Zecken

Beiträge zum Thema Zecken

Foto: Dron/Fotolia

Umstritten: FSME-Impfung

"Die Impfung gegen FSME (Gehirnhautentzündung) ist gut verträglich. Es treten nur Rötungen am Arm oder Müdigkeit auf. Schlimmere Impffolgen sind in meinen 30 Jahren als Ärztin noch nie passiert", sagt Elfriede Mühlstein, Abteilungsleiterin im Linzer Gesundheitsamt. In Linz wird auch kein Arzt offiziell etwas anderes sagen. Denn schon seit fünf Jahren hat der impfkritische, steirische Arzt Johann Loibner Berufsverbot. "Ich habe Folgeschäden wie Multiple Sklerose, Diabetes oder Arthritis...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: Monika Wisniewska/Fotolia

Zeckengefahr: Hunde gegen Borreliose impfen lassen

Zeckengefahr bei Haustieren mit Bändern, Spot-On-Ampullen und Borreliose-Impfung bekämpfen. PERG. Besonders Hunde laufen gerne über Wiesen sowie durch das Unterholz. "Und somit durch Gegenden, wo die Zecken sind", weiß Tierärztin Ursula Auböck aus Perg. Hauptgefahr seien wie bei den Menschen die Infektionskrankheiten FSME, Borreliose sowie lokale Entzündungen. Eine FSME-Impfung für Hunde gibt es nicht, die Vierbeiner sind aber selten von FSME betroffen. Dafür können Hunde im Gegensatz zum...

  • Perg
  • Michael Köck
Ingrid Mayreder-Hohenbichler, Ärztin für Arbeitsmedizin am Landeskrankenhaus Kirchdorf. | Foto: gespag

Achtung Zecken!

Zecken genießen als Überträger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) einen üblen Ruf. Das Kremstal zählt zu den Risikogebieten. BEZIRK. Zecken haben als Überträger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) einen üblen Ruf. So war die FSME vor der Impfära die in Österreich häufigste Infektionskrankheit mit Gehirnhautentzündung. "Man darf aber nicht übersehen, dass die blutsaugenden Spinnentiere auch noch andere Erkrankungen übertragen können, wie z.B. die Borreliose", erklärt Ingrid...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In der Stadt kann man genauso leicht einen Zeckenstich bekommen, wie im Wald. | Foto: Carsten Stolze/Fotolia
3

Zecken-Saison: Impfen alleine ist nicht genug

Die FSME-Impfung schützt zwar vor Viren, nicht aber vor der bakteriellen Krankheit Borreliose. Zecken sollen auf Bäumen leben und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Keine Gefahr also für Städter? Falsch gedacht: Zecken leben in Unterholz, Gras und Gebüsch. Im städtischen Gebiet, etwa in Flussanlagen und Parks, kann man also ebenso leicht einen Zeckenstich bekommen wie im Wald. Manche Zecken übertragen Viren, die eine Gehirnhautentzündung auslösen können. Die beste Vorbeugung ist die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Erwin Schatz | Foto: Privat
2

Impfmüdigkeit kann schlimme Folgen haben

Um über 60 Prozent ist die Anzahl der an FSME infizierten Personen von 2010 auf 2011 angestiegen. BEZIRK. Eine Infektion mit dem Erreger der FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung. Die Gefahr bleibender Schäden ist sehr hoch. Daher empfiehlt der Perger Allgemeinmediziner Erwin Schatz dringend eine Impfung: „Ein bis zwei Prozent der Erkrankungen enden mit dem Tod. Die FSME wird von Zecken übertragen. Es kommt zu einer Entzündung der Hirnhäute und des...

  • Perg
  • Michael Köck
Jetzt Zeckenimpfen – auf der BH Braunau! | Foto: Lindert/fotolia

BH Braunau im Kampf gegen die Zecken

110 Oberösterreicher sind im vergangenen Jahr nach einem Zeckenbiss erkrankt. Die Abteilung Gesundheit des Landes OÖ setzt deshalb die Schutzimpfaktion auch heuer fort. Erwachsene und Kinder können sich noch bis 28. Juni im Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Braunau, Zimmer 10, im Erdgeschoss impfen lassen – und zwar jeden Dienstag von 7.30 bis 16.30 Uhr sowie jeden Mittwoch und Donnerstag von 7.30 bis 11.30 Uhr. Die Kosten liegen bei 8,80 Euro (Kinder), 10,60 Euro (Jugendliche) und 12,80...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.