zentrale

Beiträge zum Thema zentrale

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Landes-Infrasturkturzentrum feierlich eröffnet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Mobilität
Fahrzeugflotte des Landes kommt im Infrastrukturzentrum unter

Vor Kurzem und nach zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Infrastrukturzenturm für die Fahrzeugflotte des Landes eröffnet werden. Betriebswerkstätte, Tiefgarage, Verwaltungsgebäude, Autowaschanlage und auch eine Betriebstankstelle, alles Nötige ist vorhanden. TIROL. Insgesamt kostetet das Infrastrukturzentrum für die Fahrzeugflotte des Landes 26 Millionen Euro. Dabei muss bedacht werden, dass hier jede Art von Fahrzeug untergebracht oder versorgt wird. Seien es Kräne, Schneepflüge oder auch LKW,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oliver Schwarz, Direktor von Ötztal Tourismus und Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden. | Foto: Ötztal Tourismus
Aktion 3

Ötztal Tourismus lud ein
„Housewarming“ im neuen Hauptquartier

Knapp sieben Millionen Euro investierte Tirols größter Tourismusverband in seine neue Servicezentrale auf fast 1.500 Quadratmetern im Zentrum von Sölden. SÖLDEN. Agile Möglichkeiten der Zusammenarbeit und eine einzigartige Marken-Erlebniswelt prägen das Szenario: Das Headquarter ist ein Benchmark für zeitgemäße Kommunikation und Information von Gästen, Mitgliedsbetrieben und einheimischer Bevölkerung. Pandemiebedingt wurde erst jetzt die offizielle Eröffnung der neuen Info- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
WLV-Chef Gebhard Walter (m.)  mit Architekt Erwin Frick (2.v.r.) und Gebietsleiter Daniel Kurz (r.). | Foto: Perktold
3

Moderne Infrastruktur entsteht in Imst
"Zweiter" Spatenstich für neue WLV-Zentrale

In den kommenden zwei Jahren entsteht in Imst die neue Gebietsbauleitung Oberes Inntal der Wildbach- und Lawinenverbauung. IMST. Mit dem modernen Standort, der aus Bürogebäude, Bauhof und Werkstätten besteht, ist die WLV auch künftig ein starker Partner in der Region und wird weiter maßgeblich zum Schutz vor Naturgefahren beitragen. Beim Verwaltungsgebäude, für das die Bauarbeiten Mitte April starteten, setzt die WLV auf Holz und damit auf ökologische und nachhaltige Materialien. Großes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Geiler, Leiter der Landeswarnzentrale, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Bernd Noggler, Vorstand der Abteilung Leitstellenwesen und Landeswarnzentrale und Elmar Rizzoli, Vorstand der Gruppe Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Jubiläum
30 Jahre große Herausforderungen – Landeswarnzentrale Tirol

TIROL. Die Landeswarnzentrale Tirol kann ein Jubiläum feiern. Seit 30 Jahren ist sie die zentrale Schalstelle bei Katastrophen. Auslöser für die Gründung der Landeswarnzentrale war der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986. Wie alles begannAm 15. Dezember 1991 nahm die Landeswarnzentrale im Landhaus in Innsbruck seinen Betrieb auf. Seither ist sie die zentrale Koordinationsstelle des Landes, im Falle von Katastrophen. Gegründet wurde die Warnzentrale als Reaktion auf den Reaktorunfall in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Blick in einen Teil des Corona-Zentrums.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona Tirol
Personal für Coronazentrale – weitere 150 MitarbeiterInnen

TIROL. Nachdem es kürzlich zum Lokalaugenschein des Coronazentrums in Innsbruck kam, verkündet LH Platter nun auch weitere wesentliche organisatorische Schrittte, um auf den kommenden Winter bestmöglich vorbereitet zu sein. Vor allem der personelle Bereich soll aufgestockt werden, um das Team der Coronazentrale in Innsbruck bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen.  150 weitere MitarbeiterInnenDie Zentrale in Innsbruck soll für den kommenden Herbst und Winter mit 150 zusätzlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol schließt ab morgen ihre Geschäftsstellen. | Foto: AK Tirol

Coronavirus
AK Tirol ab Freitag geschlossen

TIROL. Nach der weiteren Ausbreitung des Coronavirus beschließt nun auch die AK Tirol ab Freitag die Zentrale und alle Außenstellen in den Bezirken zu schließen. Ab morgen Freitag bleiben die Geschäftsstellen der Arbeiterkammer Tirol zur Sicherheit von Mitgliedern und Mitarbeitern geschlossen. In dringenden Fällen stehen die AK Rechtsexpertinnen und -experten telefonisch und per E-Mail mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Die AK Tirol ist in dringenden Angelegenheiten und für folgende Fragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Adresse für die ARGE Altenheime Tirol unter Obmann Robert Kaufmann (li.) am Dorfplatz 1 in Zirl.
6

ARGE Tiroler Altenheime hat neuen Stützpunkt in Zirl

Die Dachorganisation aller 88 Alten- und Pflegeheime in ganz Tirol hat jetzt seine Anlaufstelle mitten in Zirl eröffnet: An prominenter Adresse, am Dorfplatz 1, ist das Büro der ARGE Tiroler Altenheime unter Obmann Robert Kaufmann seit 1. März stationiert: "Damit haben wir die Struktur in unserer ARGE zukunftssicher gestaltet." ZIRL. Diese Einrichtung soll verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Organisation noch besser erledigen. Das fördert die Zusammenarbeit der Tiroler Heime und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.