Zeitumstellung

Beiträge zum Thema Zeitumstellung

René Grohs | Foto: Irmi Stummer
6

Zeitumstellung im Frühling 2024
Wer hat an der Uhr gedreht???

Jedes Jahr das selbe leidige Thema: Die Zeitumstellung! In der Nacht auf Sonntag, den 31. März, werden wir wieder an unseren Uhren drehen. Anlässlich der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit bekommen wir daher eine Stunde weniger Schlaf.  HERZOGENBURG. Auch im Frühling 2024 beschäftigen sich alle wieder mit dem Thema: Zeitumstellung. Die Einen sind verärgert und genervt, die Anderen einfach nur müde. Doch was sagen  die Herzogenburger Bürger zum Thema Zeitumstellung: Wurscht oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Am Wochenende wurde wieder die Zeit auf Sommer umgestellt.  | Foto: Foto:Pixabay

Das tat sich während der Zeitumstellung

BEZIRK. Wie jedes Jahr wurden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Manche merkten es erst in der Früh wenn sich der Sommerzeit-Jetlag breit gemacht hat. Manche waren aber vielleicht gerade in dem Moment wach oder beschäftigt. Das Pinkeln dauerte gleich mal eine Stunde länger. Aber keine Sorge es ist kein Grund gleich zum Urologen zu laufen. Der Geschlechtsakt der vielleicht bei den ein oder anderen durchgeführt wurde dauerte auch gleich mal ne Stunde länger als sonst. Für die, die jetzt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Kamin brannte in Edlitz, die Feuerwehr räumte den Ofen aus. | Foto: www.einsatzdoku.at
6

Tagesrückblick 16. März 2024
Versuchte Entführung, Öffi-Notstand und bescheidene Toiletten

Das war der Samstag, 16. März 2024: ein Tag voller Nachrichten und Neuigkeiten geht zu Ende. Lasst ihn nochmal Revue passieren. NÖ. Ein blonder Mann soll versucht haben, ein kleines Mädchen mit Süßigkeiten und Babykatzen in sein Auto zu locken. Unglaublich, aber am heutigen Samstag ist noch viel mehr passiert: so hat Niederösterreich seine EU-Zielvorgaben in Sachen Recycling für 2025 schon jetzt erfüllt, die Musikschulen im blau-gelben Bundesland stellen sich neu auf und mit dem Bauhof...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
"nachtaktiver Fuchs" Jürgen Pfaffinger | Foto: Evi Leutgeb
4

„Mini-Jetlag“ Zeitumstellung
Von „ois wuascht“ bis „geht mir auf den Zeiger“

Das zweimal jährliche Drehen am Chronometer sorgt regelmäßig für Diskussionen. Die innere Uhr tickt hier bei jedem anders. ZWETTL. Bei Milchkühen, weiß man, dass sie auf die Zeitumstellung reagieren und beim Melken im Frühjahr mit der Milch geizen. Auch manchen Menschen sieht man den Raub der 60 Minuten im Gesicht an – ganz nach dem Motto: „Die Frühjahrsmüdigkeit gibt es nur, weil im Frühjahr eine Stunde fehlt.“ Nachtaktiver FuchsDer Wiener Schauspieler Jürgen Pfaffinger mag Zwettl und besucht...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: unsplash.com
2

Bezirkspolizeikommando
Richtiger Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche BEZIRK. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen!Schließen Sie Fenster und versperren SieTerrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz weggehen.Licht belebt! Verwenden Sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Um 3 Uhr in der Früh wird auf 2 Uhr umgestellt, d.h.: wir können eine Stunde länger schlafen. | Foto: Pixabay
6

Mödling
Umstellung auf die Winterzeit

Ein kleiner "Mini-Jetleg" darf erwartet werden - die Sommerzeit endet  Man kennt das, bzw. eigentlich "kennt" man es noch nicht so richtig: eine schon längt fällige Einigung auf eine einheitliche Zeit Regelung in der EU. Das EU Parlament hat dies 2019 zwar schon fixiert, aber aufgrund anderer Krisen konnten die Mitgliedsländer noch nicht darüber abstimmen: das Ende der Sommerzeit? Wir erinnern uns: ein langes Hin und Her im Bezug auf die Abschaffung bzw. Änderung der seit 1980 geltenden...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Wildtierunfälle sind keine Seltenheit | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zeitumstellung
Wildunfall-Risiko steigt es ist Vorsicht geboten

NÖ Jagdverband appelliert zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr: Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst anpassen und wechseln von Winter- in Sommereinstand. NÖ. Am 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Da sich die Wildtiere erst an das veränderte Verhalten der Menschen anpassen müssen und zudem von den Winter- in die Sommereinstände wechseln, steigt das Risiko für Wildunfälle in dieser Zeit an. Der NÖ Jagdverband...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Am Sonntag gibt's eine Stunde "geschenkt". | Foto: W. Permana/Shutterstock.com

Zeitumstellung
Mini-Jetlag lässt uns gähnen

Seit dem Jahr 1980 werden die Uhren in Österreich durchgängig von der „normalen” Winterzeit auf die Sommerzeit umgestellt – und wieder retour. So auch kommenden Sonntag wieder. ÖSTERREICH. Viele Menschen haben damit allerdings gar keine Freude. In einer EU-Umfrage im Jahr 2018 mit 4,6 Millionen Teilnehmern haben sich 84 Prozent gegen das Zeigerrücken zweimal im Jahr ausgesprochen. Grund dafür dürfte sein, dass sich die Zeitumstellung in Form eines Mini-Jetlags auf den Biorythmus auswirkt. Es...

