Young Caritas

Beiträge zum Thema Young Caritas

Daumen hoch für praktizierte Menschlichkeit: Schüler, Lehrkräfte und die Young Caritas freuen sich über ein beeindruckendes Laufwunder für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

200 Kinder zeigten großes Herz
9.500 Euro für Ukrainehilfe erlaufen

 Die Tragödie der Menschen in der Ukraine beschäftigt die Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer an der VS St. Georgen intensiv. Mit einem beeindruckenden Spendenscheck haben sie nun ihre Hilfsbereitschaft einmal mehr illustriert. ST.GEORGEN/GUSEN. Neben der kindergerechten pädagogischen Auseinandersetzung mit Thema - unter anderem wurde die ganze Schule in ein riesiges Friedenssymbol verwandelt (die Bezirksrundschau berichtete) - engagiert sich die gesamte Schulgemeinschaft von Kriegsbeginn an...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: youngCaritas

Jugendsozialaktion
72 Stunden für Senioren im Einsatz

Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, waren von 13. bis 16. Oktober auch Jugendliche in Bad Hall im Einsatz. Unter dem Motto „Wir mischen mit“ tauchten sie in andere Lebenswelten ein: im Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall. BAD HALL. Der Altersdurchschnitt im Seniorenwohnheim der Caritas in Bad Hall hat sich kurzfristig merklich verjüngt. Denn eine große Jugendgruppe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Musik verbindet Menschen‘ lautet das Motto  des diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss"-Projektes der KJ Region Oberes Mühlviertel. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel

Katholische Jugend
„Musik verbindet Menschen“

Im Rahmen diesjährigen Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend, musizieren heuer Schüler des (Musik)BORG Bad Leonfelden drei Tage gemeinsam mit musikbegeisterten Kunden des ARCUS Sozialnetzwerkes. Am 15. Oktober um 18 Uhr gibt es ein Abschlusskonzert im TUK Haslach. HASLACH, BAD LEONFELDEN. „Musik verbindet Menschen" – Mit diesem Leitgedanken ist das diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss-Projekt" in der Region Oberes Mühlviertel überschrieben. "Schüler des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Jana Angerbauer (19) absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
2

JugendRundschau
Wo sich die Linzer Jugend engagiert

Ehrenamtliches Engagement steht bei der Linzer Jugend hoch im Kurs. Die StadtRundschau hat umgehört, wo sich junge Menschen in der Stadt freiwillig engagieren können. LINZ. "Weil ich in Zukunft im Gesundheitsbereich arbeiten will, dachte ich mir, ich melde mich einfach einmal an", sagt Jana Angerbauer. Gesagt, getan: Die 19-jährige Linzerin bewarb sich beim Roten Kreuz für ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Im Herbst 2020 startete sie mit der zweimonatigen Grundausbildung zur...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Judith Reisinger von der Landjugend Stroheim hilft mit. | Foto: Landjugend
3

youngCaritas OÖ
Landjugend Stroheim schenkt einen Funken Wärme

Gemeinsam mit der young Caritas OÖ sammelte die Landjugend mehr als 180 Bananenschachteln voll Decken, Jacken und Hygieneartikeln. Die Landjugend Stroheim war eine von 26 Ortsgruppen, die sich an der Aktion beteiligten. BEZIRK EFERDING. Die Landjugend Oberösterreich hat in Kooperation mit der youngCaritas Oberösterreich die Sammelaktion „Landjugend schenkt Wärme“ ins Leben gerufen, um die Not armutsbetroffener Menschen in der kalten Winterzeit zu lindern. Mehr als 300 Jugendliche aus 26...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Michaela Bangerl (Treffpunkt der Frau), Berta Burghuber (RegionalCaritas) und Kornelia Zauner (Franziskushaus) (v.l.) veranstalteten den ersten Innviertler Ehrenamtstag.  | Foto: BRS/mef

