Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Herausgeberteam Georg Gridling Hannes Gschwentner und Gerda Embacher, überreichten das neue Nachschlagewerk zum Tiroler Wohnbau an Philip Wohlgemuth | Foto: Land Tirol/Spatzek
3

Wohnen mit Zukunft
Tirol legt Wohnhandbuch neu auf

Die Tiroler Wohnbauförderung ist ein zentrales Instrument zur Schaffung von leistbarem Wohnraum im Land. Im Jahr 2024 investiert das Land Tirol insgesamt 386 Millionen Euro in die Wohnbauförderung – ein deutliches Zeichen für das politische Bekenntnis zur Unterstützung der Bevölkerung angesichts steigender Bau- und Mietkosten. TIROL. Umfassend überarbeitet und erweitert, liegt die zehnte Auflage des bewährten Nachschlagewerks vor – sowohl inhaltlich als auch optisch modernisiert. Herausgegeben...

Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 14,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Wohnbauförderung
Mehr Geld für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol stellt rund 14 Millionen Euro für Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein bereit, um Neubauten, Sanierungen und leistbares Wohnen zu unterstützen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol hat in seiner jüngsten Sitzung neue Fördermittel genehmigt. Damit stehen für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 insgesamt 14 Millionen Euro für Neubau- und Sanierungsprojekte im Bezirk Kufstein zur Verfügung. Ziel der Förderung ist es, den Menschen in Tirol auch in...

Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Leistbares Wohnen in Tirol im Fokus: die Wohnbedarfsstudie  | Foto: Land Tirol
Video 4

Wohnbedarfsstudie Tirol
Bis 2033 werden rund 35.000 Wohnungen benötigt

Das Land Tirol hat die Wohnbedarfsstudie Tirol 2024-2033 präsentiert. Fünf Handlungsempfehlungen in den Bereichen Bauland, Leerstand, Planung, Priorisierung und neue Wohnformen sollen den künftigen leistbaren Wohnungsmarkt leiten. Für rund 75.000 Wohnungen in Tirol keine Haupt- oder Nebenwohnsitzmeldungen vor. Die Opposition übt erwartungsgemäß Kritik und spricht bei der 77.000 Euro teuren Studie von einer Lachnummer. INNSBRUCK. Welche Herausforderungen und gesellschaftlichen Trends haben...

LH-Stv. Georg Dornauer: "Wir setzen weiterhin verstärkt auf die Förderung von leistbarem und umweltfreundlichem Wohnraum – seit Juli wurden über 100 Millionen Euro an Förderungsmitteln zugesichert." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wohnbauförderung
192,4 Millionen Euro für Wohnbauprojekte in Tirol

Zugesicherte Förderungen Juli bis September: 82,2 Millionen Euro für den Neubau und 24,4 Millionen Euro für Sanierungen; 85,8 Millionen Euro für gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. TIROL. Über die Wohnbauförderung des Landes können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung für Neubauprojekte, die Sanierung von Bestandsimmobilien sowie für nachhaltige Bauvorhaben erhalten. Im Zeitraum Juli bis September wurden insgesamt 106,6 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Ein Teil dieser Gelder, 82,2...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Ab 1. September erhalten mehr Personen Zugang zur Wohnbauförderung dank angehobener Einkommensgrenzen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Wohnbauförderung
Ab 1. September 2024 treten umfassende Neuerungen in Kraft

Am 1. September tritt ein neues Maßnahmenpaket der Wohnbauförderung in Kraft, wie jetzt von LHStv Georg Dornauer verkündet wurde. Die Neuerungen beinhalten eine Erweiterung der förderberechtigten Personen, verbesserte Förderungen für umweltfreundliche Maßnahmen sowie eine beschleunigte Bearbeitung der Förderanträge. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Zugang zur Wohnbauförderung zu erleichtern und den Fokus stärker auf Nachhaltigkeit zu legen. TIROL. Ab dem 1. September 2024 bringt die...