  • Margit Koudelka
An diesem Wochenende bedarf es großer Vorsicht im Straßenverkehr, was den Wildwechsel angeht.  | Foto: Volkmar

Straßenverkehr NÖ
Zeitumstellung erhöht das Risiko für Wildunfälle

Wildtiere wechseln in den Sommereinstand und müssen sich erst an verändertes Verhalten der Menschen anpassen. Appell zu angepasstem Tempo und besonderer Vorsicht. NÖ (red.) Am 27. März ist wieder Zeitumstellung, wodurch das Risiko für Wildunfälle steigt, da sich die Wildtiere erst an das geänderte Verhalten der Menschen anpassen müssen. Hinzu kommen weitere Faktoren, die zu einem höheren Risiko beitragen: „Im Frühjahr wechseln Wildtiere ihren Lebensraum vom Winter- in den Sommereinstand und...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
3 3

Zeitumstellung 2021: Am Sonntag, 28. März, beginnt in Europa die Sommerzeit.
Heute Nacht stellen wir die Uhren von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr um !

Heute Nacht stellen wir die Uhren von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr um  ! Mehr Tageslicht am Abend: Sonntagnacht werden die Uhren von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr gedreht. Die Sommerzeit wurde in Österreich aus wirtschaftlichen Gründen erstmalig 1916 bis 1920 eingeführt und galt dann wieder in den Jahren 1940 bis 1948. In Abstimmung mit den anderen europäischen Staaten (Europarat) wurde die Sommerzeit im Jahre 1980 wieder eingeführt. Am 31. Oktober 2021 wird die Uhr dann wieder um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Nachtruhe sollte man nicht künstlich hinauszögern. | Foto: Foto: CandyBox Images/Shutterstock.com
1

Gesunder Schlaf
Die innere Uhr gerät leicht aus dem Takt

Alle Jahre wieder sorgt die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt für Diskussionen. ÖSTERREICH. In der Nacht vom 24. zum 25. Oktober ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgedreht. Gegen die Zeitumstellung haben Wissenschafter einige Argumente vorzubringen. Vor allem nach der Umstellung auf die Sommerzeit kommt es durch die Verkürzung der Schlafdauer zu einem "Mini-Jetlag". "Dies kann negative gesundheitliche Folgen zeigen, wie etwa eine erhöhte Anzahl von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Zeitumstellung 29. März 2020, 2h - 3h | Foto: Peter Havel

HEUTE IST DIE NACHT NOCH KÜRZER

KLOSTERNEUBURG (ph): Viele können, in Zeiten wie diesen, nicht gut schlafen. Zahlen, Berichte, Sorgen um den Arbeitsplatz, kein Einkommen für Unternehmen. Da vergeht oft die Nacht nicht unbedingt wie im Flug. HEUTE IST DIE NACHT NOCH KÜRZER - WARUM ? Es wird auf die Sommerzeit umgestellt und zwar genau um 2h soll die Uhrzeit auf 3h vorgestellt werden. Ein kleiner Tipp zu einem erholsamen Schlaf in dieser kurzen Nacht: Stellen sie ihre Uhren bereits vor dem Schlafen um ;-) ´ Für jene, die nicht...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Manche Menschen reagieren auf die Zeitumstellung kurzzeitig mit erhöhter Tagesmüdigkeit. | Foto: George Dolgikh/Shutterstock.com

"Mini-Jetlag" durch Zeitumstellung für gesunde Menschen kaum relevant
"Kurzfristige Verschiebung des äußeren und inneren Rhythmus"

Ein heiß diskutiertes Thema ist zweimal im Jahr die Zeitumstellung. Stefan Seidel, Neurologe an der Universitätsklinik für Neurologie und Leiter des Schlaflabors weiß, welche Auswirkungen die eine Stunde Zeitunterschied auf unsere Gesundheit hat. Zwei Mal im Jahr stellen wir die Uhren jeweils eine Stunde vor oder zurück. Hat diese eine Stunde Unterschied Auswirkungen auf die Gesundheit? Stefan Seidel: Glücklicherweise gibt es bei den meisten Menschen keine bzw. nur kurz andauernde Auswirkungen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Richard Hogl: „Ich halte die ganze Diskussion über die Zeitumstellung für ein kollektives Raunzen!“ Foto: Archiv
3