Ja zu Oberösterreich
"Ehrenamtliche Mitarbeiter sind Bereicherung"

Im Dezember 2019 fand im Rieder Bildungszentrum der erste "Ehrenamtstag Innviertel" in statt. Das Ziel: Menschen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich ehrenamtlich in der Region engagieren können. RIED/INNKREIS. "Viele unserer Dienstleistungen können wir ohne unsere Freiwilligen aus Kostengründen gar nicht anbieten. Außerdem bringen sie einen ganz eigenen Spirit mit. Dieser Einsatz macht uns erfolgreich", sagt Josef Frauscher, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried. Eine ehrenamtliche...

  • Ried
  • Florian Meingast
Foto: NMS Ohlsdorf
2

Young Caritas
NMS Ohlsdorf nimmt am Laufwunder 2019 teil

OHLSDORF. Am 13. Juni liefen 100 Schüler der NMS Ohlsdorf gemeinsam mit manchen Eltern und Lehrern am Sportplatz ihre Runden für den guten Zweck. Die Schüler suchten im Vorfeld Sponsoren für ihre gelaufenen Kilometer und konnten so für ein Ernährungsprojekt in Afrika 2.123 Euro erlaufen. Die Organisatoren bedanken sich bei all den motivierten Teilnehmern, Sponsoren und auch bei der Bäckerei Hinterwirth für das bereitgestellte Gebäck.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Schüler der VS Reichenstein nahmen mit viel Spaß am "Laufwunder" teil.  | Foto: VS Reichenstein

Volksschule Reichenstein
Laufen für benachteiligte Kinder

29 Schüler der Volksschule Reichenstein nahmen kürzlich an der wohltätigen Aktion „Laufwunder“ der "young-Caritas" teil und haben dabei Spenden in Höhe von 1.514,50 Euro für beeinträchtigte Kinder gesammelt. TRAGWEIN. Bei dem Projekt der VS Reichenstein ging es Schülern und Lehrern darum, sich im Rahmen eines konkreten Projektes für Menschen in Notsituationen einzusetzen und so aufzuzeigen, dass auch kleine Taten großes bewegen können. Das große soziale Engagement der Kinder zeigte sich bereits...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Eingangsbereich im Flüchtlingshaus der Caritas am Linzer Bindermichl wurde einladend und bunt gestaltet | Foto: Young Caritas
3

Ehrenamt
Grenzenloses Engagement bei den „72 Stunden ohne Kompromiss“

72 Stunden lang haben sie alles gegeben und sind an ihre Grenzen gegangen. Rund 500 Jugendlich haben sich im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss"in ganz Oberösterreich in 46 Sozialprojekten engagiert.  LINZ. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ist ein Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Zum neunten Mal in der Geschichte der größten Jugendsozialaktion Österreichs haben sich von 17. bis 20. Oktober 2018 etwa 500 oberösterreichische Jugendliche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
5

"72 Stunden ohne Kompromiss" in Wels

WELS. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Ö3, setzten sich von 17. bis 20. Oktober zahlreiche Jugendliche in Wels und Wels-Land für die gute Sache ein. Unter dem Motto „Challenge your limits“ blickten sie über den eigenen Tellerrand und tauchten in andere Lebenswelten ein: in der Pfarre St. Franziskus, am Erlebnishof Kumplgut, bei der Oberösterreichischen Tafel, bei Invita und bei...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Die Jugendlichen packen heuer in Grieskirchen und Neukirchen am Walde an. | Foto: youngCaritas
2

72 Stunden ohne Kompromiss
Jugend zeigt wieder soziales Engagement

NEUKIRCHEN AM WALDE, GRIESKIRCHEN. Am 17. Oktober, ist es wieder so weit: Tausende Mädchen und Burschen machen österreichweit bei „72 Stunden ohne Kompromiss“, Österreichs größter Jugendsozialaktion, mit. Auch im Bezirk Grieskirchen werden Jugendliche bei zwei Einsatzstellen soziales Engagement beweisen und Solidarität in die Tat umsetzen. In Neukirchen am Walde packen die Jugendlichen in der Caritas-Einrichtung Invita mit an, einer Wohneinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Josef Pühringer (li.), Gertrude Jindrich (2. v. l.), Obmann Albert Maringer (re.) und Vertreterinnen der NMS Promenade Steyr | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)
2