Tirol liegt mit 300 Quadratmeter deutlich unter dem Österreichschnitt und zählt mit Salzburg und Vorarlberg zu den bodensparendsten Bundesländern (ausgenommen Wien). | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Flächenwidmung
Tirol beim Bodensparen vorne mit dabei

Die Widmungsbilanz 2022 ist kürzlich veröffentlicht worden. Im vergangenen Jahr wurden in Summe rund 96 Hektar Fläche für eine intensivere bauliche Nutzung wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Bauflächen damit um weniger als einen halben Prozentpunkt zugenommen. TIROL. Zwei große Ziele würde man in der Raumordnung verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum leistbaren Wohnen leisten und gleichzeitig so...

Auf Antrag von LHStv. Georg Dornauer wurde das 56-Millionen-Euro Entlastungspaket für die Tirolerinnen und Tiroler auf Schiene gebracht. | Foto: SPÖ
2

Wichtige Unterstützung
56 Millionen-Euro-Entlastungspaket für Tiroler Bevölkerung

Das Land Tirol hat ein neues Entlastungspaket in Höhe von 56 Millionen Euro für mehr leistbares Wohnen beschlossen. TIROL. Alles wird teurer: Strom, Gas, Benzin, Nahrungsmittel, Wohnen. Dem setzt das Land Tirol nun etwas entgegen und greift der Bevölkerung mit spürbaren Entlastungen unter die Arme. Insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv. Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Von einer deutlichen...

Die Sonnenergie spielt neben der Wasserkraft, der Umweltwärme und Biomasse eine wesentliche Rolle in der Erreichung der Energie- und Klimaziele. 19 Prozent des gesamten Energiebedarfs Tirols sollen bis 2050 aus Sonnenenergie kommen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Energie
Photovoltaik- und Solaranlagenförderungen online beantragen

Neuerdings kann man die Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen auch online einreichen. Diese Erleichterung bei der Beantragung soll den Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben, so der Plan des Landes.  TIROL. Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen für Wohnhäuser können nun ganz bequem von zu Hause aus eingereicht werden. Das neue Online-Formular macht es möglich. In sieben übersichtlichen Schritten können alle benötigten Informationen und Unterlagen zum Förderobjekt...

Die Zahl der Wärmepumpen hat in Tirol in den vergangenen Jahren um etwa zehn Prozent pro Jahr zugenommen. Mit der Erweiterung und Verlängerung der Landesförderung könnten es noch mehr werden.  | Foto: Pixabay/HarmvdB (Symbolbild)
2

Energie
Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

Derzeit sind in Tirol 8.000 Wärmepumpen in Betrieb. Mit der Verlängerung und Ausweitung der Förderung für Wärmepumpen könnten es noch mehr werden.  TIROL. Das nachhaltige Heizsystem wurde vor allem durch die Wohnbauförderung und die Wohnhaussanierung unterstützt. Jetzt kann auch jemand, der keine Wohnbauförderung erhält eine Wärmepumpenförderung erhalten. Die Tiroler Landesregierung hat in Ergänzung zur Wohnbauförderung die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau bis vorerst...

V. li. bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums LA Martina Novara, LA Dominik Mainusch, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung des Landes Tirol) und LA Evelyn Achhorner. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
2

Bauen und Wohnen
Förderung durch Millionen für leistbares Wohnen

Von den rund 44,1 Millionen Euro der Wohnbauförderungsmittel, fließen 32,6 Millionen in den Neubau von Wohnungen und 11,5 Millionen in Sanierungsvorhaben. Die Tagung des Wohnbauförderungskuratoriums brachte auch noch andere Freigaben hervor. TIROL. Von April bis Juni 2022 wurden vom Land rund 44,1 Millionen Euro für die Wohnbauförderung freigegeben. Die Gelder werden so investiert, dass das Wohnen am Ende in Tirol leistbarer werden soll. Leistbares Wohnen ist seit Jahren ein heißes Thema in...

