Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Bmstr. Ing. Andreas Kaipel (Neue Heimat) und Bauleiter Felix Tremetsberger (STRABAG) vermittelten Bgm. Jürgen Maschl den Baufortschritt der modernen Wohnhausanlage. | Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Besuch der Baustelle
Jürgen Maschl begutachtet Wohnhausanlagen-Neubau

Bürgermeister Jürgen Maschl nahm eine wöchentliche Baubesprechung zum Anlass, um sich ein aktuelles Bild über den Baufortschritt bei der Errichtung der neuen Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 37 – 39 zu machen. SCHWADORF. Insgesamt entstehen an dieser Adresse durch die Genossenschaft Neue Heimat 72 geförderte Wohneinheiten in den verschiedensten Größenklassen sowie eine Tiefgarage mit 109 Abstellplätzen. Derzeit wird der Ausbau der ersten Bauphase vorgenommen. Dieser umfasst 36...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Martin Dowalil, Franz Sommer und Armin Bahr. | Foto: Stadt WY

Leben am Limit
Wenn Wohnen zu viel kostet

Teil 2 unserer Serie befasst sich mit Mietpreisbremsen und Wohnkostenzuschuß im Bezirk Amstetten und Waidhofen. REGION. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. 403 Gemeindewohnungen stehen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
1

Blackout-Vorsorge schön und gut, aber...
Wohin mit der Wasser-Reserve?

Gedanken über die Probleme von Wohnungs-Bewohnern, wenn das Licht ausgeht. Keine Gemeinde kann es sich leisten, das Thema Blackout zu ignorieren. Zu groß ist die Angst, dass dieses Schreckgespenst einmal Realität wird und sich die Gemeinden danach vorwerfen lassen müssen, sie hätten nichts oder zu wenig dagegen getan. Wie Seebenstein sich rüstet erfahren Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen und in der BezirksBlätter Ausgabe 50/2022. Was mir im Gespräch mit dem Leiter von Seebensteins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Obmann-Stellvertreter Wilhelm Gelb, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann der GBV Manfred Damberger | Foto: Werner Jäger

Geförderter Wohnbau in NÖ
Nicht "ohne Baum und Nützlingshotel"

Geförderter Neubau nur mehr mit Baum und Nützlingshotel LR Eichtinger: GBV NÖ unterzeichnen beim Frühlingsempfang Memorandum für ökologische Grünraumbewirtschaftung mit Natur im Garten. NÖ. Exakt zu Frühlingsbeginn fand am Montag, den 21. März 2022 der Frühlingsempfang der GBV Niederösterreich statt. Als sichtbares Zeichen für den Klimaschutz wurde bei der Veranstaltung ein Memorandum unterschrieben. Damit verpflichten sich die gemeinnützigen Bauträger, Grünflächen ohne chemisch-synthetische...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Regina Speglic, DI Sandra Bauernfeind (Heimat Österreich) und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Burchhart

Begleitetes Wohnen in NÖ
Wohnmodell ermöglicht das "Daheimbleiben"

Mehr Eigenständigkeit im Alter mit "Begleitetes Wohnen" LR Eichtinger: Dieses Wohnmodell ermöglicht Menschen den Verbleib in den eigenen, gewohnten vier Wänden. NÖ. „In den eigenen vier Wänden zu bleiben, auch bei Nachlassen der eigenen Selbständigkeit, ist ein großer Wunsch vieler Menschen. Daher ist es wichtig, dass wir uns mit neuen Wohnkonzepten beschäftigen, die auf die besonderen Bedürfnisse im Alter abgestimmt sind und ein entsprechendes Wohnumfeld schaffen. Mit dem geförderten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger und Mieterin Vanessa Polyak | Foto: NLK Filzwieser

Förderaktion
2.295 Wohnungen für junge Niederösterreicher

Fördermodell „Junges Wohnen“ sichert leistbaren Wohnraum für junge Niederösterreicher; Landesrat Eichtinger: Bereits 2.295 Wohneinheiten bewilligt. NÖ. „Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges Wohnen‘, die den Zugang zu leistbarem eigenen Wohnraum für die jüngere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Umzug: "RoxS" Pascal Gruber nimmt seine Bilder mit. | Foto: Fotos: Pascal Gruber
2

Umzug
Waidhofen packt zusammen

"FindMyHome.at" hat Immobiliensuchende zum Wohnortwechsel befragt: Männer ziehen öfter um als Frauen. WAIDHOFEN. Neue Couch, neue Küche und ein Haufen voller Umzugskartons mit altem Zeug. Die Wohnung riecht noch ungewohnt und der Platz zur kreativen Umgestaltung scheint schier unendlich. In solcherlei Situation finden sich viele umzugswillige Österreicher immer wieder, denn laut einer Umfrage von "FindMyHome.at" sind mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten bereits mehr als dreimal...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
In Gerersdorf konnten vor Kurzem die Wohnungen übergeben werden. | Foto: Alpenland

Gerersdorf
Raus aus dem „Hotel Mama“

Terra übergibt Startwohnungen in Gerersdorf 10 Wohnungen für „Junges Wohnen“ in der LechnerstraßeGerersdorf (apd). Flexibel, günstig und gut angebunden: So muss die erste eigene Wohnung im Idealfall sein. GERERSDORF (pa). Im Rahmen der Förderaktion „Junges Wohnen“ errichtete Terra in der Lechnerstraße in Gerersdorf ein Wohnhaus mit zehn Wohnungen, die genau diesen Kriterien entsprechen. Für die jungen Mieter beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zweiter Bauteil im Entstehen Für alle, denen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verein Interkomm und seine Mitglieds-Gemeinden feiern den 11. Geburtstag der Initiative "Wohnen im Waldviertel" – die Kinder aus Sigmundsherberg feiern mit. | Foto: Wohnen im Waldviertel

