Wolfgang Koller

Beiträge zum Thema Wolfgang Koller

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Anzeige
H&P Railservice baute den Standort sukzessive aus. | Foto: Michael Strini
12

Gewerbegebiet Kemeten
Bunter Branchenmix im Gewerbegebiet beheimatet

Das Gewerbegebiet Kemeten hat sich in fast 25 Jahren bestens etabliert. KEMETEN. Das Gewerbegebiet in Kemeten wurde im Jahr 2000 aufgeschlossen. "Aktuell sind noch rund 20.000m2 verfügbar. Es gibt immer wieder Gespräche und Interessenten", freut sich Bgm. Wolfgang Koller. Der Branchenmix kann sich dabei ebenso sehen lassen, denn von internationalen Topbetrieben bis hin zu kleinen Dienstleistern hat sich in den über 20 Jahren eine bunte Vielfalt etabliert - vom Tierarzt bis zum Gartencenter....

Anzeige
Das ehemalige Gasthaus "Am Dorfbrunnen" wurde zu einem Multifunktionsgebäude umstrukturiert und beinhaltet nun eine Großküche, einen Veranstaltungssaal und acht Wohnungen. | Foto: Michael Strini
14

Reportage Kemeten
Gemeinde investiert von Glasfaser bis zur E-Mobilität

Die Gemeinde Kemeten investiert in den Ausbau einer zukunftsorientierten Infrastruktur. Derzeit werden Wasser- und Kanalsystem erneuert sowie der Glasfaserausbau forciert. KEMETEN. In der Gemeinde Kemeten wird derzeit viel investiert. Neben der Neuerrichtung des Bauhofs werden auch Straßenzüge saniert - u.a. aktuell die Lärchengasse. "Im Zuge der Sanierungen werden auch Kanal und Wasser verlegt. Zudem läuft auch der Glasfaserausbau in Zusammenarbeit mit A1 und österreichischen Glasfaser...

Kabarettist Andreas Ferner begeisterte im neuen Veranstaltungssaal. | Foto: Gemeinde Kemeten
3

Kemeten
Spende für Kindergarten, Kabarett und neue Naturfreunde Obfrau

Bikerclub spendete an Kindergarten, ein neuer Veranstaltungssaal wurde fertiggestellt und Führungswechsel bei Naturfreunde in Kemeten.  KEMETEN. Der ehemalige Bikerclub Kemeten, leistete eine großzügige Spende für den Kindergarten und die Kinderkrippe Kemeten um deren Ausstattung mit neuen Fahrzeugen zu verbessern. Dank dieses wertvollen Betrags können sich die Kinder nun mit einer Reihe neuer Fahrzeuge vergnügen. Dazu gehören u.a. ein Krippendreirad, ein Krippenlaufrad für die Kleinsten, ein...

Der Spatenstich für den modernen Bauhof der Marktgemeinde Kemeten ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
Video 13

Kemeten
Zwei Millionen Euro für neuen Bauhof mit Grünschnittplatz

Der Spatenstich für den neuen Bauhof der Gemeinde Kemeten erfolgte am Dienstagvormittag. KEMETEN. Der Spatenstich für den neuen Bauhof der Marktgemeinde Kemeten wurde am Dienstag im Beisein von Gemeindevertretern, Vertreter ausführender Firmen wie Gerhard Horn (Klöcher Bau), der PEB und Anrainern gesetzt. "Der Bauhof in der Bergstraße hat viele Jahre gute Dienste geleistet, ist aber in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit. So haben wir dort zwei...

