Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Ostern ist am Naturerlebnispfad in Weinburg eingekehrt. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 3

Weinburg
Ostern am Naturerlebnispfad (mit Video)

Für Kinder, aber auch für Erwachsene, zahlt sich ein Spaziergang in Weinburg aus. WEINBURG. Liebevoll wird der Naturerlebnisweg der Naturfreunde Weinburg hergerichtet – auch zu entsprechenden Anlässen, wie aktuell: Ostern. Die Kinder freut’s, denn so ist es immer ein bisschen anders und wird nicht langweilig. "Der gesamte Naturerlebnisweg wurde von den Naturfreunden in vielen Stunden auf Ostern getrimmt. Danke an Franz und Erika Planer mit ihren Helfern", freut sich Ortschef Peter Kalteis. Zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Interessanter Vortrag von "Natur im Garten" in Weinburg. | Foto: Gde. Weinburg

Weinburg
So machen Sie Ihren Garten klimafit

Beim spannenden und kurzweiligen Vortrag von Theresa Steiner (Natur im Garten) zum Thema Gärten klimafit machen und öffentliche Grünraumpflege konnten sich interessierte Weinburger am 16.03 im Kultursaal der Gemeinde Weinburg informieren. WEINBURG. Im Vortrag wurde auf Herausforderungen des Klimawandels im Privatgarten aber auch im öffentlichen Grünraum eingegangen. Es wurden Laublbäume als natürliche Klimaanlage durch Verdunstung und CO2 Speicher erläutert. Oder das man um eine 100jährige...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sektionsleiter Christian Amberger beim Lokalaugenschein, Verlegung der Drainagen, Blick auf das Rückhaltebecken. | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz Weinburg
Arbeiten am Tannenbach gehen weiter

Bauarbeiten am Tannenbach in Weinburg wieder aufgenommen WEINBURG (pa). Die abschließenden Arbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Tannenbach in Weinburg oberhalb des Werksgeländes der Constantia-Teich GmbH. wurden nach der winterbedingten Pause von der Wildbachverbauung Anfang März wieder in Angriff genommen. Im letzten Bauabschnitt stehen noch die Böschungsarbeiten an und im wasserzügigen Einhang zum Rückhaltebecken werden Drainagen verlegt. Sektionsleiter Christian Amberger machte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Studenten der Gemeinde Weinburg gibt es eine Förderung von 70 Euro. | Foto: pixabay.com

Gemeinde Weinburg, Pielachtal
Weinburg unterstützt seine Studenten

Studieren ist niemals gratis - auch nicht dann, wenn man keine Studiengebühr entrichten muss. Seien es Öffi-Tickets oder Bücher, die man sich für das Studium zulegen muss - Studieren kann auch ohne Studiengebühr zu einer teuren Angelegenheit werden. WEINBURG. Daher wurde im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen, dass von nun an auch Studierende, die keine Studiengebühr bezahlen müssen, eine Förderung von Seiten der Gemeinde Weinburg erhalten werden. Diese beläuft sich auf 70,00...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Für das Foto wurden die Masken kurz abgelegt. Alle hatten einen 2G-Nachweis. Vizebürgermeister Michael Strasser, Gemeinderat Oliver Böcksteiner und Bürgermeister Peter Kalteis. | Foto: Gemeinde Weinburg

Gemeinde Weinburg, Gemeinderat
Weinburg hat neuen Gemeinderat

Am 2.2.2022 wurde Oliver Böcksteiner (SPÖ) von Bürgermeister Peter Kalteis zum Gemeinderat angelobt, der dem sehr engagierten, aber beruflich zu sehr belasteten Christopher Bilek nachfolgt. WEINBURG (pa). Bürgermeister Peter Kalteis unterstrich bei der Angelobung die Inhalte der Gelöbnisformel, die eine unparteiische und uneigennützige Mandatsausübung beinhaltet. Oliver Böcksteiner wird im Prüfungsausschuss und im Ausschuss für Ausschuss für Kultur, Tourismus, landwirtschaftlichen...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: zur Verfügung gestellt
2

