Zehn Gebote

Beiträge zum Thema Zehn Gebote

Die HLW Wolfgangsee-Schülerinnen überreichten dem Bischof ein persönliches Geschenk. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

"Zehn Gebote"
Weihbischof Hansjörg Hofer besucht HLW Wolfgangsee

Die Schülerinnen der 2. Klassen der HLW Wolfgangsee haben ein Projekt zum Thema „Zehn Gebote“ in den Fächern Religion und Kreatives Gestalten umgesetzt. In Religion haben sich die Schülerinnen zuerst in mehreren Unterrichtsstunden mit den zehn Geboten inhaltlich beschäftigt. Dabei haben sie auch die hebräische Schrift, in der die Gesetzestafeln verfasst wurden, näher angesehen und mit Tusche und Schilfrohr diese Schriftzeichen selbst verfasst. Im Fach Kreatives Gestalten haben die Schülerinnen...

Freuen sich auf den neuen Taborplatz: Stadtchef Josef Ober (5.v.l.) und Pfarrer Friedrich Weingartmann (5.v.r.) u.a. mit Projektverantwortlichen. | Foto: WOCHE
Aktion 2

Feldbach
Taborplatz und Kirchturm werden zum Fotospot

Der Taborplatz mit dem bunten Kirchturm als Wahrzeichen von Feldbach wird barrierefrei und autofrei. Feldbach geht ins Finale einer Erneuerungswelle. Ein ganzer Stadtteil wird nach Umgestaltung des Taborplatzes auf 1.500 m2 vor der Stadtpfarrkirche und Adaptierung der Villa Hold zum Rathaus eine Aufwertung erfahren haben. Die Außenrenovierung der Kirche ist abgeschlossen. Der Taborplatz – im Ensemble zwischen Stadtpfarrkirche, Gedächtniskirche, Tabor und Kirchturm – wird jetzt neu gestaltet....

Detail der Kanzel in der Stiftskirche St. Paul: hebräische Schriftzeichen - der Name Gottes
4

Hebräische Inschriften in Kärntner Kirchen, Teil 3
St. Paul im Lavanttal und Völkermarkt: Zwei Kanzeln, ein Künstler und ein Name

Der Großteil der Bibel wurde ursprünglich in hebräischer Sprache verfasst, und so kommt es, dass sich an so manchem sakralen Kunstwerk auch in unseren Breiten hebräische Zeichen finden. Besonders auffällig ist das in der Stiftskirche St. Paul im Lavanttal und in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt: In beiden Kirchen weist jeweils die Kanzel eine Inschrift mit hebräischen Buchstaben auf. Es wird vermutet, dass die beiden barocken Kanzeln von ein und demselben Künstler geschaffen wurden - von dem...

31. Katschtaler Kultur- und Bildungstage: Vortrag "Glauben leben - Die Zehn Gebote als Wegweiser menschlicher Freiheit"

Viele Menschen sehnen sich nach Orientierung. In einer Zeit, die unübersichtlicher geworden ist, halten sie Ausschau nach gut lesbaren und verständlichen Wegweisern, die ihrem Leben Richtung geben. In dieser Sehnsucht nach Werten, die dem Leben Kraft und Halt geben, sollte auch der Rückgriff auf die zehn Gebote der jüdisch-christlichen Tradition eine große Rolle spielen. Der gebürtige Katschtaler wird uns in seinem Vortrag auf einige hilfreiche Wegweiser aufmerksam machen, und diese bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.