Feierlich eröffnet wurde das Mehrzweck-Gebäude in Kemeten durch Bgm. Wolfgang Koller, Diakonie-Direktorin Sieglinde Pfänder und OSG-Vorstand Alfred Kollar (v.l.) | Foto: Gernot Heigl
35

Mehrzweck-Gebäude in Kemeten eröffnet
Gemeindesaal, Essen auf Rädern und 8 Wohnungen

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe wurde das Mehrzweck-Gebäude im Ortszentrum von Kemeten seiner Bestimmung übergeben. Die OSG freute sich über 8 Wohnungen, die Gemeinde über einen Veranstaltungssaal und die Diakonie Burgenland über eine moderne Küche für „Essen auf Rädern“. KEMETEN. Vom ausgedienten Gasthaus zu einem optisch ansprechenden „Gebäude mit Mehrwert, das wunderbar in den Ortskern passt“, zeigte sich Kemetens Bürgermeister Wolfgang Koller bei seiner Ansprache begeistert. Vor...

36

Schnelles Internet in 4 Gemeinden im Bezirk
Glasfaser-Ausbau im Südburgenland - öGIG setzt Spatenstich

Die Bauarbeiten für den Glasfaser-Ausbau im südlichen Burgenland haben begonnen! Mit einem Investitionsvolumen von 14 Millionen Euro durch die Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft (öGIG) werden die Gemeinden Loipersdorf-Kitzladen, Wolfau, Kemeten und Markt Allhau für die zunehmende Digitalisierung gerüstet. MARKT ALLHAU.  Vier Gemeinden im Bezirk Oberwart sind ein Musterbeispiel für den zukunftsweisenden Glasfaser-Ausbau“, erklärte Landesrat Leonhard Schneemann am Freitag, 26....

Die Kinder müssen sich im Schulgebäude wohlfühlen, dafür wird derzeit in moderne Gebäudetechnik und hohen Standards wie Chillecken investiert - so Bgm. Wolfgang Koller. | Foto: Peter Seper
14

Neue Gebäudetechnik in VS Kemeten
Volksschule Kemeten - Energie muss "Grün" werden

In den Ausbau moderner Gebäudetechnik investierte die Gemeinde Kemeten 300.000 Euro für das Schulgebäude - einem Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule und Nachmittagsbetreuung. KEMETEN. "Bei der Teilsanierung und Modernisierung des Schulgebäudes kam uns das EU- Förderprogramm "EFRE" sehr entgegen", berichtet Bgm. Wolfgang Koller. Es war eine bereits länger geplante Investition in erneuerbare Energie und somit der Wechsel vom konventionellen Gas- und Ölkessel. Für die...

Sprechen sich für Baulandmobilisierungsabgabe aus: Bgm. Harald Kahr, LR Heinrich Dorner, Bgm. Wolfgang Koller | Foto: Michael Strini
19

Großpetersdorf
Hitzige Diskussion über Baulandmobilisierungsabgabe

Die Baulandmobilisierungsabgabe war auch bei der Info-Veranstaltung in Großpetersdorf ein heißes Thema. GROSSPETERSDORF. Am Donnerstag, 9. März, lud LR Heinrich Dorner zu einer Informationsveranstaltung rund um das geplante Baulandmobilisierungsgesetz. Dieses sorgt seit Wochen für Unmut bei Grundstücksbesitzern. Das war auch in Großpetersdorf bei einer hitzigen Diskussion spürbar. "Ich verstehe den Ärger, es fehlen aber alternative Lösungen für das Problem, dass Tausende als Bauland gewidmete...

Bgm. Wolfgang Koller freut sich auch über stetigen Zuzug in der Gemeinde. | Foto: Michael Strini
15

Reportage Kemeten
Photovoltaikanlage und schnelles Internet im Fokus

Die Gemeinde Kemeten investiert weiter in moderne Infrastruktur und Nachhaltigkeit. KEMETEN. In der Gemeinde Kemeten wird aktuell viel gebaut. "In den nächsten Monaten werden einige Projekte fertiggestellt", berichtet Bgm. Wolfgang Koller. Darunter das Multifunktionsgebäude "Am Dorfbrunnen" oder Bungalows in Zusammenarbeit mit der OSG. Photovoltaik großes Thema"In der Volksschule und im Kindergarten haben wir die Heizung von Öl auf Luftwärmepumpe umgestellt. Auch der Dämmungsbereich im Dach...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft verleiht dem ehemaligen Gasthaus neuen Charme und vereint im Gebäude eine Großküche, einen Veranstaltungssaal, Gaststätte und neue Wohnungen. | Foto: OSG
9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Lebendiger Ortskern im Fokus

