Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

OSG-Bauleiter Bmstr. DI Jörg Ringhofer, Arch. DI Hildegard Blasch, Bürgermeister Emmerich Zax, Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel, OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar | Foto: OSG
4

Bildein
Bauen mit Lehm als zukunftsweisendes OSG-Wohnbauprojekt

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Hildegard Blasch setzen in Bildein innovatives Bauprojekt um. Dabei vergisst man nicht auf Baustoffe aus der Vergangenheit, die an sich bis heute Bestand haben. BILDEIN / OBERWART. Schadstoff- und emissionsfrei, beliebig oft recycelbar, regional vorhanden, wärmespeichernd und feuchte-regulierend – Lehm hat eine lange Liste an positiven Eigenschaften. Bis in das 19. Jahrhundert wurden die meisten Häuser in Ostösterreich aus Lehm errichtet, dann geriet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe der Diplomarbeit: Tabea Pomper, Auftraggeber Andreas Höhenberger, Thomas Maierhofer und Nico Petrakovits | Foto: HTL Pinkafeld
4

Oberwart
HTL-Bautechnik-Maturanten planen Regenwasserbewirtschaftung

Bautechnik-Diplomarbeit der HTL Pinkafeld soll für Reihenhaussiedlung „The Village“ in Oberwart den richtigen Umgang mit dem Regenwasser gewährleisten OBERWART/PINKAFELD. Im April wurde die HTL Pinkafeld Bautechnik-Diplomarbeit über die Regenwasserbewirtschaftung der OSG-Reihenhaussiedlung „The Village“ erfolgreich abgeschlossen und an den Auftraggeber, die Höhenberger Engineering ZT GmbH, sowie an die betreuenden Professoren OStR Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger übergeben. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zur Gleichenfeier in der Oberen Hauptstraße in Neuberg versammelten sich Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, der Gemeinde und der Baufirmen. | Foto: Martin Wurglits
7

Doppelhäuser und Bungalows
OSG will in Neuberg möglichst erschwinglich bauen

Leistbaren gemeinnützigen Wohnbau will angesichts der gestiegenen Baukosten die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihren Kunden in besonderer Weise anbieten. Die Wohnanlage in der Oberen Hauptstraße in Neuberg, für die die Dachgleiche gefeiert wurde, ist dafür ein Beispiel. Zwei zweigeschoßige Doppelhäuser und zwei eingeschoßige Bungalows entstehen hier bis Anfang 2025. OSG-Obmann Alfred Kollar kalkuliert mit Baukosten von je 336.000 Euro für die Doppelhäuser und von je 346.000 Euro für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von Gemeinde und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft setzten am Dammweg den ersten Schritt für die vier Wohnungen. | Foto: Martin Wurglits

Vier Wohnungen
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut erstmals in Moschendorf

Für die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft war es eine Premiere. Der Spatenstich letzte Woche markierte den Startschuss für den ersten OSG-Bau in der Gemeinde Moschendorf. Vier Wohnungen sollen am Dammweg in den kommenden Monaten entstehen. "Mit Photovoltaikanlage und Luftwärmepumpe", lobte Bürgermeister Thomas Behm die ökologische Ausrichtung des Hauses. 800.000 Euro Investitionen"Trotz der gestiegenen Preise und Zinsen haben wir das Vorhaben umgesetzt", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar. Über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kürzlich fand die Baustellenbesichtigung in Siget statt. | Foto: OSG
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neue Bungalows entstehen in Siget

In Siget/Wart, mit seinen rund 280 Einwohnern, errichtete die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft bereits zwei Wohnhäuser mit je 4 Wohnungen. Nun werden neue Bungalows das Wohnangebot erweitern. SIGET. Vier Wohnungen wurden bislang in der 280-Einwohner Ortschaft Siget in der Wart von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gebaut. Nun werden mit der Gemeinde Rotenturm a. d. Pinka Reihenhäuser umgesetzt. Der Weg zum TraumhausPerfekt an das Ortsbild angepasst und umsichtig geplant von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erbaut derzeit am Hobelweg in Großpetersdorf vier Reihenhäuser.  | Foto: OSG
2

OSG-Projekte
Neuer Wohnraum für die Gemeinde Großpetersdorf

Insgesamt 66 Reihenhäuser wurden von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Großpetersdorf bereits errichtet und alle haben ihre BewohnerInnen rasch gefunden, zuletzt in der Schlainingerstraße mit Bungalows und Reihenhäuser. GROSSPETERSDORF. Aktuell ist am Hobelweg weiterer Wohnraum am Entstehen. Architekt Martin Schwartz hat die vier Reihenhäuser - konzipiert in Größen von rund 120 m² bis 126 m², ausgestattet mit Terrassen und Doppelcarports, dazu Eigengärten - für das sonnige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Am Donnerstag, 8. März, erfolgte der Spatenstich für ein neues 5,9 Millionen Euro-Projekt der OSG. | Foto: OSG
2

