Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Ein Gruppenbild der Versammlung. | Foto: Steinbichler

Tolle Statistik
Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf lädt zur Versammlung

Im vollen Haus wurden die beeindruckenden Ergebnisse bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf gezeigt. PURKERSDORF. Im Jahr 2023 konnte an 339 Einsätze geholfen werden. Darunter fallen 30.000 geleistete Stunden worunter auch Weiterbildungen und Übungen zählen. „Es ist wichtig eine angemessene Anerkennung der freiwilligen Leistungen zu verstehen“, so Bürgermeister Stefan Steinbichler über die Arbeit der Feuerwehr. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Jugendliche:...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Kiss & Go - Zone ermöglicht ein Sicheres Hinbringen der Kinder. | Foto: Nina Taurok
11

viele Begegnungen
Schulviertel in Purkersdorf erhält diese Note

Erst vor kurzem wurde Helmut Rennhofer, Diplom-Ingeneur, vom Gemeinderat bestellt. Seine Aufgabe betraf die Analyse des Schulviertels in Purkersdorf. PURKERSDORF. Seine Statistik rund um die Bewegungsarten zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Auto brachten interessante Ergebnisse. Der betroffene Bereich erstreckt sich von der Schöffelgasse bis hin zur Karl Kurz-Gasse. An den sechs verschiedenen Kreuzungen wurden Verkehrserhebungen unternommen, welche die Anzahl der Fußgänger zusammen mit den...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Demenzfreundliche Region
9

Demenz
Schriftsteller Arno Geiger gibt Einblicke in seine Biographie

Der bekannte Vorarlberger Schriftsteller Arno Geiger erzählt in seinem tief berührenden autobiographischen Roman „Der alte König in seinem Exil.“ Erlebnisse und Erfahrungen mit seinem von Demenz betroffenen Vater. Dessen Erkrankung zog sich über mehrere Jahre, wobei Arno Geiger in dieser Periode viel Zeit mit ihm verbrachte. PURKERSDORF. „‚Papa, weißt du überhaupt, wer ich bin?’ Die Frage machte ihn verlegen ..., und er sagte scherzend ...: ‚Als ob das so interessant wäre.’“ (Seite 74) Das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das neue Projekt wird vorgestellt. | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf
2

Jahresprojekt
Naturpark und Stadtbibliothek: "Natur trifft Buch"

Die Blätter rascheln – im Wald und in der Bibliothek. Grund genug für den Naturpark und die Stadtbibliothek in Purkersdorf nach den erfolgreichen Kooperationen der vergangenen Jahre, auch heuer wieder ein Jahresprojekt zu präsentieren. PURKERSDORF. Natur trifft Buch“ ist ein umfangreiches Projekt mit mehreren Aktionen. Naturparkbibliothek in der Stadtbibliothek. Der Naturpark überlässt der Stadtbibliothek für ein Jahr einen Teil seiner Fachbibliothek. Diese Medien können ab sofort von der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Karl Pannosch, Stefan Steinbichler, Josef Kronister, Brigitte Berger, vorne: Tochter Renate | Foto: Gemeinde Purkersdorf
3

Die Ehrungen
Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt der Gemeinde

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Purkersdorf wurden geehrt. PURKERSDORF. Die Gemeinde gratuliert Eleonara Berger zu Ihrem grandiosen 101. Geburtstag. Auch Maria und Friedrich Jauk kommen in den Genuss einer Ehrung. Ihnen wurde zur Goldenen Hochzeit feierlich gratuliert. Robert Hass feiert seinen 70. Geburtstag und wurde daher vom Bürgermeister besucht. Alles Gute auch an Ihn. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Fachgerechter Obstbaumschnitt im Wienerwald gelehrt Gablitzer...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
Obstbaumschnittkurse werden angeboten. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
3

Praxiskurse
Fachgerechter Obstbaumschnitt im Wienerwald gelehrt

Das Biosphärenpark Wienerwald Management bietet an vier Samstagen im Februar eintägige Obstbaumschnittkurse für die Bevölkerung an. PURKERSDORF. Die Praxiskurse richten sich an alle Personen, die den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen erlernen wollen. Um die Streuobstwiesen im Biosphärenpark Wienerwald zu erhalten, gilt es neben der Neuauspflanzung auch der Pflege der bestehenden Obstbäume große Beachtung zu schenken – denn der regelmäßige Schnitt ist wichtig für tragfähige, krankheitsrobuste...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Auf Zebrastreifen übersehen. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay

