Wolfgang Klinger

Beiträge zum Thema Wolfgang Klinger

Patrick Exenschläger, Gerald Reiter, Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger und Tilmann Schoberansky (v. l.). | Foto: Radler/FPÖ
1

Obmannswechsel
Patrick Exenschläger ist neuer Obmann der FPÖ Eschenau-Neukirchen

Beim Ortsparteitag der FPÖ Eschenau-Neukirchen wurde der Neukirchner Patrick Exenschläger zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Sein Stellvertreter ist der Eschenauer Gerald Reiter.  ESCHENAU, NEUKIRCHEN. Patrick Exenschläger aus Neukirchen wurde von den Mitgliedern der Doppel-Ortsgruppe einstimmig zum Ortsparteiobmann der FPÖ Eschenau-Neukirchen gewählt. Gerald Reiter aus Eschenau steht ihm als Obmann-Stellvertreter zur Seite. Unterstützt wird diese Doppelspitze von den weiteren Mitgliedern der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger gratuliert dem neuen Obmann Alexander Scheibenreif. | Foto: FPÖ

Ortsparteitag 2020
Alexander Scheibenreif ist neuer Chef der FPÖ Alkoven

FPÖ Alkoven stellt die Weichen für die nächsten Jahre: Mit Alexander Scheibenreif hat die Ortsgruppe einen neuen Obmann gewählt. ALKOVEN. Beim Ortsparteitag der FPÖ Alkoven wurde der 33-jährige Familienvater Alexander Scheibenreif einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt. Der frischgewählte Ortsparteiobmann ist bereits seit Jahren im Gemeinderat aktiv und war auch in der FPÖ-Ortsgruppe als Ortsparteiobmann-Stv. vorne mit dabei. Ein Zeichen der Verjüngung in der Ortspartei setzte man unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. | Foto: FPÖ/Andreas Maringer
1 1 2

FPÖ
"Wullowitz muss Folgen haben"

Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. OÖ. Nach dem Attentat von Wullowitz, bei dem zwei Menschen getötet wurden, fordert die FPÖ Konsequenzen. Laut den Freiheitlichen seien 40 Prozent aller Gewaltdelikte in Österreich auf Ausländer zurückzuführen. Darunter würden Deutsche, Rumänen, Serben sowie Türken und...

  • Linz
  • Carina Köck
FP-Landeschef Manfred Haimbuchner, NR-Landesspitzenkandidatin Susanne Fürst, Herbert Kickl und der Grieskirchner FP-Stadtparteiobmann Michael Lehner. | Foto: FPÖ
10

Nationalratswahl 2019
Herbert Kickl besucht Grieskirchen

Die Grieskirchner Freiheitlichen luden zum "Meet & Greet" mit Parteiobmann Herbert Kickl in die Bezirkshauptstadt und ist bereit für die Nationalratswahl am 29. September. GRIESKIRCHEN. Herbert Kickl hat im Rahmen seiner Wahlkampftour in Oberösterreich Halt gemacht. Besucht wurde auch die Bezirkshauptstadt Grieskirchen, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Die Menschen haben ein Bedürfnis nach einer strengen Asylpolitik“, sagt Kickl. "Wir haben noch drei anstrengende Wochen vor uns. Und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landesrat Günther Steinkellner, Landesrat Wolfgang Klinger und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

OÖ Landesregierung
Wolfgang Klinger als neues Regierungsmitglied angelobt

In der OÖ Landesregierung übernimmt der Gaspoltshofner Wolfgang Klinger das Ressort von Elmar Podgorschek. GASPOLTSHOFEN, OÖ. „Ich freue mich auf meine neue und spannende Aufgabe in der oberösterreichischen Landesregierung. Das mir übertragene Ressort werde ich verantwortungsvoll und umsichtig leiten sowie nach bestem Wissen und Gewissen für unser Oberösterreich handeln“, zeigt sich der neue Sicherheits-Landesrat Wolfgang Klinger voller Tatendrang. Bei seiner Angelobung in der Landesregierung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gina Sanders/Fotolia
6

Wer schafft den Sprung nach Wien?