Bad Tatzmannsdorf
Startschuss für die "Neue Welle" mit der OSG

In Bad Tatzmannsdorf erfolgte der Spatenstich für die "perfekte Welle". BAD TATZMANNSDORF. Die „OSG-Projekt-Kenner“ haben mit Sicherheit gleich erkannt, um welches Projekt es geht. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Laimer, Vizebürgermeisterin Christine Kotschar, Hans Kurz, stellvertretend für die Gemeindeverwaltung und vielen weiteren, am Projekt beteiligte Personen, läutete OSG-Obmann Alfred Kollar am Donnerstag, 7. März, ganz offiziell den Bau der 2. Welle in Bad Tatzmannsdorf ein. Damit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Spatenstich für eine weitere Wohnhausanlage in der Sonnensiedlung ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
5

Neustift an der Lafnitz
Spatenstich für weitere zehn OSG-Wohnungen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet neues Wohnhaus in der Sonnensiedlung. NEUSTIFT/LAFNITZ. Die Gemeinde Neustift an der Lafnitz ist seit mehr als 20 Jahren Partner der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Im März 2001 fand der Spatenstich für das 1. Wohnhaus in der Gemeinde statt! Am Mittwoch, 6. März, wurde der Spaten für ein weiteres Wohnprojekt "gestochen". Mit dabei waren u.a. Bgm. Johann Kremnitzer, Vizebgm. Ernst Pratl, OSG-Obm. Alfred Kollar sowie Vertreter der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Thomas Novoszel und OSG-Obm. Alfred Kollar laden zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: OSG
3

Neuberg
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut 17 betreubare Wohnungen

Am 15. März findet beim Betreubaren Wohnen in Neuberg ein Tag der offenen Tür statt. NEUBERG. Verbringt man sein ganzes Leben in seinem Heimatdorf, so möchte man auch im Alter seine vertraute Umgebung nicht verlassen. Für viele ältere Menschen wird das eigene Haus jedoch oft zu einer Belastung. "Die Wohnform des Betreubaren Wohnens ist dabei eine ideale Alternative, um in vertrauter Umgebung würdevoll alt werden zu können", so OSG-Obm. Alfred Kollar. Am Kirchenweg, mitten im Zentrum der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Pinkafelder Kaunitzgasse werden weitere Wohnungen errichtet. | Foto: OSG
3

Pinkafeld
Weitere Wohnungen der OSG entstehen in der Kaunitzgasse

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in der Kaunitzgasse den 2. Bauabschnitt. PINKAFELD. "Wir gestehen – ein OSG-Projekt in Pinkafeld fühlt sich immer ein bisschen wie ein Heimspiel an. Immerhin haben wir in den letzten über 6 Jahrzehnten mit fast 700 Wohnungen und Reihenhäusern Wohnraum für rund 1.600 Menschen in der hübschen Stadtgemeinde geschaffen!", schmunzelt Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Ein wahres Jahrhundertprojekt ist dabei mit Sicherheit das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gleich hinter der historischen Doppelkreuzscheune in Hornstein befindet sich das Wohnbauprojekt.  | Foto: Stefan Schneider
2

"Anpatz-Politik"
Wirbel zwischen ÖVP und SPÖ um Wohnbau in Hornstein

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) als Aufsichtsbehörde bestätigt den rechtmäßigen Bau eines Wohnbauprojekts bei der denkmalgeschützten Doppelkreuzscheune in Hornstein. Die SPÖ Hornstein hatte 2022 offiziell Beschwerde eingereicht. Trotz des Urteils sehen sich ÖVP und SPÖ nun ihren Argumentationen bestätigt.  HORNSTEIN. In der neugeschaffenen Siedlung um den Getreideweg in Hornstein haben Ende des Jahres bereits die ersten Mieter ihre neuen Reihenhäuser bezogen. Errichtet wurde die Wohnanlage von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Das ehemalige Kaufhaus Felber steht noch immer. Seit zwei Jahren sucht die Gemeinde vergeblich einen Pächter für das Geschäft im geplanten Neubau. | Foto: Martin Wurglits

Dorferneuerung in der Warteschleife
Kein Interessent für geplantes Geschäft in Gerersdorf

