Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Joni Madden und Andy Cutic treten nach vielen Jahren wieder mit "The Joy of Christmas" wieder in der Klosterkirche des Sacré Coeur auf.  | Foto: Archiv

Das ist bald los in der Region
Märkte und Musik im heurigen Advent

Heuer gibt es mit Konzerten und Adventmärkten wieder das volle Programm in unserer Region. REGION. In den letzten beiden Jahre waren die Lichter aus in der Region. Jetzt steht wieder das volle Programm. Die Wolfsgrabner läuten den Advent am 19. November vor dem Feuerwehrhaus ein und sind damit die ersten. Jede Gemeinde hat von Ende November bis über den Dezember ihre übliches Adventprogramm. Konzerte mit StimmungWeihnachtliche Stimmung kommt bei den zwei traditionellen Weihnachtskonzerten von...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
23

Die Wehren trainieren
Große Übung für den großen Ernstfall

Alle Feuerwehren proben für ein mögliches Szenario. REGION. Die Feuerwehren aller Gemeinden arbeiten zusammen, um für den Ernstfall zu üben. Übungsannahme war ein Waldbrand, welcher das Pensionisten- und Pflegeheim Marienheim bedrohte. Die Wasserversorgung wurde sichergestellt und die Evakuierung bettlägriger Bewohner angeordnet. „Das Übungsziel wurde durch die professionelle Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte bestens erreicht, außerdem konnten wertvolle Erkenntnisse für den hoffentlich nie...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Bürgermeister Stefan Steinbichler, Peter Buchner, Michael Cech, Claudia Bock und Johann Novomestsky. | Foto: NÖ Regional

"Wir 5 im Wienerwald"
Gemeinsam sind wir sehr viel stärker

Nach fünf Jahren Kleinregion wird jetzt von den Gemeinden Bilanz gezogen und in die Zukunft geblickt. REGION. Die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" gibt es seit fünf Jahren. Mit dabei sind Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben. Pressbaum hatte sich damals entschlossen, nicht mitzumachen. Doch was ist in den fünf Jahren bisher passiert? "Die Kleinregion hat sich binnen fünf Jahren zu einer Vorbild-Kleinregion entwickelt", verrät Regionalberater Daniel Brüll, der die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Stefan Steinbichler hält einen Rettungsschirm für Gemeinden langfristig gesehen für unbedingt notwendig. | Foto: Marlene Trenker

Projekte 2022
Die Gemeinden müssen sparen

Die meisten Projekte für dieses Jahr sind abgeschlossen. Dank der Teuerungen wackeln die zukünftigen. REGION. Zu Beginn des Jahres haben wir über jene Projekte, die für das laufende Jahr anstehen, berichtet. Mittlerweile hat sich die Situation geändert und alles wird teurer. Zum Glück ist das Jahr relativ weit fortgeschritten und die Gemeinden hatten Zeit die Projekte umzusetzen. Die Stadt Purkersdorf konnte alle für das Jahr 2022 geplanten Projekte umsetzen, doch jetzt wird auf das Geld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zum Glück war nach dem Unfall niemand eingeklemmt. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung nach einem Traktorunfall

Die Feuerwehren Tullnerbach und Wolfsgraben wurden zu einer Menschenrettung - eingeklemmte Person in umgestürztem Traktor - am Gemeindespielplatz Wolfsgraben alarmiert. TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. "Der Lenker war aber zum Glück nicht eingeklemmt", berichtet Christian Rothbauer von der Feuerwehr Wolfsgraben. Der Mann wurde von Sanitätern erstversorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert, das er abends bereits wieder verlassen konnte. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehren mussten erneut auf die Westautobhan ausrücken. | Foto: FF Pressbaum
4

Einsatz für die Feuerwehr
Serienkarambolage auf der Westautobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden abermals zu einem "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person - unklare Situation" auf die Westautobahn alarmiert. In Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Abfahrt Pressbaum, waren mehrere PKW, ein Klein-LKW und ein 3-Achser-LKW miteinander kollidiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Entgegen dem Verdacht gab es keine eingeklemmte Person(en). Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde durch den NEF Lengbach und den ASB Altlengbach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Claudia Bock mit ihren beiden Kollegen Stefan Steinbichler und Andreas Kirnberger beim Bison-Stand am Purkersdorfer Bauernmarkt. | Foto: Marlene Trenker