Verkehrsunfall
Fußgänger während überqueren des Schutzweges angefahren

Gestern gegen 19:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall. PURKERSDORF. Am Abend war ein 75-jähriger Mann mit seinem Pkw die Herrengasse in Richtung Linzerstraße gefahren und somit zu der Kreuzung gelangt. "Er übersah dabei einen 62-jährigen Fußgänger der gerade den Schutzweg überqueren wollte", so Revierinspektor Loidl Stefan der Polizeiinspektion Purkersdorf. Zur Abklärung der Verletzungen unbestimmten Grades kam der Angefahrene in ein Spital in Wien. Das könnte dich ebenfalls interessieren:...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Am Sicherheitstag in der Bankfiliale. | Foto: RAIBA

Am Sicherheitstag
Polizei in RAIBA Wienerwald als Anlaufstelle

Die Polizeiinspektion Purkersdorf hat zum Sicherheitstag der RAIBA Wienerwald in Purkersdorf am 26.01.2024 kriminalpolizeiliche Beratungsgespräche mit den Kunden der Bankfiliale und Passanten durchgeführt. PURKERSDORF. Gemeinsam mit dem Bankstellenleiter Dominik Czapek, BSc verbrachten die Präventionsbeamte Herbert Schwarz und Thomas Teufl viel Zeit mit den Bürgern der Region Wienerwald. „Prävention ist uns im Bezirk St. Pölten Land ein besonderes Anliegen, da durch Aufklärung Schaden vor...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Feuerwehr Wolfsgraben
6

17.276 Stunden
Freiwillige Feuerwehr hält ihre Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wolfsgraben fand am 19. Jänner im Gasthaus 3 Mäderlhaus statt. WOLFSGRABEN. Kommandant HBI Florian Krebs begrüßte alle anwesenden Feuerwehrmitglieder, insbesondere die Mitglieder der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr - derzeit stolze 23 Mädchen und Burschen ! -. Die Gesamt Mitgliederanzahl erreicht eine bisher noch nie dagewesene Höhe von 115 ! Bürgermeisterin Claudia Bock, Vizebürgermeister Christian Lautner, Feuerwehrkurat Pater Erich, Mitglieder des...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Gemeinden treffen sich. | Foto: privat

Kultur braucht dich
Zusammentreffen: Volles Engagement der Regionen

10 engagierte Kulturverantwortliche aus 10 Gemeinden (Pressbaum, Asperhofen, Eichgraben, Herzogenburg, Kapelln, Neulengbach, Purkersdorf, St. Pölten, Wolfsgraben und Tulbing) folgten am 12. Jänner dem Ruf der Kultur.Region.Niederösterreich „Kultur braucht dich!“. REGION. Vorgestellt wurde das Servicepaket der Kultur.Region.Niederösterreich für die Gemeinden. Der Abend wurde aber auch dazu genutzt, Erfahrungen auszutauschen, sich über Gemeindegrenzen hinweg zu vernetzen und Schwerpunkte in der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Andreas Kirnberger, Ingrid Spalt, Rozina Filipszki, Ramazan Serttas | Foto: Lichtpunkt Katharina Wocelka
3

Außenstelle Purkersdorf
Neujahrsempfang der WKNÖ im Nikodemus

Netzwerk-Event Neujahrs-Empfang der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf war ein voller Erfolg. Rund 260 Gäste folgten heuer der Einladung der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf ins Nikodemus. PURKERSDORF. Die Unternehmerinnen und Unternehmer wurden durch das Team der Jungen Wirtschaft mit einem Sekt empfangen, anschließend begrüßten Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Außenstellenleiter Ramazan Serttas die Gäste. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer „außergewöhnlichen Stärke und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Christine Wächter bekam einen Besuch des Bürgermeisters. | Foto: Gemeinde Purkersdorf
2

Im Zeichen der Gemeinde
Dafür werden die Purkersdorfer geehrt

Es fanden Ehrungen in Purkersdorf statt. PURKERSDORF. Die Gemeinde gratuliert Christine Wächter zum 80. Geburtstag. Alles Gute. Auch Erna und Fritz Zeillinger haben einen besonderen Tag in diesem Jahr erlebt. Ihre goldene Hochzeit wurde gefeiert. Das könnte dich ebenfalls interssieren: Weht demnächst frischer Wind durch Tullnerbach? So lebt man und erlebt man unsere Region

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Claudia Bock berichtet von ihrer Gemeinde. | Foto: Nina Taurok
3

