zentralfriedhof

Beiträge zum Thema zentralfriedhof

Das Grab von Georg „Schurli“ Blemenschütz. | Foto: Stadler

Simmering
Grab von Heumarktlegende vor dem Verfall gerettet

Auf Wunsch von Paul Stadler hat die Stadt Wien das Grab des "Heumarkt-Catchers" Georg Blemenschütz als schützenswert anerkannt. SIMMERING. Auf dem Grabstein befand sich bereits ein „X“, was soviel bedeutet, dass es aufgelassen werden soll, da es keine Hinterbliebenen mehr gibt, die für die laufenden Kosten aufkommen. Darauf hat sich ein aufmerksamer Bürger bei Noch-Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) gemeldet. „Sofort leitete ich die erforderlichen Schritte ein und erhielt die Nachricht, dass...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Im Rahmen einer Evaluierung der Stadt Wien wird eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering empfohlen. | Foto: Johannes Grees
2

Studie zu Parkpickerl
Flächendeckendes Parken in Simmering

Die Stadt Wien empfiehlt aufgrund einer Studie eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering. SIMMERING. Beim Thema Parken stößt man bei den Bezirksbewohnern auf Unmut. 2017 wurde der Bezirk nach einer Befragung zum Parkpickerl in drei Zonen geteilt. Das führte zu einem mehrheitlichen Zuspruch einer einheitlichen Parkraumbewirtschaftung. Da die Anrainer damit unzufrieden sind, wurde eine Evaluierung der Stadt Wien, genauer gesagt von der MA 18 (Stadtentwicklung und -planung), durchgeführt. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Das Thema "Gasometer-Vorfeld" beschäftigt den Bezirk seit Jahren. Auch in dieser Sitzung wurden wieder Anträge eingebracht.
2

Bezirksvertretung Simmering
Von Begrünung bis Tempo 30

Die Simmeringer Bezirksvertretung hat erstmals nach dem Sommer getagt. Die bz war mit dabei. SIMMERING. Die Bezirksvertretung ist das Gremium, in dem alle Bezirksräte vertreten sind. Sie tagt mindestens viermal im Jahr. Jede Sitzung ist öffentlich. Die Protokolle liegen zur öffentlichen Einsichtnahme in der Bezirksvorstehung auf und können unter www.wien.gv.at abgerufen werden. In Simmering besteht die Bezirksvertretung aus 60 Mitgliedern. In der aktuellen Sitzung wurden 74 Anträge behandelt –...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Hausgeist Ferdinand tanzt mit seiner Herzensdame einen Passadoble.
7

"Die 20er Jahre sind eröffnet!"

Das Concordia Schlössl feierte sein Erwachen aus dem Dornröschenschlaf mit Wein, Weib und Gesang - im Stile der Goldenen Zwanziger. SIMMERING. Das Sterben und das Lachen haben eines gemeinsam: das Concordia Schlössl. Vor allem am Eröffnungsabend, den 19. April. Was das Sterben betrifft, der Zentralfriedhof liegt genau gegenüber des Lokals. Und was das Lachen angeht, für das sorgten Peter Rapp und Dieter Chmelar: "Der Otto Schenk war einmal in einer Tafik in Niederösterrreich. Der Trafikant...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.