Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Gegen 5 Uhr Früh bemerkten Mitarbeiter der Asfinag einen Lkw-Brand auf der A21. | Foto: FF Hochstrass

Lkw brannte auf der A21 vollständig aus

Ein ungarischer Lastwagen ging am Dienstag in Flammen auf. Der Lenker blieb unverletzt ALTLENGBACH (red). Am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr geriet ein ungarischer Lkw auf der Wiener Außenringautobahn in Fahrtrichtung Linz bei Altlengbach in Brand. Der Lenker nahm Brandgeruch wahr und brachte den Lkw auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Nach dem Aussteigen soll der Lenker Flammen im Bereich des Motorraums bemerkt haben. Drei Feuerwehren im Einsatz Das Fahrzeug brannte samt Sattelanhänger, auf dem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf . | Foto: FF Markersdorf

Feuerwehr Markersdorf leistete 3736 Arbeitsstunden

MARKERSDORF (red). Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Markersdorf am vergangenen Freitag im Feuerwehrhaus referierte Kommandant Bernhard Zöllner über die Ereignisse aus dem Jahr 2016 und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden. Für Übungen und Einsätze sind im Jahr 2016 insgesamt 3736 Stunden geleistet worden. Bezirkssieg in Bronze Zöllner bedankte sich auch bei beiden Wettkampfgruppen für die vielen geleisteten Stunden, welche für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Kommandant Gerhard Svatek und Ulli Nagl am Tanzparkett.
14

Tanzend durch den Fasching

Am Samstag lud die Feuerwehr Eichgraben zum Ball im Hotel Lengbachhof. ALTLENGBACH (ame). Auch in diesem Jahr konnten sich Kommandant Gerhard Svatek und seine Kameraden über zahlreiche Gäste freuen. Doch worauf freuen sich die Damen und Herren am meisten, wenn es endlich wieder wärmer wird? Die Bezirksblätter fragten nach: Sebastian Kastner freut sich schon auf viele Dinge, wie etwa wieder kurze Hosen tragen oder im Freien Sport machen zu können. Doch vor allem freut er sich darauf, endlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Die Feuerwehr Eichgraben wurde zu einer Menschenrettung auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Nach zehn Minuten war das Unfallopfer befreit. | Foto: FF Eichgraben

Frau nach Unfall eingeklemmt

Feuerwehr befreite ein verletztes Unfallopfer auf der Westautobahn. ALTLENGBACH (mh). Ein Mann und seine Beifahrerin prallten in der Nacht auf vergangenen Freitag mit ihrem Pkw, aus unbekannter Ursache, kurz nach 2 Uhr auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg, im Gemeindegebiet von Altlengbach, gegen die mit Steinen gesicherte Böschung am Fahrbahnrand. "Die junge Frau war im Bereich der Beine am Sitz hinter dem Fahrer eingeklemmt. Die zweite Person im Fahrzeug versorgte die junge Frau,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Winterschulung mit Gästen der Rettungshunde | Foto: FF Getzersdorf
2

Herzogenburg: Unterabschnitt sechs auf Winterschulung

INZERSDORF/HERZOGENBURG (red). Am Dienstag fand die jährliche Winterschulung des Unterabschnitts sechs (Inzersdorf, Getzersdorf, Reichersdorf, Nußdorf, Theyern) des Abschnittes Herzogenburg statt. Heuer wurde diese Schulung bei den Kameraden aus Inzersdorf durchgeführt. "Wir durften Gäste der Rettungshunde Niederösterreich bei uns Willkommen heißen! Wir bekamen einen Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten der Rettungshunde und wir erfuhren, wie die Suchteams bei verschiedenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 17.02.2017 und über den ganzen 18.02. fand in Feuersbrunn und Grafenwörth die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Wagram statt. Die Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk Tulln sollen dabei lernen mit den verschiedenen Feuerlöschpumpen in Einsatzsituationen zurecht zu kommen. Theorie vermittelt Freitag Abend stand zunächst die Vermittlung des theoretischen Grundwissens am Programm. Die Ausbildungseinheit umfasste Wissen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
15