Pielachtal
Spaß und Action in den Semesterferien stehen am Plan

Damit es in den Semesterferien nicht langweilig wird, bietet die Gemeinde Weinburg einige Angebote zurFreizeitgestaltung an. WEINBURG (pa). Weinburger-Eislauf-ShuttleSollte Eislaufen am Naturfreunde Stockschützenplatz in Weinburg aufgrund der Witterung nicht möglich sein bietet der GMOA-Bus eine Alternative nach Wilhelmsburg an. Dienstag 8. Februar 2022 und Donnerstag 10. Februar 2022 Treffpunkt: 13:30 Uhr vor dem Gemeindeamt: Rückfahrt: 17:00 Uhr Wilhelmsburg - Ankunft ca. 17:30 Uhr in...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Wenn man nicht mobil ist, kann man mit dem GMOA Bus zur Impfstelle gebracht werden. | Foto: zur Verfügung gestellt

Pielachtal, Dirndltal, Corona-Impfung
Jaukerl holen in Weinburg

Am 30. Jänner kann man sich zwischen 10:00 und 13:00 Uhr den Stich in der Sporthalle Weinburg holen.  WEINBURG. Zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen und damit wir schneller zu einem normalen gesellschaftlichen Leben zurückkehren können, raten Mediziner zur Covid-Schutzimpfung. Daher bieten wir als Gemeinde Weinburg am 30.01.2022 erneut ein Impfen ohne Anmeldung in der Sporthalle Weinburg an. Von 10.00 bis 13.00 Uhr können Personen und Kinder ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Einbau der Rechenstäbe am Zubringer Mühlhofgraben | Foto: WLV
2

Weinburg
Hochwasserschutz kurz vor Fertigstellung

Die Arbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Tannenbach in Weinburg oberhalb des Werksgeländes der Constantia-Teich GmbH. neigen sich dem Ende zu. WEINBURG (pa). Derzeit werden an den beiden Zubringergerinnen zum Becken die Wildholzrechen eingebaut. "Das sieht bei der Manipulation der Rechenstäbe am ersten Blick so aus, als würde man ein „Mikado in Groß“ auflösen", wie Sektionsleiter Christian Amberger scherzhaft betont. Es werden an der Stauwurzel des Beckens statisch dimensionierte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Barrierefrei: Das "öKlo" gibt's jetzt in Weinburg | Foto: Gde. Weinburg

öKlo in Weinburg
Barrierefreie WC-Anlage

Am Kunstbahnhof Klangen wurde seitens der Gemeinde Weinburg eine neue barrierefreie Toiliettanlage installiert. WEINBURG (pa). Die Anlage ist ein sogenanntes öKlo, eine Komposttoilette, die ohne Chemikalien und Wasser auskommt und so die Umwelt schützt. Kurz nach der Aufstellung wird das Öklo schon gerne angenommen. Sei es von Pilgern auf der Durchreise, Bahnreisenden, Spaziergängern, oder Besuchern des Kunstbahnhofes. Es soll auch den Jugendlichen dienen, die den Bahnhof immer wieder als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video 20

Weinburg
Hoch hinaus im Kletterzentrum

Wann mussten die kleinen und großen Besucher der Kletterhalle Weinburg richtig mutig sein? WEINBURG. "Besonders mutig musste ich sein, als ich meiner Frau einen Antrag gemacht habe, beziehungsweise war sie sehr mutig, als sie ‚Ja‘ gesagt hat", erzählt Peter Kiermayr amüsiert auf die Frage der Bezirksblätter: "Wann musstest du schon einmal mutig sein?" Zum Video geht's hier: Robert Niederer erinnert sich: "Beim Seilklettern am Fels draußen, da bin ich eine 18-Meter-Route geklettert mit nur zwei...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Landjugend Weinburg bekommt für ihr Projekt Unterstützung von der Gutsverwaltung Fridau. Diese spendet bis zu 800 Bäume. | Foto: (alle) Tanja Handlfinger
Video 4

Landjugend Weinburg
800 Bäume für die Au (+ Video)

Für geradelte Kilometer gibt’s einen Baum. So die Grundidee. Dann kam Ludovico Tacoli mit seinen Bäumen dazu. WEINBURG. Ja, das ist schon ein tolle Aktion, die die Landjugend Weinburg, mit Unterstützung der Gutsverwaltung, dieses Wochenende hingelegt hat. Zum Video geht's hier: Darum geht’sDie Grundidee der Landjugend Weinburg war, im Sommer ein Fahrrad-Umwelt-Projekt zu starten. "Wir hatten zwei Routen zur Auswahl. Die eine führte Richtung Kirchberg, die andere Richtung Ebersdorfer See",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Naturfreunde Mitgliedereimpfang in Weinburg. | Foto: Naturfreunde Weinburg