Aus dem ehemaligen Gasthaus "Am Dorfbrunnen" in Kemeten wird ein modernes Multifunktionsgebäude. KEMETEN. Eine Strategie, die die OSG schon seit Längerem verfolgt und auch konsequent durchzieht! Der Fokus wird bei dieser Vorgehensweise auf gewachsene Ortskerne gerichtet, das bedeutet, die OSG setzt bei Neuprojekten so oft wie nur möglich auf die gewachsenen Strukturen der Zentren der burgenländischen Städte bzw. Orte. "Die Ortsmitte wird dadurch wieder attraktiv für Nachfolgegenerationen, das...

Bgm. Wolfgang Koller | Foto: Michael Strini

Reportage Kemeten
Drei Fragen an Bürgermeister Wolfgang Koller

Worauf verzichtest du in der Fastenzeit? Ich verzichte auf nichts, aber ich achte darauf gerade in dieser Zeit bewusster zu leben. Ich mache mehr Sport und versuche mehr Zeit in der frischen Luft und Natur zu verbringen.  Was wünschst du dir als Bürgermeister? Ich wünsche mir, dass die Bevölkerung zufrieden ist und dass die geleistete Arbeit, um die Gemeinde zu verbessern, positiv gesehen und anerkannt wird. Es ist wichtig, auf positive Momente und Rückmeldungen aufzubauen, damit wir auch...

Bgm. Wolfgang Koller und OSG-Obmann Alfred Kollar besichtigten die Baustelle für die neuen Bungalows. | Foto: OSG
3

Kemeten
Neue Bungalows der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Am Buchenweg gibt es bereits zwei Wohnhäuser in herrlicher Hanglage. KEMETEN. Am Buchenweg in Kemeten wurden in herrlicher Hanglage zwei Wohnhäuser mit je sechs Wohnungen errichtet.  "Derzeit bauen wir sechs Bungalows mit einer Wohnnutzfläche von 92 m² und 102 m² in Niedrigenergiebauweise, mit Terrasse und Carport in moderner Bauweise nach den Plänen von Baumeister Gerald Krautsack. Unsere neuen Mieter erwartet ein offenes Wohnkonzept, bei dem die Küche als Zeile fließend in den gesamten Wohn-...

Bernhard Dillhof und Bürgermeister Wolfgang Koller  starten das 60plusTaxi in Kemeten. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
60plus Taxi fährt nun auch in Kemeten

Mit der Gemeinde Kemeten sind mittlerweile 107 Gemeinden am Projekt "60plus Taxi" beteiligt. KEMETEN. Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten ist für ältere Menschen ohne PKW oder öffentliches Verkehrsangebot oft ein großes Problem. „Tatsächlich kann nur jemand am heutigen Gesellschaftsleben teilnehmen, der...

Die Pensionisten von Kemeten treffen sich jeden Dienstag bei Kuchen und Kaffee zum Karten spielen.
9

Reportage Kemeten
Kemeten: Verein der Krippenfreunde und Pensionisten sehr aktiv

KEMETEN. Heinz Koller und die Krippenfreunde Kemeten zeigten in einer Ausstellung ihre wunderschönen Krippen, die sie heuer bei diversen Kursen mit viel Liebe und Kreativität gebaut hatten – auch die neue Kirchenkrippe, die der Pfarre übergeben wurde, war zu sehen. Sehr aktiv zeigen sich auch die Pensionisten, die sich jeden Dienstag zu Kaffee und Kuchen treffen, Karten spielen und das gemeinsame Miteinander genießen, verriet Obfrau Elfriede Hanzl. Adventevents gab es auch in Kemeten Am 3.12....

