Zaun

Beiträge zum Thema Zaun

Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Steiermark
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Steiermark
  • Katharina Podiwinsky
Unter Applaus der Zuseher wurde der Bussard nach der Entflechtungen des Netzes wieder in die Freiheit entlassen. | Foto: Zodl
3

St. Martin i.S.
Joggerin und Jägerschaft retteten gefangenen Raubvogel

Durch die Hilfe der Deutschlandsberger Jägerschaft konnte ein Bussard befreit werden, der sich in einem Netz verfangen hatte.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit der Information, dass sich ein Raubvogel im Zaungeflecht des Sportplatzes in St. Ulrich verheddert habe und sich nicht selbst befreien könne, wandte sich jüngst eine Joggerin an Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner. Erste Hilfe für Bussard in Not"Nachdem er schon sehr ermattet schien, war Eile geboten. Nach zahlreichen Anrufen bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Seit Kurzem weidet eine Schafherde auf dem Hang hinter dem Schloss Eggenberg. | Foto: KK
2

Tierische "Landschaftsgärtner"
Hinterm Schloss Eggenberg weiden jetzt die Schafe

Wo zu Jahresbeginn noch mit einem weiteren Bau eines Wohnprojekts spekuliert wurde, grasen nun endlich die Schafe: Auf der Streuobstwiese hinter dem Schloss Eggenberg geht es ab sofort tierisch zu. Die Aufregung war groß, als Anfang des Jahres der Hang hinter dem Schloss Eggenberg gerodet wurde. Erster naheliegender Verdacht vieler Anrainer, die dadurch um den beliebten schnellen Aufstieg in Richtung Plabutsch und Herrgott auf der Wies gebracht wurden, war der Bau eines Wohnprojekts. Das über...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Volksschule in Wies fügt sich elegant in das Ortsbild ein und zeigt sich mit dem vielfarbigen Bild der Kinder einfach offen für alle. | Foto: Susanne Veronik
21

Baureportage
Gelungene Sanierung der Volksschule Wies

Die Volksschule Wies steht nach einer umfassenden Sanierung während der Sommermonate jetzt wie neu da. WIES. Ganz schön sportlich war die zeitliche Vorgabe für die Sanierung der Volksschule in Wies. Während in den letzten Schultagen des Sommersemesters das Gebäude eingerüstet worden ist, haben die heuer 117 Schüler ein Schulhaus in völlig neuer Optik betreten. Ein Klima zum Wohlfühlen Dezent in der Farbgestaltung der Fassade kommen die bunten Kinder-Figuren mit der goldgelben Sonnenblume als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Farbe statt Covid-Frust

Schüler mit Pinsel und Farbe
Die Volksschule Rassach treibt es bunt

Man könnte vermuten, die Vorfreude auf die Covid-Lockerungen im Schulbereich habe die Rassacher Volksschüler zu einer Freudenaktion angetrieben. Es hat, wie Direktorin Karin Koele-Klimbacher bestätigt, sehr wohl etwas mit Corona zu tun. Es waren allerdings die auferzwungenen Einschränkungen, die die Kinder zu Pinsel und Farbe greifen ließen. Keine Wanderungen in der Gruppe, keine Ausfahrten mit dem Bus und keine Gastvorträge in der Schule hieß die graue Realität, welche die Schüler in den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Landesrätin Ursula Lackner und Bgm. Jochen Bocksruker gratulierten der Familie Schmelzer für diese Innovation. | Foto: Almer
Video

Innovatives Projekt in Bärnbach
Ein Zaun, der Strom produziert

Mario Schmelzer von Elektro Schmelzer errichtete am neuen Parkplatz in Bärnbach einen hochinnovativen Zaun, der als Sichtschutz und Photovoltaikanlage dient. BÄRNBACH. Da staunten selbst Landesrätin Ursula Lackner und Bgm. Jochen Bocksruker bei der Eröffnung des innovativen Photovoltaik-Sichtschutz, den Elektro- und Breitband-Spezialist Mario Schmelzer beim neuen großen Parkplatz in Bärnbach installierte. "Als selbständiges Unternehmen habe ich sehr hohe Stromkosten und konnte nun mit dieser...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hier im Innenhof des Palais Wildenstein beim Paulustor soll mit Sommer etwas Neues entstehen: Blumen Baumgartner und ein junger Koch aus Graz machen dann gemeinsame Sache.  | Foto: Jorj Konstantinov

Paulustor
Neues Blumenparadies mit Gastro eröffnet in der Innenstadt

Während andere Geschäfte aus der Grazer Innenstadt wegziehen, zieht es das Gartencenter Baumgartner in die Stadt hinein: Grünes und Gastro soll es in einem denkmalgeschützten Innenhof geben. In der Atmosphäre eines denkmalgeschützten Gewölbes im Innenhof des Palais Wildenstein wird es ab Sommer eine Mischung aus Gastronomie und Pflanzen zu bestaunen geben: Dorthin verschlägt es das derzeit nahe Reininghaus ansässige Gartencenter Baumgartner planmäßig ab Mitte Juni. Verkehrsprobleme als Auslöser...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Schutz vor dem Wolf: Albin Blaschka, Peter Kettner und Reinhard Huber diskutierten mit den betroffenen Landwirten (2. u. 3. v. l.) | Foto: Schneeberger
2

