Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Der Verkehr musste umgeleitet werden. | Foto: FF Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf: Lenker schlitterte in Straßengraben

OBER-GRAFENDORF (red). Aus ungeklärter Ursache kam ein Pkw-Lenker auf der B39 auf Höhe der Firma Lesiak von der Straße ab und schlitterte in den Graben. "Ein nachfolgendes Fahrzeug blieb stehen und dadurch ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei Autos", berichtet Einsatzleiter Roland Reiß. Eines der Fahrzeuge aus dem Auffahrunfall wurde mittels Abschleppanhänger ins Feuerwehrhaus gebracht. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Anton Gonaus (li.) und Organisator Gemeinderat Johann Scherner (re.) heißen ihren neuen Kollegen Franz Wagner im Schülerlotsen-Team willkommen. | Foto: Privat

Schülerlotsen-Team in Kirchberg bekommt Verstärkung

KIRCHBERG/PIELACH (red). Das überaus aktive Schülerlotsen-Team in der Marktgemeinde Kirchberg bekam Verstärkung. Franz Wagner, Polizei-Kontrollinspektor in Ruhe und Sangesbruder beim Männerchor, fungiert nun als neuer Schülerlotse am Schutzweg an der B39 im Ortszentrum von Kirchberg. Organisator Johann Scherner übergab ihm den von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten ausgestellten Ausweis, der Franz Wagner aus Soisgegend 43 zur Durchführung der Schulwegsicherung berechtigt. Derzeit sind 17...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Foto: Julia Mang/meinbezirk.at

Backrezept: Spritzgebäck von Maria Daxböck aus Kirchberg/Pielach

KIRCHBERG (red). Zutaten: 200 g zimmerwarme Butter, 90 g fein gesiebter Staubzucker, 25 g fein gesiebter Kakao, 3 Eier, 1 Dotter, etwas fein geriebene Zitronenschale, 10 g Vanillezucker, Prise Salz, 190 g Mehl. Butter, Zucker, Salz sehr schaumig rühren, nach und nach Eier und Dotter dazugeben. Zitronenschale und Vanillezucker untermengen. Zuletzt gesiebtes Mehl mit Kakao vermischen und untermengen. Masse in Spritzsack füllen und aufdressieren. Im vorgeheizten Backrohr bei 165 bis 175 Grad 8 -...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Martin Hinterhofer , Wolfgang Linauer, Philipp Bertl, Johann  Birgmayr-Lechner  am Zapfhahn, Ernst Birgmayr, Josef Bandion, Othmar Ratzinger | Foto: Punz

Kirchenwirt in Gerersdorf sperrt zu

GERERSDORF (red). Ende November sperrte das Traditionsgasthaus Birgmayr-Lechner in Gerersdorf endgültig zu. Vergangene Woche hatte der "Kirchenwirt" zur Auszahlung des Sparvereines ausnahmsweise noch einmal offen. "Wir schließen nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil wir das Pensionsalter erreicht haben und den Ruhestand ohne Stress genießen wollen", erklärten die Wirtsleute. Ab Jänner 2017 wird die Gemeinde zumindest den Veranstaltungssaal weiter betreiben. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Erich und Helga Waldherr waren mit Enkelin Isabella am ersten Adventwochenende beim Adventmarkt in Ober-Grafendorf
21

Weide, Tanne oder Metall?

Wie muss der perfekte Adventkranz der Pielachtaler aussehen? OBER-GRAFENDORF (kf). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - dieses Wochenende wurde auf den Adventkränzen im Pielachtal die erste Kerze angezündet. Zum ersten Advent fragten wir die Besucher des Adventmarkts in Ober-Grafendorf, wie ihr Adventkranz aussieht. Manuela Lechner und Ingrid Reiss bevorzugen einen Weidenkranz, "weil er so praktisch ist." Christine Schmidl meinte: "Mein Adventkranz ist nicht selbstgemacht, aber selbstgekauft....

