Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Neue SPÖ Tirol Blanik: „Periphere Gebiete stärken, Druck vom Ballungsraum nehmen.“ | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol: Verbesserte Wohnbauförderung für den ländlichen Raum

Wohnen in Tirol ist teuer, ganz besonders in den Ballungszentren um Innsbruck aber auch in den peripheren Gebieten. Im selben Moment "kämpft man im ländlichen Raum vielerorts mit Abwanderungstendenzen", erläutert SPÖ-Politikerin Blanik. Der Plan der Sozialdemokraten: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. TIROL. Gegen die Wohnungsnot und für leistbares Wohnen schlägt nun die neue SPÖ Tirol eine verbesserte Wohnbauförderung für den ländlichen Raum vor. Geförderte Wohnungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik präsentiert die SPÖ-Maßnahmen zur Lösung der Wohnproblematik. | Foto: SPÖ Tirol

Wohnen: Blanik präsentiert SPÖ Lösungsvorschläge

Wie jede Partei hat sich auch die neue SPÖ Tirol Gedanken über das Thema leistbares Wohnen in Tirol gemacht und präsentiert ihre Maßnahmen, die im kommenden Landtag diskutiert werden. TIROL. Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol erläutert die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge. So soll zum Beispiel eine Bebauungsfrist für unbebaute Baugrundstücke und eine Widmungsabgabe für bereits gewidmetes Bauland eingeführt werden.  Besprochen wird auch eine Zweitwohnsitz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Bgm Georg Willi vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit unter anderem beim Thema Wohnen. | Foto: © Land Tirol/Pidner

Bgm Willi und LRin Palfrader wollen "intensivere Zusammenarbeit"

Das erste Mal konnte sich der neue Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi offiziell mit LRin Palfrader treffen. Es gab einiges zu besprechen, unter anderem die Wohnungslage in der Landeshauptstadt. TIROL. Der erste Antrittsbesuch verlief mit vielen Anregungen und wichtigen Themen. So zum Beispiel in Sachen Wohnen. Für die Zukunft haben sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck diesbezüglich eine "intensivere Zusammenarbeit" vorgenommen, erläutert es LRin Palfrader anschließend. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam will man nach Lösungen für leistbares Wohnen in Tirol suchen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Mainusch zum Thema Wohnen: "Es braucht Zeit, bis die Maßnahmen greifen"

Bereits in der ersten Tiroler schwarz-grünen Regierungsklausur wurde das Thema Wohnen als ein wichtiger Schwerpunkt festgelegt. Den Fokus auf das leistbare Wohnen zu legen, war keine schlechte Idee, wie nun auch der neue WK-Immobilienpreisspiegel zeigt. Ein "ambitionierter Umsetzungsplan" soll Abhilfe schaffen. TIROL. Auch VP-Wohnbausprecher Dominik Mainusch ist von der Dringlichkeit der Thematik überzeugt und erläutert die getroffenen und zu treffenden Maßnahmen der Landesregierung: "Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Regierungssitzung hatte unter anderem das Thema der Wohnbauförderung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelles aus der Landesregierung: Wohnbauförderung und Rekultivierung

Im Zuge der gesteigerten Baukosten, beschloss die Landesregierung nun eine Erhöhung der Wohnbauförderung. Immer mit dem Ziel des leistbaren Wohnens, setzt die Regierung passende Maßnahmen zum jeweiligen Wirtschaftsstand und momentan "boomt" die Baubranche. TIROL. Wie schon Wohnbaulandesrätin in der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" anvisierte, segnete die Landesregierung nun die "moderate Erhöhung" in der Wohnbauförderung ab, denn der Kostendruck ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Hörl zu Mindestsicherung: Wohnungszuweisung mit Wohnungspool ermöglichen

Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl möchte den positiven Trend, der momentan auf dem Arbeitsmarkt herrscht nutzen und verlangt weitere Maßnahmen. Das "hohe Optimierungspotenzial" müsse genutzt werden. Nach Hörl arbeite die Regierung unter anderem mit der Reform der Mindestsicherung "in die richtige Richtung". TIROL. Hörl geht es bei der Diskussion besonders um den Wohnkostenanteil im neuen Mindestsicherungsmodell und erläutert dazu, "dass es für die Bundesländer einen Spielraum in Bezug...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fachausschusssitzung unter der Leitung von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Palfrader verstärkt geförderten Wohnbau

