Wolfgang Kieslich

Beiträge zum Thema Wolfgang Kieslich

Schloss Neugebäude ist eine beliebte Grünfläche im 11. Bezirk. | Foto: Ivankovits
1 6

Wien-Wahl 2020
Wie steht es um die Simmeringer Grünräume?

Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren ihre Vorschläge für die Grünflächen in Simmering: SIMMERING. Neue Parks, Baumpflanzungen oder...? Das sind die Ideen der Simmeringer Spitzenkandidaten zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020: Paul Stadler (FPÖ):„Simmering ist einer der grünsten Bezirke, viele beneiden uns um Parks und gärtnerische Flächen. Zudem bietet der Zentralfriedhof eine Grünoase. Seit Amtsantritt achte ich auf die Erhaltung von Bäumen und darauf, dass jede...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren zur Wien-Wahl ihre Vorschläge für die beliebte Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Pufler
1 6

Wien-Wahl Simmering
Wie sieht die ideale Simmeringer Hauptstraße aus?

Das sind die Ideen der Politiker in Simmering.  SIMMERING. Hauptstraße als heißes Wahlthema. Die Ideen der Wien-Wahl-Spitzenkandidaten für die Simmeringer Hauptstraße. Paul Stadler (FPÖ):„Die Simmeringer Hauptstraße kann nur durch eine massive Umgestaltung und enorme Kosten attraktiver gemacht werden. Gleise der Straßenbahn sollten in die Mitte der Fahrbahn gerückt werden, Parkspuren neu gemacht, Gehsteige verbreitert und Verweilzonen geschaffen werden. Dann wären auch Baumpflanzungen möglich.“...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Im Rahmen einer Evaluierung der Stadt Wien wird eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering empfohlen. | Foto: Johannes Grees
2

Studie zu Parkpickerl
Flächendeckendes Parken in Simmering

Die Stadt Wien empfiehlt aufgrund einer Studie eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering. SIMMERING. Beim Thema Parken stößt man bei den Bezirksbewohnern auf Unmut. 2017 wurde der Bezirk nach einer Befragung zum Parkpickerl in drei Zonen geteilt. Das führte zu einem mehrheitlichen Zuspruch einer einheitlichen Parkraumbewirtschaftung. Da die Anrainer damit unzufrieden sind, wurde eine Evaluierung der Stadt Wien, genauer gesagt von der MA 18 (Stadtentwicklung und -planung), durchgeführt. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Problemzonen sind die Simmeringer Had und die Industriegebiete, weiß Bezirskvorsteher Paul Stadler (FPÖ).
4

Wien-Simmering
Parkpickerl: Vorerst keine Änderung

Trotz großer Aufregung bleibt die derzeitige Kurzparkzone noch bestehen. Es wird geprüft, ob das Pickerl ausgeweitet werden soll oder nicht. SIMMERING. "Seit in Simmering in einem Teil das Parkpickerl gilt, ist das Chaos ausgebrochen", schreibt bz-Leserin Maria über das Grätzel in der Oriongasse. "Unsere Parksituation ist desaströs bis chaotisch", ärgert sich Walter aus der Weißenböckstraße. "Am Mitterweg gab es nie Probleme mit Parkplätzen. Aber jetzt stehen rund um die Uhr Autos hier, die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die möglichen Grenzen einer Parkpickerlzone: In diesen Bereichen können die Simmeringer abstimmen. | Foto: Plan: APA/Retter
5 1

Parkpickerl Wien-Simmering: Befragung startet in Mai

Die Simmeringer entscheiden über die Zukunft des Gratis-Parkens im Bezirk. Laut Bezirksvorsteher Stadler (FPÖ) wird das Ergebnis bis Ende Juni vorliegen. Die bz berichtet vorab, wie die Befragung stattfindet und was die Bezirksparteien dazu sagen. SIMMERING. Das Warten und die Unsicherheit haben ein Ende: Anfang Mai startet schon die Befragung aller Simmeringer darüber, ob sie für oder gegen die Einführung eines Parkpickerls im Bezirk sind. Im Voraus wurden bereits drei Zonen festgelegt, in...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.