zentrale

Beiträge zum Thema zentrale

Die neue Samariterbund-Zentrale wurde feierlich eröffnet. V.r.n.l: Franz Schnabl, Präsident des Samariterbund Österreich, Susanne Drapalik, Präsidentin Samariterbund Wien, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ), Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien, und Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. | Foto: RMW/Luise Schmid
Video 28

Neueste Technik
Samariterbund eröffnet neue Zentrale in Florisdorf

Alles unter einem Dach befindet sich in der neuen Samariterbund-Zentrale im 21. Bezirk. Die Einrichtung bietet Platz für eine moderne Leitstelle, den Fuhrpark, eine Werkstätte, Essen auf Rädern und mehr.  WIEN/FLORIDSDORF. Eine neue Rettungszentrale des Samariterbunds Wien in der Petritschgasse soll Floridsdorf und die Donaustadt vermehrt unterstützen. Am Montag, 24. Juni, wurde das neue Gebäude zusammen von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (beide...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Am Ostersonntag und Ostermontag lädt das Wetter zu einem Spaziergang entlang der Donau ein. Vorab ist in Wien aber noch mit Regen zu rechnen. | Foto: Kathrin Klemm
Aktion 3

Wetterausblick für Wien
Regen am Karfreitag, aber Sonne zu Ostern

Bringt der Freitag in Wien noch Regen, wird das Wetter nach und nach schöner. Am Ostersonntag lässt sich dann auch die Sonne blicken. WIEN. Eigentlich hatte der Frühling in Wien schon richtig durchgestartet. Aber in den vergangenen Tagen, waren die Temperaturen eher winterlich angehaucht. Zumindest etwas wärmer soll es am Karfreitag, 7. April 2023, werden – das prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Dichte Wolken prägen am Freitag den Himmel der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Blick in einen Teil des Corona-Zentrums.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona Tirol
Personal für Coronazentrale – weitere 150 MitarbeiterInnen

TIROL. Nachdem es kürzlich zum Lokalaugenschein des Coronazentrums in Innsbruck kam, verkündet LH Platter nun auch weitere wesentliche organisatorische Schrittte, um auf den kommenden Winter bestmöglich vorbereitet zu sein. Vor allem der personelle Bereich soll aufgestockt werden, um das Team der Coronazentrale in Innsbruck bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen.  150 weitere MitarbeiterInnenDie Zentrale in Innsbruck soll für den kommenden Herbst und Winter mit 150 zusätzlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Verwaltungszentrale nimmt den Platz des alten Glaspalasts ein, der vor drei Jahren abgerissen wurde. | Foto: Buwog/Stephan Huger
2

Ehemaliger Glaspalast
Die neue Buwog-Zentrale ist fertig

Drei Jahre nach dem Abriss des Glaspalasts ist die neue Buwog-Zentrale fertig und bereit für Mitarbeiter. INNERE STADT. Nach 25 Monaten Bauzeit musste der sogenannte Glaspalast beziehungsweise das ehemalige Rechenzentrum der Stadt Wien dem neuen Verwaltungszentrum der Buwog weichen. Dort ist jetzt auf rund 11.000 Quadratmetern und sieben Stockwerken Platz für 280 Mitarbeiter. Die ersten sind auch bereits in die neue Zentrale eingezogen – selbstverständlich unter strengen Hygienemaßnahmen. In...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Gemeinderat Erich Valentin, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und MA45-Leiter Gerlad Lowe im historischen Stiegenaufgang der neuen Zentrale am Brigittenauer Sporn.
1 6

MA 45 zieht in neue Zentrale

Die MA 45 – Wiener Gewässer übersiedelt in das historische Ensemble der Nußdorfer Wehr- und Schleusenanlage. BRIGITTENAU. Die Brigittenau ist seit vergangener Woche Adresse für ein weiteres wichtiges Wiener Magistrat. Das prächtige Bauwerk von Otto Wagner am Brigittenauer Sporn ist der neue Standort für die Zentrale der MA 45, Wiener Gewässer. Damit ist das Magistrat genau dort, wo es hingehört, ist Gerald Loew, Leiter der Fachabteilung, überzeugt: „Die Zentrale ist jetzt dort, wo das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die historische Bankfiliale befindet sich am Graben 21. | Foto: Wikipedia

