Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Aus der Sicht des Umweltministeriums sind die Verordnungen zum Abschuss von „Problemwölfen" rechtswidrig. LH-Stellvertreterin Marlene Svazek sieht das etwas anders. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Nach Kritik aus Wien
LH-Stellvertreterin Marlene Svazek schießt zurück

Das Umweltministerium hat nun klar Position zu den Wolfsverordnungen bezogen. Das Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne) ortet mehrere rechtliche Probleme mit den Verordnungen in Salzburg, Tirol, Kärnten und Oberösterreich. Salzburgs LH-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) bemängelt die Sachlichkeit der Kritik. Diese sei lediglich ideologischer Natur. ÖSTERREICH/SALZBURG. Laut einer Aussendung der APA bemängelt das Umweltministerium sowohl das Fehlen von „Einzelfallprüfungen" als auch eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Zwei tote Schafe in Saalfelden wurden von einem Wolf gerissen: Das bestätigen die Ergebnisse einer DNA-Analyse. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Von Labor bestätigt
Ein Wolf hat zwei Schafe in Saalfelden gerissen

Zwei Schafe, die Anfang November in Saalfelden verendet waren, wurden Opfer eines Wolfes. Das bestätigt jetzt die Laboruntersuchung der dazugehörigen DNA. Es handelt sich um den dritten bestätigten Wolfsriss im Pinzgau in diesem Jahr. SAALFELDEN. Nach der Attacke auf sechs Schafe von Ex-Landesrat Josef Eisl werden die DNA-Proben des Vorfalls aktuell ausgewertet, um zu untersuchen, ob es sich tatsächlich um einen Wolfsriss gehandelt hat. Im Fall zweier toter Schafe in Saalfelden am 11. November...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Sogenannte "Problemwölfe" sollen bald rasch entnommen werden können.  | Foto: © Ralph Frank

Wolf in Salzburg
Jagdgesetz erlaubt jetzt den Abschuss per Verordnung

Salzburgs Landesregierung hat sich darauf geeinigt, Problemwölfe künftig per Verordnung entnehmen, also schießen zu können. Laut Jagdgesetz sei die Entnahme rechtlich möglich, für Wildregionen im Pongau und Pinzgau wird bereits ein Verfahren eingeleitet.  SALZBURG. Auf die Entnahme von Problemwölfen haben sich heute ÖVP, Grüne und Neos in der Salzburger Landesregierung geeinigt. Darüber berichtet das Landesmedienzentrum in einer Aussendung. Die Entscheidung fiel nach zahlreichen Rissen von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Florian Brunauer, Obmann der Bezirksbauernkammer. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Ungeschützte Almen
Wölfe sorgen auch im Tennengau für Aufruhr

Almbauern sehen sich durch den Wolf in Gefahr, die Kritik am Schutzstatus des Wolfs wird lauter. TENNENGAU. Auf die Landwirte, und vor allem auf die Almbauern, kommen herausfordernde Zeiten zu. "Bleibt der der Wolf, stirbt die Alm", zeigt sich Florian Brunauer, Obmann der Bezirksbauernkammer Tennengau überzeugt. "Der Wolf ist für die Landwirtschaft in unserer Region eine Bedrohung. Im Tennengau zählen wir über 1.000 Betriebe, die meisten davon halten Nutztiere. Es geht hier nicht nur um Geld,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Ungeschützte Schafe und Ziegen stellen für den Wolf eine leichte Beute dar", sagt der Naturschutzbund. | Foto: Lucas Ende
Aktion 3

Wolfs-Debatte
Naturschutzbund für Förderung des Herdenschutzes

Nach den vielen toten und verletzten Schafen in Rauris, appelliert der Naturschutzbund, vorhandene Expertise zu nutzen und Herdenschutz ausreichend zu fördern. RAURIS. Immer mehr tote Schafe wurden in Rauris gemeldet. Die verbliebenen Schafe wurden abgetrieben und befinden sich nun "Herdenschutz-konform" eingezäunt im Tal. Der Naturschutzbund hofft, dass nun etwas Ruhe einkehrt und die Lage mit den vorhandenen Experten eruiert werden kann. Schutz auf Almen möglich Damit die Schafe wieder auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Prognosen über die Verbreitung der Tiere sind schwierig.  | Foto: Pixabay
1 Aktion

Kuchl
Herdenschutz nach Wildriss auf dem Prüfstand

In der Gemeinde Kuchl ist es Anfang März zu einem Wildriss gekommen. Das bestätigte Albin Blaschka, Geschäftsführer des Österreichzentrums Bär-Wolf-Luchs. KUCHL. Prognosen über die weitere Verbreitung des Wolfs seien schwer, so Blaschka, die Wanderungen der Tiere gestalten sich von Jahr zu Jahr anders. Unbestreitbar sei aber, dass in Zukunft mit einer Zunahme der Wolfspopulation in Salzburg zu rechnen ist. Blaschka betont, dass der Wolf grundsätzlich ein scheues Tier sei, dass eher den Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: © Verlag Ecowin
1 1

