Zentralraum Kärnten

Beiträge zum Thema Zentralraum Kärnten

Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. | Foto: zentralraumktn.at

Doris Posch bereit
"Zentralraum Kärnten+" hat neue Geschäftsführerin

Der "Zentralraum Kärnten+" hat eine neue Geschäftsführerin. Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. Gearbeitet wird unter anderem von Villach aus. VILLACH, KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ende 2020 wurde der Verein "Zentralraum Kärnten+" von den Städten Villach und Klagenfurt gegründet. Er umfasst eine Region von 69 Gemeinden mit 300.000 Menschen. Ziele sind eine effiziente Zusammenarbeit im Inneren und die internationale Positionierung. "Sehr gute Vorarbeit"Ab sofort ist Doris Posch die neue...

Christian Scheider, Doris Posch, Günther Albel und Martin Kulmer (von links) sind motiviert und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Zentralraum. | Foto: Stadt Klagenfurt

69 Gemeinden und Städte
Verein Zentralraum Kärnten+ unter neuer Führung

Mit Doris Posch hat der Verein Zentralraum Kärnten+ seit 15. März eine neue Geschäftsführerin und Koordinatorin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der 69 Mitgliedsgemeinden und –Städte zu intensivieren und den Zentralraum mit vereinten Kräften weiterzuentwickeln. VILLACH, KLAGENFURT, ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Verein Zentralraum Kärnten+ hat sich mit seiner Gründung im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden zu stärken, um gemeinsame Ziele mit gebündelten Kräften...

25 neue FördermangerInnen im Zentralraum Kärnten wurden ausgezeichnet. | Foto: Büro Zentralraum Kärnten

Kommunaler Fördermanager
25 neue Fördermanager aus Kärnten ausgezeichnet

Mitgliedsgemeinden und – Städte des Zentralraumes Kärnten sollen die Chance, EU-Fördermittel abzurufen, ergreifen können sowie eigene Projektideen gefördert bekommen. Aus diesem Grund startete im Jänner 2022 das Ausbildungsprogramm "Kommunaler Fördermanager". KLAGENFURT. Ziel der Workshops war es, sich das Know-How für Grundlagen des Förder- und Projektmanagements anzueignen.  Fragestellungen wie "Was ist eine EU-Förderung?", "Was sind Grundbegriffe und Vorstellung der Förderlandschaft?", "Was...

LR Martin Gruber und Geschäftsführer des Verein "Zentralraum Kärnten", Adnan Alijagic.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Zentralraum Kärnten
Urban-Regional-Cockpit vernetzt den Kärntner Zentralraum

Eine innovative Datenplattform soll die Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden erleichtern.  KÄRNTEN. Drei Leuchtturmprojekte im Kärntner Zentralraum (Klagenfurt, Villach und Umlandgemeinden) werden derzeit umgesetzt. Neben der Sanierung des Gemeindezentrums Köttmannsdorf und der Schaffung der neuen Leader-Region "Carnica-Klagenfurt-Umland" wird auch das Projekt "Urban-Regional-Cockpit" mit einer Förderung aus dem Regionalentwicklungsreferates des Landes Kärnten in der Gesamthöhe von...

Vizbürgermeister Alois Dolinar, Claudia Mischensky und Adnan Alijagic.  | Foto: Büro Vzbgm. Dolinar

Wirtschaft
Zusammenarbeit zwischen Industriellenvereinigung und Zentralraum

KLAGENFURT. Klagenfurts Vizebürgermeitser Alois Dolinar und Zentralraum Kärnten Geschäftsführer Adnan Alijagic führten ein konstruktives Arbeitsgespräch mit Claudia Mischensky, der Vize-Generalsekretärin der Industriellenvereinigung Wien und Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Kärnten. Kernthemen des Arbeitsgespräches waren die strategische Ausrichtung der Landeshauptstadt und des Kärntner Zentralraumes im Hinblick auf Innovation, Bildung, Fachkräfte, Technologien und internationales...

In Velden ist der Hauptsitz des neuen Vereines "Zentralraum Kärnten +". | Foto: Pixabay
1

Zentralraum Kärnten +
Klagenfurt, Villach und Umland-Gemeinden bündeln Kräfte

Zentralraum-Gemeinden wollen gemeinsame Ziele abarbeiten. Um diese interkommunale Zusammenarbeit zu fördern, wurde der Verein "Zentralraum Kärnten +" gegründet. Der Sitz ist in Velden. Nun wird ein Geschäftsführer gesucht. KÄRNTEN. In Velden präsentierten Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Villachs Bürgermeister Günther Albel heute die Initiative "Zentralraum Kärnten +". Bereits im September 2017 stellten sie ihre Idee vor, wonach die beiden Städte und die Umland-Gemeinden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.