Ehemalige Erste Bank-Zentrale im Graben wird zum Hotel

Ein Jahr nach dem Auszug der Büromitarbeiter ist die Nachnutzung nun geklärt. INNERE STADT. Nach der Übersiedlung der Erste-Bank-Zentrale zum neuen Hauptbahnhof wurde für das Gebäude am Graben 21 eine neue Verwendung gesucht. Jetzt ist fix, dass aus der historischen Bankzentrale ein Hotel der 4-Sterne-Kategorie werden soll. Insgesamt 99 Zimmer sollen bis Mitte 2021 umgebaut und adaptiert werden. Die Erste-Bank-Filiale im Untergeschoß des Gebäudes bleibt erhalten. "Welcher Hotelbetreiber das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Spatenstich mit Kaffeelöffel: Bezirkschef Bischof, Gerald Steger, Stadträtin Brauner und Ex-Vizekanzler Josef Pröll (v.li.). | Foto: Leisure Group
1

café+co baut neue Unternehmenszentrale in Inzersdorf

In Inzersdorf wird kräftig investiert. Ende des Jahres wird die Firma café+co dort ihren Sitz eröffnen. LIESING. Inzersdorf bekommt eine neue Unternehmenszentrale: Bis November 2017 entsteht auf rund 14.000 Quadratmetern Grundfläche eine neue Arbeitsstätte für 230 Mitarbeiter. Im Beisein von Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner, Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) und LLI AG-Generaldirektor Josef Pröll erfolgte der Spatenstich in der Vorarlberger Allee 14. „230 Arbeitsplätze im 23. Bezirk...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Edler
2

Leitstelle

Die zentrale Leitstelle der Wiener Linien. Von hier wird der gesamte Fahrbetrieb der Wiener Linien gesteuert bzw. überwacht. Dahinter die Rauchfänge des E-Werkes.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 2

Architektur

Schöne Details dieses Hauses

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Architektur

Herrliches Haus einer Parteizentrale in Breitensee

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der Projektleiter der neuen ÖAMTC Zentrale in der Baumgasse Ernst Kloboucnik zeigt der bz die Pläne.
2

ÖAMTC kommt ins Grätzl

Die neue Zentrale in der Baumgasse soll Mitte 2016 eröffnet werden. Der Bau des neuen Mobilitätszentrums beginnt 2015, schon im Folgejahr wird unser Bezirk davon profitieren. „Die große Nothilfezentrale und eine Mitglieder-Servicestelle sind ebenso Vorteile wie der miteinhergehende Impuls, der das Grätzl hoffentlich zum Wachstum anregt!“, erklärt der Projektleiter der neuen ÖAMTC-Zentrale, Ernst Kloboucnik. Die Sorgen rund um die Verlagerung des Heliports und die Befürchtung von Anrainern, dass...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theres Baumgartner
Ab 2016 in Betrieb: SP-Bezirkschef Erih Hohenberger vor dem Areal der neuen ÖAMTC-Zentrale in der Baumgasse 131. | Foto: Bajer
1

Ab 2016: Hubschrauber landen im ersten Stock

Ab 2016 entsteht in der Baumgasse die neue ÖAMTC-Zentrale – inklusive einem Heli-Landeplatz. Derzeit gibt es eine rege Diskusssion, ob die Helikopter, die von der neuen ÖAMTC-Zentrale starten werden, die Autofahrer auf der Tangente ablenken könnten. Nein, die Hubschrauber werden nicht vom Boden aufsteigen und auf Augenhöhe mit den Lenkern auftauchen. Dieses "Action"-Szenario schließt der Landstraßer SP-Bezirkschef Erich Hohenberger definitv aus. Das Areal für die geplante ÖAMTC-Zentrale...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.