In der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" wurde nun eine "moderate Erhöhung des sogenannten Baukostensatzes" beschlossen. Dazu Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Wohnen wird deswegen nicht teurer. Wir werden etwaige Kostenerhöhungen für zukünftige Bauprojekte mit der Wohnbeihilfe abfangen." TIROL. Aufgrund der momentanen guten Wirtschaftslage ist die Beschäftigung in der Baubranche sehr hoch und mit ihr auch die allgemeine Nachfrage. Der Kostendruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die NEOS fordern eine zweckgewidmete Abgabe für Freizeitwohnsitze. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

NEOS: Zweckgewidmete Abgabe für Freizeitwohnsitze

Trotz oder gerade wegen dem Scheitern des Verbots von Freizeitwohnsitzen, fordern die Neos nun endlich "den nötigen Druck, um sinnvolle Reformen umzusetzen". Zuständig für die Kontrolle der Freizeitwohnsitze wären die BürgermeisterInnen, doch laut den Neos "ging in den letzten Jahren nichts weiter". Sie fordern nun eine "zweckgewidmete Abgabe für Freizeitwohnsitze". TIROL. Abgaben wie sie die Neos vorschlagen, sind laut Finanzausgleichsgesetz möglich und in Kärnten, Vorarlberg und Teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen Tirol sehen den Lösungsschlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne Tirol: Schlüssel zum leistbaren Wohnen liegt in der Raumordnung

Neben der neuen SPÖ Tirol, machen auch die Grünen wieder auf das Dauerthema Wohnen aufmerksam. Ihr Motto: "Wohnbedürfnis vor Spekulationsobjekten". Für Grüne Klubobmann Gebi Mair liegt der Schlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. TIROL. Um die dringend benötigten Wohnungen vor Spekulanten zu schützen, möchten die Grünen gewisse Maßnahmen ergreifen. „Wir brauchen wieder eine Widmungskategorie für ausschließlich objektgeförderten Wohnbau“, erläutert Mair seinen Lösungsvorschlag.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Wer in Tirol eine leistbare Wohnung findet, kann sich glücklich schätzen. Die neue SPÖ Tirol will sich für bessere Bedingungen einsetzen. | Foto: pixabay.com

Dauerthema Wohnen: SPÖ Tirol bringt Maßnahmenpaket in Landtag ein

Das Thema Wohnen ist noch lange nicht abgehakt. Die neue SPÖ Tirol legte nun Vorschläge auf den Tisch, genauer gesagt ihre Forderungen aus dem abgelaufenen Wahlkampf zum Thema Wohnen. Die Maßnahmen wurde in den Landtag eingebracht, jetzt sei die Landesregierung am Zug, so Blanik. TIROL. Leistbares Wohnen für die TirolerInnen ist ein Dauerthema, dem nicht so einfach aus dem Weg gegangen werden kann. Auch die neue SPÖ Tirol möchte weiterhin daran arbeiten und brachte ihre Maßnahmevorschläge beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Mindestsicherung soll laut Grünen, an das Tiroler Modell bundesweit angepasst werden. | Foto: pixabay.com

GRÜNE: Tirols 15a Lösung soll bundesweit gelten

Die Bund-Länder-Verhandlungen für eine bundeseinheitliche Mindestsicherung sollen wieder aufgenommen werden. Dies ist Grüne Sozialsprecher Michael Mingler ein Dorn im Auge. Er besteht auf eine bundesweit einheitliche und verfassungskonforme 15-a Vereinbarung, die dem Tiroler Modell entspricht. TIROL. Mingler sieht in den erneuten Regierungs-Verhandlungen die Gefahr, dass das soziale Netz in Österreich einbrechen könnte und somit ein "Keil in die Gesellschaft" getrieben wird. Der Sozialsprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung plant ein Maßnahmenpaket um Wohnen in Tirol wieder leistbarer zu machen. | Foto: pixabay/PIRO4D - Symbolbild

