Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Eichgraben
13. August: Kunsthandwerksmarkt findet in Eichgraben statt

EICHGRABEN. Die nächste Ausstellung der vielfältigen Unikate der Kunsthandwerk Kooperative gibt es am Freitag und Samstag: mit Geschenkartikeln, Honig, Gestricktem, Keramik, Aquarellbildern, Kosmetik, Duftkerzen uvm. Wann & Wo Freitag, 13. August, 14–19 Uhr Samstag, 14. August, 10–16 Uhr Schubertstr. 16a

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Wer wühlet, der findet | Foto: Archivfoto: Regine Spielvogel
2

Eichgraben
Wer wühlet, der findet ... heuer nicht: FVV-Flohmarkt abgesagt

EICHGRABEN. "Wir müssen den heurigen Flohmarkt leider absagen", teilt Gabriele Zimmer vom Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Eichgraben mit. Grund ist die sehr unsichere Planbarkeit des Events: "Es ist aktuell nicht abschätzbar, wie sich das Infektionsgeschehen und die Verordnungen der Bundesregierung entwickeln. Unter diesen Voraussetzungen erschien uns das Risiko für den Einsatz der notwendigen Ressourcen zu hoch. Daher haben wir uns schweren Herzens für die Absage entschieden."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Ob sie zum Tauschen, zum Kaufen oder einfach um etwas zu verschenken kommen – die Grünen Eichgraben freuen sich auf Sie! | Foto: Die Grünen Eichgraben

Eichgraben
Tauschmarkt für Obst, Gemüse, Pflanzen und Eingemachtes

Derzeit werden viele Früchte gleichzeitig reif. Für manche ist es zu viel auf einmal – bei anderen wiederum bleibt die Ernte aus verschiedenen Gründen aus. Damit nichts unnötig verschwendet wird, findet am 7. August beim Gemeindezentrum wieder der Tauschmarkt der Grünen Eichgraben statt: von 9 bis 13 Uhr. EICHGRABEN. Welcher Hobbygärtner kennt das nicht? Der Salat sprießt wunderschön, aber mit den Zucchinis wird’s heuer leider nichts. Man weiß gar nicht mehr wohin mit den vielen Marillen, aber...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert VzBgm. Johannes Maschl (links) und GR Markus Otta (rechts) zum Bezirkssieg für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten. | Foto: Natur im Garten/Ehn

Eichgraben/Neulengbach
Größter Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten

Die Gemeinden Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten haben den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten. ST. PÖLTEN. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 17.000 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Marktgemeinde Eichgraben
3

Eichgraben
Ferienspiel: Die Ideen und Wünsche der Kinder

Ein Fixpunkt im jährlichen Ferienspiel ist der Kindergemeinderat. Rund 30 Kinder informierten sich. EICHGRABEN. Was macht der Gemeinderat und wie werden Entscheidungen getroffen? Diese Fragen wurden in einer Sitzungssimulation beantwortet. Dieses Jahr konnte Bürgermeister Georg Ockermüller rund 30 Kinder aus der Ferienbetreuung im Kindergemeinderat begrüßen. Beim Kindergemeinderat Nach einer kleinen Einführung konnten sich die Kinder in drei Geschäftsgruppen – Bad, Freizeit und Umwelt –...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Archivfoto: Michael Holzmann

Eichgraben
Haubenkoch Franz Schwarzwallner bekocht Eichgraben

EICHGRABEN. "Wir haben zu meinem Landgasthaus Schwarzwallner in Michelbach, das ich seit 35 Jahren betreibe, Ende Mai ‚Das kleine Knödler‘ im ehemaligen Gasthof Knödler in Eichgraben eröffnet", freuen sich Franz Schwarzwallner und Eva Maria Wessely. Hier bieten sie regionale, saisonale Speisen und hausgemachte Mehlspeisen, die mit Fassbier, erlesenen Weinen und Natursäften von Dienstag- bis Donnerstagabend im romantischen Gastgarten mit Arkaden und Altbaumbestand genossen werden können. Für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Eichgraben
Sachbeschädigung: 10 KFZ am Bahnhof Eichgraben beschädigt