Einsatz: Feuer in der Garage

Am Nachmittag des 19. Februars wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen, Rappoltenkirchen und Röhrenbach zum Brand einer Garage in Wagendorf alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN (RED). Als der Besitzer gerade an einem PKW in der Garage arbeitete, brach dabei ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitete. Er erkannte rasch den Ernst der Lage, alarmierte die Feuerwehr und führte selbst erste Löschmaßnahmen durch. Zuerst versuchte er den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, anschließend nahm er einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Studentenheim: Müllinsel brannte lichterloh

Acht Autos beschädigt: Am 20.02.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 03:18 Uhr zum Brand der Müllinsel des Tullner Studentenwohnheimes alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges an der Einsatzadresse stand die gesamte Müllinsel in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf einen abgestellten PKW übergegriffen. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Feuerwehrmänner begannen daher sofort die Brandausbreitung mit drei Strahlrohren einzudämmen. Durch den umseitigen Löschangriff...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Növog arbeitet verstärkt mit der Feuerwehr zusammen.

Pielachtal: Mariazellerbahn arbeitet verstärkt mit Feuerwehr zusammen

LAUBENBACHMÜHLE (red). Vergangene Woche wurde von der NÖVOG ein Informationsabend veranstaltet. An der Veranstaltung, die im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfand, nahmen Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. „Einsätze der Feuerwehr im Werkstätten- oder Gleisbereich erfordern immer besondere Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und der NÖVOG. An solchen Informationsabenden werden die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe gemeinsam evaluiert, was...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Leopold Weinlinger, Claudia Uhlschmid, Manfred und Manuela Weiss mit Olga und Hermann Dam. | Foto: Schlüsselberger
13

Kameraden feierten ihren 60. Ball

ABSDORF. Geladen zu ihrem 60. Feuerwehrball hatte Kommandant Manfred Weiss am Wochenende ins Gasthaus Salomon. Auch die Bezirksblätter mischten sich unter die Ballgäste und fragten die Tänzer, wieviele paar Schuhe haben sie beim tanzen schon verbraucht? Karl Söttner wusste gleich: "Das sind jetzt schon meine zweiten paar Schuhe, die ich vertanzt habe". Auch seine Gattin Ernestine kann ein lied davon singen, denn: "Ja wir tanzen fast überall auf den Bällen, da geht schon ordentlich an Schuhsohle...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Katharina Belle aus Pressbaum mit Bettina und Katharina Schwarzl aus Sieghartskirchen. | Foto: Zeiler
34

"Alles Walzer" in Ollern

Kameraden der FF Rappoltenkirchen luden zum Ball. OLLERN / RAPPOLTENKIRCHEN. Es soll manche geben, die sich seit 14 Uhr bereits für den Ball gestylt haben – aber auch manche, die den Abend lieber auf der Couch verbracht hätten. Doch zu guter Letzt trafen sie sich alle beim Ball der FF Rappoltenkirchen unter Kommandant Johann Reiter, der nach Ollern lud. Mit dabei waren auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vize Johannes Albrecht, Bezirksverwalter Norbert Ganser, Abschnittskommandant-Stv. Dominik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Über eine Stunde lang waren vier Mann der Feuerwehr Neulengbach-Stadt bei der Klosterbergkreuzung im Einsatz. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Klosterbergkreuzung: Zwei Autos krachten ineinander

NEULENGBACH (mh). Auf der Klosterbergkreuzung stießen am vergangenen Donnerstagnachmittag zwei Autos zusammen. "Ein Wagen wurde an der Hinterachse derart beschädigt, dass er den Unfallort aus eigener Kraft nicht mehr verlassen konnte", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Florianis rückten mit dem Wechselladefahrzeug aus, verluden das Unfallfahrzeug mit dem Kran und stellten es gesichert ab. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Wolfsgraben
5