Gesunde Gemeinde
So lebt man und erlebt man unsere Region

Im Rahmen der "Gesunden Gemeinden" unterstützt die Initiative "Tut gut!" des Landes Niederösterreich schon bis zu 75 % aller Gemeinden in ganz Niederösterreich. Auch die Region Purkersdorf ist hierbei vorn dabei und trägt zu einem gesünderen Lebensstil bei. REGION. Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Prävention sind bei uns hoch im Kurs. Auch ein gesunder Lebensstandard ist uns wichtig. Wie funktioniert die Reise zu einer "Gesunden Gemeinde" und können die Bürgerinnen und Bürger von diesen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Schallaburg bekommt einen neuen Geschäftsführer. | Foto: Ruppert Pessl

Purkersdorfer auf Mission
Klissenbauer übernimmt Führung der Schallaburg

Der in Purkersdorf bekannte Erwin Klissenbauer, auch tätig als ÖVP-Abgeordneter im Purkersdorfer Gemeinderat sieht neuen Herausforderungen in die Augen. Ab 1. März 2024 wird er die Geschäftsführung der Schallaburg übernehmen. PURKERSDORF. Sein bisheriger Weg als Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule und die Arbeit bei den Österreichischen Bundesforsten weisen auf eine abwechslungsreiche Berufserfahrung hin. Was sich der Purkersdorfer in der Zukunft vorstellen kann und wohin es in seiner...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Neue Vorträge und Lesungen gibt es ebenfalls. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Ein ewiger Trend
Die Leseratten in Purkersdorf sind weiterhin fleißig

Trotz Digitalisierung sind „analoge“ Bücher noch immer im Trend – viele LeserInnen schwören auf die Haptik und das Leseerlebnis der gedruckten Exemplare. PURKERSDORF. Die Stadtbibliothek Purkersdorf erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. So wurden im vergangenen Jahr 23. 652 Ausleihungen verzeichnet. Neben den klassischen Büchern gibt es auch Hörbücher, DVDs und Tonies auszuleihen. Besonders wichtig ist es Bibliotheks-Leiterin Astrid Schwarz, Kinder in die Welt der Bücher einzuführen. Mit dem...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Andreas Kirnberger und Ramazan Serttas. | Foto: Marlene Trenker

Wirtschaft in der Region
Mit Optimismus in die Zukunft der Wirtschaft

So sieht derzeit die wirtschaftliche Situation in unserer Region aus. Die Wirtschaftskammer gibt einen Ausblick. REGION. "In den vergangenen Jahren gab es durch Corona viele Herausforderungen in der Wirtschaft", eröffnet Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger das Pressegespräch. Danach folgte der Krieg in der Ukraine und damit jene Menschen, die davor geflohen sind. Damit einherging auch die Teuerung, die uns bis heute trifft. "Die Entwicklung der Zinsen und die hohe Inflation zeigen ihre...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Norbert Strauss und Bernhard Haas mit der Küchenmaschine. | Foto: Marlene Trenker
2

Reparaturcafé
Neues Leben für vermeintlich "kaputte" Geräte

Nur weil ein Gerät momentan nicht funktioniert, ist es noch nicht verloren. PURKERSDORF. Elektronische Geräte haben irgendwann ihre Lebensdauer erreicht. Sie funktionieren nicht mehr. Trotzdem muss es aber noch nicht das Ende sein. Seit Jänner 2023 organisiert Bernhard Haas, Mitglied des Gablitzer Gemeinderats, das Reparaturcafé im Bahnhofsgebäude in Unter Purkersdorf. Einmal im Monat wird vermeintlich kaputten Geräten neues Leben eingehaucht. Doch immer funktioniert es nicht. Norbert Strauss,...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Imker Benno Karner schwört auf Milch und Honig. | Foto: Marlene Trenker

Die Gesundheitsserie geht weiter
Das sind die Gesundheitsmythen

Was stimmt, was nicht? Wir sprechen mit lokalen Experten darüber. REGION. Ein Achterl Wein am Tag schadet nicht, Milch und Honig hilft beim Schlafen, ein Mal Fieberblase, immer Fieberblase – so lauten die gängigen Gesundheitsmythen. Was ist dran? "Wenn eine Thematik eine gewisse Größe erlangt hat, dann muss was dahinter stecken", sagt Ganzheitsmediziner Wolfgang Grünzweig. "In der Medizin gibt es viele Wahrheiten", weiß der Purkersdorfer. Zu der Aussage ein Achterl am Tag schadet nie, sagt er:...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Christian Rothbauer ist mehrfach im Jahr am Millstätter See unterwegs. Immer mit dabei ist sein Hund Lunis. | Foto: Privat
Aktion