Das "Dorfbrunnenprojekt" mit OSG, Diakonie Burgenland und Gemeinde Kemeten entsteht im Ortszentrum.
5

Gemeinde Kemeten
Wohnen, genießen und arbeiten

Kemeten, eine wachsende Gemeinde, erlebt als "Tor zum Südburgenland" einen wirtschaftlichen Aufschwung. KEMETEN. Inmitten reizvoller Naturlandschaft hohe Lebensqualität genießen und beinahe 300 Jobs in der Gemeinde, so präsentiert sich die lebens- und liebenswerte Gemeinde Kemeten als Tor zum Südburgenland. Der Fokus der Vorhabensplanung liegt bei Bgm. Wolfgang Koller im Bereich Ausbau und Modernisierung von Infrastrukturmaßnahmen. Ein Bauhof-Neubau steht ganz oben auf der Agenda – dazu die...

In Kemeten stellen sich SPÖ, ÖVP und FPÖ sowie die Liste "Klartext Burgenland" der Wahl. | Foto: Michael Strini

Gemeinderatswahl 2022
Gerhard Kahl fordert Wolfgang Koller in Kemeten

Drei Parteien und eine Liste kandidieren für den Gemeinderat in Kemeten. KEMETEN. Die SPÖ geht als klare Nummer 1 in die Wahl. ÖVP und FPÖ treten ebenso wieder an. Diesmal gibt es mit der Liste "Klartext Burgenland" auch einen vierten Wahlwerber. Um den Bürgermeister gibt es aber nur zwei Kandidaten. Bgm. Wolfgang Koller (SPÖ), der 2017 mehr als 81 Prozent erzielte, tritt erneut an. Sein Herausforderer ist Gerhard Kahl von der ÖVP. Der Spitzenkandidat der FPÖ, Josef Salber, und...

Der Musikverein Kemeten feierte 40-jähriges Jubiläum. | Foto: Musikverein Kemeten
32

Kemeten
Musikverein feierte 40 Jahre mit Radio Burgenland-Frühschoppen

Am Sonntag wurde das Jubikäum 40 Jahre Musikverein Kemeten begangen. KEMETEN. Sein 40-jähriges Gründungsjubiläum feierte der Musikverein Kemeten am Sonntag, 18. September 2022, mit einem zünftigen Fest mit einem ORF Live-Frühschoppen und viel Musik und Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder. Als Gäste durfte Obmann Elmar Supper Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wolfgang Koller, den Obmann des Burgenländischen Blasmusikvereins Peter Reichstädter und zahlreiche Ortsbewohner...

Der Pfarrgemeinderat Kemeten übernahm die neue Kirchenkrippe von Krippenbaumeister Heinz Koller (2. von rechtes)
1 16

Verein Krippenfreunde Kemeten
Kemeten bekommt neue Kirchenkrippe

Krippenbauen mit Krippenbaumeister Heinz Koller wird in Kemeten in ganzjährigen Kursen angeboten und von Jung bis Alt mit großer Begeisterung und viel Freude angenommen. Unter www.krippenfreundekemeten.at sind alle Kursangebote aufgelistet. KEMETEN. An der alten Kirchenkrippe aus dem Jahr 1927 hat der Zahn der Zeit sichtbare, brüchige Spuren hinterlassen. Der Pfarrgemeinderat ist an Heinz Koller und den Krippefreunden Kemeten mit der Bitte herangetreten, eine neue Krippe für die Kirche zu...

