Wundversorgung

Beiträge zum Thema Wundversorgung

Der diesjährige Erste-Hilfe-Landesbewerb findet am 2. Mai im Salzburger Europark statt. | Foto: Philip Steiner
Aktion 8

Jetzt zur Teilnahme am 2. Mai anmelden
Erste-Hilfe Landesbewerb im Europark

Am 2. Mai 2024 findet der Erste-Hilfe-Landebewerb vom Jugendrotkreuz im Europark in Salzburg-Taxham statt. Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren können dabei in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten und ihr Können in der Erste-Hilfe unter Beweis stellen. SALZBURG. Egal ob Herzdruckmassage, Wundversorgung oder optimale Lagerung: Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb am 2. Mai im Europark werden Salzburgs Schülerinnen und Schüler ihr Können rund um die Erste-Hilfe...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Narben vermeiden: Bei der Versorgung von Wunden ist es wichtig, die Haut elastisch und geschmeidig zu erhalten. | Foto: myboys.me/Shutterstock.com

Wundpflege
Damit Wunden möglichst keine Spuren hinterlassen

Wenn sich die Haut nach einer Verletzung nicht mehr gänzlich regenerieren kann, bildet sie Ersatzgewebe. Um die Narbenbildung möglichst gering zu halten, muss die Wunde adäquat versorgt werden. ÖSTERREICH. Dazu gehört, die Narbe sauber zu halten. Spezielle Cremes helfen, die Geschmeidigkeit der Haut zu erhalten. Besonders wichtig ist es natürlich, die Wunde in Ruhe abheilen zu lassen. Wird Wundschorf abgekratzt, öffnet sich die Wunde erneut. Der Körper startet einen Reparaturprozess, der auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der Sturz mit dem Rad ist glimpflich verlaufen. Dennoch muss die Wunde gereinigt und vor Infektion geschützt werden. | Foto: E. Alexander/Shutterstock.com

Für eine optimale Heilung
Wunden richtig versorgen

Ein Kratzer nach einem Sturz oder ein kleiner Schnitt beim Kochen: Ein Malheur ist rasch passiert. Doch kleinere Schrammen können meist gut selbst versorgt werden. ÖSTERREICH. Damit eine Wunde gut abheilen kann, muss sie zuerst von eventuellem gröberen Schmutz, wie Kieselsteine oder Splitter befreit werden. Dann sollte man die Schramme unter fließendem Wasser reinigen. Vor Infektionen schützt ein entsprechendes Desinfektionsmittel. Nach der Reinigung ist es ratsam, die umliegende Haut zu...

  • Margit Koudelka
Kleinere Wunden sind meist unproblematisch. Chronische Wunden können hingegen problematisch werden. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Wundmanagement
Akute und chronische Wunden richtig versorgen

Wunden jeglicher Art müssen gut versorgt werden, damit es nicht zu Infektionen und ernsthaften Komplikationen kommt. Bei kleineren, akuten Schrammen gilt: Die Blutung mit sterilen Tupfern stillen, die verletzten Hautareale mit Desinfektionslösung oder physiologischer Kochsalzlösung reinigen und adäquat verbinden. Verbrennungen müssen zudem gekühlt werden. ÖSTERREICH. Zu akuten Wunden zählen jene, die durch traumatische Ereignisse verursacht wurden. Das sind beispielsweise Abschürfungen,...

  • Margit Koudelka
Foto: sm
2:02

Bilder und Video
Erste-Hilfe-Landesbewerb kürt Sieger im Einkaufszentrum

Im Salzburger Shopping-Center Europark fand heute der Erste-Hilfe-Landesbewerb statt. Beim Bewerb traten 120 junge Salzburger und Salzburgerinnen aus den Schulen in 24 Teams an. Sieger wurde eine Schule aus der Stadt Salzburg. SALZBURG. Ob Sturz, ein Verkehrsunfall, Herzdruckmassage, die Wundversorgung einer Schnittwunde oder die optimale Lagerung - Erste Hilfe kann Leben retten. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes am 12. Mai 2022 im Europark zeigten Salzburgs Schülerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kleinere Schrammen bereiten meist kaum Probleme. Schwierig kann es bei chronischen, schlecht heilenden Wunden werden. | Foto: Diana Polekhina/Unsplash.com

Wundversorgung
Wenn Wunden schlecht abheilen

Chronische und schlecht heilende Blessuren können zur Herausforderung werden. ÖSTERREICH. Kleinere Blessuren sind rasch passiert, und deren Versorgung ist meist unproblematisch. Es gilt, die Blutung mit sterilen Tupfern zu stillen, die verletzten Hautareale mit Desinfektions- oder Kochsalzlösung zu reinigen und adäquat zu verbinden. Verbrennungen müssen zudem gekühlt werden. Komplizierter verhält es sich bei schlecht heilenden oder chronischen Wunden. Zu Wundheilungsstörungen kann es etwa durch...

  • Margit Koudelka
Verbandsmaterial gehört in jede Hausapotheke. | Foto: Shutterstock.com

Welche Wunde wie versorgen

Eines gleich vorweg: Sehr große oder tiefe, stark blutende sowie schlecht heilende Wunden müssen immer professionell versorgt werden. Kleinere Blessuren kann man hingegen selbst behandeln. Schmerzhafte SchürfwundenBei Schürfwunden – oft durch Stürze verursacht – kommt es zu einer Verletzung der obersten Hautschicht. Großflächige Schürfwunden sind sehr schmerzhaft, weil viele Nervenenden frei liegen, meist heilen sie aber relativ rasch und ohne Narbenbildung ab. Die Wunde sollte unter fließendem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.