Besuch am Bauernmarkt
Von Wolfsgraben bis nach Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Wolfsgrabener Bürgermeisterin Claudia Bock besucht den Bauernmarkt in Purkersdorf und trifft dabei auf ihren Kollegen Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Der Unimog: der ganze Stolz der Feuerwehr Wolfsgraben wurde vor einigen Jahren komplett saniert, weil er einzigartig ist. | Foto: Marlene Trenker

Für alle Fälle bereit
Die Feuerwehren sind gerüstet

Egal ob Wasser oder schwieriges Gelände, unsere Feuerwehren sind auf alle Widrigkeiten vorbereitet. REGION. "Wir sind in unserem Abschnitt gut aufgestellt", sagt Abschnittskommandant Michael Gindl. Vor einigen Wochen stand in Wolfpassing (Bezirk Tulln) ein Wohnhaus in Brand. Die örtliche Feuerwehr betonte damals die Wichtigkeit lokaler Brunnen und Zisternen für die Brandbekämpfung. Wie sieht es also bei uns im Abschnitt aus? "Wir haben ein gut ausgebautes Hydrantensystem, das im Tullnerfeld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ein Schlauchbogen für das frisch verheiratete Paar.  | Foto: FF Wolfsgraben
3

Freudiges Ereignis
Christoph Dirnbacher hat sich getraut

Am 19. August heirateten Julia und Christoph Dirnbacher. WOLFSGRABEN/PRESSBAUM. Die Mitglieder der Feuerwehr hatten für ihren Kameraden und seine frisch angetraute Frau einen Schlauchbogen vor dem Steinerhof aufgebaut, der sie direkt zur Gratulation durch Kommandant HBI Florian Krebs geleitete. Das Kommando und die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben gratulieren recht herzlich

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für die Feuerwehr
Vermutliche Menschenrettung auf der A1

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einer vermutlichen Menschenrettung auf die A1 alarmiert. PRESSBAUM. Ein Cupra Born war auf regennasser Fahrbahn bei KM 21,5 in Fahrtrichtung Salzburg ins Schleudern geraten und gegen die Betonleitwand geprallt. Die vier Insaßen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, der mitalarmierte Notarzthelikopter Christophorus 9 konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder abheben, die Verletzten wurden durch den ASB Eichgraben und das RK Purkersdorf-Gablitz...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ein Auto begann auf der Westautobahn zu brennen.  | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz für die Feuerwehr
Auto stand auf der Westautobahn in Brand

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 1 alarmiert: ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten, der Fahrer brachte das Auto am Pannenstreifen zum Stillstand, alle Insassen konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Dieser wurde von Atemschutztrupps der Wehren Pressbaum und Wolfsgraben gemeinsam rasch unter Kontrolle gebracht. Durch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
2

Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben
Einsatz in den späten Abendstunden

Die Wolfsgrabner Feuerwehr musste zu einer PKW-Bergung ausrücken. WOLFSGRABEN. Die Kameraden wurden in den späten Abendstunden zu einer PKW Bergung auf den Kleinen Semmering alarmiert: ein Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, der PKW kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer und seine Begleiter blieben unverletzt und waren bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem beschädigten Fahrzeug ausgestiegen. Der Wagen wurde mit der Seilwinde von Tank 2 auf die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Albrecht Oppitz, Barbara Posch, Waldtraud Frotz und Christoph Ritter stellen das Programm des Familiensommer vor. | Foto: ÖVP Purkersdorf

Ferienspiele für die Kinder
Im Sommer ist was los in der Region

Alle sechs Gemeinden der Region haben für die Kinder in den Sommerferien ein ausgesuchtes Programm. REGION. Sommerzeit ist Ferienzeit. Am 1. Juli ist der letzte Schultag und die Region hat für die Kinder einiges zu bieten. "Uns ist wichtig, dass die Kinder die Ferien abwechslungsreich, kreativ und spannend verbringen", sagt Stadtrat Albrecht Oppitz. Die ÖVP organisiert zum 17. Mal den Purkersdorfer Familiensommer. Start ist am 5. Juli mit dem großen Auftaktfest am Sportplatz der Mittelschule....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bundesinnungsmeister Gärtner und Floristen David Hertl, Anna Hösch, Landesinnungsmeister Gärtner und Floristen NÖ Thomas Kaltenböck (als Beethoven) | Foto: Benjamin Mühlbacher