Die Spitzenkandidaten der Regionalwahlkreisliste Hausruckviertel und ihre politischen Ziele. BEZIRKE (fui). Am 15. Oktober wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Die BezirksRundschau hat sich die regionalen Spitzenkandidaten der im Parlament vertretenen Parteien genauer angesehen. Von den Listenersten der Regionalwahlkreisliste Hausruckviertel haben drei eine reelle Chance, über ein Direktmandat in den Nationalrat zu gelangen: jene von ÖVP, SPÖ und FPÖ. SPÖ Bei der SPÖ findet sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Norbert Hofer, Bürgermeister Dieter Lang, Martin Zeileis, Nationalrat und Wolfgang Klinger. | Foto: Andreas Maringer

Norbert Hofer zu Besuch in Gallspach

Kurz vor der Wahl besuchte Norbert Hofer das Institut Zeileis und ließ sich auch unter Strom setzen. GALLSPACH (raa). Der FPÖ-Bundespräsidentenkandidat und dritte Präsident des Nationalrates besuchte das Institut Zeileis. Viele der knapp 100 geladenen Gäste nutzten das Gespräch mit Hofer. Auf großes Interesse bei allen stieß eine Vorführung der Hochfrequenztherapie durch Martin Zeileis. Hofer ließ es sich auch nicht nehmen, sich selbst durch Zeileis unter Strom setzen zu lassen. Gallspach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Alter und neuer Bezirksobmann: Wolfgang Klinger mit Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ Grieskirchen

Wolfgang Klinger als Bezirksobmann der FPÖ bestätigt

GRIESKIRCHEN. Beim 33. ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ Grieskirchen/Eferding wurde der Bürgermeister von Gaspoltshofen, Wolfgang Klinger zum dritten Mal als Bezirksobmann bestätigt. Von den 172 stimmberechtigten Delegierten wurde Klinger mit 96,51 Prozent gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Sabine Binder aus Wallern/Tr., Peter Hinterberger aus Hartkirchen, Bürgermeister Dieter Lang aus Gallspach und Markus Mayr aus Pram gewählt. Die Wahlerfolge prägten den Bericht des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wahlabend in der Grieskirchner ÖVP-Zentrale: VP-Kandidat Peter Oberlehner (sitzend l.) hat nach wie vor reelle Chancen, als neuer VP-Nationalratsabgeordneter ins Parlament einzuziehen. | Foto: ÖVP

NR-Wahl 2013: Die Reaktionen

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne aus der Region nehmen zum Wahl-ergebnis Stellung. von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Wir brauchen die Verluste nicht schönreden. Sie waren in manchen Gemeinden dramatisch“, sagt SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Landtagsabgeordneter Erich Pilsner. Obwohl die SPÖ im Bezirk Grieskirchen einen engagierten Wahlkampf geführt habe, sei ihr die Mobilisierung der Wähler offensichtlich nicht ganz gelungen. „Wir brauchen künftig einen anderen Arbeitsstil. Es muss Schluss sein mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Markus Mayr, Wolfgang Klinger, Manfred Haimbuchner, Wolfgang Meier, Michaela Dirisamer, Dieter Land, Rudolf Lindinger und Roman Haider. | Foto: FPÖ

Klinger mit 99,4 Prozent als Bezirksparteiobmann bestätigt

BEZIRK. Beim Bezirksparteitag der FPÖ Grieskirchen-Eferding wurde der langjährige freiheitliche Bürgermeister von Gaspoltshofen, Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger, mit 99,4 Prozent in seinem Amt als Bezirksparteiobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Dieter Lang aus Gallspach, Rudolf Lindinger aus Pupping sowie Markus Mayr aus Pram und Karl Heinz Trinkfass aus Taufkirchen/Tr. gewählt. „Mein Dank gilt heute allen Funktionären und Mandataren, die sich mit Zeit und Engagement...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.