WKO Freistadt

Beiträge zum Thema WKO Freistadt

Foto: WKOÖ

Im Arbeitsrecht gut informieren!

BEZRK FREISTADT. Unternehmer haben als Arbeitgeber täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf. Rechtsexperten beraten Unternehmen in Fragen zum Arbeitsrecht – zur Arbeitszeit, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz und vielen weiteren Bereichen des Arbeitsrechts. Unternehmer aus der Region Freistadt können auch vor Ort ein persönliches Beratungsgespräch zum Arbeitsrecht nutzen, bis zu 45 Minuten: am Montag, 25. April, in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Dietmar Wolfsegger und Gabriele Lackner-Strauss | Foto: Lackner-Strauss

Best- statt Billigstbieterprinzip stärkt die regionale Wirtschaft

BEZIRK FREISTADT. Beständiges Lobbying hat sich gelohnt. Jahrelang drängte die Wirtschaftskammer darauf, dass bei öffentlichen Auftragsvergaben der Zuschlag nicht allein aufgrund des billigsten Preises erfolgen soll. Und jetzt kam der Erfolg: „Das Bestbieterprinzip löst das Billigstbieterprinzips bei öffentlichen Auftragsvergaben ab“, freut sich die Obfrau der WKO Freistadt, Gabriele Lackner-Strauss. Die neue Regelung ist ein Instrument gegen wettbewerbsverzerrendes Sozial- und Lohndumping. Ab...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Wichtige Infos für Firmengründer

BEZIRK FREISTADT. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com

Als Arbeitgeber attraktiv

FREISTADT. Nicht nur Arbeitnehmer, auch Unternehen müssten ihre Fitness für den Arbeitsmarkt der Zukunft steigern. "Das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Arbeitsmarktservice bieten eine Vielzahl von Leistungen an, welche heimische Klein- und Mittelunternehmen bei der Entwicklung ihrer Arbeitgebermarke und in der Rekrutierung unterstützen", weiß der Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Bis 2050 wird die Zahl der erwerbsfähigen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Fragen rund um Bauaufträge

BEZIRK. Nahezu jeder Bau-Werkvertrag nimmt Bezug auf die Önorm B2110. „Als Anbieter ist es geradezu unverzichtbar, die Chancen und Risiken dieser Werkvertragsnorm richtig abschätzen zu können“, weist Gabriele Lackner-Strauss auf die Bedeutung der B 2110 hin. Zur Information der regionalen Unternehmen, die mit Bauleistungen zu tun haben, organisiert die WKO Freistadt eine Veranstaltung am Donnerstag, 4. Februar, um 16 Uhr in der WKO Freistadt. Anmeldungen sind jederzeit möglich unter:...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Förderungen optimal nutzen

BEZIRK. Es ist wahrlich nicht einfach, in der Vielzahl an Förderbestimmungen das optimale herauszufinden. Experten der Wirtschaftskammer Oberösterreich beraten Unternehmen, die investieren wollen, über die optimalen Förderungen zu ihrer Investition. Die WKO Freistadt holt die Fachleute zu Förder- und Finanzierungsberatungen direkt in die Region. Unternehmer aus der Region Freistadt können am Mittwoch, 4. November, in der WKO Freistadt ein persönliches Beratungsgespräch über Förder- und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: WKO Freistadt

Sind die Rollen klar, erleichtert das die Betriebsübergabe in Familien

BEZIRK. Familienbetriebe sind unser wirtschaftliches Rückgrat in der Region, auf die wir stolz sind“, so Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt. Traditionsbetriebe werden über Generationen in der Familie weitervererbt, sie sind nicht auf schnelle Gewinne aus, sondern auf Nachhaltigkeit. Sie sind wendig und so auch krisensicherer. „Wir wissen aber auch um die Problematiken, wenn mehrere Familienmitglieder, insbesondere mehrere Familiengenerationen im Unternehmen, arbeiten. Wer da...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
WKO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss, Hermann und Waltraud Kappl, Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt (v.l.). | Foto: WKO Freistadt