Floristik
Anna Hösch ist mit Urnenschmuck wieder erfolgreich

Die Wolfsgrabnerin Anna Hösch hat beim österreichweiten Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen den ersten Platz in der Kategorie „Urnenschmuck“ geholt. WOLFSGRABEN/GRAFENEGG. Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen lässt Beethoven aufblühen Florale Werkstücke der besten Lehrlinge Österreichs begeistern im Schloss Grafenegg. Über 20 Lehrlinge stellten sich dem Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen im Schloss Grafenegg. Dabei spielte Ludwig van Beethoven als Komponist der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Eine Küche stand in Brand. | Foto: Feuerwehr
4

Einsatz für die Feuerwehr
Küchenbrand in Purkersdorfer Neugasse

Eine Küche brennt: Mit dieser Alarmierung wurden wir am Mittwoch kurz nach 9 Uhr in die Neugasse in Purkersdorf gerufen. PURKERSDORF. Nach kurzer Zeit rückte die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf mit 3 Fahrzeugen zu Einsatz aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Brand in der Küche eines Gartenhauses festgestellt. Durch die aufgebaute Angriffsleitung konnte unter schwerem Atemschutz der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die bei diesem Meldebild automatisch dazu...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Christian Lautner (GGR von Wolfsgraben), DI Anna Fink (Abteilung Radwegplanung), Claudia Bock (Bgm. von Wolfsgraben), LR Ludwig Schleritzko. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Neue Infrastruktur
Der Radweg in Wolfsgraben ist jetzt fertig

Arbeiten für den Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 128 in Wolfsgraben sind abgeschlossen. WOLFSGRABEN. Landesrat Ludwig Schleritzko gab in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeisterin Claudia Bock, dem geschäftsführenden Gemeinderat Christian Lautner und DI Anna Fink von der Abteilung Radwegplanung den neuen Geh- und Radweg offiziell frei. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
BGM Peter Buchner, Mauerbach, Bürgermeisterin Claudia Bock, Wolfsgraben, BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf, GGR Florian Ladenstein, Gablitz, Vize BGM Manuela Dundler-Strasser, Gablitz, BGM Johann Novomestsky Tullnerbach | Foto: NÖ.Regional/Daniel Brüll

Kleinregion
Neue Infrastruktur für die Radregion

Gemeinsam sind wir stärker- so lautet das Motto der Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" zu der die Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben gehören. REGION. Mit dem Projekt "eBike Kompetenzregion" soll das Radfahren gestärkt werden. Speziell für die hügelige Region Wienerwald bieten sich eBikes mittelfristig als Mobilitätsalternative im Alltagsverkehr an. Neben den positiven Umweltauswirkungen möchte die Region mit dem Projekt auch Impulse für den Rad-Tourismus in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vier Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: FF Tullnerbach
3

Die Feuerwehr rückte nach einem Brandalarm zum Gemeindezentrum aus

Brandalarm im Tullnerbacher Gemeindezentrum - Feuerwehren rückten aus. In den frühen Nachmittagsstunden wurden gemäß Alarmplan die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach und Tullnerbach-Irenental zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage (TUS-Alarm) in das Gemeindezentrum Tullnerbach alarmiert. Seitens des bereits vor Ort befindlichen Brandschutzbeauftragten wurden die eingetroffenen Einsatzkräfte von einer Rauchentwicklung sowie Geruch nach verbranntem Gummi im Unter- und Erdgeschoss...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Feierliche Übergabe der Urkunde in Wolfsgraben. | Foto: Christoph Strickner

Auszeichnung für Gemeinde
Wolfsgraben ist eine Fair Trade Gemeinde

WOLFSGRABEN. Der Gemeinde wird eine spezielle Ehrung zu Teil. Wolfsgraben ist die 100. "Fair Trade"-Gemeinde. Das steht schon seit einiger Zeit fest. "Pandemiebedingt haben wir aber erst jetzt die Urkunde erhalten", erzählt Bürgermeisterin Claudia Bock. Landesrat Martin Eichtinger kam dafür persönlich zu Besuch. In der Pfarre werden immer wieder "Fair-Trade"-Produkte angeboten. "Wir versuchen jetzt auch eine Kooperation mit unserer Kaffeerösterei, die auch. auf ,Fair-Trade'-Bohnen umsteigen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf
Vize BGM Manuela Dundler, Gablitz
BGM Claudia Bock, Wolfsgraben
BGM Michael Cech, Gablitz
Bernhard Herzog, Bundesforste
Vize BGM Christian Trojer, Wolfsgraben
GF Michael Wollinger, Wienerwaldtourismus
Bezirksstellenleiter Ramazan Serttas, WK NÖ Purkersdorf
GGF Elisabeth Barisits, Tullnerbach
BGM Peter Buchner, Mauerbach | Foto:  NÖ.Regional.GmbH, Daniel Brüll