EICHGRABEN. Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von 17. Juli, 17.40 Uhr, bis 18. Juli, 8 Uhr, insgesamt zehn Kraftfahrzeuge beschädigt, die im Parkdeck des Bahnhofs Eichgraben abgestellt waren: Die Täter haben gegen die Außenspiegel der Fahrzeuge getreten, die Außenspiegel bzw. dessen Halterung rissen dadurch ab. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 10.000 Euro. Zweckdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Altlengbach unter Tel.Nr. 059133 3161 erbeten.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
4

Maria Anzbach
"Wiesenwald": Hilft die Elfenkönigin der Bienenkönigin?

TULLN/MARIA ANZBACH. "Dieses Buch kommt zur richtigen Zeit und wird vielen Menschen Freude machen", waren sich LA Martin Michalitsch aus Eichgraben und Kinderbuchautor Christoph Mauz sicher. In der Gartensommer-Vollmondnacht wurde "Wiesenwald – Die abenteuerliche Rettung der Bienenkönigin" von Jolanda Richter und Stephan Wolf aus Maria Anzbach in der Garten Tulln präsentiert. Auch im "Öko-Familienbuch" spielt der Vollmond eine wichtige Rolle. Schauspielerin Miel Wanka las einige Passagen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Eichgraben
21. Ferienspiel in Eichgraben wartet mit 23 Workshops auf

EICHGRABEN. Nachdem die Freizeitangebote auch für die Kinder in Eichgraben in den letzten eineinhalb Jahren sehr eingeschränkt waren, hat sich der FVV in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Eichgraben heuer ganz besonders um ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ferienspiel bemüht. Herausgekommen sind 23 Workshops aus vielen verschiedenen Bereichen. Ob Sport, Kochen, Basteln, Umweltthemen, Forschung und Technik – ein bunter Sommer erwartet die Kinder. Upcyclingaus Altem basteln wir Neues...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Wienerwald
Wir lassen uns testen – wann & wo ist es ab Juli möglich?

Die kostenlosen Coronatestungen in Altlengbach, Asperhofen, Brand-Laaben, Eichgraben und Neulengbach sind ab Juli zu diesen Zeiten möglich: Montag9–11 Uhr: Neulengbach (Hauptplatz 2) 13–15 Uhr: Altlengbach (Bürgerbüro) 16–19 Uhr: Asperhofen (Gemeindezentrum) Dienstag8–11 Uhr: Eichgraben (Gemeindezentrum) 16–18 Uhr: Neulengbach (Hauptplatz 2) Mittwoch9–11 Uhr: Neulengbach (Hauptplatz 2) 16–19 Uhr: Asperhofen (Gemeindezentrum) 18–20 Uhr: Altlengbach (Bürgerbüro) Donnerstag16–18 Uhr: Neulengbach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Stadtadler
4

Eichgraben
Eichgrabner Skispringer (9) siegt bei Kinder-Vierschanzentournee

Überragender Pokalregen für die jüngsten Skispringerinnen und Skispringer aus Niederösterreich. EICHGRABEN/NÖ/BAYERN. „Das hätten wir uns so nicht einmal im Traum ausgemalt“, jubelt Stadtadler-Sportvorstand Bernhard Wadsak. Bei den Auftaktspringen der Internationalen Kindervierschanzentournee in Bayern haben die sieben nominierten Stadtadler mit ihrer Pressbaumer Trainerin Nükhet Stanfel gleich fünf Siege in ihren Altersklassen geholt. Tagessieg für Theo Einen der Siege verdanken die Stadtadler...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Eichgraben
FF nimmt Feuerlöscher unter die Lupe

EICHGRABEN. Knapp 400 Feuerlöscher hat die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben kürzlich mit Hilfe von Fachpersonal der Firma Ifus überprüft. "Damit er funktionsfähig ist, wenn man ihn braucht", erklärt Kommandant-Stellvertreter Hannes Trenk, sei der Check alle zwei Jahre gesetzlich vorgeschrieben. "Wir nehmen den Dienst an der Bevölkerung ernst und organisieren dieses Angebot daher gerne!"