In hart umkämpfter Transportbranche Traditionsbetrieb erfolgreich ausgebaut

KEFERMARKT, NEUMARKT. Als Hermann Kappl vor 35 Jahren das Güterbeförderungsunternehmen von seinem Vater übernahm, wusste er noch nicht, wie hart sich die Branche entwickeln würde. Nichts desto trotz baute er mit großem Engagement das Traditionsunternehmen erfolgreich aus. Mittlerweile umfasst der Betrieb 25 Beschäftigte und 23 Lastkraftfahrzeuge, mit denen Rundholz-, Rohr-, Eisen- und Asphalttransporte durchgeführt werden, sowie Fernverkehr nach Italien und Frankreich.   Hermann Kappl...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Arbeitsrecht: Gut informieren!

FREISTADT. Unternehmer haben als Arbeitgeber täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf. Rechtsexperten beraten Unternehmen in Fragen zum Arbeitsrecht – zur Arbeitszeit, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz und vielen weiteren Bereichen des Arbeitsrechts. Unternehmer aus der Region Freistadt können auch vor Ort ein persönliches Beratungsgespräch zum Arbeitsrecht nutzen, und das bis zu 45 Minuten: am Mittwoch, 21. Oktober, in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Fallen bei Vertragsabschluss

FREISTADT. Der Vertragsabschluss birgt zahlreiche Fallen für Unternehmer, die im schlimmsten Fall zur Unwirksamkeit oder Anfechtbarkeit des Vertrags führen können. Dies gilt insbesondere bei Verwendung von Vertragsformblättern oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen. „Unternehmer, die sich im Vertragsrecht gut auskennen, haben einfach die besseren Karten“, weiß Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt, aus seiner Beratungspraxis. Die WKO Freistadt organisiert zu diesem Themenkomplex für...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Gabriele Lackner-Strauss und Dietmar Wolfsegger von der WKO Freistadt überreichen Eva und Norbert Eder die Auszeichnung der WKO Oberösterreich. | Foto: Privat

Immer öfter: Landwirte als gewerbliche Unternehmer

TRAGWEIN, BEZIRK. Immer intensiver wird die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Gewerbetreibenden und Landwirten. Im agrarisch nach wie vor starken Bezirk Freistadt sind die Bauern unverzichtbare Kunden bei den regionalen Unternehmen und sorgen für wichtige Umsätze. „Ohne Bauern würde viele Unternehmen nicht so erfolgreich wirtschaften können“, ist sich Gabriele Lackner-Strauss als Obfrau der WKO Freistadt für die Gewerbetreibenden bewusst. Und das beschränkt sich beileibe nicht auf den...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Optimalen Standort finden

Eine neue Betriebsflächenbörse schafft Chancen für Unternehmen: www.standortooe.at/FR bietet einfaches Anbieten und Suchen zu freien Gewerbe-Standorten. BEZIRK. Leerstehende Geschäftsflächen, Produktionsgebäude, Büros oder Betriebsbaugebiete werfen keinen Ertrag ab, weder für den Eigentümer noch für die Gemeinde. Ein attraktiver Wirtschaftsstandort sorgt dafür, dass leere betriebliche Flächen möglichst rasch verwertet werden. Über die Plattform www.standortooe.at können Betriebsgrundstücke und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Stiwa

Technik begeistert 8+8 Mädchen

BEZIRK. Pipettieren, löten, Led-Schaltung oder Teleskope bauen, feilen und nieten, Blutgruppe bestimmen – für die Schülerinnen der NMS Pregarten und der NMS Marianum Freistadt kein Problem. Die Idee stammt von Johannes Gschwandtner von der Firma Technosert electronics in Wartberg: Schülerinnen durchlaufen ein anspruchsvolles Programm in technischen Firmen, altersgerecht, mit vielen spielerischen und praktischen Tätigkeiten. Die Wirtschaftskammer Freistadt organisierte das Projekt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Man soll sich ständig weiterbilden