Das Ökopaket bewirkt, dass die Förderungen für jene erhöht wird, die energiesparende Maßnahmen bei Neubauten und Wohnhaussanierungen setzen, ökologisch vorteilhafte Baustoffe verwenden, Gebäudebegrünungen umsetzen und Fahrrad- bzw. E-Bike-Abstellplätze implementieren. | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)
2

Wohnbauförderung
Entlastung und Nachhaltigkeit im Fokus mit Ökopaket

Im Rahmen der Regierungssitzung beschloss die Landesregierung kürzlich ein sogenanntes "Ökopaket" im Bereich der Tiroler Wohnbauförderung. Was genau dieses Paket beinhaltet erfahrt ihr hier: TIROL. Mit dem neu beschlossenen Ökopaket möchte man vor allem den aktuellen Faktoren, die das Bauen und Wohnen noch teurer machen, entgegen wirken. Seien es die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die Klimakrise, all dies beeinflusst die Preise auf dem Bau- und Wohnungsmarkt. ...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Mit einem neuen Förderpaket unterstützt das Land Tirol junge Menschen beim Kauf einer Wohnung."  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
„Junges Wohnen“ im Fokus der Tiroler Wohnbauförderung

TIROL. Die Initiative "Junges Wohnen" rückt in den Fokus der Tiroler Wohnbauförderung. Mit 46 Millionen Euro werden bis zu 40.000 Euro pro FörderbewerberIn möglich.  "Alle jungen Menschen sollen sich Wohnen leisten können"So wünscht es sich zumindest die Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Die 46 Millionen Euro schwere Initiative des Landes Tirol setzt dazu ein starkes Zeichen. Die neuen Förderungen unterstützen Menschen beim Kauf oder bei der Miete einer Wohnung.  Zum Beispiel sind die...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Das neue Heizsystem muss mit alternativer Energie betrieben werden, damit das Ziel, Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom zu machen, erreicht werden kann."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Raus aus Öl"
Bonus für Heizkessel-Austausch gilt auch 2022

TIROL. Bereits seit 2020 gibt es einen Bonus für klimafreundliches Heizen für Personen, die ihre alte Heizungsanlage oder Kessel gegen ein neues System austauschen. Seit der Einführung gab es 1.768 Ansuchen für den Bonus. Große Nachfrage für BonusDer Wechsel auf alternative Energie wird vom Land Tirol belohnt. Seit dem 1. Juli 2020 bekommen Personen, die ihre alten Heizungsanlagen oder Kessel gegen ein neues System tauschen, einen Bonus von 3.000 Euro.  Seit der Einführung wurden insgesamt...

Leistbares Wohnen
116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen

TIROL. Kürzlich wurden bei der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung wieder die Finanzen beschlossen. Insgesamt vergibt das Land Tirol 116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen.  Wie verteilen sich die Gelder?In der abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums wurden für die Zeit von Juli bis September 2021 insgesamt 33,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung im Land Tirol zugesichert. 22,4 Millionen Euro davon fließen in den Neubau von Wohnungen und 10,8 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber...

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

LRin Beate Palfrader (2. v. r.) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums.  | Foto:  Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Land fördert im Bezirk Kufstein mit 6,3 Millionen Euro

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung: Fünf Millionen Euro im Bezirk für den Neubau und 1,3 Millionen Euro für Sanierungen. BEZIRK KUFSTEIN. 6,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen – diese Summe sicherte das Land Tirol hinsichtlich der Wohnbauförderung zwischen April und Juni 2021 dem Bezirk Kufstein zu. Rund fünf Millionen Euro davon gehen an den Neubau und 1,3 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Am Montag, den 21. Juni tagte das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratorium  | Foto: Land Tirol/Gratl
2

Wohnbauförderung
Land Tirol vergibt Unterstützungen im Wert von 86 Millionen Euro