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
4

Eichgraben
Tag der Artenvielfalt am 18. und 19. Juni 2021 in Eichgraben

Biosphärenpark Wienerwald: auf Artensuche in der heimischen Natur EICHGRABEN. Am 18. und 19. Juni 2021 begeben sich auf Einladung des Biosphärenpark Wienerwald über 70 ExpertInnen auf eine spannende Entdeckungsreise in die heimische Natur nach Eichgraben. Innerhalb von 24 Stunden sollen möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gefunden werden. Auf die interessierte Bevölkerung warten spannende Nachtwanderungen und Naturführungen für Erwachsene und Familien. Die Profis zählen Rund 70...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Photo by Cam James on Unsplash

Eichgraben
10. Juni: Online-Vortrag zu Biodiversität

EICHGRABEN. Was hat die „Vielfalt des Lebens“ (Biodiversität) mit unserem Leben, unserem Wohlstand und unserer Gesundheit zu tun? Leben wir wirklich in einem „Umweltmusterland“ und wie ist der aktuelle Zustand von Lebensräumen und Arten? Was kann jede*r von uns tun, um unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen zu erhalten? Das und mehr wird der Eichgrabner Arno Aschauer um 19 Uhr in seinem Online-Vortrag behandeln und anschließend mit allen Teilnehmer*innen diskutieren. Arno Aschauer arbeitet...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Über 300 Eichgrabner setzten sich Ende Jänner bei einer Demonstration für das humanitäre Bleiberecht der Flüchtlingsfamilie ein. | Foto: Archivfoto: Karin Kerzner
1

Eichgraben
Nach Protesten: Bleiberecht für georgische Familie

EICHGRABEN. "Humanitäres Bleiberecht für Sevinj und ihre Kinder" oder "Wir brauchen dich in unserem Team" war auf den Tafeln der Demonstranten zu lesen. An die 300 Menschen waren Ende Jänner dem Aufruf von Sissi Hammerl, Obfrau des Vereins "Mosaik" gefolgt, um für jene Eichgrabner Familie aufzustehen, die nach Georgien abgeschoben hätte werden sollen. Sevinj und ihre beiden Töchter, sieben und zwölf Jahre, sowie ihr sechzehnjähriger Sohn waren 2016 nach Eichgraben gekommen, nach fünf Jahren war...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Foto: Pixabay

Wienerwald
Reines Trinkwasser für Privat-Badespaß

Wasser marsch: Steht der Swimmingpool endlich im Garten, muss das Becken nur noch mit Wasser befüllt werden. WIENERWALD. "Mit der steigenden Anzahl privater Schwimmbäder sind die Befüllungen von Pools eine zunehmende Herausforderung für die Trinkwasserversorgung!", hat Asperhofens Bürgermeisterin Katharina Wolk festgestellt. Den Pool selbst füllen Die Wasserentnahme aus Hydranten durch Private ist nicht erlaubt, da es zu einem Druckabfall im Wasserleitungsnetz kommen könnte. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Johannes Maschl (Vizebgm. von Eichgraben). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Eichgraben
Generalinstandsetzung der Nagelbachbrücke

Die Brücke über den Nagelbach in Eichgraben im Zuge der Landesstraße L 124 wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. EICHBRABEN (pa). „Mir ist es ein besonderes Anliegen sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität in den einzelnen Ortschaften zu erhöhen, wie mit der Brückeninstandsetzung hier in Eichgraben“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Ausgangssituation Die Landesstraße L 124 quert in Eichgraben mit einem Brückenobjekt den Nagelbach. Da diese Brücke bereits...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
3

Endlich wieder einkaufen

Gute Nachrichten für die Shoppingfreaks: Einkaufsstraßen und -zentren werden wieder mit Leben gefüllt. EICHGRABEN/NEULENGBACH. Die Tage des Schaufensterbummels sind endlich vorbei. Wir können unsere verstaubten Shoppingtaschen ausgraben und schon kann es wieder los gehen. Seit Montag ist der Handel geöffnet – mit Maskenpflicht, Abstandsregeln und eine Mindestfläche von 20 Quadratmetern pro Person – und auch die Friseure und andere Dienstleister dürfen wieder schneiden und stylen – ein negativer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel und Bürgermeister Georg Ockermüller | Foto: EVN / Daniela Matejschek

