Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Pamela Gailus sieht sich als spirituelle Begleiterin und bietet Hilfestellungen für verschiedenste Lebensbereiche.  | Foto: Pamela Gailus
6

Pamela Gailus
"Zeige Menschen den Weg in die Leichtigkeit"

Im Haus des ehemaligen Friseursalons Leutgeweger in Ansfelden bietet Pamela Gailus spirituelle Begleitung für sämtliche Lebensphasen sowie Workshops und Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung an.  ANSFELDEN. In ihrer beruflichen Laufbahn hatte Pamela Gailus schon immer mit Menschen zu tun. Als Vertriebsleiterin eines großen Unternehmens für Kreativ- und Bastelprodukte fungierte sie als Bindeglied zwischen der Firma und den Führungskräften. "Das war eine coole und intensive Zeit mit vielen...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Foto: Shaolin Tempel Steyr
2

Kampfsport-Workshop
Qigong-Kurse im Shaolin Tempel Steyr

Für Qigong Interessierte bietet der Shaolin Tempel Steyr die ideale Anlaufstelle. Dienstagabends wird Babu Jin Gang Gong, eine einfach zu erlernende Abfolge von Qigong Übungen angeboten, die den ganzen Körper stärkt und mobilisiert. STEYR. Donnerstags werden Übungen aus dem Shaolin Qigong praktiziert. Hier ist für Anfänger und Fortgeschrittene auch Abwechslung dabei. Einsteigen kann man jederzeit und Schnuppern ist unverbindlich möglich. Weiter Infos auf: shaolinsteyr.at Qigong-Workshop mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Leondiner KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ihr künstlerisches Zuhause gefunden | Foto: Helmut Eder
8

Spinnerin Sandra Grünberger
Künstlerisches Zuhause in Haslach gefunden

Die KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ein künstlerisches Zuhause gefunden. Die BezirksRundSchau besuchte sie. HASLACH, LEONDING. Sandra Grünberger sieht sich selbst als KopfHerzHandWerkerin. „Kreativität ist für mich ein Lebensgefühl, eine ganzheitliche Lebenseinstellung“, erklärt sie beim Besuch. Die alte Mühle, nebenan die aufgelassene Schmiede, die restaurierte Scheune, eine alte Stube im liebevoll restaurierten Wohngebäude. Daneben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Seit 2009 kommen in Oberösterreich alle zwei Jahre Musikerinnen und Musiker sowie Interessierte zusammen, um beim Hackbrett-Tag gemeinsam zu spielen. | Foto: Amanda Protidou
2

Workshops & Konzert
Bruckneruni lädt zum Oberösterreichischen Hackbrett-Tag

Seit 2009 lädt der Oberösterreichische Hackbrett-Tag zu Workshops rund um das vielseitige Instrument ein. Heuer können Interessierte am 13. April gemeinsam musizieren, in Noten stöbern und Hackbretter ausprobieren. LINZ. Am Samstag, 13. April, dreht sich in Linz alles um das Hackbrett: Bereits zum achten Mal rückt der Oberösterreichische Hackbrett-Tag das Zupf- und Schlaginstrument in den Vordergrund und bringt Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und darüber hinaus zusammen. Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
LFM-Geschäftsführerin Susanne Füreder | Foto: LFM GmbH
10

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe präsentieren sich potenziellen Mitarbeitern

Von 18. bis 22. März 2024 geht die OÖ Job Week über die Bühne. Die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau über ihre Motivation, mitzumachen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Insgesamt 19 Unternehmen mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer mit bei der OÖ Job Week. Die BezirksRundSchau hat bei Geschäftsführern und HR-Spezialisten nachgefragt, was bei der Job Week gezeigt wird und mit welchen Erwartungen die Betriebe in diese Woche reingehen. „Als Personalleiter bei Borbet Austria freue...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Flora Fellner Fotografie

Upcycling im Mük Freistadt
Februar im Zeichen des Wiederverwertens

FREISTADT. Ein Materialflohmarkt und spannende Workshops zum Thema Upcycling und Wiederverwertung stehen im Februar im Mühlviertel-Kreativ-Haus in der Samtgasse 4 auf dem Programm.Upcycling, also aus schon Gebrauchtem etwas Neues gestalten, das ist auch den Kunsthandwerkern im Mük ein wachsendes Anliegen. Daher widmen sie den Monat Februar ganz diesem Thema und laden dazu ein, das schon Vorhandene wieder mehr zu schätzen. Beim Materialflohmarkt können Utensilien aus Kunsthandwerk und Kunst...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gelebte Nachbarschaftshilfe dank "Zeitbank". | Foto: Dachverband Zeitbank plus

Nachbarschaftshilfe
Die Zeitbank 55+ wird zur "Zeitbank plus"

