wko

Beiträge zum Thema wko

Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Maria Erasmus und Dorothea Maurer. | Foto: Franziska Stritzl
53

St. Pölten, Bildergalerie
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer

Gestern Abend (18.1. 2024) fand der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Gemeinsames netzwerken und untereinander in Kontakt treten stand im Fokus beim Neujahrsempfang. Rund 450 Gäste folgten der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle. Netzwerk-Event Neujahrs-Empfang der Wirtschaftskammer Pakistan: Lokalaugenschein in Land mit vielen Herausforderungen

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH) und Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl
8

NÖ Innovationspreis 2023
Der Flügel-Multischieber ist die beste Innovation aus NÖ Unternehmen

Der Flügel-Multischieber der Hauer Metall-Technik GmbH aus Statzendorf ist die "Beste Innovation aus NÖ Unternehmen". TULLN/ST. PÖLTEN/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Mit dem Preis für die beste Innovation aus Unternehmen, dotiert mit 4.000 Euro, gesponsert von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, wurde die Hauer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Andrea Edelmann (EVN AG), Tanja Kostic (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Microtronics Engineering GmbH-CEO Hans-Peter Buber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sabrina Waldbauer (Microtronics Engineering GmbH), Walter Huber (Gebe-Strebel GmbH), Petar Anic (Gebe-Strebel GmbH), GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Franz Hauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl, Edith Giesswein (Hauer Metall-Technik GmbH)
16

NÖ Innovationspreis 2023
Die innovativsten Unternehmen aus NÖ 2023 wurden ausgezeichnet

Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. TULLN/MELK/NÖ. Der Hauptpreis, der Karl Ritter von Ghega-Preis (mit 10.000 Euro dotiert) ging an die Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen mit dem Projekt "Berührungslose Füllstandsmessung mit extrem hoher Genauigkeit. Kabellose Montage im Kanal mit 10 Sekunden Messintervall und 10...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Nationalrat beschloss kürzlich die Ökosoziale Steuerreform 2022 | Foto: pixabay.com

Wirtschaft
Steuerreform: Bonus für Reiche?

Ob die Steuerreform 2022 eine sozial faire Entlastung ist, steht zur Debatte ST. PÖLTEN. Im Jänner hat der Nationalrat die Steuerreform 2022 beschlossen. Eckpunkte davon sind die Erhöhung des Familienbonus um 500 Euro, von dem in St. Pölten rund 9.700 Kinder profitieren werden, und der Klimabonus etwa 119 Euro für jeden St. Pöltner. Unternehmen werden mit einer Senkung der Körperschaftssteuer von 25 Prozent auf 23 Prozent bis 2024 entlastet. WKO-Bezirksstellenobmann Mario Burger sieht die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Karriere nach der TMS: Schuldirektor Michael Hörhan, WK-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Organisator Karl Fink und Absolvent Matthias Dallinger (v. l.).
 | Foto: HAIDERER

TMS St. Pölten
Karrieretag für Tourismusschüler

Karriere mit/nach der Tourismusschule (TMS). ST. PÖLTEN (pa). Die Frage, was man als junger Mensch nach der erfolgreichen Absolvierung einer Schule machen kann, beschäftigt auch die TMS-Schüler. Karrieretag Aus diesem Grund gab es heuer erstmals einen großen Karrieretag. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und anderen Institutionen erhielten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über eine Karriere nach Beendigung der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Fachschule. Als...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
1 2

12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit. ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert. Technologien der Zukunft Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.