Wortwerk

Beiträge zum Thema Wortwerk

In der Schreibwerkstatt wird nicht mehr mit Tinte und Feder geschrieben, aber definitiv mit dem Herzen.  | Foto: stock.adobe.com -  Tryfonov

Offene Schreibwerkstatt
Wortwerk und Schreibstatt

Schreiben wir doch mal wieder - wie wäre es am 19. März in der "Offenen Schreibwerkstatt" im Vereinsraum des Amthof Feldkirchen? FELDKIRCHEN. Schreibpädagogin Susanne Axmann veranstaltet am Samstag, dem 19. März von 9 bis 18 Uhr wieder eine "Offene Schreibwerkstatt" im Vereinsraum des Amthof Feldkirchen: "Die Hand in Bewegung halten, Kontrolle abgeben, dem ersten Gedanken vertrauen, sich nicht um Grammatik und Rechtschreibung sorgen, etc.. Seit mehr als zehn Jahren sind das meine Vorgaben in...

Foto: KK

Wortwerk und Schreibstatt

Am Samstag, dem 14. November von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr gibt es im Amthof wieder eine offene Schreibwerkstatt, angeleitet von Susanne Axmann. Die Schreibwerkstatt ist keine Wissenscompetition, kein Ort für Bekenntnisse. Jeder Mensch ist anders und das macht den Reiz der Texte aus, die hier entstehen. "Schreib mal wieder - trau es dir zu!" Anmeldung bis 12. November unter Tel. 0676/7192250 oder office@kultur-forum-amthof.at Wann: 14.11.2015 ganztags Wo: Amthof, 9560 auf Karte anzeigen

Wortwerk & Schreibstatt

Die offene Schreibwerkstatt mit Susanne Axmann findet wieder am Samstag, 6. Dezember von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Amthof Vereinsraum statt. Am Programm stehen spontane Texte und ein lustiger Umgang mit Sprache. Anmeldung unter 0676/719 22 50. Wann: 09.12.2014 09:00:00 Wo: Amthof, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

2

Wortwerk geht in die 12. Runde

WIENER NEUSTADT. „Brach-Land“ heißt der 12. Band der Zeitschrift für Lyrik „Wortwerk“, aus dem Hubert Hutfleß und Bettina Balaka lasen. Darin befinden sich Gedichte von 13 Autoren und Portraits von Anna Kim und Bettina Balaka. Warum man heute noch Gedichte schreibt, darauf antwortete Bettina Balaka: „Mich fasziniert das Zusammenspiel von Rationalem und Irrationalem, unbewusst, kreativ und unlogisch, das kann nur ein Gedicht.“ Unter den Zuhörern befanden sich auch Michael Rosecker und Annemarie...

György Buda, Johanna Eberl, Peter Mömken, Maximilian Huber, Antina Zlatkova | Foto: Kreska

Aller guten Werke sind elf

WIENER NEUSTADT. Die Herausgeber der Lyrikzeitschrift WORTWERK, Johanna Eberl, Paul Eisenkirchner und Maximilian Huber präsentierten vorige Woche im Stadtmuseum das Heft Nr. 11 mit dem Titel “Fern_Weh”. Neben 17 Autoren aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und England, werden die ungarische Lyrikerin Krisztina Toth und die in Österreich lebende, bulgarische Autorin Antina Zlatkova porträtiert. Der große ungarische Autor und Übersetzer György Buda, der im Juni in Klagenfurt, den...

Neues (Wort)Werk

WIENER NEUSTADT. Der Verlag Wortwerk präsentiert am 24. April 2013 um 19.00 Uhr im Wiener Neustädter Stadtmuseum sein 11. Heft mit dem Titel "Fern-Weh" mit Literatur aus Ungarn, Rumänien, Slowenien und Österreich.

Wortwerk, die Sechste

WIENER NEUSTADT. Vor drei Jahren wurde die erste Ausgabe der Zeitschrift für Lyrik, „Wortwerk“, von Paul Eisenkirchner und Maximilian Huber herausgegeben. In der Vorwoche wurde nun die bereits 6. Nummer dieser Reihe vorgestellt. Darin finden sich Portraits von Sabine Gruber, einer in Wien lebenden freien Schriftstellerin und Erwin Einzinger, der in Michldorf als Übersetzer und Schriftsteller lebt und bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Außerdem sind Beiträge weiterer 13 Autoren in dem fast...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.