Klares Voting für Abschaffung

NR Himmelbauer (ÖVP) und NR Lausch (FPÖ) sprechen sich für die Abschaffung der Zeitumstellung aus. BEZIRK/EU (jrh). Wir stellen seit vielen Jahren im März die Uhr um eine Stunde vor und im Oktober eine Stunde zurück. Jetzt soll laut EU schluss damit sein. Das hat zumindest EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erst kürzlich kommuniziert. Es gab dazu eine Online-Umfrage der EU an der 4,6 Millionen Menschen teilnahmen und abstimmten. Dabei ist eine überwältigende Mehrheit (84 %) für die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Zeitumstellung ist für den Körper eine Herausforderung. | Foto: diesidie / Fotolia
3 7

Gut schlafen trotz Zeitumstellung

Die Zeitumstellung ist unter Experten umstritten. Wer ein paar Tipps einhält, vermeidet den Frühlings-Jetlag. Am Sonntag, den 25. März, stellen wir die Uhren um eine Stunde nach vorne. Dann wird aus zwei Uhr morgens plötzlich drei Uhr und das Zeitgefühl vieler Menschen gerät durcheinander. Medizinische Experten äußern sich schon länger sehr kritisch zur Zeitumstellung, die für unsere innere Uhr eine große Herausforderung darstellt. Untersuchungen zufolge haben insbesondere Schüler damit zu...

  • Michael Leitner
Die Jungreporter unterwegs

Zeitumstellung – ja oder nein?

ARGUMENTE / Schulreporter gehen bei Straßenbefragung dem Thema ,,Zeitumstellung‘‘ nach. Zwei Jungreporter der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach holten Meinungen zum Thema „Zeitumstellung“ ein. Die wichtigste Erkenntnis, die sie bei einer im Markt durchgeführten Straßenumfrage gewinnen konnten, war, dass die Menschen die langen Abende im Sommer einfach sehr genießen. Drei von vier Befragten finden die Zeitumstellung deswegen grundsätzlich gut und wollen das auch nicht ändern. Ein weiteres...

  • Amstetten
  • Gerhard Ebner
Am Sonntag darf jeder länger schlafen. | Foto: Dasha Petrenko / Fotolia
3

Zeitumstellung als Herausforderung für Groß und Klein

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr durcheinander. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, folgt die Umstellung auf die Winterzeit. Streng genommen müssten die Uhren um genau 3.00 am Morgen eine Stunde zurück gestellt werden. Wir dürfen also eine Stunde länger schlafen, im Gegenzug wird es aber früher dunkel. Medizinische Experten sehen die Regelung mit Sommer- und  Winterzeit äußerst kritisch, da der Rhythmus durcheinander bringt. Vor allem bei Kindern ist oftmals verstärkte Unruhe...

  • Michael Leitner

Sommerzeit : Heute Nacht wird umgestellt ...

Eine Stunde weniger schlafen ... Sonntag, 26.03.2017- um 2 Uhr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt - auf die Sommerzeit. Die Handys machen das fast alle von selbst - den alten Wecker muss man selbst nachstellen. Und: Uhrzeit im Auto umstellen nicht vergessen!

  • Horn
  • H. Schwameis
Sommerzeit 2017
1

Heute Nacht starten wir in die Sommerzeit

Heute Nacht, von Samstag auf Sonntag um 2 Uhr, wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt. Die Nacht vom 25. auf den 26. März wird also um genau 1 Stunde verkürzt, die Uhren werden von 2 auf drei Uhr gestellt. Funkuhren, Smartphones und Computer mit Internetverbindung stellen die Uhrzeit automatisch ein, alle anderen Uhren müssen nachgestellt werden.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 26.03.2017, von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
1 5

Gut in die Sommerzeit schlafen

Am Sonntag, den 26. März 2017 werden nachts die Uhren von 2 Uhr vor auf 3 Uhr gestellt. Dadurch "fehlt" eine Stunde, und der Schlaf wird verkürzt. Manche Menschen bemerken die Zeitumstellung kaum, anderen hängt sie noch mehrere Tage nach. Kombiniert mit einer generellen Frühjahrsmüdigkeit, fühlen sich viele energielos und unkonzentriert. Das muss nicht sein! Unser Tipp: Am Wochenende früher aufstehen Das Wochenende lädt dazu ein, morgens länger im Bett zu bleiben. Bei der Umstellung auf die...

  • Carmen Hiertz
Am 30. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. | Foto: Johanna Mühlbauer/ Fotolia.com
2

Winterzeit: Das Morgenlicht nutzen

Am Sonntag, dem 30. Oktober werden die Uhren von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit hat den Vorteil, dass es in den Morgenstunden früher hell wird. Der Biorhythmus ist bei vielen Menschen so programmiert, das man aufzuwacht, wenn es dämmert. Deshalb ist es günstig in den Tagen vor und nach der Zeitumstellung unbedingt gleich in der Früh ins Freie gehen. Schon ein kurzer Spaziergang kann den Körper aktivieren und auf die neue Tageszeit programmieren. Zusatzeffekt: Wenn die...

  • Silvia Feffer-Holik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.