Wohltätigkeit

Beiträge zum Thema Wohltätigkeit

Helga Kielmayer eröffnete kürzlich ihr neues Geschäft in der Grimmgasse 5. Das Besondere: Die Ware wird verschenkt.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 12

Rudolfsheim-Fünfhaus
Helga Kielmayer beschenkt Bedürftige das ganze Jahr

In der Grimmgasse verschenkt Helga Kielmayer alles außer Lebensmittel und Möbel an Bedürftige. Vier Damen unterstützen sie dabei und laden in die Plauderecke ein.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mitten in der Grimmgasse 5 gibt es ein besonderes Herzensprojekt einer sozial engagierten Dame: Helga Kielmayer ist seit Jahren im Flohmarkt-Business tätig. Mit "Aus Liebe zum Nächsten" hat sie im 15. Bezirk einen Sozial-Shop geschaffen, der speziell für Armutsbetroffene gedacht ist. Jeden Donnerstag von 10...

Nina Neuherz, Nico Lenzenhofer und Rea Djurovic (v.l.) begrüßten die Gäste in der Westbahnstraße 25 beim Offenen Kleiderschrank.  | Foto: Rea Djurovic
3

Offener Kleiderschrank
Ein Schrank zum Wohlfühlen

Ab sofort gibt es für die nächsten zwei Monate in der Westbahnstraße 25 ein Geschäft für Obdachlose. NEUBAU.  Das achtköpfige Team hinter dem "Offenen Kleiderschrank" hat zurzeit einen besonderen Grund zum Feiern, denn für die nächsten zwei Monate gibt es einen fixen Store in der Westbahnstraße 25. Der "Offene Kleiderschrank" bietet obdachlosen Menschen die Möglichkeit, sich dort neu einzukleiden. "Bisher haben wir 500 Personen mit Kleidung versorgt", freut sich Initiator Nico Lenzenhofer....

Foto: pexels
2

Floridsdorf
34. Weihnachtsgala für den guten Zweck

Bereits zum 34. Mal findet heuer die traditionelle Floridsdorfer Weihnachtsgala statt. FLORIDSDORF. Am Sonntag, 9. Dezember, wird ab 16 Uhr im Haus der Begegnung (Angerer Straße 14) gemeinsam gefeiert. Unter dem Ehrenschutz von Bezirksvorsteher Georg Papai erwartet die Gäste ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm. Mit dabei sind unter anderem Volksmusikant und Moderator Franz Posch, der Wiener Schubertbund sowie der Musikverein Leopoldau. Als Ehrengast wird Wiener Klavierlegende,...

Gemeinsam basteln für den guten Zweck: Alter und Herkunft spielten beim Handwerken keine Rolle.
4

Haus Brigittenau
Gemeinsam basteln für den guten Zweck

Zum Basteln für den guten Zweck trafen sich verschiedene Generationen und Kulturen im Seniorenwohnheim. BRIGITTENAU. Nichts scheint Menschen mehr miteinander zu verbinden als Wohltätigkeit. Im Haus Brigittenau konnte man davon Zeuge werden. Jung und Alt, Bekannte und Fremde, trafen sich am Brigittaplatz 19 unter dem Motto „Handwerkliches Gestalten für einen guten Zweck“. Die selbstgemachten Kunstwerke werden nun verkauft. Der Erlös geht an das Integrationshaus in der Leopoldstadt. Es...

Anzeige
von links nach rechts.: „wieder wohnen“-Geschäftsführerin Monika Wintersberger-Montorio; Stadträtin für Gesundheit und Soziales in Wien Sonja Wehsely; Empfänger einer Brille; Obmann Stv. der Wiener Landesinnung der Gesundheitsberufe Augenoptiker und Optometristen Erwin Stella; Projektverantwortliche für den Bereich Ausbildung in der Wiener Landesinnung der Gesundheitsberufe Victoria Koller; JOSI-Teamleiterin Eleonore Kobermann; Obmann der Wiener Landesinnung der Gesundheitsberufe KommR Anton Koller | Foto: © Fonds Soziales Wien

Kostenlose Sehtests und Brillen für Obdachlose

Im Tageszentrum JOSI, direkt an der U6-Station Josefstädterstraße, finden akut obdachlose Menschen das ganze Jahr über einen Ort, an dem sie sich ausruhen, waschen, kochen und essen können. Seit kurzem wird in der von "wieder wohnen", einer Tochter des Fonds Soziales Wien, betriebenen Einrichtung auch der Blick geschärft: Dank der Unterstützung der Fachgruppe Wien der Gesundheitsberufe Augenoptiker/Optometristen bietet das seit 1989 bestehende Tageszentrum kostenlose Sehtests und Brillen an....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.