „Wir können mit der Wirtschaftsentwicklung des Mühlviertels in den letzten 25 Jahren sehr zufrieden sein. Der Wirtschaftsstandort Freistadt zählt zu den dynamischsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Andreas Unkreuter

Wie ein blinder Bergsteiger Unternehmer motiviert

BEZIRK FREISTADT. Die Wirtschaftskammer Freistadt holt den blinden Extrembergsteiger Andy Holzer zum Wirtschaftsempfang nach Pregarten. So viel Lebensmut steckt an. Er hat den Kopf voller bunter Bilder und waghalsiger Abenteuer. Kaum zu glauben, dass Andy Holzer von Geburt an blind ist. Er erklimmt die höchsten Berge der Erde. Als faszinierender Keynote-Sprecher begeistert Andy Holzer. Gabriele Lackner-Strauss freut sich, dass ihn die WKO Freistadt für den heurigen Wirtschaftsempfang gewinnen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: WKO Freistadt

Maßgeschneiderte Bildung für die Generation 58plus

FREISTADT. Die Wirtschaftskammer hat mit dem WIFI ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm für die Generation 58plus erarbeitet. Diese Initiative ISA – Institut Sei Aktiv - vermittelt im Sinne des lebenslangen Lernens ein vielseitiges Angebot zu Weiterbildung und Gesundheit. Die 60-jährigen haben erfreulicherweise eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen. Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt: „Für die Generation ist...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Um die Übernahme so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet die WKO Beratungstage an. | Foto: cirquedesprit/Fotolia

Unterstützung beim Generationenwechsel im Unternehmen

FREISTADT, BEZIRK. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Dieses Premiumprodukt gibt es bereits seit über 30 Jahren und wird von den Kunden mit höchster Zufriedenheit bewertet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie Verpachtung. In einer persönlichen Beratung durch ein drei­köpfiges Expertenteam...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Wer Firma gründet, braucht Infos

FREISTADT. Ein Unternehmen zu gründen, ist eine hervorragende Chance für Menschen, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Karin & Uwe Annas
4

In einigen Branchen gibt's praktisch Jobgarantie

BEZIRK FREISTADT. Jeder Jugendliche, der beruflich Biss zeigt, kann sich glücklich schätzen. Fachkräfte sind gesucht. Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt: "Daran ändern auch die steigenden Arbeitslosenzahlen nichts. Die Demografie sagt es eindeutig: Die Jugendlichen werden immer weniger, speziell im Bezirk." Die Zahl der 15-Jährigen, also der Berufseinsteiger, sinkt innerhalb von 13 Jahren um 26 Prozent, in Oberösterreich sind es 21 Prozent, österreichweit 17 Prozent....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WKO Freistadt

Beim Verkaufen die richtigen Worte finden

BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk werden die Ein-Personen-Unternehmen von der Wirtschaftskammer tatkräftig unterstützt. Am Montag etwa gab es einen Workshop mit dem Titel „Mein optimales Verkaufsgespräch“. Trainiert wurde, wie man sich gezielt auf ein überzeugendes Gespräch vorbereitet. Ein optimal organisierter Vertrieb hilft den EPUs, dass das Unternehmen wächst und der Umsatz steigt. "Die Unternehmerinnen und Unternehmer erfuhren, wie sie neue Kunden erreichen und nachhaltig wirtschaften. Auch ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: contrastwerkstatt-Fotolia
3

Mein eigener Chef werden

BEZIRK. Immer mehr Leute gründen Unternehmen. Im Bezirk Freistadt waren es 2013 191 Personen, die ein Unternehmen neu gegründet haben. "Das heißt, dass jede Woche im Durchschnitt mehr als drei Unternehmen neu gegründet wurden. Gegenüber 2012 bedeutet das eine Steigerung um 21 Prozent", zieht der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger, positive Bilanz. Wolfsegger: "Freilich sind bei den Gründern etliche dabei, die die Selbständigkeit mal nebenberuflich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Vor Unternehmensgründung gut informieren

BEZIRK FREISTADT. Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist eine hervorragende Chance für Menschen, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Gründlich beraten, erfolgreich starten

BEZIRK. Die gute Vorbereitung auf eine Firma beginnt beim Gründerservice der Wirtschaftkammer mit seinen Gründungsberatungen, Vorträgen, Merkblättern, Leitfäden sowie Kursprogrammen für Gründer und Nachfolger etc. „Intensiv genutzt werden vor allem auch die Gründer-Workshops vor Ort“, weiß WKO-Leiter Dietmar Wolfsegger und lädt Gründungsinteressenten gleich zu den nächsten Terminen in der Bezirksstelle Freistadt ein: 12. Februar, 13. März, 7. Mai, 5. Juni und 2. Juli, jeweils von 15 bis 18.30...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WKO Freistadt

Kritik an Abschaffung der "GmbH light"