Ein vielversprechendes Dorferneuerungsprojekt in Gerersdorf hängt seit zwei Jahren in der Warteschleife. An der Stelle des ehemaligen Kaufhauses Felber plant die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Neubau eines Wohngebäudes inklusive Lebensmittelgeschäft. Dass aber das alte Felber-Haus noch immer steht, hat einen einzigen Grund: Es hat sich in den zwei Jahren Suche kein einziger ernsthafter Interessent gemeldet, der den geplanten Nahversorger-Laden pachten und betreiben möchte. "Es gab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Egal ob Bauen, Kaufen oder Sanieren, bei seinen Zukunftsplänen ist ein seriöser Finanzierungspartner unerlässlich.  | Foto: Pixabay
8

Planung und Finanzierung
Den Traum vom Eigenheim wahr werden lassen

Wenn man seinen Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchte, dann ist eines besonders wichtig: Ein seriöser und verlässlicher Finanzierungspartner, der sich um Kredit oder Darlehen kümmert. Eine realistische Ermittlung der gesamten Kosten des Bauprojektes bildet die Grundlage für einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Damit stellt man sicher, dass auch anfallende Nebenkosten wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, und Maklerprovisionen berücksichtigt werden.Ebenso nicht vergessen darf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Bgm. Wilfried Bruckner freut sich über das Interesse an neuen Hausplätzen.  | Foto: Michael Strini
15

Reportage Riedlingsdorf
Gemeinde setzt auf Wohnbau und Hochwasserschutz

Der Zuzug sorgt für ein Mehr an Kindern in Schule und Kindergarten. RIEDLINGSDORF. Die Ortsgemeinde Riedlingsdorf ist eine Wohngemeinde. "Der Zuzug passt, auch die Nachfrage an Wohnungen und Privathäusern. Darum ist es auch unser Ziel neue Hausplätze zu bekommen. "Am Steinriegel" wurden Grundstücke erworben und bereits aufparzelliert. Dort entstehen 12 Hausplätze, davon sind bereits drei verkauft", berichtet Bgm. Wilfried Bruckner. Derzeit sind die Aufschließungsarbeiten für Wasser, Kanal,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Das Bauen mit Holz hat sich bewährt und ist auch heute wieder beliebt. | Foto: iStock.com/Steven S. Miric

Nachhaltiges Bauen
Holz als allseits beliebter Baustoff

Wie gefragt ist Holz als Baustoff? Sieht man sich die Einfamilienhäuser im Burgenland einmal genauer an, wird deutlich: Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Haus aus Holz. Wie steht es eigentlich um solche Gebäude? BEZIRK. Holz hat als Baustoff eine lange Tradition in Österreich. Nachdem die bevorzugten Materialien in der Bauwirtschaft über die letzten Jahrzehnte hinweg vorwiegend Stahl, Glas und Beton waren, erlebt Holz aktuell eine Art „Renaissance“. Die Gründe dafür sind...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Freuten sich über die Bau-Entscheidung: LAbg. Verena Dunst (links), OSG-Obmann Alfred Kollar, Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald. | Foto: SPÖ

Vier Wohneinheiten
OSG baut Wohnanlage in Moschendorf

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant, in Moschendorf eine Wohnhausanlage zu errichten. Das gab Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald bekannt. Es gehe darum, der Abwanderung wirksam entgegenzutreten, betonte sie in Bezug auf den Beschluss des Gemeinderat. Geplant ist eine Anlage mit vier Wohnungen, die am Dammweg entstehen soll. Außerdem hat die Gemeinde Bauland für fünf Einfamilienhäuser aufgeschlossen, berichtete Bürgermeister Thomas Behm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Spatenstich im Schnee ist auch nicht alltäglich für die OSG. | Foto: Michael Strini
11

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Winterlicher Spatenstich für "The Village"

Einen Spatenstich im Schnee gab es für das neue Großprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Oberwart. OBERWART. Lustig ging es zu beim Spatenstich im Schnee für das neue OSG-Projekt in der Riedlingsdorfer Straße in Oberwart am Mittwoch, 6. Dezember. Auf einem 25.000m2 Grundstück am nördlichen Ortsrand von Oberwart entstehen Doppelhäuser und Bungalows. "Das Projekt wird sich wie ein "wachsendes Dorf" entwickeln, deshalb auch der prägnante Name "The Village". In einer ersten Bauetappe,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die vier Wohnungen waren sehr bald vergeben. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Vier Wohnungen
OSG-Wohnanlage in Heiligenbrunn übergeben

Beim Heiligenbrunner Sportplatz hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) heuer eine Wohnhausanlage fertiggestellt. Die vier Wohnungen wurden von OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Johann Trinkl den Mietern übergeben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustellenbesichtigung: Das bestehende Pflegekompetenzzentrum in Olbendorf wird von derzeit 29 auf insgesamt 60 Betten mit einem dreistöckigen Neubau aufgestockt, der Altbestand wird saniert. | Foto: OSG
16