TIROL. Im Zeitraum von Jänner bis März 2021 hat das Land Tirol rund 52,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Knapp über 40 Millionen Euro gehen an den Neubau und rund 12,4 Millionen Euro werden in Sanierungen investiert. Für zukünftige Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden nun vom Land Tirol weitere 33,1 Millionen Euro freigegeben. Zahlreiche Verbesserungen auf den Weg gebracht Die zuständige Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader betont, dass möglichst viele Menschen...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen die Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. | Foto: Land Tirol/G. Berger

Förderung
6,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol vergibt Unterstützungen. 6,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen gehen dabei an den Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und März 2021 rund 3,8 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein zugesichert – davon gehen rund 2,2 Millionen Euro an den Neubau und 1,6 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt 2,3 Millionen Euro freigegeben. „Möglichst...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums

68,9 Millionen Euro
Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung

TIROL. Das Land Tirol hat im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember diesen Jahres rund 38,6 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern bewilligt. Davon gehen rund 31,1 Millionen Euro an den Neubau und etwa 7,4 Millionen Euro in Sanierungen. Zudem wurde für den Neubau zahlreicher geplanten Projekte im gemeinnützigen Wohnbau im Volumen von 30,3 Millionen Euro grünes Licht gegeben. Klimaschutz soll berücksichtigt werden „Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade...

Das Land Tirol hat umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, im Vordergrund steht das nachhaltige und leistbare Wohnen. | Foto: Pixabay

Maßnahmenpaket
Wohnen in Tirol: zukunftsweisend und klimafit

TIROL. Wie kann umweltfreundliches, leistbares Wohnen in Tirol gelingen? Das Land Tirol hat dazu ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Wer ökologisch baut, erhält mehr und höhere Förderungen. Beispielsweise werden Photovoltaik-Anlagen, eine effiziente Warmwasserbereitung (Boiler zumindest der Klasse B) und Dachbegrünungen gefördert. Außerdem kommen ökologische Baustoffe in den Genuss einer höheren Förderung. Unterstützt wird die Nachverdichtung ohne weiteren Grundverbrauch. Damit werden...

Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Land Tirol
9,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol unterstützt den Bezirk Kufstein mit insgesamt 9,3 Millionen Euro Wohnbauförderung. BEZIRK KUFSTEIN (red.) Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 7,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Kufstein zugesichert, davon gehen rund 6,5 Millionen Euro an den Neubau und rund eine Million Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich rund 1,8 Millionen Euro freigegeben. „Gerade in der Coronakrise ist...

Bürgermeister Markus Bischofer, Bundesministerin Margarete Schramböck, Landesrätin Beate Palfrader, WE Geschäftsführer Walter Soier und Architekt Hans Hauser (v.l.) bei der Übergabefeier in Alpbach am 2. September.  | Foto: Gredler
8

Land Tirol
WE errichtete ersten objektgeförderten Wohnbau in Alpbach

Bei der Übergabefeier am 2. September bei dem geförderten Wohnbauprojekt der WE (Wohneigentum) in Alpbach waren auch Bundesministerin Margarete Schramböck und Landesrätin Beate Palfrader anwesend.  ALPBACH (red). Die WE (Wohneigentum), die mit 148 Tiroler Bauortgemeinden Spitzenreiter in der landesweiten Wohnbau-Präsenz ist, lud am 2. September zur Übergabefeier bei dem Projekt in der Gemeinde Alpbach ein. Erstmals wurde dort ein gefördertesWohnprojekt umgesetzt. In Inneralpbach entstanden 15...

Beate Palfrader (Mitte) mit Vertreter des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Bezirk Kufstein
Land Tirol sichert 6,9 Millionen Euro Wohnbauförderung zu

Das Land Tirol sicherte rund 6,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein zu. Es sollen möglichst viele Menschen von der Förderung profitieren.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Leistbares Wohnen ist für viele auch im Bezirk Kufstein schwierig. Deshalb hat das Land Tirol zwischen Jänner und Juni rund 6,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein zugesichert. Davon gehen rund fünf Millionen Euro in den Neubau und rund 1,9 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.