Wir 5 im Wienerwald
Neue Ideen für die Zukunft in der Region

Beim ersten persönlichen Treffen der Vorstandsmitglieder des Kleinregionalen Trägervereins wurden gemeinsame Projekte und neue Ideen besprochen, die die Region stärken werden. REGION. Gemeinsam sind wir stärker! Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Kleinregionsaktivitäten der fünf Wienerwaldgemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben. Bei der Vorstandssitzung des kleinregionalen Trägervereins wurde nun über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen. Mit zwei...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Siegerin Anna Hösch, Vater Christian Hösch, Ausbilderin Irene Riedel und Mutter Karin Hösch. | Foto: Schwarzenegger

Wirtschaft
Wolfsgrabnerin ist an der Spitze

Anna Hösch gestaltet die schönsten Blumensträuße und macht den 1. Platz. WOLFSGRABEN. Erster Platz für Anna Hösch aus Wolfgraben! Vom perfekten Blumenstrauß bis zur einfühlsamen Trauerfloristik – Niederösterreichs Floristennachwuchs ist top aufgestellt. Den eindrucksvollen Beweis dafür lieferten die hervorragenden Leistungen beim Landeswettbewerb der niederösterreichischen Floristenlehrlinge im Rahmen der „pool + garden“ auf der Messe Tulln. Gold ging dabei an Anna Hösch aus Wolfgraben...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr rückte für eine Türöffnung aus. | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz für die Feuerwehr
Türöffnung wegen medizinischen Notfalls

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde wegen eines medizinischen Notfalles zu einer Türöffnung in die Hauptstraße alarmiert: eine alleinstehende Dame war am Vorabend gestürzt und konnte alleine nicht mehr aufstehen. WOLFSGRABEN. Eine Bekannte wollte sie besuchen und bemerkte die missliche Situation und setzte die Rettungskette in Gang. Ein Feuerwehrmann konnte die Türe öffnen, die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben übernahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte die Betreuung der verunfallten...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Niki Neunteufel mit alten Bildern von Wolfgang Ambros, die ihn bei wichtigen Momenten in Purkersdorf zeigen wie die Gründung von A3. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Wolfgang Ambros hat Geburtsag
70er für die Nr. 1 vom Wienerwald (mit Video)

Austropop-Legende Wolfgang Ambros feiert am 19. März Geburtstag. Seine Wegbegleiter erinnern sich an Erlebnisse. PURKERSDORF/WOLFSGRABEN. "Für immer jung", lautet der Titel, den Wolfgang Ambros gemeinsam mit André Heller 1983 sang. Damals war die Nr. 1 vom Wienerwald 31 Jahre alt. Am 19. März feiert Ambros nun seinen 70. Geburtstag. Die vergangenen zehn Jahre seines Lebens waren aber von gesundheitlichen Problemen geprägt. Dazu erscheint auch ein Buch "A Mensch möcht I bleib'n". Ursprünglich...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zum letzten eröffnete die Feuerwehr Tullnerbach im Jahr 2019 ihr Fest mit dem Bieranstich. Heuer wird es wieder was. | Foto: Ferdinand Haas
2

Freiwillige Feuerwehren
Die Termine für die heurigen Feste stehen

Die Lockerungen sind in Kraft getreten und unsere Feuerwehren planen ihre heurigen Feste. REGION. Ankommen, auf das Heurigenbankerl setzen, das Krügerl und das Grillhenderl bestellen. Das hatten wir seit zwei Jahren nicht mehr. Aber heuer wird es etwas. Unsere Feuerwehren sind schon fleißig am Planen. "Wir planen unser traditionelles Feuerwehrfest", erzählt Kommandant Michael Gindl. Das Feuerwehrkulinarium geht am 15. und 16. Juli über die Bühne. Positive Nachrichten kommen auch aus dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.