Damit bleibt der Wolf garantiert ausgesperrt

Ein stromführender Zaun aus Eisendraht soll Nutztiere vor dem Wolf schützen. Das Pilotprojekt wurde in Gaishorn vorgestellt. Nachdem im Mai ein Wolf ein Lamm sowie ein Mutterkuhkalb getötet hat, forderte die Bezirksbauernkammer Liezen Maßnahmen zum Schutz der Nutztiere ein. Obmann Peter Kettner meint dazu: "Bei den Bauern herrscht große Sorge. Wir können nicht einfach warten und zuschauen." In Zusammenarbeit mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und dem Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs – mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bgm. Karl Michelitsch vor dem behindertengerecht zugänglichen Gemeindeamt in Pölfing-Brunn. | Foto: Veronik
5

Ortsreportage
In Pölfing-Brunn geht allerhand weiter

Vom Friedhof bis zum Volksheim ist man stetig am Sanieren und Optimieren bestehender Objekte. PÖLFING-BRUNN. Rechtzeitig vor Allerheiligen erstrahlt der Friedhof in Pölfing-Brunn in neuem Glanz. "Dieser Friedhof ist in Gemeindeeigentum. Das war die Voraussetzung, dass Pölfing-Brunn nach dem Bau der Kirche eine eigene Pfarre geworden ist", betont Bgm. Karl Michelitsch zu dieser Besonderheit. Der Friedhof wurde mit einer seichten Drainage an der Oberfläche entwässert. Dabei sind die Wege durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Garage musste ausgeräumt werden. | Foto: FF/Zeiler
2

Knittelfeld
Garage stand in Flammen

25 Mitglieder der Feuerwehren konnten das Feuer rasch löschen. KNITTELFELD. Am frühen Nachmittag waren am Freitag die Feuerwehren Knittelfeld und Apfelberg gefordert. Aus bislang noch unbekannter Ursache ist ein Brand in einer Garage ausgebrochen, der sich auf den Zaun eines Einfamilienhauses in Knittelfeld ausgeweitet hat. Vorbereitung "Schon während der Fahrt an den Einsatzort rüsteten sich zwei Atemschutztrupps aus, um am Einsatzort sofort mit den Löscharbeiten beginnen zu können", berichtet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wie viele Kröten in den Kübeln sind, ist wetterabhängig.
1 1 5

Amphibienaktion Aflenz
Der Kröte über die Straße helfen

Renate Angerler organisiert seit nunmehr 30 Jahren die Amphibienaktion in Dörflach bei Aflenz.  In den Morgenstunden ziehen sie mit Kübel und Gummistiefel los, um den Kröten bei ihrer Wanderung zu helfen. Die Rede ist nicht nur von Renate Angerler, sondern auch von ihren insgesamt rund 15 fleißigen Helferinnen und Helfer. Bei Dörflach in der Gemeinde Aflenz wandern die Kröten seit jeher vom Berg zu ihren Laichgewässern, welche sie in den Fischteichen finden. Jedoch wird ihre Wanderstrecke von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
AKTION | Foto: Geräteservice Schauer
2

JETZT: Garagentor Aktion!

Sichern Sie JETZT Ihr Garagentor zum Aktionspreis ab €650,-! Mod. DOOR-RSD02 bestehend aus: 40mm isolierte Paneele Oberfläche: Woodgrain Paneeldesign: S-Line Farbe: wählbar zwischen 5 Farbtönen (RAL9016/9010/9006/7016/8014) SETPREIS inkl. MwST/ohne Montage: *inkl. Torantrieb mit 2 Stück Handsender Erhältlich in den Größen: Breite: von 2250-3500mm Höhe: 1800-2800mm Seitenzugfedersysteme Sturzbedarf 150mm Aktion gültig bis 12. Jänner 2018. Am besten gleich anrufen und informieren unter 0676-54 00...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Der Amphibien-Schutzzaun soll die Tiere daran hindern, die Straße zu überqueren. | Foto: önj steiermark/FB

Ein Schutzzaun für Frösche und Co.

GRATKORN. Die Österreichische Naturschutzjugend hat vergangenen Donnerstag erfolgreich zum Amphibienschutz beigetragen, indem in Gratkorn Schutzzäune für Frösche, Kröten, Molche, Salamander und Unken errichtet wurden. Durch die Zäune sollen die Amphibien daran gehindert werden, auf dem Weg zu den Laichgewässern befahrene Straßen zu überqueren, um nicht überfahren zu werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2 33

In Spielfeld ist es ruhig

Ruhig war es heute in Spielfeld. Am Vormittag wurden 600 Flüchtlinge über die Grenze gebracht. Weitere Schutzsuchende befinden sich in Slowenien. Der Bau des Zauns ist im Gange.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Schönleitner: "Dieser Zaun ist keine Lösung"

Die heute von SPÖ und ÖVP präsentierte Einigung, einen über 3 Kilometer langen Zaun an der steirisch-slowenischen Grenze zu errichten, stößt bei den Grünen auf scharfe Kritik: „Dieser Zaun ist keine Lösung“, so der Grüne Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner, der ja heute auch im Landtag ein Bekenntnis gegen einen Grenzzaun anstrebte – doch bekanntlich hat heute auch der steirische SPÖ-Chef Schickhofer unisono mit StVP-Chef Schützenhöfer bereits die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wortwiederholung ist kein Versprecher!

Irritationen hat die Wortwahl unserer Innenministerin ausgelöst. Sie kündigte in den Medien an, Zäune zwischen zwei Schengen-Ländern errichten lassen zu wollen. Kanzler Werner Faymann musste Rede und Antwort stehen. Freilich, die EU-Staaten wussten nicht, was Österreich tatsächlich plant. Man sei nicht notifiziert worden, hieß es aus der EU-Kommission. Der verbale Fauxpas wiegt schwer. Er disqualifiziert. Denn: Mikl-Leitner hat "Zaun" als bauliche Maßnahme mehrmals hintereinander bewusst in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.