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Es soll Wahlbeisitzer geben, die bei der Wahlbeteiligung einen Negativ-Rekord erwarten. | Foto: Karikatur: Simone Göls
2

Wahl des Bundespräsidenten: 1.896 Helden haben Kreuzerlweh

Wieder stehen Hunderte Wahlbeisitzer im Pielachtal „Gewehr bei Fuß“. Ein Lokalaugenschein. REGION PIELACHTAL (mh). Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für 1.896 Menschen im Bezirk: wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Ausflug planen, am 4.12. keinen Adventmarkt besuchen, oder einfach nur faulenzen. Wir haben einen Idealisten der Demokratie gefragt, was...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Rudolf Ameisbicher, Bgm. Wilhelmsburg, unterstützt den Bundespräsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen | Foto: Archiv
2

Ameisbichler und Handlfinger unterstützen Van der Bellen

Immer mehr Bürgermeister sprechen sich über Parteigrenzen hinweg bei der Bundespräsidentschaftswahl am 4. Dezember für die Wahl von Alexander Van der Bellen aus. Im Bezirk St. Pölten rühren Rudolf Ameisbichler (SPÖ-Bürgermeister in Wilhelmsburg) und Rainer Handlfinger (SPÖ-Bürgermeister in Ober-Grafendorf) die Werbetrommel. REGION (red). Heute wurde in Wien die überparteiliche Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“ vorgestellt. 136 Bürgermeisterinnen und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Am 1. Dezember, um 11.30 Uhr, wird die Kerntangente Nord im Rahmen einer offiziellen Feier eröffnet. | Foto: Josef Vorlaufer

Eröffnungsfeier für Kerntangente Nord

Die Kosten für die Errichtung der Kerntangente Nord von rund sechs Millionen Euro werden je zur Hälfte vom Land Niederösterreich und der Stadt St. Pölten getragen. ST. PÖLTEN (red). Am 1. Dezember 2016 um 11.30 Uhr findet die Feier zur offiziellen Inbetriebnahme der Kerntangente Nord mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler statt – die Bevölkerung ist dazu herzlichst eingeladen.  Mit der kürzlich erfolgten Verkehrsfreigabe ist das Ziel der Planer umgesetzt,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Foto: privat

Katholische Aktion St. Pölten trauert um früheren Präsidenten und „Galionsfigur“ Dillinger

St. Pöltner bekannte auch in Nazi-Zeit seinen Glauben ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Aktion (KA) der Diözese St. Pölten trauert um ihren langjährigen Präsidenten Karl Dillinger. „Er war eine Galionsfigur der engagierten Laien in der Kirche“, betont der jetzige KA-Vorsitzenden Armin Haiderer über den St. Pöltner. Das Begräbnis von Karl Dillinger ist am Mittwoch, 30. November, um 14:30 Uhr in Kleinhain und wird von Propst Maximilian Fürnsinn geleitet. “Gedenke stets der Quelle aus der du...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Handballerinnen aus St. Pölten durften sich über den Titel Mannschaft des Jahres in St. Pölten freuen. | Foto: privat
1

St. Pölten sucht die Sportler des Jahres 2016

ST. PÖLTEN. Das Jahr 2016 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Dies nehmen die BEZIRKSBLÄTTER auch heuer wieder zum Anlass um den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2016 zu suchen. Im Vorjahr konnten sich der Sportschütze Alexander Schmirl aus Rabenstein den Titel im Bezirk St. Pölten sichern, ebenso wie die St. Pöltner Handballerinnen. Eigene Kandidaten nominieren Zahlreiche Sportler konnten auch heuer mit tollen Leistungen in ihren Sportarten überzeugen. Auch in diesem Jahr können...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
„Kern verschenkt Geld, das uns Jungen fehlen wird“, so GR Florian Krumböck, Bezirksobfrau Michaela Prisching, GR Patric Pipp und GfGR Christina Heiss. | Foto: privat
2

JVP-Vertreter zu Kern-Hunderter: Roter Populismus auf Kosten der Jungen

Brauchen echte Pensionsreform statt Vor-Wahlkampf zu Lasten der Zukunft. ST. PÖLTEN (red). „Populismus in Reinkultur, der auf Kosten der Jungen finanziert wird“, so das harte Urteil zum beschlossenen Kern-Hunderter für Pensionisten, das JVP-Vertreter aus dem Bezirk St. Pölten fällen. „Nach dem blauen Haider-Hunderter dürfen wir jetzt den roten Kern-Hunderter blechen. Insgesamt kostet uns das rund 200 Millionen Euro. Was wir bräuchten ist eine echte Pensionsreform statt diesem Vor-Wahlkampf zu...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Prisching und Amon im neuen JVPNÖ-Spitzenteam