BEZIRK. Für aktive Senioren bietet das "Institut sei aktiv" (ISA), eine Bildungsinitiative des Oö. Seniorenbundes, verschieden Kurse an, die in der Wirtschaftskammer Freistadt durchgeführt werden. Die von den Ortsgruppen gewünschten Kurse werden in Kooperation mit dem WIFI Oberösterreich abgehalten. Im Vordergrund steht die Auffrischung von Sprachen, vor allem für den Urlaub. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit und am Computer: In Sachen EDV gibt es gleich mehrere Kurse. In der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: WKO

Bei Kinderbetreuung vernetzen

Auf Initiative der Wirtschaftskammer Freistadt und der Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzenden Heidemarie Pöschko besichtigten interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen die Kinderbetreuungseinrichtung im Landeskrankenhaus Freistadt und zeigten sich beeindruckt von diesem erfolgreichen Pilotprojekt. Zusätzliche Informationen über Rahmenbedingungen und Förderungen von betrieblichen Kinderbetreuungsmodellen lieferten die Expertinnen Romana Steinmetz und Claudia Aglas sowie der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: panthermedia.net/totalpics
4

Fatal: 2020 fehlen im Mühlviertel 1600 Fachkräfte

Landesrat Michael Strugl will Frauen und Migranten zum Einstieg ins Berufsleben motivieren. BEZIRK FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Die Situation im Bezirk Freistadt ist aus wirtschaftlicher Sicht zwiespältig. Nicht zuletzt Dank der S 10 wird Freistadt die Wachstumsregion im Land. Mit zwei interkommunalen Raumentwicklungskonzepten wurden erfolgreich Gemeinde-übergreifende Planungskonzepte an der Achse S 10 bzw. in der Region Untere Feldaist erstellt. Das ist die Grundlage für eine durchdachte...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia-Pixelrohkost

Übergabe: Sieben goldene Regeln

BEZIRK FREISTADT. Allein in Oberösterreich stehen bis 2023 rund 6900 Unternehmen zur Betriebsübergabe an. Rund 60.000 Beschäftigte sind durchschnittlich davon betroffen. "Im Bezirk Freistadt sind es jährlich rund 25 Übernahmen, die anstehen", weiß der Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle, Dietmar Wolfsegger. Wenn Übergaben scheitern oder gar kein Nachfolger gefunden wird und die Betriebe zusperren müssen, gehen nicht nur das Lebenswerk des Gründers und unersetzliche Erfahrung und Know-how...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Job Tour: Dietmar Wolfsegger, Norbert Schiffbänker, Renate Scheuchenegger, Wilfried Pichler, Kathrin Wagner | Foto: WKO
1

Entdecke tolle Job-Möglichkeiten im Bezirk

FREISTADT. „Vergesst die Berichte in den Medien über steigende Arbeitslosigkeit“, so Helmut Kern, Vorsitzender des Forums Schule Wirtschaft Freistadt, und wendet sich damit an die Jugendlichen im Bezirk Freistadt: „Jede und jeder leistungswillige Jugendliche bekommt auch einen Job, bei einem Arbeitgeberbetrieb im Bezirk Freistadt.“ Regionale Betriebe aus verschiedensten Branchen mit attraktiven Lehrplätzen und Berufslaufbahnen präsentieren diese am Dienstag, 5. Mai: 660 Schüler werden jeweils...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Oskar Kern | Foto: Oskar Kern

Vom Briefträgerkind aus Liebenau zum Elin-Geschäftsführer

BEZIRK FREISTADT. Die Junge Wirtschaft Freistadt holt gerne erfolgreiche Unternehmer als Vorbilder zu Vorträgen und Diskussionen. Andreas Oberreiter von der JW Freistadt: “Jungunternehmer sollen von den besten lernen und da freut es uns, dass wir einen Spitzenmanager mit Mühlviertler Wurzeln gewinnen konnten.” Am Montag, 4. Mai, hält Elin-Geschäftsführer Oskar Kern einen Impulsvortrag zum Thema “Mensch + Manager” im Fun-I-Versum St. Oswald. Betreiber Familie Trenda wird auch eine Führung durch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia-lassedesignen