Die "Zeitbank plus" ist eine Form der organisierten Nachbarschaftshilfe, wo Hilfsdienste ohne Geld, stattdessen in Form von Stundenaufwand untereinander ausgetauscht werden können. Sie dient zur Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität im unmittelbaren Lebensraum – der Nachbarschaft. BEZIRK KIRCHDORF. Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich durch den demografischen und sozialen Wandel auch in den Zeitbank-Vereinen viel verändert und eine gewisse Überalterung hervorgebracht. Daher wird in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Foto: Bauhaus
2

Do it yourself mit den BAUHAUS-Workshops
Women's Night: Frauenpower bei BAUHAUS

Die BAUHAUS Women’s Night ist ein Erfolgsmodell. Frauen lieben sie, weil die österreichweiten Workshops auf ganz entspannte Weise handwerkliches Wissen vermitteln – und vor allem Mut machen, anspruchsvolle Arbeiten selbst umzusetzen. Selbst gemacht. Ob Laminat oder Fliesen verlegen, Wände malen oder der Werkzeugführerschein – Frauen konnten im BAUHAUS die wichtigsten Kniffe erlernen. Die Zeiten in denen das Thema Heimwerken von Männern dominiert wurde, sind vorbei. Immer mehr Frauen möchten die...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Theresa Dutzler | Foto: Karin Denkmaier
3

Freistadt
Theresa Dutzler lädt ab Jänner 2024 zu "Glücksworkshops" ein

FREISTADT. Startschuss für das Glückscafé! Ab Jänner 2024 gibt es im "Laib & Seele" (Etrichstraße 17, Freistadt) die Möglichkeit – unabhängig von Vorkenntnissen oder Erfahrungen – seine eigene Glücksreise zu beginnen und neue Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und Glücksforschung zu gewinnen. In gemütlicher Atmosphäre und mit wechselnden Themen lädt das Glückscafé alle zwei Monate zu "Glücksworkshops" ein. Dabei können die Teilnehmer die eigene Lebensfreude stärken, Potenziale entfalten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fabian Berneder, Gottfried Schachinger, Hermann Höllinger, Franz Winter und Helmut Slezak. | Foto: BRS/Doms
5

Modellbaumesse Ried
Von einer kleinen Messe zu einer der bedeutendsten

17.000 bis 18.000 Besucher werden zur 15. internationalen Modellbaumesse in Ried erwartet – das sind mehr Personen, als in der Stadtgemeinde wohnen. RIED. Die Modellbaumesse präsentiert von 14. bis 15. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr in acht Hallen des Rieder Messegeländes sowie im FACC Sky Dome rund 184 Firmen und Vereine aus acht Ländern. Die Themen Plastik- und Kartonmodellbau, RC-Modellbau, Modelleisenbahnen, Lego sowie eine Playmobil-Ausstellung werden an den zwei Tagen beleuchtet. "Aus...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Am 29. September findet von 13 bis 18 Uhr der zweite Linzer Gesundheitstag im Festsaal des Neuen Rathauses statt. | Foto: Stadt Linz/Sturm

Proges
Linzer Gesundheitstag lädt Interessierte ins Neue Rathaus ein

Die Gesundheit fördern, ein nachhaltiges Bewusstsein dafür aufbauen und praktische Tipps geben, möchte der Linzer Gesundheitstag. In seiner bereits zweiten Ausgabe steht die Frauengesundheit im Fokus: Dafür gibt es Expertenvorträge sowie Mini-Workshops, etwa zum Thema "Beckenboden". LINZ. Der Linzer Gesundheitstag geht in die zweite Runde: Am Freitag, 29. September, können sich Interessierte von 13 bis 18 Uhr im Festsaal des Neuen Rathauses in Urfahr über Gesundheitsförderung und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Andrea Bierwolf (l.) und Marlies Kern (r.) bieten in Wartberg ob der Aist eine gemeinsame vierteilige Workshop-Reihe an. | Foto: Privat
2

Andrea Bierwolf & Marlies Kern
Wartbergerin und St. Leonharderin motivieren zu gesundem Genuss

Fermentista und Quendelgrün – oder auch Andrea Bierwolf aus Wartberg ob der Aist und Marlies Kern aus St. Leonhard bei Freistadt – machen im Zuge einer gemeinsamen Workshop-Reihe künftig gemeinsame Sache. WARTBERG, ST. LEONHARD. "Menschen zu einem unabhängigen Leben mit gesundem Genuss zu motivieren", das ist sowohl das Ziel von Andrea Bierwolf als auch von Marlies Kern. Dabei haben sich die beiden Frauen allerdings unterschiedlichen Schwerpunkten verschrieben. Andrea Bierwolf beschäftigt sich...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Simone Kemptner, Flora Kainmüller | Foto: Ilvi Kainmüller
3