Olbendorf
Wohnraumschaffung, Ortskernbelebung und Bodenschonung

Die Gemeinde Olbendorf und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sind langjährige Partner. OLBENDORF. Ob sozialer Wohnbau, Pflegezentrum oder Zusammenführung von Generationen – die Gemeinde Olbendorf und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) sind aufgrund der guten und mittlerweile 20-jährigen Zusammenarbeit ein eingespieltes Team. Zahlreiche Initiativen, welche die nötige Wohnraumschaffung in der Gemeinde ermöglichten, wurden gemeinsam auf Schiene gebracht. „Junge Familien suchen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die in Bau befindlichen Reihenhausanlagen in Kukmirn (Bild) und Limbach bestehen aus Bungalows und sollen 2024 fertiggestellt sein. | Foto: Martin Wurglits

Reihenhäuser
OSG errichtet Wohnanlagen in Kukmirn und Limbach

An zwei Stellen im Kukmirner Gemeindegebiet ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft derzeit aktiv. In Kukmirn an der Ortsausfahrt in Richtung Zahling errichtet sie den ersten Abschnitt einer Reihenhausanlage aus acht Bungalows, in Limbach eine Reihenhausanlage aus drei Bungalows. Alle Häuser werden mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie mit einer zentralen Warmwasserbereitung ausgestattet. Auf den Dächern werden Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung installiert. Die Häuser in Kukmirn weisen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die OSG-Wohnungen am Sonnenweg (Bild) und neben der neuen Arztpraxis sind bereits vergeben, nun folgen Reihenhäuser in der Oberen Hauptstraße. | Foto: Gemeinde St. Michael

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Dreimal neuer Wohnraum in St. Michael

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in St. Michael die Schaffung von neuem Wohnraum heuer deutlich vorangetrieben. An drei Stellen im Ortsgebiet wurden bzw. werden Wohnungen unterschiedlicher Charakteristika errichtet. Bereits fertiggestellt sind die elf Wohnungen hinter dem Gasthaus Freislinger. Sie sind gemeinsam mit den Ordinationsräumlichkeiten der neuen Allgemeinmedizinerin Maria Bartsch entstanden, die sich auf einer Fläche von 280 m2 erstrecken und im Frühjahr eröffnet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich: Sieben Häuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Oberneuberg. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
In den "Beverly Hills von Neuberg" entsteht neuer Wohnraum

Geht es nach der Einschätzung von Bürgermeister Thomas Novoszel, dann liegen die neu entstehenden Wohnhäuser der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den "Beverly Hills von Neuberg". Im Oberneuberger Ortsteil Kleinfavoriten mit seiner schönen Aussicht werden in mehreren Etappen sieben Häuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten errichtet. "Wir beginnen noch heuer mit einem zweigeschoßigen Doppelhaus und einem Doppelhaus in Bungalow-Form", kündigte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich an....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich für zwei Doppelhäuser der OSG in Pinkafeld ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
7

Pinkafeld
Spatenstich für vier OSG-Reihenhäuser und Wohnungsübergabe

Die Oberwarter Siedlungsgensossenschaft errichtet in der Ingrid Bernhardt-Straße zwei neue Doppelhäuser. PINKAFELD. Das neueste Wohnbau-Projekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wurde mit dem Spatenstich am Donnerstag, 5. Oktober, eingeläutet.  In der Ingrid Bernhardt-Straße werden auf einem sonnigen Baugrundstück mit leichter Hanglage im 1. Bauabschnitt 4 Reihenhäuser sowie 4 ebenerdige Bungalows – beides in Doppelhausbauweise – mit einer Größe von 119 m² bis 139 m² errichtet. "Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Chef Alexander Petschnig kritisiert die neuen Wohnbauprojekte der Landes-Tochter SOWO Burgenland. | Foto: FPÖ Burgenland

FPÖ Burgenland
Alexander Petschnig kritisiert SOWO-Projekt in Pinkafeld

Am Montag, 2. Oktober, erfolgte der Spatenstich für das erste SOWO Burgenland-Wohnprojekt in Pinkafeld. FPÖ-Landesparteiobmann übt nun scharfte Kritik. PINKAFELD. Gestern präsentierte die burgenländische Landesregierung ein ´Pilotprojekt für den landeseigenen Wohnbau´. FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig kritisiert scharf: „Es muss allen klar sein, was hier passiert: Die Steuerzahler müssen für einzelne Nutznießer Teile ihrer Wohnkosten bezahlen, damit denen ihre Wohnung nach 10 Jahren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.