Weinburg
Naturfreunde laden zum Mitgliederempfang

Die Naturfreunde Weinburg veranstalteten vor Kurzem ihren Mitgliederempfang. WEINBURG.  Am 8. Oktober 2021 fand in der Kerschanhalle Weinburg der Mitgliederempfang der Naturfreunde statt. Nach einem Rückblick der letzten Jahre konnte Obfrau Priska Gaupmann und Stellvertreter Matthias Steiner zahlreiche Personen vor den Vorhang holen. Ehrungen 10 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Steiner, Johannes Zechmeister und Manfred Ziegelwagner 25 Jahre: Heidelinde Heihal, Kathrin Heihal, Peter Polleres 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Musikanten Lukas Donner und Leopold Wutzl mit Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, Bürgermeister Peter Kalteis und dem Leiter der Heimatforschung, Gerhard Hager | Foto: F. Steindl

Hofstetten-Grünau
Zehn Jahre Kreuz auf Restenbauer Höhe

Seit fast genau 10 Jahren gibt es das Kreuz auf der Restenbauer Höhe zwischen Aigelsbach und Plambacheck. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Großartig gestaltet wurde es von Karl Zandl, errichtet von der Heimatforschung Hofstetten-Grünau. Gesegnet wurde es am 9. Oktober 2011 von Pater Patrick Schöder. Am Sonntag dem 10. Oktober 2021 trafen einander beim Kreuz die Nachbarsfamilien, die Heimatforschung Hofstetten-Grünau und weitere Gäste. Auch Vizebgm. Wolfgang Grünbichler aus Hofstetten-Grünau und Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
E-Auto Autohaus Mayr in St. Pölten
Bgm. Peter Kalteis, Vbgm. Michael Strasser der Gemeinde Weinburg und Edith Kendler seitens des Regionalbüro Pielachtal haben das Auto entgegengenommen. | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg
Gemeinde testet E-Auto

Die Kleinregion und Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) Pielachtal stellt in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) ein E-Auto zur Verfügung. WEINBURG. Finanziell wird die Initiative im Rahmen des Projektes „Pielachtal mobil“ vom Land Niederösterreich unterstützt. Letze Meile Initiativen Zusätzliche Mobilitätsangebote für die letzte Meile sollen den Umstieg auf die klimafreundliche Mobilität fördern. Dazu gibt es bereits den „Gmoabus“ der für Fahrten im Ortsgebiet zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: privat
2

Weinburg
Marillen wachsen bald im TEH Kräuterschaugarten Weinburg

WEINBURG. Wie versprochen pflanzte der Praesident von "Natur im Garten" Reinhard Kittenberger (Schaugärten)  nun mit Bürgermeister Peter Kalteis im TEH Kräuterschaugarten Weinburg einen Marillenbaum. "Die Früchte werden ab Sommer von den Besuchern genascht werden können", freut sich der Bürgermeister.

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Jan Annau möchte nach seiner Lehre mit Matura ein Studium beginnen. | Foto: Annau

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Physikstudium nach Lehre

Jan Annau absolviert aktuell eine Lehre bei der Constantia Teich in Weinburg. WEINBURG. "Ich bin eigentlich durch meine Mutter zu dieser Lehrstelle gekommen. Sie arbeitet selbst als Labortechnikerin bei der Firma Teich", erzählt er. Eigentlich hatte er eine Lehre als Kunstschmied begonnen, doch aus betrieblichen Gründen musste er sich umorientieren. "Und meine Mutter meinte dann, ich soll mich doch für Chemie-Labortechnik bewerben. Und somit habe ich das gemacht", so Annau weiter. Nach einem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Valentin Gerstl, Alexander Fellner und Jonas Gleiß
11

1. Kofferraum- Flohmarkt in Weinburg
Besondere Zeiten erfordern besonderen Maßnahmen

WEINBURG. "Praktisch, einfach den Deckel auf und fertig," erklärt Kristina Immler auf die Frage der Bezirksblätter vergangenen Samstag am Bahnhof in Klangen. "Wie findest du die Idee mit dem Kinder- und Babysachen Flohmarkt aus dem Kofferraum?" Auch Josef Schagerl meint: "Eine sehr gute Aktion, ohne großartig aufbauen und der ganzen Schlepperei, einfach unkompliziert. Vorallem im Freien jetzt wegen der ganzen Umstände."