Hauptplatz 15
Junge Unternehmerinnen aus Freistadt starten spannendes Projekt

(von Sophie Haubner) Am Freitag, 15. September, präsentieren zwei junge Unternehmerinnen im Zentrum von Freistadt ihr neues Projekt. FREISTADT. Flora Kainmüller und Simone Kemptner sind beide selbstständig und arbeiten seit einigen Jahren zusammen, um die Kunst der Fotografie und des Kochens mit anderen zu teilen. Mit "Hauptplatz 15" gehen die beiden im Gebäude der Sparkasse ein neues Projekt an. Einen Coworkingspace in Freistadt zu gründen – das war der ursprüngliche Gedanke für das Projekt....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
In der Volksschule Esternberg tauchten die Kinder mit der Wurmkiste in das Kompostieren mit Würmern ein. | Foto: VS Esternberg
3

Umwelt:Spiel:Raum
Sieben Schärdinger Schulen buchten Umwelt-Workshops

Der 9. Umwelt:Spiel:Raum des oö. Umweltressorts begeisterte 2023 rund 5.400 Schülerinnen und Schüler in ganz Oberösterreich – ein neuer Teilnahmerekord. BEZIRK SCHÄRDING. Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekt- oder Umweltaktionstage. Im Juni und Juli 2023 wurden 265 Lern- und Spielräume an 75 Standorten bespielt. Die Workshops für die Umweltlabs konnten dabei an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Mit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht. | Foto: Stadt Wels

MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern. WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Das Welser Science Center Welios bietet auch heuer wieder ein interessantes Ferienprogramm, mit wissenschaftlichen Experimenten und mathematischen Zaubertricks, an. | Foto: Tourismusregion Wels

Ferienprogramm im Welios
Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse

Das Welser Science Center Welios ist vor allem bei Schulausflügen sehr beliebt: Aufschlussreiche, wissenschaftliche Experimente und verschiedene Workshops sind bildungsreiche Inhalte, die auch in den Sommerferien genutzt werden können. WELS. "Ob bei den naturwissenschaftlichen Ferienwochen, einem spannenden Chemie-Workshop, beim Entdecken von mathematischen Zaubertricks oder von Lego-Workshops – im Welios kommt garantiert keine Langeweile auf und die Zeit vergeht wie im Flug", kündigt das...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen Regionalität und gesunde Ernährung spielerisch zu vermitteln. | Foto: Land OÖ / Haag

Landwirtschafts-Schulen laden ein
Genusscamp für gesunde Ernährung

An zwei Schulstandorten in Wels-Land werden im Sommer Projekte zur gesunden Ernährung für Kinder angeboten. Ziel der Genusscamps sei die Bewusstseinsbildung für regionale und saisonale Lebensmittel und das Erlernen von Grundbegriffen beim Kochen. WELS-LAND. Auch heuer veranstalten die landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs wieder ein zweitägiges Genusscamp: "Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es beim Besuch. Hier stehen neben Spiel und Spaß, Regionalität...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
1

Leserbrief
Firmung in Lochen

"Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die an der Vorbereitung der Firmlinge und der Firmung beteiligt waren. Die verschiedenen Workshops waren sehr gut gestaltet. Es ist euch gelungen, die Teenager zu erreichen. Danke für eure aufgebrachte Zeit. Mit dem Prälat von Reichersberg bleibt auch die Firmung in sehr guter und lustiger Erinnerung. Schön, dass es jemanden gibt, der sich dieser Aufgabe widmet." Von Annemarie und Georg Schober aus Lochen

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram: Hans und Alois auf dem Mühlenstein. | Foto: BRS/Moser
10

Kulturverein Furthmühle Pram
„Nicht im musealen Betrieb stecken bleiben"

Wer denkt, dass ein Museum nur verstaubt und langweilig ist, hat sich bei der Furthmühle in Pram ordentlich getäuscht. Denn das geschichtsträchtige Gebäude hat jede Menge zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 19. April präsentierten zwei Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram das Frühlingsprogramm 2023. PRAM. Im Jahre 1371 wurde die „Mühle am Furth" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Betrieb stand die Mühle bis 1965, im angrenzende Sägewerk wurde noch bis 1973 weitergearbeitet. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Stadt Steyr
„Steyr 2040 klimaneutral“: Mehrere Workshops geplant

Unter dem Motto „Steyr 2040 klimaneutral“ erarbeitet der gemeinderätliche Umweltausschuss mitsamt Beiräten im Jahr 2023 in mehreren Workshops die Klimastrategie der Stadt Steyr. STEYR. Der Startschuss fällt am 10. und 11. März 2023, als Experte konnte Sebastian Seebauer von Joanneum Research, LIFE - Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft, gewonnen werden. „Mit dem Klimaneutralitäts-Fahrplan 2040 will Steyr zur Pionierin bei der Erreichung der Klimaziele werden“, sagt dazu Bürgermeister...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Bad Goiserer Schülerinnen und Schüler beim Gedächtnistraining. | Foto: Privat
2