VS Sierning und NMS/NMMS Promenade Steyr zum zweiten Mal „Gesunde Schule OÖ“

Am 2. Juni wurde in den Redoutensälen der Stadt Linz das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ vergeben. Die Volksschule Sierning sowie die NMS/NMMS Promenade Steyr erhielten das Gütesiegel bereits zum zweiten Mal. STEYR/SIERNING. Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurde das Gütesiegel von Landeshauptmann Josef Pühringer, dem Obmann der OÖGKK Albert Maringer und der Landesschulärztin Gertrude...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Beim großen Friedensfest wurden die Aktivitäten des Schuljahres den Eltern, Verwandten und Gästen präsentiert. | Foto: Rechberger

Schüler erliefen 10.600 Euro

NMS der Franziskanerinnen unterstützt das Projekt „Milekiko“. WELS. Im Rahmen ihres Jahresprojektes beschäftigten sich die Schüler der NMS der Franziskanerinnen seit September in beinahe allen Unterrichtsgegenständen mit Friede, Toleranz, gewaltfreier Kommunikation, anderen Kulturen und Überbrückung von Ängsten und Vorurteilen gegenüber Fremdem. Zeichnungen, Werkstücke, soziale Lernangebote, Workshops und gemeinsame Aktivitäten mit unbegleiteten Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus einer...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Workshop-Organisatorin Claudia Weitzenböck und HAK 1-Direktor Alois Hochreiner mit Gästen zum Thema Asyl
9

HAK 1 Wels startete mit Aktionstagen zum Thema Asyl in das neue Schuljahr

Die Themen Asyl, Flucht, Migration und Menschenrechte bewegten diesen Sommer ganz Österreich. Davon blieben auch die SchülerInnen und Lehrkräfte der HAK 1 Wels nicht unberührt. So organisierte ein engagiertes Team unter der Leitung von Claudia Weitzenböck bereits in den Ferien Aktionstage zu diesem Thema. Young Caritas, SOS Menschenrechte, Volkshilfe, Rotes Kreuz und viele andere NGOs boten den Jugendlichen in insgesamt 20 Workshops ein abwechslungsreiches Programm. Neben sachlichen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Einige Lehrerinnen feuerten die Schüler beim Laufen lautstark an. | Foto: Europaschule
5

Schüler schafften wahres "Laufwunder"

380 Kinder der Europaschule liefen rund um das Schulgebäude und sammelten dabei Spendengelder für die Young Caritas und die Landlerhilfe. „Am Mittwoch war an unserer Schule ein Tag der Bewegung. Die Kinder sollten ihrer Freude am Sport Ausdruck verleihen. Das ist auf jeden Fall gelungen“, so Norbert Zauner. Der Sportlehrer organisierte die Aktion „Laufwunder“ an der Europaschule Linz. Dieses Jahr sind dabei rund 380 Kinder die Strecke rund um die Schule gelaufen. Gesamt haben sie es auf 4227...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Panthermedia-net/Boarding Now

Laufen, um zu helfen

LOSENSTEIN. Erstmals nehmen dieses Jahr Schüler der NMS Losenstein an der Aktion „LaufWunder“ von youngCaritas teil. Rund 120 Teilnehmer werden am Dienstag, dem 19. Mai, von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, in Losenstein ihre Sportschuhe schnüren und für das Projekt Milekiko der Caritas und die Schulprojekte von Father Wilibald Maningi aus Tansania Spenden erlaufen. MILEKIKO gibt es bereits seit fünf Jahren und findet derzeit in fünf verschiedenen Flüchtlingshäusern in Oberösterreich statt. Einmal pro...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Schüler vollbringen "Laufwunder"