Leistbares Wohnen als zentrale Zukunftsfrage Tirols

Die Tiroler Landesregierung plant ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der TirolerInnen im Bereich der hohen Wohnkosten. TIROL. In Tirol ist der Wohnraum knapp, gleichzeitig mit der Attraktivität des Landes für dies zu schwierigen Rahmenbedingungen und steigenden Wohnungspreisen. Wohnen dürfe nich zum Luxus werden, so Landeshauptmann Günther Platter. Maßnahmenpaket für leistbares WohnenDie Tiroler Landeregierung plant ein Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen. Zu diesen geplanten Maßnahmen zählen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Emmaus – Arbeiten rund um Haus und Garten

Emmaus bietet eine verlässliche Ganzjahresbetreuung von privaten Grabstätten in Innsbruck an. INNSBRUCK. Unser neuestes Dienstleistungsangebot ist die Grabpflege, die regelmäßige Pflege von privaten Gräbern in Innsbruck. Hier bieten wir eine verlässliche Ganzjahresbetreuung an, die das Pflanzen von Blumen, die regelmäßige Pflege und das Gießen beinhaltet. Gerne gehen wir hier auch auf individuelle Wünsche ein. Abgerechnet wird zu einem Pauschalbetrag je nach Größe der Grabstätte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Leistbares Wohnen wird in Tirol zum seltenen Glücksfall. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Wohnen und soziale Sicherheit mehr in den Vordergrund

Pünktlich zum Tag des Heiligen Josef, dem Patron der Arbeit am 19.03. ruft AK Präsident Erwin Zangerl nochmals dazu auf, sich der wichtigsten Themen in Tirol wie Einkommen, leistbares Wohnen und soziale Sicherheit anzunehmen. TIROL. Der AK Präsident nimmt den Tag des Heiligen Josef zum Anlass und betont: "Angesichts rasanter Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt ist die Politik aufgerufen, sich in ihrer Arbeit der Themen soziale Sicherheit, Verlässlichkeit und Solidarität besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik Oberhofer (links). | Foto: Neos Tirol

NEOS fordern mutige Reformen für billigeren Wohnraum

Die Tiroler NEOS präsentierten gemeinsam mit NEOS Sozialsprecher Gerald Loacker ihre Pläne für günstigeren Wohnraum in Tirol. Dabei zeigten sich die Tiroler NEOS rund um Spitzenkandidat Dominik Oberhofer sehr angriffig gegenüber der Tiroler Landesregierung. Die Pinken werfen dieser vor, jahrelang den steigenden Preisen am Wohnungsmarkt zugesehen und reine Klientelpolitik betrieben zu haben. „Die Versäumnisse der schwarz-grünen Landesregierung dürfen jetzt die Tirolerinnen und Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Eine Projektgruppe befasste sich mit dem Thema Wohnen: v.li.: Marco Sabitzer, Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser, Anna Kolb, Nora Steinacher, Petra Flieger, Tatjana Eder, Roland Astl und die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Wohnen mit Behinderung: Jugendliche planen ihre Zukunft

Am 3. Dezember war internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass und um auf ihre Problematik aufmerksam zu machen, präsentierten junge Menschen mit Behinderung ihre Vorschläge zum Thema Wohnen mit Behinderung beim Tiroler Monitoringausschuss. "So wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind!" TIROL. Für Erwachsene mit Behinderung soll im kommenden Jahr das Tiroler Teilhabegesetz für mehr Mitbestimmung sorgen. Doch wie sieht es bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Aufklärung zum Buwog-Deal!

Die Liste Fritz klagt die Stadt an, da sie sich nicht mehr für den Erwerb der Buwog-Wohnungen eingesetzt hat und unterstützt deshalb die Forderung des AK-Präsidenten Zangerl nach Aufklärung bzw. einem Untersuchungsausschuss. TIROL. Der Verkauf der Buwog-Wohnungen an ein Luxemburger Immobilienkonsortium ist für viele eine verpasste Chance auf leistbaren Wohnraum in Tirol. Auch die Liste Fritz kritisiert den Verkauf der Wohnungen an einen privaten Investor. Für Klubobfrau Andrea...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es galt einige Themen anzusprechen: Die Vollversammlung der Arbeiterkammer. | Foto: pixabay.com

172. AK Vollversammlung: Themen und Forderungen

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer hatten einige Themenschwerpunkte aufzuarbeiten. So zum Beispiel die Buwog-Wohnungen, das generell leistbare Wohnen, die von manchen Parteien angezweifelte automatische Mitgliedschaft in der AK oder der Jahresvorschlag für 2018. TIROL. Nach der Wahl hofft AK Präsident Erwin Zangerl nun auch auf Veränderung im Miteinander zwischen Politik und Wirtschaft mit den Arbeitnehmern. Er wünscht sich eine Beendigung des Stillstands und der Blockaden. So soll nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Regelung  für größere Bauvorhaben in Neustift soll Wohnen und Bauen zu angemessenen Preisen gewährleisten.