Hilfe für "Einzelkämpfer"

BEIRK FREISTADT. Der Anteil der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) beträgt rund 54 Prozent. "Sie sind also die größte Gruppe bei den WKO-Mitgliedern. Wir setzen uns für EPU speziell ein, um ihnen etwa die soziale Absicherung zu verbessern", so der Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Beim Mentoring-Programm werden einzelne Unternehmer ein halbes Jahr lang von erfahrenen Persönlichkeiten begleitet. Ziel dieses Programms ist es, Ein-Personen-Unternehmen in ihrem Unternehmertum...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Weiterbilden im Internet

BEZIRK. Für die Ein-Personen-Unternehmen werden heuer noch folgende kostenlose Seminar durchgeführt: Stundensatz und Kostenwahrheit – verkaufen Sie sich unter Ihrem Wert? Vortragende: Ursula Horak; Termine: Donnerstag, 21. Mai, 10 und 11 Uhr; Donnerstag, 28. 5., 19 bis 20 Uhr. Bringen Sie Ihre Botschaften auf den Punkt – Starke Unternehmenskommunikation durch Klartext; Vortragende: Alexandra Peischer; Donnerstag, 1.10., 10 bis 11 Uhr; Donnerstag, 8.10., 19 bis 20 Uhr. Ziele klar forumlieren –...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Stolpersteine im Arbeitsrecht

Bezirk Freistadt. Arbeitgeber werden manchmal mit einem Schreiben der Arbeiterkammer oder Gewerkschaft konfrontiert. Oder: Die Behörde leitet ein Strafverfahren wegen Lohndumping gegen Unternehmen ein. Das ist für Unternehmer unangenehm. Guter Rat ist gefragt. Die WKO Freistadt organisiert eine Veranstaltung „Stolpersteine im Arbeitsrecht“, wo sich Arbeitgeber die nötigen Informationen holen können, um derartige Situationen von vornherein zu vermeiden. Tipps werden geliefert, um fordernde...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/Kzenon

186 Betriebe rund ums Holz

BEZIRK. Durch nachhaltige Waldwirtschaft – es wird nur so viel Holz geerntet, wie auch wieder nachwächst - steht uns unser Wald noch lange als Rohstoffquelle zur Verfügung. Dies ist eine sichere Grundlage für Arbeitsplätze. "Gerade im Bezirk Freistadt hat die Bewirtschaftung von Holz eine hohe Bedeutung", erklärt der Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger. 45 Prozent der Fläche sind bewaldet. Es gibt 24 Holzbaubetriebe, 127 Tischlerbetriebe und 35 Holzindustriebetriebe...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Personen von links nach rechts:
Bezirkslehrlingswart Gerald Eidenberger
Sieger 2. Lehrjahr: Christian Leitner – Tischlerei Harald Etzlstorfer
Sieger 3. Lehrjahr: Martin Spiegl – Tischlerei Martin Obereder e.U.
Sieger 1. Lehrjahr: Lukas Greber – Tischlerei Martin Obereder e.U.
Bezirksobermeister Thomas Wurz | Foto: WKO

Junge Profis im Tischlerhandwerk

BEZIRK FREISTADT. Beim Bezirkslehrlingswettbewerb am 28. Februar konnte wieder das Können der besten Tischlerlehrlinge im Bezirk Freistadt hautnah miterlebt werden. In einem vorgegebenen Zeitrahmen mussten Werkstücke angefertigt werden. Der Schwierigkeitsgrad stieg mit dem Lehrjahr. Lehrlinge im 1. Lehrjahr hatten ein Schreibtischset zu fertigen, im 2. Lehrjahr einen Fotoständer, und im 3. Lehrjahr einen Nussknacker. Eine Jury aus regionalen Tischlern bewertete die einzelnen Bewerbsstücke....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.