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sektionsleiter Christian Amberger (rechts) und Polier Manfred Klauser begutachten den Arbeitsfortschritt | Foto: WLV

Weinburg
Hochwasserschutz am Tannenbach geht voran

Der Hochwasserschutz der Wildbachverbauung am Tannenbach nimmt Gestalt an. WEINBURG (pa). Die Arbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Tannenbach in Weinburg oberhalb des Werksgeländes der Constantia-Teich GmbH. gehen zügig voran. Kürzlich konnte ein wichtiger Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schutzmauer für das Rückhaltebecken konnte fertig gestellt werden. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung betont, dass damit jetzt schon bei einem starken...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Samuel hat vor Kurzem fünfzehn Euro in der Himmelstreppe gefunden. Ehrlich wie er ist hat er das Geld nun am Fundamt hinterlegt. | Foto: Streefkerk

Pielachtal
Ehrlichkeit gibt's noch

Es geht um einen 14 Jahre alten Weinburger, eine Fahrt mit der Himmelstreppe und 15 Euro. WEINBURG. "Meine Mutter hat mir erlaubt auf ihrem Account zu schreiben", beginnt ein Facebookeintrag in der Gruppe "Second Chance Weinburg" am dritten August. Finder sucht FahrgastWeiter schreibt Samuel: "Ich war im Zug um 15.56 Uhr von Weinburg nach St.pölten unterwegs. Da habe ich 15 Euro auf dem Sitzplatz wo kurz zuvor jemand gesessen ist den ich kenne, gefunden. Da ich seine Telefonnummer nicht habe...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ferienaktion: Im Sommer gibt es wieder den beliebten Ferienpass für Kinder bis 15 Jahren. Es gibt Eiskugerl als Belohnung. | Foto: Gde. Weinburg

Weinburg
Lesen und ein Kugerl Eis holen

Ferienaktion: Im Sommer gibt es wieder den beliebten Ferienpass für Kinder bis 15 Jahren. Es gibt Eiskugerl als Belohnung. WEINBURG. "Die Bücherei Weinburg möchte möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Wissen ermöglichen. Aber vor allem soll in den Familien die Freude am Buch und am Lesen geweckt werden", so Vizebürgermeister Michael Strasser. So funktioniert'sDie Ferienaktion ist für Kinder bis 15 Jahren und ist eine Aktion der öffentlichen Bibliothek Weinburg. Jedes Kind hat...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Es ist eine große Freude den Preis in den Händen zu halten", so Hein Trutschnig über seine Auszeichnung. | Foto: (3) Heinz Trutschnig
3

Michelangelo's David Award
Heinz Trutschnig erhält Auszeichnung

Weinburger erhält Auszeichnung. WEINBURG. "Es ist eine große Freude den Preis in den Händen zu halten", so Hein Trutschnig über seine Auszeichnung. Ehrwürdiger PreisMichelangelo's David Award 2021 bedeutet für mich so ein bisschen David gegen Goliath, was einst sehr klein begonnen hat und jetzt ganz groß geworden ist. Auch Zeiten wie diese wo wir gegen eine Pandemie wie auch gegen Unwetter ausgelöst durch den Klimawandel, Spaltung in der Gesellschaft, Rassismus und moderne Versklavung ankämpfen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weinburg als Teil des „Feinkostladens Europa“ ausgezeichnet
LHStv. Schnabl und Europa-Abgeordneter Sidl prämieren Vorzeigegemeinden im Sinne von „Regionalität“ und „Produktsicherheit“ | Foto: Fotos (2): Fertl
2

Weinburg
Als Teil des „Feinkostladens Europa“ ausgezeichnet

Weinburg als Teil des „Feinkostladens Europa“ ausgezeichnet LHStv. Schnabl und Europa-Abgeordneter Sidl prämieren Vorzeigegemeinden im Sinne von „Regionalität“ und „Produktsicherheit“ WEINBURG (pa). „Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat“, erklären LHStv. Franz Schnabl und EU-Abgeordneter Günther Sidl: „Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich –...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.