So schult die Feuerwehr Wolfsgraben ihre Kraftfahrer

Vergangenen Freitag wurde ein Training für die C-Fahrer der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben abgehalten. WOLFSGRABEN (red). Feuerwehr-Kraftfahrer haben im Einsatzfall eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Sie müssen die Einsatzkräfte zügig, aber vor allem sicher an den Einsatzort bringen – bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Am Einsatzort angekommen wird dann die Rolle des Einsatzmaschinisten übernommen. Das bedeutet, alle Aggregate wie z.B. Stromaggregat, hydraulischen Rettungssatz,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Christian Schmölz und Josef Zinner am Feuerwehrball.
11

Die Florianis luden zum Tanz

Am Samstag lud die Feuerwehr Altlengbach zum Ball im Hotel "Das Steinberger". ALTLENGBACH (ame). Kommandant Josef Zinner und seine Kameraden konnten sich auch dieses Jahr über zahlreiche Gäste am Ball der Freiwilligen Feuerwehr freuen. Gute Stimmung herrschte am Tanzparkett, auf dem besonders viele Tänzer ihre Runden zogen. Darum ergriffen die Bezirksblätter die Gelegenheit und fragten die Gäste nach ihrer bevorzugten Musikrichtung um in Feierlaune zu kommen. Wolfgang Luftensteiner und Andreas...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Ein Sattelkraftfahrzeug war auf der schneeglatten Fahrbahn der Westautobahn hängengeblieben. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Vier Fahrzeugbergungen nach starken Schneefällen

WIENERWALD (mh). Die tiefwinterlichen Verhältnisse auf den Straßen im Wienerwald beschäftigten am vergangenen Mittwoch die Neulengbacher Feuerwehr. Viermal mussten die Florianis zu Fahrzeugbergungen ausrücken, darunter ein Lastwagen auf der A1, ein Kleinbus mit Anhänger auf der A21 kurz vor der Ausfahrt Hochstraß, ein Pkw in Untereichen und ein Pkw und ein Kleinbus nach einer Kollision bei der OMV-Tankstelle in Neulengbach. "Bei dem Verkehrsunfall wurde der Lenker des Pkw unbestimmten Grades...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden: Gefunden wurd ein Reh. | Foto: Feuerwehr Großweikersdorf

Suche nach Leichenteilen entlang Bahnstrecke

„Ausleuchtung bei vermutlicher Suche von Leichenteilen beim Bahnhof Großwiesendorf“ lautete die Alarmierung. GROSSWEIKERSDORF (red). Am 4. Februar um 19:4 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Ausleuchtung bei vermutlicher Suche von Leichenteilen beim Bahnhof Großwiesendorf“ alarmiert. Blutspritzer auf Lokomotive Ein ÖBB-Lokführer hatte auf seiner Fahrt auf der Franz-Josefs-Bahn nach Wien eine Kollision bemerkt und daraufhin einen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Sieghartskirchen/Andreas Brandstätter
5

Kameraden rückten nach Abstetten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am späten Abend des 31. Jänners wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 zwischen Sieghartskirchen und Abstetten alarmiert. Ein PKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahzeug hatte sich dann am tiefer liegenden Feld überschlagen und ist am Dach zum Liegen gekommen. Rettung angefordert Seitens der Feuerwehr rückten das RLF, SRF und MTF 2 aus. Die Lenkerin hatte das Fahrzeug aus eigener Kraft bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen/Brandstätter Andreas
7

Mülltonne in Flammen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Sonntag, den 29. Jänner heulten in Sieghartskirchen die Sirenen und die Funkmeldeempfänger der Feuerwehrmitglieder schlugen an. In der Pressbaumerstraße wurde ein Mistkübelbrand gemeldet. Da sich gerade einige Mitglieder im Feuerwehrhaus zur Bewerbsübung bzw. zur gemeinsamen Ausbildung befanden, konnten sofort das RLF und KLF voll besetzt ausrücken. Dem Meldebild entsprechend rüstete sich bereits im Fahrzeug ein Atemschutztrupp aus. Brandausbreitung verhindert Beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Pressbaum
9