BEZIRK. "Die geplante Zwangsauffüllung auf 35.000 Euro ist völlig inakzeptabel. Nach gerade einmal sechs Monaten wird die erfolgreiche Einführung der "10.000 Euro-GmbH" praktisch rückgängig gemacht. Diese Maßnahme ist nicht nachvollziehbar, denn sie macht eine wichtige Erleichterung zur Gründung von neuen Unternehmen in Österreich zunichte“, kommentiert Christoph Heumader, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Freistadt den vorliegenden Gesetzesentwurf zum Abgabenänderungsgesetz....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Buchheim-fotolia

Eigene Stärken austesten

BEZIRK. Berufsorientierung ist für Jugendliche immens wichtig, um die richtige Entscheidung für den Bildungsweg und den passenden Beruf treffen zu können. "Jeder sollte jedenfalls seine Talente, Fähigkeiten und Neigungen nutzen. Das setzt voraus, dass man diese auch kennt. Hier bieten wir mit der WKO-Karriereberatung ein hochwertiges Angebot", so der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Die Potenzialanalyse hilft Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: WKO

Mitarbeiter länger im Betrieb halten

BAD ZELL. Wie mache ich mich als Arbeitgeber attraktiv? – Das ist für die Unternehmen eine Schlüsselfrage, angesichts des demografischen Wandels. Die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, das gewinnt enorm an Bedeutung. Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der Wirtschaftskammer Freistadt:„Mit Fördermaßnahmen zur Gesundheit kann man die bestehenden Beschäftigten fit und länger im Betrieb halten. Zum anderem machen sich Arbeitgeber auch für neue Mitarbeiter Interessanter, wenn sie Anreize in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Wirtschaftskammer als Pressezentrum: WKO-Leiter Dietmar Wolfsegger und WKO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss. | Foto: Foto: Lackner-Strauss
1 1

Die ersten „Rallye-Euros“ rollen bereits in die Region Freistadt

BEZIRK FREISTADT. „Die ersten Rallye-Piloten sind bereits da, lediglich der Schnee lässt noch auf sich warten“, begrüßt die Obfrau der WKO Freistadt, Gabriele Lackner-Strauss, die Motorsportler und ihre Teams zum ersten Show-Down der internationalen Rallyesaison 2014 ganz herzlich in der Region Freistadt – und das gleich mit zwei Herzen in ihrer Brust. Zum einen kommen bei der 31. Jännerrallye vom 3. bis 5. Jänner im Mühlviertel die Motorsportfans, zu denen sich Lackner-Strauss natürlich auch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WKO Freistadt

Pendeln in den Zentralraum muss nicht mehr sein

Mühlviertler Arbeitskräfte sind bei Unternehmen wegen ihrer Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit begehrt. „Wir setzen viel Engagement dahinter, dass Mühlviertler auch in ihrem Wohnumfeld einen Lehr- beziehungsweise Arbeitsplatz finden und dort zufrieden sind. Viele unterschätzen das umfangreiche und attraktive Jobangebot in der Region. Jeder soll sich damit auseinander setzten, bevor man mit Pendeln viel Zeit und Geld vergeudet“, so Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Sattelfest beim Arbeitsrecht

BEZIRK. Unternehmer haben als Arbeitgeber täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf. Rechtsexperten beraten Unternehmen in Fragen zum Arbeitsrecht – zur Arbeitszeit, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz und vielen weiteren Bereichen des Arbeitsrechts. Unternehmer aus der Region Freistadt können auch vor Ort ein persönliches Beratungsgespräch zum Arbeitsrecht nutzen, bis zu 45 Minuten: am Donnerstag, 31. Oktober, in der WKO Freistadt,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WKO

Wirtschaftskammer fordert: S10 unbedingt weiterbauen!

Auch der Wirtschaftsraum im Norden soll gut erreichbar sein BEZIRK. „Ausgerechnet vor den steilsten Teilstücken im Verlauf der verbleibenden B310, dem Vierzehnerberg und der Steigung in Rainbach mit jeweils bis zu zehn Prozent Steigung, endet das derzeitige Bauprojekt der S10 Mühlviertler Schnellstraße im Norden Freistadts,“ kritisiert die Ob-frau der Wirtschaftskammer Freistadt, Gabriele Lackner-Strauss. „Wir fordern deshalb die umgehende Fortsetzung der Planungen für den Weiterbau der S10...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Treffen von Vertretern der Freistädter und Krumauer Wirtschaftskammer in Vyssi Brod. | Foto: Foto: Privat

Aktiv Kontakte zu Südböhmen aufnehmen

BEZIRK/TSCHECHIEN. Die Wirtschaftskammern in Freistadt und Cesky Krumlov gehen, gemäß dem Motto der Landesausstellung, neue Wege der grenzüberschreitenden Unternehmerzusammenarbeit. Am Landesausstellungsstandort Vyssi Brod (Hohenfurth) trafen sich die Funktionäre der WKO Freistadt mit den Kollegen der Wirtschaftskammer Krumau. „Die laufenden Kontakte wollen wir jedenfalls noch mehr vertiefen und noch mehr gemeinsame Projekte machen“, sind sich Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.