wolfgang zamazal

Beiträge zum Thema wolfgang zamazal

Die Kängurus vom Harzberg suchen eine neue Bleibe | Foto: Stockmann
Aktion 4

Harzberg-Wirt hat gekündigt:
Kängurufarm und Harzbergschutzhaus schließen Ende 2023

Spätestens Ende 2023 kommt das Aus für die Kängurufarm am Harzberg. Betreiber Wolfgang Zamazal kündigte seinen Vertrag mit der Gemeinde. Das Schutzhaus wird dann neu ausgeschrieben. BAD VÖSLAU. Schutzhaus-Wirt und Kängurufarm-Betreiber Wolfgang Zamazal gibt auf Anfrage bekannt, dass er bis Ende des Jahres sowohl die Kängurufarm absiedeln als auch das Schutzhaus verlassen wird. Er hat den Mietvertrag mit der Gemeinde gekündigt. In der Wanderer-Szene löst dies ein großes Rumoren aus. Ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Känguru-Ferdinand verstarb im 9. Monat

BAD VÖSLAU. Große Trauer am Harzberg. Wolfgang Zamazal gab auf Facebook den Tod des kleinen Parma-Kängurus Ferdinand bekannt. "Er starb an einem toxischen Keim. Wenn er mit etwa neun Monaten anfängt, zusätzlich zur Milch Gras und Hartfutter zu fressen, können sich giftige Bakterien bilden. Das ist reiner Zufall. Wenn das Immunsystem noch nicht stark genug ist, hat das Tier keine Chance. Der Körper ist komplett vergiftet, das Tier stirbt innerhalb weniger Stunden. So ist die Natur, und trotzdem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Michaela Vondruska
5

Circus Holi Moli:
"Streichelzoo": Veranstaltungsreihe am Harzberg

Die Geburt der beiden Kängurus Felix und Ferdinand nehmen ihre Zieheltern Wolfgang Zamazal und Monika Kerth zum Anlass, das beliebte Ausflugsziel am Harzberg mit der idyllischen Känguru-Farm noch attraktiver zu machen. BAD VÖSLAU. Am 1. Juli fand der Auftakt zur neuen Veranstaltungsserie "Streichelzoo" statt. Österreichs einst jüngster Haubwirt Christian Brodträger kochte ein fünfgängiges Fine-Dining-Menü, dazu gab es lässige Downtempo Beats von DJ Peyote und Kunst vom Neunkirchner...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Harzberg in Bad Vöslau:
Kängurufarm wird bald größer (mit Video)

BAD VÖSLAU. Elf Kängurus leben derzeit am Harzberg. Eines davon ist gerade schwanger, demnächst wird das Kleine schlüpfen. Auf Infotafeln erfährt man vieles über die Tiere, die am Harzberg beste Lebensbedingungen vorfinden. Es sind scheue Wildtiere, Einzelgänger, ständig fluchtbereit. Besondere FortpflanzungEine Besonderheit ist ihre Fortpflanzungsart, weiß Wolfang Zamazal. "Nach der Bestäubung bilden die Weibchen abrufbereite ein Millimeter große Embryos aus, die in einem Gebärkanal abgelegt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.