Doppelter Einsatz für die Pressbaumer Florianis

Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum musste am Dienstag zu gleich zwei Einsätzen nacheinander ausrücken. PRESSBAUM (red). Letzten Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum kurz nach 8 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die A1-Autobahn alarmiert. Zwei PKW waren auf ein Fahrzeug des Straßendienstes aufgefahren und standen fahruntüchtig auf dem Pannenstreifen. Zwei Personen mussten durch den Samariterbund Lengbach und den Samariterbund Eichgraben versorgt und ins Krankenhaus transportiert...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Saladorf
2

Saladorfer Kamraden zogen Bilanz

SALADORF (red). Die Jahreshauptversammlung der FF Saladorf fand im Gasthaus Messerer in Michelndorf statt. Kommandant Wolfgang Bogner begrüßte Bürgermeister Anton Priesching und seine Kameraden. Es folgte der positive Kassabericht des Verwalters Christian Mandl. Kommandant Bogner zog eine positive Bilanz des Jahres 2016 unter anderem konnte die Feuerwehr einen Rückgang an Einsätzen verzeichnen. Doris Rebl wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Bürgermeister Anton Priesching bedankte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Ottenthal
4

Transporter krachte gegen Stadl

T1 LKW Bergung lautet der Alarmierungstext am 31.01.2017 um 09:08 Uhr. OTTENTHAL / NEUDEGG / KIRCHBERG / TULLN (red). Während die Kameraden im FF Haus eintrafen wurde die Alarmierung auf T2 Menschenrettung geändert. Nach wenigen Minuten rückte die FF Ottenthal zum Einsatzort auf der L46 bei Großriedenthal aus. Ein Transporter kam auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern und krachte gegen einen Stadl. Nach der Erkundung und Absicherung wurde nach Rücksprache mit dem Notarztteam die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Purkersdorf
22

Dachstuhlbrand in Purkersdorf

Der Dachstuhl eines an der Purkersdorfer B1 gelegenen Unternehmens brannte – die Feuerwehren Purkersdorf, Tullnerbach und Gablitz rückten aus. PURKERSDORF (red). Montag Abend wurde durch die Alarmzentrale der Alarm "Dachstuhlbrand" ausgelöst. Aufgrund des Meldebildes wurden neben der Feuerwehr Purkersdorf auch die Feuerwehren Gablitz und Tullnerbach alarmiert. FFs Gablitz und Tullnerbach halfen Die Feuerwehr Purkersdorf rückte sofort nach der Alarmierung mit Tank 2, Drehleiter, Tank 3, Tank 1,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Eichgraben

Eichgraben: Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus

EICHGRABEN (red). Die Feuerwehr Eichgraben wurde am vergangenen Mittwoch um 8.28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus Eichgraben alarmiert. "Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass keine Personen im Fahrzeug eingeschlossen waren und der Fahrzeuglenker bereits von der Rettung Eichgraben versorgt wurde", schildert Andreas Buchschachner von den Florianis. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich daher auf die Fahrzeugbergung. Bei dem Einsatz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Seitens der Polizei wurde der Hubschrauber 'Libelle Flir' in Bereitschaft gestellt. | Foto: Symbolbild: BB/Haun

"Personensuche"-Alarm in Purkersdorf

Glücklicher Ausgang bei Alarm "Personensuche" in Purkersdorf. REGION PURKERSDORF (red). Am Dienstag den 24.01.2017, um 13.00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf von der Polizei um Unterstützung bei einer Suche einer 75-jährigen Person ersucht, welche sich in den späten Vormittagsstunden im Wald im Bereich der Rudolfshöhe/Purkersdorf verirrt hatte. Aufgrund der vorherrschenden Außentemperatur von ca. -5 Grad war rasches Handeln gefragt, und so wurden vom Disponenten der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.