OSG baut in Kemeten Wohnblöcke und Reihenhäuser
2

Gewerbegebiet Kemeten
"Neue Unternehmen sind immer willkommen"

Das Gewerbegebiet Kemeten hat sich zu einem florierenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Das Gebiet, wo früher Christbäume verkauft wurden, nennen jetzt innovative Unternehmen ihr zu Hause - und das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.  KEMETEN. "Mir gefällt am Gewerbegebiet am besten, dass sich eher Klein- und Mittelbetriebe angesiedelt haben. So sind wir auf unseren bunten Branchen Mix besonders stolz" so Wolfgang Koller, der Bürgermeister von Kemeten im Gespräch. Laut ihm sind die...

Gruppenfoto mit BFV-Vizepräsident Konrad Renner, Renate Pelzmann (BFV, Gruppe Süd), SC Kemeten-Präsident Erwin Hochwarter, ASVÖ-Gruppenobmann Martin Konrad, Landesrat Leonhard Schneemann, SC Kemeten-Obmann Ronald Goger, Bürgermeister Wolfgang Koller, BFV-Präsident Günter Benkö und BFV-Gruppenobmann Gruppe Süd Josef Hafner
 | Foto: Landesmedienservice
3

Fußball
SC Kemeten feierte das 50-jährige Jubiläum mit Festakt

Landesrat Leonhard Schneemann bedankte sich bei den Vereinsantwortlichen sowie Fans für ihren Gemeinschaftssinn und Enthusiasmus KEMETEN. Der Sportclub Kemeten wurde im Jahr 1972 gegründet. Heute, Sonntag, wurde das runde Jubiläum groß gefeiert. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bedankte sich in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Festrede bei den Funktionären, Spielern und Fans für den großen Zusammenhalt und die sportliche Leistung in der 50-jährigen...

Modernes Glasfasernetz wird im Gewerbegebiet Kemeten installiert: Erwin Hochwarter, Markus Halb, Wolfgang Koller, Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice

Kemeten
Ultraschnelles Internet für Industrie und Unternehmen

Durch Glasfaserinternet soll auch das Gewerbegebiet Kemeten weiter aufgewertet werden. KEMETEN. Das Betriebsgebiet nördlich der Gemeinde Kemeten zeichnet sich durch eine optimale Infrastruktur und dementsprechende Verkehrsanbindungen für Unternehmen aus. Durch eine umfassende Anbindung an das A1 Glasfasernetz profitieren die rund 20 angesiedelten Betriebe ab Ende April 2022 zusätzlich von einem ultraschnellen Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s. Auch neue Bauplätze des...

Foto: Peter Seper
42

Kemeten
Neue Gedenkstätte für Nazi-Opfer am Ortsfriedhof enthüllt

Erinnerungsstätte für Nazi-Verfolgte-Ethnien wurde in Kemeten errichtet. KEMETEN. Bis zur Enthüllung und Segnung des Gedenksteins, der an alle Opfer des NS-Regimes erinnern soll, besonders aber an die rund 200 Kemeter Roma - die von den Nazis am meisten verfolgte Ethnie im Burgenland - benötigte es jahrelange Intervention und viele Diskussionen. In Kemeten gab es vor dem Zweiten Weltkrieg eine große Romasiedlung, aber nur wenige der 280 Roma BewohnerInnen haben den Terror der Nazis überlebt....

Vertreter der OSG, Diakonie Burgenland sowie der Gemeinde Kemeten haben das neue Ortskernprojekt "Am Dorfbrunnen" eingeleitet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Mit Wohnungen, Saal und Großküche
Kemeter "Am Dorfbrunnen" wird neubelebt

Nachdem das ehemalige Gasthaus "Am Dorfbrunnen", zuletzt betrieben von Familie Kuich, sich sechs Jahre lang im "Dornröschenschlaf" befand, erhält es nun eine neue Bestimmung.  KEMETEN. Dabei ziehen Gemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sowie die Diakonie Burgenland  an einem Strang und verwandeln das ehemalige Gasthaus in ein multifunktionales Gebäude. Nach den Plänen von Architekt Gerald Krautsack entstehen mitten im Zentrum ein Veranstaltungssaal für die Gemeinde, eine Großküche für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.