Zahngesundheit

Beiträge zum Thema Zahngesundheit

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: panthermedia/pressmaster
3

Tag der Zahngesundheit
Richtige Ernährung und Pflege für gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. Der "Tag der Zahngesundheit" am 25. September soll dies in Erinnerung rufen. OÖ. Wie man seine Zähne optimal pflegt, weiß Roland Bühler von der Zahnärztekammer Oberösterreich: "Mindestens zwei Mal täglich Zähne putzen: Die Plaque, das ist ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann eventuell nach zwei Minuten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Couple doing a morning hyginene together.
1

Gesund beginnt im Mund

Die Zahngesundheit wirkt sich wesentlich auf unser allgemeines Wohlbefinden aus Unsere Ernährungsweise spiegelt sich in unserer Gesundheit wider. Bereits der weise Hippokrates empfahl einst: "Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung." Ein gesundes Gebiss sollte vor allem vollständig sein, denn jede Zahngruppe hat wichtige Funktionen. Die "Mühlsteine" im Mund Die Backenzähne beispielsweise sind für das gründliche Zerkauen der Nahrung zuständig. Speichel übernimmt den nächsten...

  • Margit Koudelka
Zahnärztin Andrea Grims plädiert für eine konsequente Zahnpflege mit einer mittelfesten Zahnbürste und Zahnseide.
3

Bleaching und was die Zahnärztin dazu sagt

Zahnärztin Andrea Grims beantwortet Fragen zu Bleaching und erklärt richtige Zahnpflege. BezirksRundschau: Wie funktioniert Zahnbleaching? Andrea Grims: Da muss man unterscheiden zwischen wurzelbehandelten Zähnen und nicht wurzelbehandelten. Bei wurzelbehandelten Zähnen wird in den Zahnkanal Bleichmittel gegeben, anschließend wird er für ein paar Tage verschlossen, das Mittel wieder entfernt und durch eine weiße Füllung ersetzt. Der chemische Prozess ist für den Patienten nicht zu spüren....

Zogen eine positive Bilanz (v. l.): OÖ Zahnärztekammer-Vizepräsident Hans Schrangl, Irene Hubinger von der PGA, Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Positives Fazit für "Kinderzahngesundheit Neu"

Ein neues Programm zur Zahngesundheitsförderung für Kinder ging mit dem Kindergarten- und Schuljahr 2012/2013 in Oberösterreich an den Start. Jetzt, ein Jahr später, liegen die ersten Erfolge vor. Die Initiatoren der "Kinderzahngesundheit Neu" – Land OÖ, OÖGKK, Oö. Zahnärztekammer und Partner – ziehen ein positives Fazit: Alleine bei den "Tagen der Zahngesundheit" wurden über 4500 Kinder zahnpädagogisch untersucht, um bei gefährdeter Zahngesundheit frühzeitig eine Intensivbetreuung einleiten zu...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.