Neustift: Bauen und Wohnen soll leistbar bleiben

Um den Wohnraumbedarf der Neustifter zu akzeptablen Bedingungen zu erhalten, gibt es eine neue Regelung. NEUSTIFT (kr). Bauen und Wohnen sind in Tirol im österreichweiten Vergleich teuer – die Grundstückspreise steigen zunehmend. Rund um Innsbruck gibt es diese Entwicklung schon seit mehreren Jahren, doch nun weiten sich die Gebiete mit hochpreisigen Grundstückspreisen für Bauland immer weiter aus. Die Folge: Die Nachfrage für Bauland steigt auch in Gebieten, die verhältnismäßig weit von der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Die NR-Wahlen 2017 stehen kurz bevor. | Foto: pixabay.com

NR-Wahl: Die Themen der KPÖ PLUS

Wohnen, Arbeit und Demokratie sind die Wahlkampfthemen der KPÖ PLUS. Mirko Messner, Flora Petrik und Ulli Fuchs wollen als SpitzenkandidatInnen für die Kommunistische Partei Österreich antreten. TIROL. Es soll eine Politik auf Augenhöhe sein, für die die KPÖ PLUS sich einsetzt. Besonders ihre zentralen Wahlkampfthemen sollen dies unterstreichen: Wohnen, Arbeit und Demokratie. Das Thema leistbares Wohnen ist allerdings kein unbeliebtes Thema bei den diesjährigen Wahlen. Mehrere Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik: „Einheitliche Beihilfe beim Wohnen scheitert an schwarz-grüner Landesregierung“. | Foto: Brunner Images

Einheitliche Beihilfen für Wohnen gefordert

In Tirol dauert es je nach Gemeinde unterschiedlich lange, bis man Anspruch auf Mietzinsbeihilfe hat. Daher fordert die SPÖ Tirol ein Zusammenlegen der Beihilfen fürs Wohnen. TIROL. Anlässlich der Kritik des Grünen Klubobmannes Gebi Mair am Gemeindeverband in Bezug auf die Mietzinsbeihilfe hält SPÖ-Chefin Elisabeth Blanik fest: „Die Grünen sitzen in der Landesregierung und sollen Problemlösungskompetenz an den Tag legen.“ Einheitliche Regelung für Beihilfen fürs Wohnen Je nach Gemeinde dauert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Sachverständigen von ELkinet sind kompetente und professionelle Ansprechpartner. | Foto: ELkinet
3

Sanierung mit Sachverstand von ELkinet

ELkinet – Feuchteschutz & Sanierung ist Ihr Spezialist für Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Abdichtungen und Beschichtungen. ELkinet in Hall ist ein ganzheitlicher Anbieter von umfassenden Bauwerkssanierungen und Abdichtungen. Der Betrieb ist im Besonderen spezialisiert auf Mauerwerksanierung und Mauertrockenlegung, Bauwerksabdichtung, Balkon- und Terrassenabdichtung, Schimmelsanierung und Hausschwammsanierung. Durch kompetente Beratung und ein innovatives System, das Nachhaltigkeit,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Patrull Schutzgitter schließen nicht verlässlich. Sie können in allen Ikea-Märkten zurückgegeben werden. | Foto: IKEA
2 1 2

Produktrückruf: Schutzgitter von Ikea schließt nicht

Das Möbelhaus Ikea bittet Kunden, das Schutzgitter Patrull nicht mehr zu verwenden und zurückzugeben. Der Kaufpreis wird rückerstattet – auch ohne Kassenbon. ÖSTERREICH. Der Grund für den Rückruf: Ikea liegen Kundenberichte vor, wonach sich Patrull Schutzgitter unerwartet geöffnet haben. Dadurch kam es zu Stürzen von Kindern über die ungesicherten Stiegen. In einigen Fällen waren medizinische Behandlungen notwendig. Gefahr für Kleinkinder Ein Test der Patrull Schutzgitter ergab, dass der...

  • Hermine Kramer
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.