Beim Landestag der JVP Niederösterreich in Raggendorf wurde das Präsidium der JVP NÖ rund um den neuen Obmann Bernhard Heinreichsberger gewählt. REGION (red). – Beim Landestag der JVP Niederösterreich, der vergangenes Wochenende in Raggendorf (Bezirk Mistelbach) stattgefunden hat, wurde Bernhard Heinreichsberger zum neuen JVP-Landesobmann gewählt. Ebenfalls ins JVPNÖ-Spitzenteam gewählt wurden St. Pöltens Bezirksobfrau Michaela Prisching als Landesobmann-Stellvertreterin sowie Thomas Amon als...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Faustfeuerwaffen wie diese könnten Jäger bald führen. | Foto: Tscheinig

ÖVP fordert Pistolen für Jäger

Waidmännern soll es bald erlaubt sein, Faustfeuerwaffen zu führen REGION (red). Die ÖVP möchte einen Gesetzesvorschlag ins Parlament einbringen, damit Jäger künftig Faustfeuerwaffen führen dürfen. Bisher ist dies nur in Ausnahmefällen mit Genehmigung möglich. Ein Hauptargument der ÖVP ist jenes, dass bei der Nachsuche das Töten eines verletzten Tieres im Dickicht oder bebauten Gebiet mit einer Langwaffe kaum möglich ist. "Wichtige Maßnahme zum Selbstschutz" Vollste Unterstützung kommt für...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Die Sperre in Schwarzenbach hat einen Tag gedauert. | Foto: Jäger/Archiv

Straßensperre wegen Grabungsarbeiten

SCHWARZENBACH a.d. Pielach (red). Die Straße in Richtung Säge-Isbary ist heute wegen Grabungsarbeiten von 7.30-17.00 Uhr gesperrt. Das Befahren war bereits ab der Pauserbrücke in südliche Richtung zum Sägewerk nicht mehr möglich. Nach den erfolgten Grabungsarbeiten ist die Straße wieder passierbar.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Erber
Gottfried Waldhäusel läutet die Faschingszeit ein. | Foto: FPÖ
2

Das amüsiert nicht jeden

Ein Faschingsscherz der FPÖ sorgt in Ober-Grafendorf für Rätselraten und Unverständnis. OBER-GRAFENDORF (red). In einer Presseaussendung kündigt FPÖ-Klubobmann Gottfried Waldhäusel weitere Sanktionen nach der „Radweg-Causa“ von Ex-Verkehrssprecher Erich Königsberger an. Königsberger war im alkoholisierten Zustand auf der Kremser Donaubrücke mit dem Auto auf dem Radweg gefahren. Die vermeintlich ernstgemeinte Pressemeldung entpuppte sich als Faschingsscherz. Sie wurde am 11.11. versandt. Es...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Foto: Rotes Kreuz | St.Pölten
2

Rotes Kreuz bei ÖBB-Tunnelübung im Einsatz

Einsatzkräfte aus der Region übten für den Notfall. Wolfgang Brückler, St. Pöltens Rotkreuz-Bezirkskommandant: "Derartige Übungen sind wichtig für das Training unserer Mitarbeiter." ST. PÖLTEN (red). Großübung „Katharina“ im ÖBB-Raingrubentunnel forderte ÖBB und Einsatzkräften: die Annahme war eine Zugentgleisung im Tunnel mit Rauchentwicklung, 54 Personen waren im Zug eingeschlossen. Die ÖBB beübten dieses Szenario gemeinsam mit dem Roten Kreuz, den Feuerwehren sowie Arbeiter Samariterbund und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Rupert Lorenz (Landesleiter-Stv. ÖRHB NÖ/Wien)
Birgit Richter (Hundeführerin Rettungshunde NÖ)
Werner Kirchner (Landesleiter ÖRHB NÖ/Wien)
Karin Kuhn (Geschäftsführende Obfrau Rettungshunde NÖ) Hündin Luna und Hündin June | Foto: Rettungshunde Niederösterreich

Rettungshunde: Effektive Zusammenarbeit

Österreichische Rettungshundebrigade und Rettungshunde Niederösterreich im gemeinsamen Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ / Ö (red). Über 800 Personen werden in Österreich jährlich als vermisst gemeldet. Gilt eine Person als abgängig, so können Rettungshunde angefordert werden. Seit über zwei Jahren arbeiten in Niederösterreich die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde Niederösterreich zusammen, um abgängige Personen nach ihrem Verschwinden rasch wiederzufinden oder Hinweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Darius & Finlay in der Caram Bar