11 Jahre „Wohnen im Waldviertel“

Vor 11 Jahren, am 16. März 2009, startete die Initiative "Wohnen im Waldviertel" im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung im Stadtsaal von Waidhofen. BEZIRK. Seit 16. März 2009 unterstützen 56 Gemeinden des Waldviertels Menschen dabei, ein neues Zuhause zu gründen. Ein Haus im Grünen oder auch eine Wohnung, zum Beispiel in einer der Stadtgemeinden. Das ist gleich für zwei Seiten gut. Denn so können die Gemeinden für das Waldviertel neue Einwohner aus den großen Stadtregionen der Umgebung wie Wien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Amaliendorf: Dieses Schmuckstück gibt's um 1,4 Millionen Euro. | Foto: raiffeisen immobilien
10

Vom Millionen-Land­sitz bis zum Schloss

Im Bezirk Gmünd werden nicht nur alte Bauernhöfe verkauft, auch diese Immobilienträume sind frei. BEZIRK GMÜND (bt). Eines Tages Prinz oder Prinzessin sein und in einem traumhaften Schloss leben - das ist der Kindheitstraum schlechthin. Zumindest das mit dem Schloss könnte in Gmünd nun klappen. Na gut, es gehört dann zwar nicht Ihnen und Sie haben es auch nicht ganz für sich alleine, aber selbst eine Wohnung im Schloss hat etwas. Und so eine ist ab September frei für einen neuen Mieter. "Die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bernhard Heinreichsberger und Patric Pipp stehen für leistbares Wohnen. | Foto: JVP NÖ

Ein bezahlbares Eigenheim

TRAISENTAL/NÖ (pa). Für immer mehr Junge landen die Planungen zum Eigentum in der Schublade. Die JVP Niederösterreich ortet schnellen Handlungsbedarf, um der aktuellen Situation gegenzusteuern und jungen Menschen den Start ins unabhängige Leben zu erleichtern. Hauptforderungen der Jungen Schwarzen sind dabei die Abschaffung der Grundbuchs- und auch der Pfandgebühr für die ersten eigenen vier Wände. „Wer heutzutage seine ersten eigenen vier Wände als Eigentum und nicht als Mietobjekt gestalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Diese Villa in Angern wurde saniert und ist nun bezugsfertig. | Foto: Architektur Hirsch
11

Wohnen in Angerns Villa

ANGERN. Wohnen mit Altbauflair - das gibts nicht nur in Wiener Jahrhundertwende-Bauten, auch Angern hat eine Villa mit Atmosphäre. Das Architekturbüro Hirsch hat das Gebäude vis-à-vis der Gemeinde erworben und völlig umgestaltet. Moderne und traditionelle Elemente verschmelzen zu einem besonderen Projekt. Die fünf Wohnunge sind mit Doppelflügeltüren und Parkett ausgestattet und haben eine Raumhöhe von 3,2 Metern. "Weiters haben wir einen großen Gemeinschaftsraum mit Terrasse und Garten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Amstettner Gemeinderat Michael Hofer (ÖVP) und Stadtrat Bruno Weber (FPÖ).
1

In Ausarbeitung: Neue Vergaberichtlinien für Gemeindewohnungen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Eine Arbeitsgruppe mit allen Parteien arbeitet derzeit neue Vergaberichtlinien für Gemeindewohnungen aus. "Bis September wollen wir ein tragfähiges Konzept dem Gemeinderat vorlegen", so der zuständige Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). 515 Gemeindewohnungen sind in der Stadt Amstetten zu vergeben, davon fallen 193 Wohnungen an die Ortsteile Hausmening und Mauer. Pro Jahr kommt es etwa zu 40 Vergaben oder Wohnungswechseln. Neben besseren Service und einem "modernen Wohnmanagement"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl und Erika Hofmarcher fühlen sich seit 40 Jahren in Wolfpassing sichtlich wohl. | Foto: Wögerer

Wolfpassing liegt voll im Trend

Laut einer Analyse der Statistik Austria hat die Gemeinde den meisten Zuwachs im Bezirk Scheibbs. WOLFPASSING. Die Abwanderung der Bevölkerung, vor allem von jungen Leuten, stellt viele Gemeinden im Bezirk Scheibbs vor Herausforderungen. Besonders im Süden ist ein Schwinden der Bevölkerung zu spüren. So sank zum Beispiel der Bevölkerungsanteil im Zeitraum zwischen 2002 und 2013 von Gaming um ganze 12 Prozent. Drang nach Wolfpassing Ganz anders ist die Lage im Norden. So verzeichnete die kleine...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
2

Informationsveranstaltung zum Wohnprojekt Gablitz

Wohnst du noch oder lebst du schon? Wer mehr über neue Strategien des Zusammenlebens erfahren möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Baugruppe Gablitz informiert in der Sargfabrik über ein CoHousing-Projekt, das zeigt wie modernes Wohnen und Leben auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Zutaten? Alte Substanz und moderne Architektur – individuelle Wohnmodule und großzügige Gemeinschaftseinrichtungen – kreative „Frei-Räume“ und gemeinsam genutzte Arbeitszonen – maximale Generationenvielfalt und...

  • Purkersdorf
  • Astrid Wessely
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.