BUCH TIPP: Klaus Hackländer, Tobias Moretti – "Er ist da"
Emotionales Thema sachlich betrachtet

Der Wolf – "Er ist (wieder) da". Viehhalter schlagen Alarm, Tierschützer begrüßen seine Wiederkehr. Es wird emotional diskutiert, dabei sollten Fakten auf den Tisch. Wildbiologe Klaus Hackländer meint, in Zukunft durchstreifen mehr Wölfe unser Land. Warum das so ist, wie wir mit der Situation umgehen sollten, dazu stellt der Autor mit dem Buch einen wichtigen und zeitgemäßen Beitrag, wie Tobias Moretti im Vorwort ausführt. Verlag Ecowin, 224 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Kendlbacher auf der Loseggalm.
1 4

Wölfe
"Die Herdenhunde beißen auch Wanderer"

Landwirte stehen heute vor vielen Herausforderungen. Vor allem sind manche Vorschriften nur schwer einzuhalten. ANNABERG-LUNGÖTZ. Auf 1460 Metern Höhe, tief in den Bergen, liegt die Loseggalm. Peter Kendlbacher und seine Familie bewirtschaften hier ein Gut, etwa 200 Hektar an Boden gehören dem Landwirt. Kühe und Schweine halten die Kendlbachers hier als Nutztiere, den hauseigenen Käse vom "Jersey"-Rind können Wanderer in der Hütte genießen. Ruhig und idyllisch ist es auf der Loseggalm. Doch das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nun ist es gewiss, die Polarwölfe im Zoo haben Nachwuchs bekommen. | Foto: Zoo Salzburg
2

zum ersten Mal Nachwuch
Drei süße Polarwolf-Welpen im Zoo geboren

Polarwölfe haben erstmals Zuwachs bekommen. Drei Welpen sorgen für Verzückung.  SALZBURG (sm). Bereits seit einiger Zeit wurde vermutet, dass die Polarwölfin "Anastasia" Lockrufe nach ihren Welpen abgab. Eine Sichtung der Wölfe mit ihren Nachwuchs bestätigt den Verdacht. "Die Wölfin brachte die Jungtiere in einem unterirdischen Bau zur Welt, in den wir keinen Einblick haben. Wir schätzen, dass sie etwa einen Monat alt sind“, erzählt Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. Polarwölfe haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Drei Lämmer wurden am Montag in Eben getötet. | Foto: Fiedler
3

Nächster Wolfsriss in Eben vermutet: drei Lämmer tot

Update: Erste DNA-Probe lässt keinen Rückschluss auf Wolf zu EBEN (aho). Gerissene Schafe hier, getötete Ziegen dort. Kaum ein Tag vergeht ohne neue Vorfälle rund um den vermuteten Wolf im Pongau. Jetzt hat es drei Lämmer von Willi Friedler erwischt, zudem wurden zwei Muttertiere verletzt. Der Wagrainer hält seine Tiere auf einer gepachteten Weide in Eben direkt neben zwei bewohnten Höfen. Fiedler tippt auf mehrere Wölfe "Es schaut nach einem Wolf aus, aber noch ist nichts bestätigt", sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
L_Wölfe_Online | Foto: ga

Der Wolf wird wieder zurückkehren

Motiviert von ungeheurem Idealismus und ohne Institution im Hintergrund, thematisieren Gudrun Pflüger und Peter Sürth auf eigene Faust während ihrer Alpenexpedition „Weg der Wölfe“, die Rückkehr des Wolfes in heimische Breiten in absehbarer Zeit. Kommen die Wölfe wieder? ALTENMARKT (rec). Teils mit dem Rad, teils zu Fuß sind Gudrun Pflüger, die in Altenmarkt aufgewachsen ist, und der Deutsche Peter Sürth am 28. August in Mariazell zur Alpenexpedition „Weg der Wölfe“ aufgebrochen. Diese endet am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Weg der Wölfe | Foto: Christian Reiter

Der Wolf wird zurück kehren

Gudrun Pflüger und Peter Sürth klären bei ihrer Alpenexpedition „Weg der Wölfe“ auf Motiviert von ungeheurem Idealismus und ohne Institution im Hintergrund, thematisieren Gudrun Pflüger und Peter Sürth auf eigene Faust während ihrer Alpenexpedition „Weg der Wölfe“ die Rückkehr des Wolfes in heimische Breiten in absehbarer Zeit. Sie wollen aufklären, auf mögliche Konflikte präventiv einwirken sowie weit verbreiteten Mythen und Schauermärchen den Wind aus den Segeln nehmen. TAMSWEG (rec). Teils...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.