KIRCHBERG (red). In die Caram Bar (Kirchberghalle) kommen ma 3. Dezember ab 21 Uhr Darius & Finlay, Sie sind bekannt für Hits wie "Rock to the Beat", "Do it all night" und "Tropicali". Eintritt sind fünf Euro. Wann: 03.12.2016 21:00:00 Wo: Caram Bar, Schulgasse 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Sabine Petzl mit dem Buki, Thomas und Phillip aus dem Kindergarten Pfaffstätten. | Foto: Zeiler
47

Sicherheit: Kino für die Kinder

NÖ Zivilschutzverband lädt zur Österreich-Premiere des Kinderbuchkino-Programms "Kibuki" mit Sabine Petzl ein. TULLN / NÖ. "Sicherheit beginnt bereits im Kindesalter. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, bereits im Kindergartenalter auf die Gefahren hinzuweisen und den Kindern den richtigen Umgang mit Sicherheit zu vermitteln", so Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes (NÖZSV). Safety und Buki immer dabei Mittwoch präsentierte der NÖZSV – gemeinsam mit dem ÖZSV – das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Regionstypische Spezialität: Für ihre Mostkekse verwendet Sabine Käfer eine Marmelade aus Dirndl, Ribisel und Brombeeren.
8

So süß schmeckt die Pielachtaler Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckerinnen der Region ihre Geheimnisse. PIELACHTAL (bt). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Pielachtal geschaut und Konditorinnen und Hobbybäckerinnen ihre Geheimnisse entlockt. Perfekte Kekse...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Nagel-Köder können Hunden gefährlich werden. | Foto: Archiv
3

"Leckerli" gespickt mit Nägeln

In Kirchberg wurde ein Nagel-Köder ausgelegt: Nicht zum ersten Mal will jemand Hunden schaden. PIELACHTAL (bt). "Vorsicht in Kirchberg! Im Gemeindegebiet wurden Giftköder verteilt", warnt ein Hundebesitzer am 7. November auf Facebook. Die Bezirksblätter gingen dem nach und setzten sich mit der Polizeiinspektion Kirchberg in Verbindung. "Es handelt sich nicht um Giftköder sondern um spitze Metallgegenstände in Fleisch", informiert ein Inspektor, dass Anzeige gegen unbekannt erstattet wurde. Die...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Foto: Kargl/ Verein Aquagaudium
2

4.Worldwide Aquathon Day in Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 12. November 2016 fand im Aquarella Hofstetten/Grünau der 4. Worldwide Aquathon Day statt. Der weltweite Aquathon Day ist ein Aquafitness – Marathon über drei Stunden, welcher in verschiedenen Ländern am selben Tag, zur selben Zeit ausgetragen wird. Die Initiative ging von Südafrika aus, von dort verbreitete sich die Veranstaltung digital über Social Medien in fast alle Länder der Welt. Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich, den Wassersport bzw. Aquafitness...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Die Florianis durchsägten den Baum und entfernten ihn dann. | Foto: FF Hofstetten-Grünau
3

Grünsbach: Baum blockierte Zufahrt des Bürgermeisters

GRÜNSBACH (red). Am 12.11.2016 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 10:23 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS alarmiert. Die Meldung lautete: “Baum über Straße, auf der Zufahrt zum Herrn Bürgermeister, in Grünsbach." Der Baum ist in etwa zwei Metern Höhe abgerissen und auf die Straße gefallen. Nachdem Absichern der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Motorkettensägen abgeschnitten und von der Fahrbahn entfernt. Zum Schluss wurde die Straße noch gereinigt und wir rückten wieder ins...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Elias Gaiswinkler, Sebastian Pfeiffer, Samuel Datzreiter, Leonie Pozewaunig, Lukas Bernold mit Elisabeth und Herbert Wieland und Franz Größbacher. | Foto: privat

"Müllpolizei" säubert Gemeinde Frankenfels

FRANKENFELS (red). Großes Lob gab es von Bürgermeister Franz Größbacher und der Obfrau der Frankenfelser-Wirtschaft Elisabeth und ihrem Gatten Herbert Wieland für das Umweltengagement einer Schülerin und vier Schülern der Neuen-Mittelschule-Frankenfels . Elias Gaiswinkler, Sebastian Pfeiffer, Samuel Datzreiter, Leonie Pozewaunig und Lukas Bernold haben es sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt rein zu halten und die öffentlichen Plätze von Müll und Unrat zu befreien. Besonderes Augenmerk und...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.