Leistbares Wohnen
Land fördert im Bezirk Kufstein mit 6,3 Millionen Euro

- LRin Beate Palfrader (2. v. r.) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums.
- Foto: Land Tirol/Huldschiner
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung: Fünf Millionen Euro im Bezirk für den Neubau und 1,3 Millionen Euro für Sanierungen.
BEZIRK KUFSTEIN. 6,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen – diese Summe sicherte das Land Tirol hinsichtlich der Wohnbauförderung zwischen April und Juni 2021 dem Bezirk Kufstein zu. Rund fünf Millionen Euro davon gehen an den Neubau und 1,3 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben.
Am Montag, den 21. Juni tagte das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus verschiedenen im Landtag vertretenen Parteien zusammensetzt. Dabei werden regelmäßig Förderansuchen begutachtet und Förderungen frei gegeben. Im Fokus dabei: leistbares Wohnen für junge Menschen.
„Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren – gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben“,
sagt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. „Aus diesem Grund haben wir kürzlich ein neues 47 Millionen Euro schweres Wohnbaupaket geschnürt." Mit diesem solle es vor allem für junge Menschen einfacher werden, sich eine Wohnung zu leisten.
"Wollen an Schrauben drehen"
Bei der Reform der Wohnbauförderung, ein Kernthema des Pakets, liegt der Schwerpunkt auf „Junges Wohnen“ und neue „Starter-Wohnungen“. Im Fokus stehen hier die hohen Wohnkosten und die stark gestiegenen Baukosten. Diesen sollen zahlreiche Maßnahmen entgegenwirken. „Wir wollen an allen Schrauben drehen, um Wohnen in Tirol leistbarer zu machen. Nun haben wir wieder Maßnahmen gesetzt, um diesem Ziel näher zu kommen“, ist die Landesrätin überzeugt.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt‘s hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.