ST. VALENTIN. Ein tolles Ergebnis brachte die Charity-Veranstaltung "Laufwunder", die die Neue Mittelschule St.Valentin Schubertviertel heuer zum zweiten Mal durchführte. Insgesamt liefen 350 Mädchen und Burschen unglaubliche 1305 Kilometer an den Hängen des St.Valentiner Rohrbergs und sammelten damit eine Spendensumme von 2085 Euro! Dieses Geld wird der Young Caritas zur Unterstützung von Kindern, deren Eltern an psychischen Erkrankungen leiden, zur Verfügung gestellt. Nicole Kronsteiner von...

  • Enns
  • Christian Koranda
Die Jugendlichen mit den BegleiterInnen Helene Schrems, Eva-Maria Hinterplattner, Wolfgang Jakobetz und Anton Forstner | Foto: Privat

„72 Stunden ohne Kompromiss“

ST. MARIEN (red). Bei der Aktion der Katholischen Jugend und young caritas ist auch die Pfarre St. Marien, Dekanat Enns dabei. Unter der Begleitung der Dekanatsjugendleiterinnen Helene Schrems, Dekanat Traun und Eva-Maria Hinterplattner, Dekanat Enns und Steyr und der Jugendbegleiter der Pfarre St. Marien Wolfgang Jakobetz hatten die Jugendlichen im Ortskern von St. Marien den Bürgern die Schuhe geputzt und so nach dem Motto „Solidarität der Generationen“ ihren Beitrag geleistet. Thema war in...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Knapp 300 Jugendliche kamen zum Start von „72 Stunden“ ins Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. | Foto: KJ OÖ/Mastalier

BORG Perg bei "72 Stunden ohne Kompromiss"

PERG, UNTERWEISSENBACH (ulo). Von 17. bis 20. Oktober läuft wieder "72 Stunden ohne Kompromiss", die österreichweite Jugendsozialaktion von Katholischer Jugend und youngCaritas. Nicht weniger als 70 Projekte gibt es in Oberösterreich, fast 1000 Jugendliche werden ihre Arbeitskraft und Kreativität für soziale Zwecke zur Verfügung stellen. Da es im Bezirk Perg kein eigenes Projekt gibt, helfen Schüler des BORG Perg in Unterweißenbach mit. Unter dem Titel "Mit Schwung und Farbe ins Seniorenheim"...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Burg Altpernstein in Micheldorf

"72 Stunden ohne Kompromiss"

Österreichweite Jugendsozialaktion der Kath. Jugend und youngCaritas zwischen 17. und 20. Oktober. BEZIRK (wey). Heuer scheint die Aktion alle Rekorde zu sprengen: Nicht weniger als 70 Projekte gibt es in Oberösterreich, fast 1.000 Jugendliche werden ihre Arbeitskraft und Kreativität für soziale Zwecke zur Verfügung stellen. Im Bezirk gibt es zwei Projekte. "Jung sein - heute und damals" lautet das Motto der Zeitbank 55+ und der Burg Altpernstein in Micheldorf. Das Gespräch zwischen Senioren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: Privat

The Voices of Benefiz – Konzert der BAKIP

Unter dem Titel „The Voices of Benefiz – We are ready to give“ stellt die 3A der BAKIP Ried am 20. April ihr Projekt vor. Die Klasse hat sich auf den Schwerpunkt „Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen“ fixiert. Ziel des Projekts ist es, Erfahrungen über Schwierigkeiten zu sammeln, die für beeinträchtigte Menschen im Berufsleben oder im Alltag auftreten. Die Organisation YoungCaritas Wien unterstützt die BAKIP-Schüler dabei. Zu diesem Projekt wird am 20. April im Pfarrsaal der...

  • Ried
  • Eva Kagerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.