Vergessen war gestern
Gedächtnistraining an den Goiserer Schulen

 Vom 10. bis 12. Jänner hatten Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Eltern der Goiserer Schulen die Gelegenheit, an Workshops des Gedächtnistrainers Manuel Rothwald teilzunehmen. BAD GOISERN. Wie einfach es sein kann, sich schnell und langfristig etwas zu merken, dazu hat der renommierte Gedächtnistrainer Manuel Rothwald von megamemory eine Menge Tipps und Tricks parat. Dieses Wissen gab er vergangene Woche in individuell abgestimmten Workshops an den Goiserer Schulen weiter. An den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Musikfestival zieht heuer vom Urfahraner Jahrmarktgelände weg und bespielt dafür unterschiedliche Locations in der Innenstadt. | Foto: Thorwartl
2

5-Jahres-Jubiläum
Stream Festival wandert in die Linzer Innenstadt

Mit den Programmschienen "Stage", "Talk" und "Club" kehrt das Stream Festival zurück und bespielt heuer von 18. bis 20. Mai unterschiedliche Locations in der Innenstadt.  LINZ. Neben den großen Linzer Museen feiert auch das beliebte Stream Festival heuer Jubiläum: 2023 jährt sich das Musikfestival bereits zum fünften Mal und wartet mit einer Neuerung auf die Linzerinnen und Linzer. Neue Locations"Im Kulturjahr 2023 möchten wir auf eine Mischung aus Traditionellem und Modernem setzen", so...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Lydia Ruckensteiner

Wort Geist Seele
Meine Freude liegt im Wort, dem Geist und in der Seele

Na, sind Sie gut angekommen im Neuen Jahr? Sind Sie auch schon so gespannt, was es uns bringen wird? Wie stehen Sie ihm gegenüber? Freudig, hoffend, erwartungsvoll, zuversichtlich, ängstlich, pessimistisch, grantig oder neutral? Welche Vorsätze haben Sie? Ist Ihnen bewusst, dass wir mehr Einfluss auf unsere Wirklichkeit haben, als gedacht?  Haben Sie sich schon mal mit der Wirkung von Sprache, Gedanken und Worten beschäftigt? Wie gehen Sie mit sich selbst um - beobachten Sie überhaupt, wie Sie...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Anzeige
Foto: @ARTMA
1 Video 10

ARTMA Akademie Salzburg
Selbstverteidigung in der SMS Mondsee

ARTMA-Selbstverteidigung in der SMS Mondsee Am Donnerstag, den 17. November 2022, fand in Mondsee ein Selbstverteidigungsworkshop für die SchülerInnen der 3A und 4A der Sportmittelschule Mondsee statt. Der Workshop, durchgeführt von Kampfkunstprofi Marko Šulejić, bestand aus einem theoretischen Teil, in dem wichtige Begriffe wie Selbstverteidigung, Rechtsgüter, Notwehr und Nothilfe erklärt und besprochen wurden, und einem größeren praktischen Teil, in dem die Schülerinnen das zuvor Gelernte...

  • Vöcklabruck
  • Marko Sulejic - ARTMA-Akademie Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024
  • Ehrenhof Schloss Pfaffstätt
  • Pfaffstätt

Lavendeltage 2024 Schloss Pfaffstätt

An den Lavendeltagen von 10. bis 30. Juni 2024 öffnen wir täglich unser Gartentor zum Vorbeiflattern und Pflücken. Schwelgt nach Herzenslust im "blauen Wunder", besucht am 21., 26. und 27. Juni unsere Workshops, kommt am 22. Juni zum Yoga im Lavendel, nascht am 29. Juni im Gartencafe und feiert zum Abschluss mit uns die Blaue Stunde. Infos zum genauen Programm, Anmeldung etc. unter www.schloss-pfaffstaett.at. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Evangelische Kirche Kirchdorf | Foto: Evangelische Kirche Kirchdorf
  • 6. September 2024
  • Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Kirchdorf
  • Kirchdorf an der Krems

Singtage mit kreativen Workshops in Kirchdorf/Krems

Am letzten Ferienwochenende finden in Kirchdorf Singtage für Kinder von 6 bis 14 Jahren statt. Der Anmeldeschluss ist am 15. August 2024. KIRCHDORF/KREMS. Vom 6. bis 8. September 2024 lädt das Team der Evangelischen Kirche in Kirchdorf zu Singtagen mit kreativen Workshops ein. Kinder von 6 bis 14 Jahren können hier ihre Kreativität voll entfalten. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre lädt die Evangelische Kirche Kirchdorf auch heuer am letzten Ferienwochenende wieder zu einem besonderen Event...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.