Eichgraben
Schnelles Internet von kabelplus

Rund 90 % der 2.655 Haushalte in Eichgraben haben bereits Zugang zum schnellen und stabilen Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s Download und hochauflösendem Kabelfernsehen von kabelplus. EICHGRABEN (pa). Das Basisnetz wird durch schnelle Glasfaserleitungen gespeist und wo sinnvoll und möglich verlegt kabelplus die Glasfaser auch direkt in die Wohnung (FTTH – Fiber to the home). Im März 2021 wurde die Wohnhausanlage Kuntnerstrasse 2 als erstes FTTH-Projekt in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Irina Hammerl aus Maria Anzbach ist Innenarchitiktin und stellt im "Lädchen" Karten aus. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 Video 11

Eichgraben
Regional – echt genial (mit Video)

Oft muss man gar nicht kilometerweit fahren, um alles zu bekommen, was man für den Alltag braucht. EICHGRABEN. Unsere Region hat so manches zu bieten. Nicht nur optisch und zur Erholung, sondern auch bezüglich regionaler Produkte, und da nicht nur Nahrungsmittel. Zu Besuch im Lädchen Hauptsache regional"Das Lädchen" wird vom gleichnamigen Verein betrieben. Neben Lebensmitteln bekommt man Schmuck, Tücher, Karten, Kerzen und vieles mehr. Der Laden befindet sich im Kellergeschoss eines erhaltenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Verena Siebenhandl macht ihre eigene Seife. | Foto: Barbara Wenz
3

Eichgraben
Hände waschen nicht vergessen

Auch beim Kauf von Kosmetika ist man vor Plastik nicht geschützt. EICHGRABEN. Verena Siebenhandl macht ihre eigene Seife. Die Idee dafür entstand mit einer Freundin, deren Tochter Neurodermitis hatte und damit eine sehr empfindliche Haut. "Die Hand gesiedeten Naturseifen sind überfettet und so trocknet die Haut nicht aus" erklärt die Eichgrabnerin. Ihre Seifen sind plastikfrei, was "für mich sehr wichtig ist", so Siebenhandl. Siebenhandl Verena: "Mit handgesiedeten Naturseifen kann man sich 10...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Museum in Eichgraben muss pandemiebedingt weiters geschlossen bleiben. | Foto: privat

Kunst und Kultur
Wienerwaldmuseum bleibt vorerst geschlossen

So wie viele andere Betriebe kann auch das Museum in Eichgraben keine Besucher empfangen. EICHGRABEN. Auch das Wienerwaldmuseum Eichgraben muss pandemiebedingt bis auf weiteres wieder geschlossen bleiben. Beim Termin der Wiedereröffnung wird sich an die Entscheidungen der Bundesregierung für die Landes- und Bundesmuseen gehalten. "Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns Sie demnächst wieder im Wienerwaldmuseum begrüßen zu können.", so das Museumsteam des Fremdenverkehrs- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Michaela Kotisch, Traude Gessner und Christa Czak basteln schon fleißig für den Muttertag und für den Vatertag. | Foto: Traude Gessner
Aktion 5

Region
So kommt Alt und Jung durch Corona

Corona betrifft uns alle, ganz gleich wie alt man ist. So gehen die Generationen mit der Situation um. REGION. Anstatt ins Kaffeehaus zu gehen telefoniert man, anstelle des Ausflugs macht man eine Videokonferenz. Die aktuelle Lage betrifft uns alle gleichermaßen und hat das Leben eines jeden beeinflusst. Die Bezirksblätter haben sich bei Jugend- und Seniorenvereinen informiert, wie mit dem "Social Distancing" umgegangen wird. Persönliches Gespräch fehlt"Die Pandemie nimmt uns Jugendlichen viele...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.