Das sind die Ziele für 2024
Dort geht heuer die Reise hin

Die nächsten Ferien stehen an und für den Sommer sollte auch schön langsam der Urlaub gebucht werden. REGION. Die Semesterferien stehen vor der Tür, Ostern ist dann auch nicht mehr weit und für den Sommer muss sowieso schon längst geplant werden. "In den Semesterferien sind weiterhin die Fernziele im Trend (Malediven, Thailand ...). Viele Rundreisen werden unternommen, dabei stellen wir vermehrt fest, dass die Kunden individuell unterwegs sein möchten, anstatt in der Pauschale", erzählt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Johanna Schweinester

Fake-Anrufe häufen sich derzeit
Eine Person narrt ganz Mauerbach

Jemand ist in der Waschmaschine eingeschlossen, ein Brand ist ausgebrochen oder es wird ein Taxi bestellt. Eine Person narrt mit Fake-Anrufen derzeit die Einsatzkräfte. MAUERBACH. "Es ist einfach nur ärgerlich", erzählt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Wolfgang Uhrmann. Ein Spaß ist es nicht, denn diese Meldungen erfordern auch immer den Notarzt. "Dieser ist dann für die Dauer blockiert", so Uhrmann.  Es funktioniert immer gleich. Die Person ruft unter falscher Telefonnummer an. "Er...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Albrecht Oppitz, Waltraud Frotz, Jutta Polzer, Michael Cech, Claudia Bock, Manuela Dundler-Strasser, Michaela Steinacker und Christian Umshaus. | Foto: ÖVP Purkersdorf

Start in das neue Jahr
Die ÖVP Purkersdorf lud zum Neujahrsempfang

Die ÖVP startet in das neue Jahr mit einem Neujahrsempfang. PURKERSDORF. Wenn Parteiobfrau und Stadträtin Waltraud Frotz und Vizebürgermeister Albrecht Oppitz rufen, dann kommen die Leute in Scharen. So auch am vergangenen Donnerstag beim traditionellen Neujahrsempfang der ÖVP Purkersdorf. Zu Gast waren der ehemalige Verteidigungsminister Robert Lichal, Nationalratsabgeordnete Michaela Steinacker, die Wolfsgrabner Bürgermeisterin Claudia Bock, Bürgermeister Michael Cech aus Gablitz mit seiner...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
v.l.n.r. Herwig Kolar – KEM Klima- und Energie-Modellregionen, Prok. Anton Hechtl – Aufsichtsratsvorsitzender Raiffeisenbank Wienerwald, MR i.R. GR Kurt Heuböck – Vorstandsmitglied Energiegenossenschaft Pressbaum, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner – Obmann Energiegenossenschaft Pressbaum, Vzbgm.in Ingrid Burtscher – stv. Obfrau Energiegenossenschaft Pressbaum, Florian Kleinhaghauer – stv. Obmann Energiegenossenschaft Pressbaum, DI Matthias Zawichowski – Energieberater NÖ Energie- und Umweltagentur
© Stadtgemeinde Pressbaum | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
2

Energiegenossenschaften in der Region
Ganz neue Wege für die Energie

Gablitz und Pressbaum achten mit Energiegenossenschaften auf Effizienz. GABLITZ/PRESSBAUM. Gleich zwei Gemeinden gründen eine Energiegenossenschaft. Die Stadtgemeinde Pressbaum gründete gemeinsam mit der PKomm eine Energiegenossenschaft für den gemeinschaftlichen Austausch von Ökostrom. Mit der Gründung der Energiegenossenschaft wurde eine Institution geschaffen, die am Umspannwerk Pressbaum umfassenden Energieaustausch ermöglicht und damit die Basis für den gemeinschaftlichen Austausch von...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Stadtamtsdirektorin Claudia Winkler-Widauer und Stellvertreter Jakob Wohlmuth sind für die Inhalte auf der Amtstafel verantwortlich. | Foto: Marlene Trenker

Wo kommen die Informationen her?
Die Amtstafeln unter der Lupe

Wir haben uns angesehen, wie die Gemeinden wichtige Informationen an ihre Bürger bringen. REGION. Egal ob Wahl, Verordnungen oder Volksbegehren, die Gemeinden müssen ihre Bürger informieren. Diese Informationen müssen immer öffentlich zugänglich sein. "Rein rechtlich muss es einen Aushang auf der physischen Amtstafel geben", informiert Jakob Wohlmuth, Stellvertreter in der Stadtamtsdirektion. Die digitale Variante ist lediglich eine Zusatzinformation. Wichtige InformationenNoch dazu befinden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.